Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Grundrechenarten - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 4

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Grundrechenarten. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 80 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Grundrechenarten in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Zahlenrätsel bis 100

31.01.2022, 17:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80538

Das AB beinhaltet 12 Zahlenrätsel, in denen alle vier Grundrechenarten vorkommen.

Rechnen mit math. Begriffen

18.10.2021, 12:46 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2021/10/18/rechnen-mit-math-begriffen/

Heute habe ich mit meinen 5 besten Rechnern eine besondere Förderstunde (sprich Forderstunde) gemacht. Sie haben auf einem A4 Blatt vier Plakate der Grundrechenarten mit den Begriffen bekommen (das geht prima über die Druckfunktion - mehrere Seiten auf ein Blatt) Verwendet habe ich die Plakate von Grundschul Ideenbox.    Dazu gab es dann das Blatt nebenan - die Begriffe wurden gesucht und Rechnungen geschrieben und dann versucht zu lösen ...

Kopfrechnen motivierend und digital trainieren: Rechnen bis das Lama pupst!

12.07.2021, 09:35 Uhr
https://grundschul-blog.de/kopfrechnen-motivierend-und-digital-trainieren-rechnen-bis-das-lama-pupst/

Wie ich auf das Lama gekommen bin? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Spiele #Mathe #digital #Unterrichten #digitale Bildung #Mathematikunterricht #Üben #Kopfrechnen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Trainieren



Lurs‘ Geburtstagswunsch: Spendet für LegaKids :-)

25.06.2021, 05:38 Uhr
https://alphaprof.de/2021/06/lurs-geburtstagswunsch-spendet-fuer-legakids/

Hallo, ich bin es, euer lieber Lurs, ich will euch heute mit der Nase darauf stoßen, dass ich am 27. Juni Geburtstag habe. Wie jung ich bin, verrate ich allerdings nicht. Jetzt zu meinem Geburtstagswunsch: Zwar arbeiten die doofen LegaKids seit nunmehr 18 Jahren gegen meine Interessen, aber:  Meine Berühmtheit ist mir wichtiger als alles andere. Und noch bekannter werde ich, wenn die LegaKids mehr Geld haben. Dann können sie mich besser bekämpfen. Für mich bedeutet das „Viel Feind, ...

#Lernspiel #Aktuelles #Lurs #LegaKids #geburtstag #Spenden #MatheLursi

MINT – Wissen gewinnt! Das Mitmachbuch für Nachwuchsmathematiker

12.04.2021, 13:30 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/mint-wissen-gewinnt-das-mitmachbuch-fuer-nachwuchsmathematiker/

Mathecracks aufgepasst! Ihr habt Spaß am Rätseln und Tüfteln, denkt gerne logisch und Mathe jagt euch keinen Schrecken ein? Dann habe ich hier das richtige Buch für euch: Das Mitmachbuch für Nachwuchsmathematiker* von Alice James, Eddie Reynolds und Darran Stobbart, erschienen im Usborne Verlag. Erster Eindruck: Schon am quietschbunten Cover sieht man, dass es nicht um graue Theorie geht, sondern Mathe hier Spaß macht. Die Aufforderungen in den Comicsprechblasen, einen Geheimcode zu ...

#Blog #Lesen und Lernen

Die MiniMax App – Eine gute Ergänzung zu den ersten Rechenübungen

12.01.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-minimax-app-ergaenzung-zu-den-rechenuebungen/

Die MiniMax-App ist eine App für die Klasse 1 bis 4 für das Fach Mathematik. Die Klassen 1 und 2 sind bereits verfügbar. MiniMax hat sich bereits seit einigen Jahren als Lehrwerk etabliert. MiniMax App – eine bewährte Reihe Bereits vor einigen Jahren hat sich meine damalige Schule aktiv für die sehr übersichtlichen und unaufgeregten Hefte von MiniMax entschieden. Sie gaben Möglichkeiten der Differenzierung und sie unterteilten sich in einzelne Themenhefte, sodass die Schülerinnen und ...

#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Zahlenraum bis 10 #Diagnose #zahlenraum bis 20 #Unterrichten #Einmaleins #Strategien #Mathematikunterricht #Kopfrechnen #MiniMax #Halbschriftliches Rechnen #Hunderterfeld #Rechenstrategien #Rechnen bis 10 #Rechnen bis 100 #Strategietraining #Zahlbegriffserwerb #Zahlenraum bis 100



Euer kostenloses Montagspaket – eine Woche zuhause lernen

11.01.2021, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/montagspakete-kostenlose-downloads-zum-lernen-zu-hause/

Wieder da – die Montagspakete! Ideal fürs Homeschooling und fürs Distanzlernen Erneut fährt Deutschland runter und durch den neuerlichen Lockdown unterrichtet Ihr wieder das Gros Eurer Klassen aus der Ferne. Um euch dabei zu unterstützen gibt es von uns noch einmal die beliebten Montagspakete – zusammengestellt aus den Anoki-Übungsheften zum kostenlosen Download. Die richtige Übungsmenge immer für eine Woche – für jede Klassenstufe und für alle Fächer. Die Übungsseiten können ...

