In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Grundwert. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst.
21.11.2020, 09:13 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79042
Übungen zum Grundwert. Passendes Erklärvideo und Onlineübungen sind verlinkt. Ideal für Offenes Lernen oder DistanceLearning.
22.10.2017, 17:17 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75021
Arbeitsblatt mit Übungen zum Prozentrechnen, vermehrter und verminderter Grundwert. Verschiedene Aufgaben und kurze Sachaufgaben. Mit Lösung. Geeignet für Mittelschule 8. und 9. Klasse und zur Vorbereitung auf den Quali.
09.12.2021, 12:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80329
Ein Arbeitsblatt mit verschiedenen Aufgaben zur Bestimmung der drei Kenngrößen der Prozentrechnung. Meistens wenden die Schüler*innen hier nur den Dreisatz an ohne eine vollständige Rechnung mit Antwortsatz zu formulieren. Deswegen wird hier immer der Operator "Bestimme" verwendet. Das Dokument wurde mithilfe von LaTeX erstellt. Wer zum eigenständigen verändern die TeX-Vorlage haben möchte einfach melden.
29.07.2021, 20:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62666&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wie kommt es zu Vorurteilen, welche Gruppen sind betroffen und was lässt sich dagegen tun? – Das zeigt das multimediale Format "Respekt" des Bayerischen Rundfunks. In Reportagen und Erklärvideos werden Vorurteile und Klischees zu Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Homophobie oder Sexismus hinterfragt. Menschen, die sich für Weltoffenheit und gegen Intoleranz einsetzen und zeigen, wie Demokratie und Menschenrechte im Alltag gelebt und erlebt werden können, werden vorgestellt. Begleitende ...
18.02.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/
Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
28.12.2022, 21:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/12/28/ein-schreib-workshop-durch-eine-kuenstliche-intelligenz/
Ich habe mich in den vergangenen Tagen mit einer Künstlichen Intelligenz unterhalten und viel gelernt. Ich kann mich nicht erinnern, von einer Software je so beeindruckt gewesen zu sein und glaube, diese Anwendung(en) wird (werden) das Internet, wie wir es kennen und nutzen, massiv verändern. Überblick: Künstliche Intelligenzen Portrait, gezeichnet durch eine Künstliche Intelligenz Das Jahr 2023 markierte in vielerlei Hinsicht den Durchbruch der „künstlichen Intelligenzen“. An ...
#Computer #Technik #KI #AI #Künstliche Intelligenz
26.11.2022, 12:15 Uhr
https://bobblume.de/2022/11/26/diskussion-duerfen-schueler-auf-die-toilette/
Man könnte es nun sehr kurz machen und schreiben: Ja! Und dann könnte man sich fragen, warum das Wort Schüler im generischen Maskulinum geschrieben ist. Und nicht zuletzt: Warum zum Teufel soll das überhaupt ein Thema sein? Gibt es nichts Wichtigeres? Zu den ersten beiden Punkten: Wortwahl und Fragestellung sind schlicht für die Auffindbarkeit bei Google gewählt. Selbstverständlich geht es auch um Schülerinnen oder diverse Menschen. Zu der naheliegenden Frage der Relevanz würde ich ...
#Bildung #Diskussion
25.07.2022, 18:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34793&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Hessische Kultusministerium lädt hessische Lehrkräfte sowie hessische Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst zum Demokratiebildungskongress ein. Nach einem Impulsvortrag stehen in sieben verschiedenen Themenforen Expert*innen aus der schulischen Praxis zur Verfügung, um bei der Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrags im Bereich der Demokratiebildung zu unterstützen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit zum Meinungsaustausch und eine auf den Grundwerten des Grundgesetzes ...
25.07.2022, 02:13 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5019-multikulturalit%C3%A4t-in-der-gesellschaft.html
Zumeist dient der Begriff im positiven Sinne zur Beschreibung eines friedvollen, sich gegenseitig befruchtenden Nebeneinanders unterschiedlicher Kulturen; er ist aber gleichzeitig kritisch oder auch abwertend in Gebrauch.Mit der Anerkennung des Multikulturalismus verlässt Europa einen Sonderweg der Geschichte, der unendliches Leid über den Kontinent gebracht hat, kehrt einer Vorstellung den Rücken, die immer schon verlogen war: Der Idee nämlich, die verschiedenen Nationen müssten aus ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
22.03.2021, 10:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79672
Ich habe diesen Comic für den Distanzunterricht meiner 7. Klasse Gemeinschaftsschule gezeichnet: Wie wende ich die Prozentrechnung an, wenn ich nicht mit dem Dreisatz arbeiten möchte/kann/soll? G, W und p% werden in der Formeldarstellung gezeigt für die drei Größen gezeigt und wie man sich diese merken kann. Die Formelumstellung wird allerdings nicht thematisiert, da bei uns die Umformung von Gleichungen erst in Klassenstufe 8 dran ist (genau wie das Rechnen mittels Taschenrechner - aus ...
13.01.2021, 12:02 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/unsere-demokratie-verteidigen/
Der Gefahr, die von Demokratiefeinden ausgeht, müssen wir uns mit Engagement für demokratische und politische Bildung von Anfang an entgegenstellen. Notwendig ist es auch, sich für die Grundwerte dieser Gesellschaft stark zu machen.
#Gesundheit #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
12.02.2020, 19:41 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_allgemeinwissen_46474.html
Kreuzworträtsel "Allgemeinwissen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In welcher Stadt steht der schiefe Turm von Pisa → PISA Wie heißt der 17. Wiener Gemeindebezirk → HERNALS Wie heißt der Gründer von Facebook → ZUCKERBERG Was war am 24. Dezember 1961 → WEIHNACHTEN 100% sind der ....... → GRUNDWERT Ein anderes Wort für Rauminhalt → VOLUMEN Das männliche Hausschwein heißt ...... → EBER Ein Muskel der von selbst arbeitet ...
18.01.2020, 08:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77833
Berechnung von Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert. Rechenweg über den Dreisatz zur Formel Förderschule Klasse 8-10, NRW
19.06.2019, 16:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77164
(Probe)Test nach der Einführung von Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz, um die Vorgehensweisen zu festigen. Einfache, im Kopf zu lösende Aufgaben
02.03.2019, 10:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76841
Bei den beiden AB werden Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert bei prozentualen Veränderungen gesucht. Mit Lösungen. 8. Schuljahr - HS - NRW
29.11.2017, 22:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75175
24 Dreisatzaufgaben zu den drei Bestimmungsgrößen: Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz, Musterlösung jeweils umseitig, Bayern MS 7./8. Jahrgangsstufe
22.11.2017, 16:13 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75146
Domino für die Prozentrechnung (Anteils-/Grundwert-/Prozentsatzberechnungen); Rechnen im Kopf
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Grundwert haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de