In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Grundrechenarten. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 70 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Grundrechenarten in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.10.2018, 17:04 Uhr
https://materialwiese.de/2018/10/aufgabenkartei-fuer-den-rechenprofessor.html
Seit diesem Schuljahr haben wir in jeder Klasse einen Satz dieser kleinen Rechencomputer, mit denen die Kinder total motiviert und sehr fleißig das Kopfrechnen trainieren können. Sie sehen aus wie Taschenrechner, funktionieren jedoch genau umgekehrt. Sie geben eine Aufgabe vor und die Kinder müssen das korrekte Ergebnis eintippen. Ausgewählt werden können alle vier Grundrechenarten auf insgesamt fünf verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Wird das richtige Ergebnis eingetippt, erhalten die ...
#Alle Beiträge
04.10.2018, 05:48 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/10/04/ereignisreicher-herbst/
In der ersten Wochenhälfte war schon einiges los - die zweite wird nicht wirklich besser. Am Montag hat meine Klasse mit ihrer Begleit- und Zeichenlehrerin die netten Sonnen fabriziert (Thema: kalte und warme Farben). Gehe davon aus, dass die Idee irgendwo aus den Tiefen des Internets stammt. Aber schön sind die Ergebnisse auf jeden Fall. Wir üben bereits fest im Zahlenraum 10.000 (bzw. seit vorgestern beginnend im 100.000) die Orientierung, ...
30.09.2018, 19:03 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/09/30/woche-3/
Die dritte Woche ist wieder wie im Flug vergangen. Heute Mittag hatten wir unser Highlight - einen Auftritt mit der Bläserklasse beim Herbstfest unseres Stadtbezirks. Auch wenn etliche Kinder gefehlt haben, so war der Klangkörper mit 37 Musikern immer noch imponierend und wurde mit viel Applaus belohnt. // Diese Woche haben wir uns in Mathematik nach wie vor fest mit dem Zahlenraum 10.000 befasst, mit Zahlen jongliert und mit dem Zahlenstrahl ...
28.09.2018, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/09/tag-der-legasthenie-und-dyskalkulie-2018/
Mehr als 7 Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben. Knapp ein Fünftel aller zehnjährigen Schülerinnen und Schüler kann nicht richtig lesen. Auch beim Rechnen haben Schätzungen zufolge bis zu 20 Prozent der Kinder Schwierigkeiten. Anlässlich des Tages der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September möchten wir auf den besonderen Förderbedarf dieser Kinder und Erwachsenen hinweisen und der Stigmatisierung von Menschen mit ...
#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Förderung #LRS Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten #Nachteilsausgleich #LRS-News #Tag der Legasthenie und Dyskalkulie
23.09.2018, 07:09 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/09/23/woche-2-r%C3%BCckblick/
Die zweite Woche hat schon viel mehr Ruhe in die Klasse gebracht - die meisten Kinder sind angekommen und bereit zu arbeiten. Im Zeichenunterricht hat meine Begleitlehrerin mit den Kindern Farben gemischt und aufgetragen (die Idee gibt's ja tausendfach im Internet, aber jetzt kennen sie den Unterschied zwischen Misch- und Grundfarben). Im Deutschunterricht haben wir mit Hilfe der Personenbeschreibung Bausteine in einer zweistündigen Gruppenarbeit Texte zu verschiedenen ...
21.09.2018, 06:14 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/09/21/4-bl%C3%A4tter-f%C3%BCr-f%C3%B6-mathe/
Diese Woche war wieder richtig viel los. Ich schätze gerade die Materialien, die ich den ganzen Sommer über gemacht habe. Gestern war neben dem Besuch unserer KIDS-Leiterin (zuständig für Integrationskinder, also eine Art Fachinspektorin) auch der Elternabend meiner Klasse auf dem Programm. Da bin ich froh, wenn ich einiges nur rausnehmen und verwenden muss. Das Einzige, was ich diese Woche noch machen musste, waren 4 Blätter für den ...
15.09.2018, 07:02 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/09/15/die-erste-woche/
Die erste (anstregende) Woche ist um. Kaum zu glauben, wie schnell das schon wieder ging. Aber es war auch unglaublich viel los. Zwei Konferenzen, drei Besprechungen zur Koordination, Festlegen von Terminen wie Elternabend, Fahrradprüfung und Schularbeiten ... Im Unterricht haben wir die ersten Seiten im Deutschbuch bearbeitet (Ferienende und Fahrzeuge), in Mathematik die ersten Grundrechenarten kurz wiederholt (wie immer funktioniert addieren super, subtrahieren ...