#Mathematik #Englisch #Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Corona #Homeschooling #Homeschooling Grundschule #Montagspakete #Meine Anoki-Übungshefte #Deutsch kompakt #Homeschooling Unterrichtsmaterial #Mathematik kompakt #Mein Anoki-Übungsheft #Selbstlernhefte #Selbstlernhefte für zu Hause #Unterrichten von zuhause #zu Hause üben

Übungsformat Pinnwand

10.12.2020, 19:50 Uhr
https://www.schulimpulse.de/uebungsformat-pinnwand/

Das Übungsformat „Pinnwand“ habe ich im Nussknacker kennen- und schätzen gelernt. Es eignet sich für alle 4 Grundrechenarten ab Klasse 1, wie das folgende Beispiel für Klasse 1 zeigt. Einordnung Addieren und Subtrahieren im zweiten Zehner Vorgehen Das Zahlenmaterial befindet sich an der Tafel. Übungsformat: Pinnwand Die Zahlen sind auf farbigen Moderationskarten notiert. Die Schülerinnen und Schüler bilden Rechenaufgaben und notieren sie im Heft. Dabei gibt die Farbe der ...

#Mathematik #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Anfangsunterricht #Lernumgebung #natürliche Differenzierung #Bildungsstandards #dekadische Analogie #Problemlösen #Übungsformat

Domino "Grundbegriffe der Mathematik"

17.09.2020, 18:32 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78743

Die Bekannten Begriffe der vier Grundrechenarten, wie Summe, Differenz, Produkt und Quotient werden in Aufgaben verpackt und spielerisch als Domino angeboten. Eine Aufgabe führt zur Lösung und damit zur nächsten Aufgabe. Die Karten können ausgeschnitten, laminiert und in Plastik-Kartenboxen dauerhaft gelagert werden.



Division im Zahlenraum 100 ohne Rest - Kopfrechnen im kleinem Einmaleins.

12.07.2020, 11:21 Uhr
https://sonjamengkowski.blogspot.com/2020/07/division-im-zahlenraum-100-ohne-rest.html

Das kleine Einmaleins Grundwissen- Division > teilen im Zahlenraum 100 „ohne Rest“ ab der 3ten Klasse.
 Kopfrechnen vorwärts, rückwärts, durcheinander für Grundschulkinder.
 Mit meinen lustigen Zahlen- Figuren möchte ich den Kindern beim Rechnen gerne etwas zusätzlichen Spaß bereiten.Einen kombinierten Übungs-Fächer (Kleines 1×1 + Division im Zahlenraum 100) können Sie problemlos aus nachfolgenden Materialien erstellen. Die ...

Kopfrechnen mit Dezimalzahlen 1

18.06.2020, 22:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78539

4 Grundrechenarten, einschließlich Quadratzahlen werden trainiert Klasse 6

Erklärvideo: Kopfrechnen mit Rechenstreifen

08.05.2020, 18:35 Uhr
https://www.schulimpulse.de/kopfrechnen-mit-rechenstreifen-erklaervideo/

Erklärvideos können den Unterricht ergänzen und bereichern. Dies ist besonders der Fall, wenn sie zum Handeln anregen und fachlichen Prinzipien gerecht werden. Außerdem lässt sich jederzeit vor- und zurückspulen oder pausieren, um den Inhalt im eigenen Tempo nachzuvollziehen. Annett Mathea-Kreuter hat in ihrem Erklärvideo „Kopfrechnen mit Rechenstreifen“ ein Übungsformat im Sinne der natürlichen Differenzierung bereitgestellt, mit dem Kinder unabhängig von ihrer ...

#Mathematik #Klasse 1 #Erklärvideo #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Digitalisierung #natürliche Differenzierung



Rechentest-Generator - Teste, was Du im Kopfrechnen drauf hast!

23.03.2020, 05:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61441&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Kostenloser Online-Rechentest und kostenloser Rechentestgenerator für die Grundrechenarten. Zur Unterrichtsvorbereitung lassen sich Schnellrechentests als Arbeitsblatt, mit Lösungsblatt auf einer gesonderten Seite, als PDF-Datei generieren und beliebig oft ausdrucken. Der Rechentestgenerator wird ebenfalls bereits erfolgreich in einer Wiesbadener Grundschule zur Übungszwecken und zur Unterrichtsvorbereitung eingesetzt. 

