Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Grammatik - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Grammatik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Grammatik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Begleitmaterial zu Ins Mittelalter und zurück

04.05.2022, 19:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/05/04/begleitmaterial-zu-ins-mittelalter-und-zurueck

Unsere Mädchen und Jungen an das Lesen von Büchern heranzuführen, gelingt am besten mit Themen, die für die Kinder interessant sind. Auf Zeitreise begeben sie sich ungemein gern und in Verbindung mit dem Thema Mittelalter im Fach Sachunterricht wird dieses Buch ein besonderes Erlebnis. >Ins Mittelalter und zurück< eignet sich für Dritt- und Viertklässler. Die Autorin versteht es, die Mädchen und Jungen mit auf eine Zeitreise in das Mittelalter zu nehmen und die ...

"Schluss mit frustrierenden Lateinstunden!" Lateinunterricht online mit Latinum.TOP (kostenpflichtig)

02.05.2022, 07:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63417&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das kostenpflichtige Portal "Latinum.TOP" bietet Videos, nützliche Informationen sowie Tipps & Tricks für das Erlernen der lateinischen Sprache. Hier finden die Nutzer Erklärungshilfen zur Grammatik sowie Hinweise und Übungen zur Übersetzung aus dem Lateinischen ins Deutsche.

Projekt Wiese: Fehlerdiktat 1

01.05.2022, 13:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/4/11/projekt-wiese-hpfdiktat-1-xgc3b

Viele Themen des Sachunterrichts bieten sich an, inhaltlich auch in anderen Fächern damit zu arbeiten und Inhalte so zu festigen. Auch zum Thema Wiese können Schwerpunkte des Deutschunterrichts vertieft werden. ?Ein interessantes Thema sind natürlich die Fehlerdiktate. Hier sind die Mädchen und Jungen gefordert, ihre rechtschreiblichen und grammatikalischen Fähigkeiten anzuwenden. In diesem Fehlertext werden die Kinder auf die Fehler hingewiesen und bekommen zwei Möglichkeiten der ...



Begleitmaterial: Das Volk der Honigsammler

24.04.2022, 17:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/4/24/tyipc4ssr44nfwj0tan7fil2ih8mc7

Eine interessante Lektüre für Schülerinnen und Schüler einer dritten oder auch vierten Klasse ist das Buch >Das Volk der Honigsammler<. Besonders für die Themen Bienen und Wiese eignet es sich toll für einen breiten fächerübergreifenden Unterricht. ?Zum Inhalt:Julian ist mit seiner Mutter umgezogen. In der Nähe der neuen Wohnung gibt es einen Bolzplatz, hier spielt der Junge gerne Fußball. Doch eines Tages kommt Julian ganz aufgeregt nach Hause. Ein Bienenschwarm hat ...

MilleFeuille - Adjektive

22.03.2022, 18:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80669

Einführung Französisch Grammatik Adjektive Nach Lehrplan 21 Schweiz für die Primarschule

Eine DaZ-Materialsammlung zum Erlernen der deutschen Sprache

18.03.2022, 11:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/materialsammlung_daz_daf/

Liebe Lehrkräfte, wenn ein Thema aktuell die ganze Welt auf den Kopf stellt, dann sind es die Unruhen und der Krieg in der Ukraine. Wir können nur erahnen, wie stark auch euer Lehreralltag davon betroffen ist. Ihr habt nun einmal mehr die Aufgabe, nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Vertrauensperson für eure Klasse zu sein und für uns ist es sehr wichtig, euch hier bestmöglich zu unterstützen. Hierfür hat auch unsere Autorin Bernadette Girshausen einen Beitrag geschrieben, der sich ...

#Deutsch #Deutschunterricht #Deutsch als Zweitsprache #DAZ #Unterrichten #Deutsch lernen #Zebrafanclub #Zebra #Bücherwurm #Anoki #Piri #Anlautspiele #Beitragssammlung #Bildkarte #Materialsammlung #Schriftsprache erlernen



Die Entdenkung der Sprache – Wege zum posthumanistischen Verständnis menschlicher Interaktion

14.03.2022, 08:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34213&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem internationalen und interdisziplinären Symposium soll menschliche Kommunikation jenseits von ‚Sprachen‘ als geordneten grammatikalischen und lexikalischen Systemen erforscht werden. In Anlehnung an posthumanistische Überlegungen, die Körper-Geist/Natur-Kultur-Dualismen in Frage stellen, wird der Fokus auf die körperlichen, materiellen und technologischen Bedingungen menschlicher Interaktion und auf die Beziehung zwischen materiellen Realitäten und Diskurs gelegt. Mit der ...

