Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Heute - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Heute. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Heute in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Heute in einem Monat ist Safer Internet Day - jetzt anmelden und mitmachen! 14.01.2025, 16:20 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/heute-in-einem-monat-ist-safer-internet-day-jetzt-noch-anmelden-und-mitmachen

Heute in vier Wochen findet weltweit der Safer Internet Day statt. An diesem Tag stehen wir zusammen für ein besseres Internet für Kinder ein. In Deutschland sind bereits über 80 Aktionen rund um den SID angemeldet. Werden auch sie Teil des Safer Internet Days und beteiligen Sie sich mit Aktionen im ganzen Februar. Für Schulen bieten wir die Möglichkeit, an einer digitalen Schulstunde teilzunehmen. Sie können ihre Klassen einfach kostenlos dafür anmelden.

#Safer Internet Day

Bildungsplattform "und heute?" von Arolsen Archives 13.11.2024, 10:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65568&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„und heute?“ ist eine Bildungsinitiative der Arolsen Archives. Das Archiv umfasst über 30 Millionen Dokumente, macht die Verbrechen und das bürokratische Fundament des nationalsozialistischen Regimes sichtbar und dokumentiert Wege der Überlebenden der NS-Verfolgung in der Zeit nach der Befreiung. Ihre aktivierenden und gegenwartsorientierten Angebote vermitteln jungen Lernenden Wissen über die NS-Verbrechen und ihre Folgen sowie über aktuelle Formen von Ausgrenzung und Diskriminierung.

Ohne gestern kein heute und morgen – Jubiläumspodcast „WeitBlickWinkel“ 01.06.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/ohne-gestern-kein-heute-und-morgen-jubilaeumspodcast-weitblickwinkel

Runde Geburtstage laden nicht nur dazu ein, Resümee zu ziehen, sie fordern einen förmlich dazu auf. Die Frage nach den eigenen Wurzeln und entscheidenden Entwicklungslinien – quasi der eigenen DNA – bietet auch für einen Verband wie den unseren wertvolle Erkenntnisse für alle Ebenen, vom Bundesvorsitzenden bis hin zu jedem einzelnen Mitglied. Erfolge in der gewerkschaftlichen Auseinandersetzung können nochmals erlebt und gewürdigt werden, Misserfolge bieten uns die Möglichkeit, beim ...



Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung im Nationalsozialismus und heute 19.04.2024, 15:21 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37494&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zwangsarbeit und Arbeitsausbeutung treten im Lauf der Geschichte in verschiedenen Formen auf. Zur Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mussten allein im Deutschen Reich etwa 13 Millionen Männer, Frauen und Kinder unter menschenunwürdigen Bedingungen Zwangsarbeit leisten. Auch heute kommen Arbeitsausbeutung und Zwangsarbeit in einigen Branchen Deutschlands in großem Umfang vor und dienen als Grundlage ihrer Geschäftsmodelle. Der Workshop nimmt diese Thematiken und ihre ...

13. Runder Tisch BNE Brandenburg "BNE – gestern, heute, morgen: wie BNE zur Transformation unserer Gesellschaft beiträgt" 24.11.2023, 15:24 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36650&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) und die Steuerungsgruppe BNE Brandenburg laden zum 13. Runden Tisch BNE ein. Der 13. Runde Tisch BNE "BNE heute und morgen" wird am 27.11.2023 im Tagungshaus Hoffbauer auf Hermannswerder durchgeführt. 2023 markiert die Halbzeit bei der Umsetzung der SDGs und bei der Umsetzung des UNESCO Programms „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs“ (ESD for 2030) ist das erste Drittel ...

„Es gibt immer noch Ängste, aber heute ist viel mehr möglich“ 06.06.2023, 14:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/es-gibt-immer-noch-aengste-aber-heute-ist-viel-mehr-moeglich-als-frueher

Das Bundestreffen lesbisch-queerer Lehrerinnen* (BuLeLe*) feierte Mitte Mai Seminar sein 30. Jubiläum. Zwei Pädagoginnen aus Berlin und Hannover berichten, wie es heute um die Sichtbarkeit lesbisch-queerer Lehrerinnen* an Schulen steht.