27.05.2018, 10:46 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/05/27/rechenkartei-klasse-3/
100 Karteikarten in A5 Größe umfasst diese Übungskartei zur Wiederholung von Klasse 3. Die dazu passenden Lösungskarten gibt es auch (allerdings verwirrt mich als Österreicher die Schreibweise bei Multiplikation und Division im Worksheet Crafter - bei uns wird das irgendwie anders ganz anders angeschrieben). Zum schnellen Vergleichen der Lösungen für den Lehrer reicht's jedoch ... Es ist alles dabei im ZR 1000 plus und minus, Malreihen und ...
16.05.2018, 19:25 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/05/16/schriftliches-rechnen-kunterbunt/
Seit Montag üben wir uns nun auch im schriftlichen Dividieren. Leider stelle ich immer wieder fest, dass die Kids sobald eine neue Rechenart intensiv geübt wird, auf das Alte wieder vergessen. So habe ich sechs Arbeitsblätter mit allen vier Grundrechenarten zusammengestellt, damit ich was als Hausaufgabe oder zwischendurch habe. Download //
15.05.2018, 07:58 Uhr
https://alphaprof.de/2018/05/rezension-kopfrechnen-mit-dingo-100/
Die Automatisierung von mathematischen Inhalten ist bei rechenschwachen Kindern ein langwieriges und oft ermüdendes Geschehen. Umso wichtiger ist es, auf möglichst vielen Kanälen und mit unterschiedlichen Methoden die Motivation der Kinder aufrecht zu erhalten. Dingo 100 ist eine Möglichkeit, das notwendige Automatisieren mit Spaß zu vereinen. Was ist Dingo 100? Ein mathematisches Lernspiel für die Grundrechenarten im Zahlenraum bis Hundert. Es enthält Aufgaben für die Operationen ...
#Dyskalkulie #Lernspiel #Rezensionen #Aktuelles #Motivation #Eltern #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Lerntherapie
26.03.2018, 14:19 Uhr
https://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2018/03/m-ubungskataloge-3-aso-4-aso-und-4-vs.html
Zum Üben für die 3. Schularbeit bzw. Test habe ich wieder Übungskataloge zusammengestellt. Die Kataloge sind nach dem Können der Schüler erstellt. Daher kann es sein, dass einige Themen nicht Lehrplankonform sind.Wie immer habe ich auf eine Seitennummerierung verzichtet, damit man die Kataloge auch kombinieren kann.14-seitiger Übungskatalog (3. ASO):- Schriftliche Addition - ZR 1.000 (mit und ohne Ü)- Schriftliche Subtraktion - ZR 1.000 (mit und ohne U)- Malreihe / Division 4 - ...
23.03.2018, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/03/rechnen-ueben-kinderleicht/
Manche Kinder entwickeln anhaltende Problemen beim Rechnen und im Umgang mit Zahlen (Rechen-Schwierigkeiten, Dyskalkulie, Rechenschwäche). Trotz fleißigen Übens und hohem Zeitaufwand bessern sich die Probleme nicht. Der Leidensdruck für die Kinder und ihre Familien ist häufig sehr hoch, nicht selten bleibt den Kindern eine gezielte Förderung verwehrt. Wir zeigen, wie man Kinder früh spielerisch im Umgang mit Zahlen unterstützen kann. Spielend rechnen Der schönste Weg, Kinder an die ...
#Mathematik #Dyskalkulie #Rechnen #Spiele #Aktuelles #Rechenschwäche #rechenspiele #Automatisierung Kopfrechnen #Dosenwerfen #LegaKids Spiele
19.03.2018, 17:04 Uhr
https://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2018/03/osterferienrechenheft.html
Da schon wieder die Schularbeitenzeit bevor steht, bekommen die Schüler für die Ferien Übungen der 4 Grundrechenarten mit.1. Heft (3. ASO)- Schriftliche Addition (ZR 100 und 1000)- Malreihen 2, 5 und 10- Divisionen 2, 5 und 102. Heft (4. ASO)- Schriftliche Addition (ZR 1.000)- Schriftliche Subtraktion (ZR 1.000)- Malreihen (2, 3, 4, 5, 8 und 10)- Divisionen (2, 3, 4, 5, 8 und 10)3. Heft (4. VS)- Schriftliche Addition (ZR 100.000)- Schriftliche Subtraktion (ZR 100.000)- Schriftliche ...