Der Potsdamer Lesetest (PLT) – Umgang mit Mehrsprachigkeit, Teil V

06.03.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/umgang-mit-mehrsprachigkeit-im-plt/

Ist das fair? Mehrsprachige Lernende erhalten im PLT die gleichen Aufgaben wie einsprachige und die erzielten Punktwerte werden anhand gemeinsamer Normen einem Leistungsstand zugeordnet. Dabei wissen wir doch aus den großen Schulleistungsstudien, dass mehrsprachige Kinder und Jugendliche im Durchschnitt in Lesetests niedrigere Werte erreichen – selbst wenn sie in Deutschland geboren wurden. Was also rechtfertigt dieses Vorgehen? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% ...

#Deutsch #Diagnose #Unterrichten #Lesetest #Diagnostik #Mehrsprachigkeit #Leseverstehen #PLT #Potsdamer Lesetest #Potsdamer Lesetest PLT

Individuell unterrichten – Anregungen für die Arbeit mit den Bücherwurm Arbeitsheften Fördern Klasse 3 und 4

23.02.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/individuell-unterrichten-buecherwurm-arbeitshefte-foerdern-klasse-3-und-4/

Differenzierung im Unterricht und allen Kindern gerecht werden, dass ist eine unserer täglichen Herausforderungen. Es ist „Fingerspitzengefühl“ gefragt, wenn z.B. die Lernenden wissen wollen, warum einzelne Kinder „leichtere“ Aufgaben bekommen. Oft möchten die Kinder mit Lernschwierigkeiten auch keine „Sonderbehandlung“ haben. Bei ihnen soll nicht das Gefühl entstehen „Ich bin anders.“ Die Bücherwurm Arbeitshefte Fördern unterstützen euch bei der Vorbereitung eures ...

#Deutsch #Unterrichten #Nachteilsausgleich #Differenzierung #Texte verfassen #Individuelles Lernen #Rechtschreibstrategien #Bücherwurm #Förderheft #Arbeitsheft Fördern #differenziertes Lernen #Förderangebot



Lexikübung DaZ1-2 Lebewesen

20.02.2022, 13:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80591

In einer Tabelle werden Dinge in die Kategorie Lebenwesen oder nicht und "Gibt's das auf dem Schulhof?" eingeordnet. Es ist ein einfaches Such-Spiel für DaZ-Klassen mit geringen Grammatik-Kenntnissen. Gut geeignet für Gruppenarbeit und anschließende weiterführende Vokabelübungen. Der Lehrer kann in die Tabelle Varianten schreiben. Ohne Lösung, Bilder aus der BDB.

Touchdown in Rom? – Eine Super Bowl-Übung für den Lateinunterricht

04.02.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/02/04/touchdown-in-rom-eine-super-bowl-ubung-fur-den-lateinunterricht/

Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit: Der 56. Super Bowl findet in Inglewood, Kalifornien statt. Wenn am 13.02. die Cincinnati Bengals im Finale der amerikanischen Football-Liga auf die Los Angeles Rams treffen, werden über eine Milliarde Menschen weltweit dieses Spektakel verfolgen. Auch in Deutschland findet der Sport immer mehr AnhängerInnen, weshalb es nicht verwunderlich ist, wenn man auch in den Schulen immer mal wieder Kleidung mit NFL-Logo oder einzelnen Teams sieht. Auch in ...

#Methode #Latein #Grammatik #Arbeitsblätter

Begleitmaterial zu Oskar und das Geheimnis der Kinderbande ⛪️

26.01.2022, 12:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/begleitmaterial-zu-oskar-und-das-geheimnis-der-kinderbande-cdcr9

Auf mehrfachen Wunsch von eifrigen Lesern/innen habe ich nun auch für den zweiten Kinderroman von Claudia Frieser ein Begleitmaterial erarbeitet. Und auch bei diesem Fortsetzungsroman versteht es die Autorin, ihre Leser/innen in die mittelalterliche Zeit zu versetzen. ⛪️Oskar hatte eine Zeitreise in das Mittelalter unternommen und dort nicht nur liebe Freunde gefunden, sondern er kam auch einem Geheimnis auf die Spur. Nun sehnt er sich wieder in diese Zeit. Und ...



Wintergeschichte DAZ

24.01.2022, 06:15 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2022/01/24/wintergeschichte-daz/

Nachdem ich unsere Drittklässler im DAZ unterrichte und wir nun alle auf einem recht guten Deutschlevel sind, ist es Zeit in Richtung vierte Klasse zu blicken.   In den nächsten Stunden wollen wir anhand kleinerer Geschichten verschiedene Grammatikthemen wiederholen und auch selbst beginnen Geschichten zu schreiben.   Den Anfang macht heute eine kleine Wintergeschichte. // // daz wintergeschichte.pdf Adobe Acrobat Dokument 498.5 KB ...