Schnitzeljagd WDH Excel

19.03.2020, 12:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78116

Eine Schnitzeljagd durch Excel, bei der die SuS Zellen, Zeilen und Spalten formatieren sowie Formeln (Grundrechenarten) wiederholen können. Eignet sich als Einstieg oder kleine Wiederholung! Durchgeführt habe ich die Schnitzeljagd in der 9. Klasse Mittelschule, diese lässt sich aber auf eigentlich jede Klasse jeglicher Schulart übertragen, die mit den Grundfunktionen von Excel (oben aufgeführt) vertraut sind. Ich habe die Datei mit einem Blattschutz versehen, damit die Schüler die ...

Merkplakate für Deutsch und Mathe

15.01.2020, 16:11 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/merkplakate-fuer-deutsch-und-mathe/

Ich habe meine Merkplakate für Deutsch etwas überarbeitet und einen Satz neue für Mathe erstellt. Ich habe es zwar gerne bunt, aber nicht unbedingt bunt durcheinandergewürfelt ? Das widerspricht irgendwie meinem inneren Monk. Daher sind sie nun etwas einheitlicher. In Mathe gibt es die Merkplakate für die Grundrechenarten in neuem Gewand. Mir ist wichtig, dass die Kinder die mathematischen Grundbegriffe kennen und im besten Fall irgendwann auch auswendig wissen, was addieren oder ...

#Deutsch #Mathe #Merkplakate #Uncategorized #Grundrechenarten #Mal-Plus-Häuser #Wortarten #Wortspeicher



Kreisberechnung - Was ist Pi?

13.08.2019, 10:24 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77281

Ich stelle hier eine kleine Vorlage als Word-Datei, zum Nachweis der Konstante Pi zur Verfügung. Dieses Experiment kommt selbst in der Erwachsenenbildung gut an. Ich nutze es gerne um die Mathe-Kenntnisse wieder aufzufrischen. Meiner Meinung nach ist es ab für alle Klassen und Schulformen geeignet, die die Grundrechenarten und den Umgang mit dem Lineal gelernt haben. Kopf und Fußzeile kann frei gestaltet werden. Viel Spaß damit!

Dyskalkulie: Wenn Rechnen und Zahlen Probleme machen

12.07.2019, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/07/dyskalkulie-wenn-rechnen-und-zahlen-probleme-machen/

Bei Problemen in Mathe fragen sich Eltern oft, was dahintersteckt. Tun sich die Kinder einfach nur schwer und es sind kleinere Startschwierigkeiten? Oder verbirgt sich hinter der scheinbaren Unlust auf Zahlen, Rechnen und den Mathematikunterricht in der Schule eine sogenannte Rechenschwäche oder Dyskalkulie? Oftmals ist es nicht leicht, den Unterschied herauszufinden. In diesem Gastbeitrag erklären Tina Goerlich und Gisela Toepfer von der PTE, was hinter Matheschwierigkeiten stecken kann und ...

#Dyskalkulie #Gastbeiträge #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Lerntherapie #Matheschwäche #PTE #Lernschwäche

App der Woche für Android: “Mathematik Übungen (von Holucent)”

10.06.2019, 02:05 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-mathematik-uebungen-von-holucent/

Mathematik Übungen (von Holucent) Wir stellen diesmal eine gute Mathematik Übungs-App vor. Geeignet ist sie für Kinder, Studenten und auch Erwachsene. Laut Entwickler wird der Lernstoff von der 1. bis zur 8. Klasse mit dieser App geübt. Für die 1. Klasse gibt es z.B. folgende Übungen : • Addieren und Subtraktion bis 100 • Geometrische Körper und ebene Grundfiguren • Symmetrie  Für die 2. Klasse kommen unter anderem Multiplikation und Division sowie Umwandeln von ...

#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #Lerntraining #rechenkompetenz #Android #Bildung #Rechnen #Schule!?! #Maße #Mathebuch



Rechenschwierigkeiten und Dyskalkulie: Was ist das? Und was tun?

07.05.2019, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/05/dyskalkulie-was-ist-das-was-tun/

Lernschwierigkeiten in Mathematik haben viele Namen: Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie … Doch welche wissenschaftlichen Standpunkte verbergen sich hinter den Begriffen eigentlich? Wie erkennt man Dyskalkulie und was kann man tun, um als Eltern oder Lehrkraft einem betroffenen Kind zu helfen? „Rechenstörungen“: Neuropsychologische Erklärungsversuche Vertreter der Neuropsychologie nutzen den Begriff der Rechenstörung oder Dyskalkulie. Die Diagnose richtet sich ...

#Mathematik #Dyskalkulie #Aktuelles #Rechenschwierigkeiten #Rechenstörung #Matheschwäche #Lernschwäche

Zusammenfassung Bruchrechnen

04.05.2019, 15:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77055

Tabelle mit Kurzbeschreibung von Erweitern, Kürzen und den 4 Grundrechenarten für 6. Klasse, im neuen Lehrplan Mittelschule Bayern wird nur noch durch natürliche Zahlen dividiert; Lösung angehängt


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Grundrechenarten haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenAppSpieleMalProblemPlusMinusDyskalkulieZahlenraumDivision