14.03.2018, 15:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75607
Inhalt: Mit Brüchen rechnen - Grundrechenarten Einfache Gleichungen lösen Flächen & Umfang berechnen Einfache Prozentrechnung Umgekehrt proportionale Zuordnung Lösung inklusive 3 Benotungsvorschläge anbei Kann gerne auch zum Üben benutzt werden
20.12.2017, 18:29 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2017/12/20/marcus-wuermli-das-grundschullexikon/
Das Duden Grundschullexikon in der 4. Auflage beinhaltet 650 gut verständliche Lexikonartikel und dazu passend informative Fotografien oder Zeichnungen. Mit diesem Nachschlagewerk sind die wichtigsten Themen und Begrifflichkeiten des Grundschulwissens abgehandelt. Wovon ernährt sich das Eichhörnchen? Wie funktioniert ein Wasserkreislauf? Wie sehen die Flaggen von europäischen Ländern aus? Was gehört zum verkehrssicheren Fahrrad? Welche Aufgaben hat ein Bürgermeister? Die Stichwörter ...
#Sachunterricht #Duden #Sachbuch #Lexikon #Nachschlagewerk
29.09.2017, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/09/aktionstag-tag-der-legasthenie-dyskalkulie/
In Deutschland können mehr als 7 Millionen Menschen nicht richtig lesen und schreiben. Etwa jeder achte bis zehnte Schüler hat Schwierigkeiten mit dem Erlernen des Lesens und/oder Schreibens. Beim Rechnen gehen Schätzungen von fünf bis 20 Prozent der Kinder aus. Der Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September soll auf den besonderen Förderbedarf dieser Kinder und Erwachsenen hinweisen. Uns ist es ein Anliegen, anlässlich dieses Tages aufzuklären und der Stigmatisierung von ...
#lesekompetenz #Aktuelles #LRS #Leseschwäche #Lese-Rechtschreib-Schwierigeiten #Rechenschwäche #Legasthenie Dyskalkulie #Lese-Rechtschreib-Schwäche
18.07.2017, 23:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74698
Habe dieses Rechenrätsel für meine 5te KLasse zur Wiederholung gemacht. Es sind Rechenaufgaben zu den 4 Grundrechenarten welche im Kopf gelöst werden können. Den Ergebnissen der Rechnungen sind Buchstaben zugeordnet. Diese Buchstaben ergeben dann einen Lösungssatz. Solche Rätsel gibt es auch in verschiedenen Arbeitsheften. Meine Schüler lieben sie und rechnen mit Begeisterung. Nur sind immer wieder Aufgaben dabei, die sie noch nicht lösen können und daher auslassen müssen. Das ...
03.07.2017, 16:12 Uhr
https://www.teacherslife.de/2017/07/spielidee-fuer-mehrsystem-bloecke/
In einigen Schulkellern schlummern sie sicher noch: Mehrsystem-Blöcke aus Holz, auch bekannt als „Dienes-Material“. Die Würfel, Stäbe und Platten lassen sich sehr gut für das Training zur Bündelung von Zahlen einsetzen. Mit folgenden Spielideen gelingt es bereits in der 1. Klasse: Das Material wird ursprünglich zum Veranschaulichen des Tausenderaufbaus und der Grundrechenarten im Tausenderraum eingesetzt. Die … "Spielidee für Mehrsystem-Blöcke" weiterlesen
#Mathematik #Zahlen #Anfangsunterricht
19.08.2016, 09:27 Uhr
http://hasenklasse.blogspot.com/2016/08/rechnen-nach-den-ferien.html
Hier kommt das erste Material für meine neue Mathegruppe Klasse 6. Ich habe aber auch Versionen für die Grundschule erstellt (Klasse 3 und 4).Mit Bezug zu den Ferien werden die Grundrechenarten wiederholt. Diese Übung kann auch als Grundlage für das Erzählen von Urlaubsberichten dienen. Fächerübergreifend könnten Hauptstädte und Fahnen wiederholt werden.Auf einem vorstrukturierten Arbeitsblatt können die Schüler sich selber Matheaufgaben ausdenken und erfahren so, wo ihre Mitschüler ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Grundrechenarten haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de