Futur üben mit Schreibanlässen

23.01.2022, 12:12 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2022/01/futur-ueben-mit-schreibanlaessen/

Mal ehrlich, das Futur ist weder besonders schwierig, noch besonders aufregend und trotzdem muss es geübt werden. Ich bin kein Fan davon, die Kinder nur Formentabellen ausfüllen zu lassen, obwohl wir auch das natürlich tun werden ? Aber ein bisschen lustig und kreativ darf es schon auch sein. Daher gibt es heute sieben spannende Schreibanlässe für eine Lerntheke oder die Freiarbeit, bei denen die Kinder selbst etwas erfinden dürfen. Download Wie ganz oft arbeiten die Kinder bei mir ...

#4. Klasse #Deutsch #Futur #schreibanl

Gaius Julius Caesar Herkunft und Feldherr in Gallien

21.01.2022, 12:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80517

Zwei vereinfachte Texte für 6. Klasse Regelschule für Schüler mit LRS oder Gutachten. Lösung: Herkunft - Juli, lesen, schreiben, rechnen, Grammatik, Rhetorik, 16. Lösung Feldherr: Wein, Holz, Gold, Silber, Kupfer, Zinn, 58 v.Chr., Gallien, 51 v.Chr., Texte.



Jetzt neu: Begleitmaterial zu >Ins Mittelalter und zurück<

16.01.2022, 08:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/1/15/jetzt-neu-begleitmaterial-zu-gtins-mittelalter-und-zurcklt-

Unsere Mädchen und Jungen an das Lesen von Büchern heranzuführen, gelingt am besten mit Themen, die für die Kinder interessant sind. Auf Zeitreise begeben sie sich ungemein gern und in Verbindung mit dem Thema Mittelalter im Fach Sachunterricht wird dieses Buch ein besonderes Erlebnis. >Ins Mittelalter und zurück< eignet sich für Dritt- und Viertklässler. Die Autorin versteht es, die Mädchen und Jungen mit auf eine Zeitreise in das Mittelalter zu nehmen und die ...

Begleitmaterial: Max und Moritz ☺️

09.01.2022, 16:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/1/5/begleitmaterial-max-und-moritz

Nicht nur Kinder sind von den Geschichten von Max und Moritz begeistert. Sie gehören einfach in ein Bücherregal. ?Auf sehr unterhaltsame Weise hat Wilhelm Busch die Streiche der beiden Lausbuben im Versformat aufgeschrieben. Das Lesen der Reime bereitet nicht nur viel Spaß, sondern regt auch zum Austausch über das ungeheuerliche Verhalten der beiden Buben an. Schon Zweitklässler können das Buch gut lesen.Das Begleitmaterial ermöglicht einen abwechslungsreichen und ...

Begleitmaterial: Der Kirchendieb ⛪️

03.01.2022, 14:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/7/11/begleitmaterial-der-kirchendieb-rcwrt

Eure Kinder sind vom Mittelalter begeistert? Und ihr seid auf der Suche nach einer Gesamtlektüre? Dann kann ich euch dieses Buch empfehlen: "Der Kirchendieb". Hier werden die Mädchen und Jungen in das Mittelalter entführt und können sich in diese spannende Zeit hinein versetzen. ?Zum Inhalt:Es ist das Jahr 1445. Johanna lebt mit ihrer Familie in Köln. Ihr Vater arbeitet als Tagelöhner auf der Dombaustelle. Doch eines Tages hat er einen Unfall und stirbt. Von nun ...



Differenziertes Begleitmaterial: Hanno malt sich einen Drachen

02.01.2022, 16:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/1/2/66ljgxjgyk7dm2mpx7drol80cxi4qp

Für die Mädchen und Jungen in der Grundschule ist das Erlernen des Lesens äußerst wichtig. Mit Gesamtlektüren können wir die Lesekompetenz fördern, machen aber zugleich die Kinder auch mit verschiedenen Lektüren vertraut und verbinden Alltags- und Sachsituationen damit. ?Der Unterricht kann so sehr vielseitig und bunt werden. Viele unterschiedliche Übungen bringen Abwechslung in den Schulalltag und vertiefen auch Schwerpunkte des Deutschunterrichts.„Hanno malt sich ...

Heidelbeere und Frost

13.12.2021, 02:08 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4795-heidelbeere-und-frost.html

Ein weiteres Märchen, das in die Winterzeit passt, kann heute präsentiert werden. Der Inhalt der Geschichte wird wieder mit unterschiedlichen Übungen vertieft und gleichzeitig wird z.B. Grammatik geübt. Wie schon bei den letzten beiden Märchen ist auch hier wieder ein Rezept ohne Backen dabei, das in einer Klasse - ohne großen Aufwand auch noch knapp vor Weihnachten - zubereitet werden kann. Ich wünsche gutes Gelingen!

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Grammatik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppLesenMittelalterWörterWieseMalSpieleBuchstabenDiktatFootball