#Gesellschaftspolitik #Gleichstellung



Propaganda und Desinformation in der NS-Zeit und heute - Schuklassen-Webtalk von BR macht Schule 21.03.2023, 14:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35825&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dem neunzigminütigen Webtalk über MS Teams erläutern der Historiker Thomas Rink (NS-Dokumentationszentrum München) und die Journalistin Elke Dillmann (Bayerischer Rundfunk), wie Propaganda und Desinformation in der Zeit des Nationalsozialismus funktionierten und welche Formen von Propaganda und Desinformation es heute gibt. Schulklassen aller Schularten ab der 9. Jahrgangsstufe sind eingeladen teilzunehmen und zu diskutieren, wieso sich Menschen manipulieren lassen und welche Rolle ...

Glück und Elend des Erwachsenwerdens. JugendFEIERN gestern, heute und morgen 20.07.2022, 11:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34770&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Tagung würdigt die lange und wechselvolle Geschichte der Jugendfeiern und fragt nach dem aktuellen individuellen und gesellschaftlichen Sinn eines solchen Rituals. Was genau gibt es da eigentlich zu feiern? Vor welchen neuen Freuden und Herausforderungen stehen Jugendliche beim Übergang ins Erwachsenleben? Was bedeutet Erwachsenwerden heute – für Jugendliche, Eltern und Gemeinschaft? Wie gelingen Selbstbestimmung, Verantwortungsübernahme und gesellschaftliches Engagement in einer ...

Themenabend: „Flucht – eine Menschheitsgeschichte: kreative Impulse und Austausch zu Themen Flucht und Fluchtursachen Reflexion zwischen 2015 und heute“ 25.05.2022, 12:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34495&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Flucht ist Menschheitsgeschichte und betrifft uns gestern wie heute. Der Themenabend „Flucht – eine Menschheitsgeschichte“ lädt dazu ein, gemeinsam über die aktuelle Situation von geflüchteten Menschen und deren Umgang zu sprechen. Die Beiträge von Künstler:innen, Journalist:innen und Autor:innen, die von ihrer Odyssee berichten, geben Impulse um in die Thematik einzutauchen. Sie sprechen über Unterdrückung, Verfolgung und Flucht und wie sie dies überstanden haben. Auf Grundlage ...



Impfpflicht – im Kaiserreich und heute 11.01.2022, 19:19 Uhr

https://tollerunterricht.com/2022/01/11/impfpflicht-im-kaiserreich-und-heute/

Vor Kurzem wurde das neue Material zur Impfpflicht im Kaiserreich von SEGU Geschichte veröffentlicht. Schon beim ersten Drüberschauen gefiel es mir so gut, dass ich es direkt nach den Ferien in meinem Leistungskurs Geschichte einsetzen wollte. Heute fand diese Stunde statt und es lief hervorragend. Selten gibt es einen Gegenwartsbezug, der so passend ist. Vor…

#Allgemein

Ein Hoch auf Kinder - Heute ist Internationaler Kindertag! 01.06.2021, 14:30 Uhr

https://www.klicksafe.de/fuer-kinder/

Heute, am Internationalen Kindertag, stehen die Kleinen und deren besondere Bedürfnisse und Rechte im Mittelpunkt. Im klicksafe-Kinderbereich gibt es neben einer Übersicht guter Kinderseiten passende Tipps und Infos für den sicheren Einstieg ins Netz.

Seit heute online: Wahl-O-Mat für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 10.02.2021, 08:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1242&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Am 14. März 2021 sind in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Landtagswahlen. Seit heute steht für beide Länder der Wahl-O-Mat zur Verfügung. Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit "stimme zu", "stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen" beantwortet werden - alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Auf diese ...



Digitale Medientage München: Heute Fake-News-Diskussion mit "so geht MEDIEN" 28.10.2020, 09:02 Uhr

https://www.br.de/sogehtmedien/medientage-2020-fake-news-musikvideos-100.html

Medienkompetenz ist aktuell, politisch und wichtig für die Gesellschaft: "so geht MEDIEN" bietet bei den Münchner Medientagen heute ab 17.00 Uhr ein virtuelles Podiumsgespräch zu Fake News und Manipulation. Die digitale Veranstaltung ist kostenfrei zugänglich.

„Ihr Kind hat heute etwas Tolles gemacht“: Bildungs­ferne Eltern als Erziehungs­partner gewinnen 29.10.2019, 16:45 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/ihr-kind-hat-heute-etwas-tolles-gemacht-bildungsferne-eltern-als-erziehungspartner-gewinnen/

Eltern ohne oder mit einem niedrigen Schulabschluss verweigern die Zusammenarbeit mit der Schule nicht zwingend häufiger als höher gebildete Eltern. Aber bei ihnen liegen besondere Ursachen und Vorerfahrungen vor, die man kennen sollte, wenn man sie für die Unterstützung ihres Kindes gewinnen möchte. Welche sind das? Und wie kann man sie überwinden? Der Beitrag macht zwei ungewöhnliche Vorschläge.

#Interview #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Bildungswesen #Aus- und Fortbildung #MINT

Die Kinder heute 16.11.2018, 02:35 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3811-die-kinder-heute.html

In unserem Alltag und in den Medien nehmen „schwierige Kinder und Jugendliche“ einen verhältnismässig breiten Raum ein. Vergessen wir nicht, dass der grösste Teil der jungen Menschen ganz anders ist und freuen wir uns an ihrer Natürlichkeit, ihrer Vielseitigkeit und ihrer sozialen Kompetenz. Ich komme auf mindestens 10 positive Einsichten und bin überzeugt, dass die Zukunft in guten Händen liegt. 1. Sie sind aufgeweckt und kreativImmer wieder staune ich über die interessanten ...



heute bleibt´s bei faul 30.04.2017, 19:17 Uhr

http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/04/heute-bleibts-bei-faul.html

auch wenn ich erst dachte,dass so ein bisschen doch geht...und morgen ist ein neuer Tageuch wünsche ich einen schönen AbendGille

Sankt Martin – auch heute noch ein Vorbild 17.10.2025, 00:00 Uhr

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/religion-ethik/religion-und-ethik/unterrichtseinheit/ue/sankt-martin-auch-heute-noch-ein-vorbild/

Diese Unterrichtseinheit zu Sankt Martin berichtet aus dem Leben des heiligen Martin von Tours und zeigt seine Wandlung von einem römischen Krieger zum Christen auf. Mitleid und Barmherzigkeit bleiben universelle Themen gerade auch in der heutigen Zeit. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeregt, darüber nachzudenken, wie sie mit ihren Möglichkeiten durch Hilfsbereitschaft und Anteilnahme auf ihr Umfeld positiv einwirken können.

Was Unternehmen heute versprechen. Mit Benefits gegen den Fachkräftemangel 17.07.2025, 12:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66238&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen pro Stelle beinahe verdreifacht. Das zeigt die Analyse von rund 34 Millionen Online-Stellenanzeigen mit Daten des Jobmonitors der Bertelsmann Stiftung. Hoch im Kurs stehen „harte“ Benefits wie Sonderzahlungen, die „weichen“ Extras wie „flache Hierarchien“ und „gutes ...



Heute: Vortrag Prof. Dr. Bernd Käpplinger: Reflexionen zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung 26.06.2025, 13:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2248&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Liebe Kolleg*innen, wir laden Sie sehr herzlich zur nächsten virtuellen Veranstaltung des InfoWeb Weiterbildung (IWWB) ein. Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Bernd Käpplinger am 26.06.2025 von 14.00-15.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Weiterbildung zwischen Kapiteln und Ministerien – Reflexionen zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung“ halten wird mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Wenn Sie jetzt schon Fragen zum Vortragsthema haben, können Sie diese gerne ...

TikTok Shop startet heute auch in Deutschland 31.03.2025, 13:00 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/tiktok-shop-startet-heute-auch-in-deutschland

Mit dem neuen TikTok Shop wird die beliebte Social-Media-App zukünftig auch zur Verkaufsplattform. Kaufen und Verkaufen innerhalb der App soll nun ganz einfach funktionieren. Ohne dass man TikTok dafür verlassen muss. In anderen Ländern ist das Unternehmen damit bereits erfolgreich und bringt die Funktion nun auch nach Deutschland. Wir erklären, wie TikTok Shop funktioniert und was Eltern bedenken müssen, wenn ihre Kinder TikTok benutzen.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Heute haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlMenschMedienInternetVertretungWordZukunftGlaubeGeteilt