Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Heute - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Heute. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Heute in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen

24.11.2023, 14:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64767&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der digitale Transformationsprozess in der Arbeits- und Berufswelt ist in vollem Gange und wirkt sich ebenso auf die Berufsbildung aus. Wie schnell verändert sich der Einsatz digitaler Medien im Betriebsalltag sowie in der Aus- und Weiterbildung in den einzelnen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, wo liegen die Herausforderungen und welchen Handlungs- und Modernisierungsbedarf gibt es vier Jahre nach der ersten Untersuchung? Die zweite repräsentative Betriebsbefragung gibt ...

Wo steht die Bildungspraxis gegen Rechts heute? Online-Veranstaltung des Projekts "Mit Menschenrechten Brücken bauen – Politische Bildung in Transformationsprozessen"

04.08.2023, 08:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36202&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wachsende Demokratieskepsis, rechte Narrative und Verschwörungserzählungen fordern die Gesellschaft nicht erst in jüngster Zeit heraus. Sie begleiten Bildungsprozesse im Grunde seit 1945, wenn auch mit wechselnden Rahmenbedingungen und mit sehr unterschiedlich geführten Diskursen. Wie können Bildungsakteur*innen auf diese gesellschaftlichen Veränderungen und Transformationsprozesse konstruktiv antworten? Welche Bildungsstrategien sind mit Blick auf rechte Narrative gefragt und sinnvoll? ...

Zeitschrift Weiterbildung 3/2023 - Linktipps zum Schwerpunkt "Klimawandel: Bildung und Lernen heute für morgen"

22.06.2023, 15:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1783&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Informationslage zum Thema Umwelt, Lernen und Bildung ist vielfältig und umfangreich. Es kann in den Linkempfehlungen zum Heft 3/2023 der Zeitschrift Weiterbildung nur ein kleiner Ausschnitt vorgestellt werden, der einen ersten Einblick in das Themenfeld gibt. So werden Texte vorgestellt, die Aspekte der Verankerung des Themas in der Bildung erörtern. Es wird zu Portalen, Wikis und Podcasts informiert, die sich mit Natur, Umwelt, und Umweltbildung befassen. Außerdem werden Institutionen ...



Heute startet der Pride Month

01.06.2023, 10:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/heute-startet-der-pride-month

Am 1. Juni beginnt weltweit der Pride Month („Stolz Monat“). Ein Monat, in dem auch in Deutschland LGBTQIA+ Communitys zusammenkommen und feiern. Die bunten Paraden und Partys sollen auch darauf aufmerksam machen, dass Menschen aufgrund Ihrer Genderidentität oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert werden. Sie sind Gewalt, Hass und Anfeindungen ausgesetzt – im echten Leben wie auch im Netz.

8. Dort­mun­der Symposium der Empirischen Bil­dungs­for­schung „Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?“

09.05.2023, 14:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36007&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen der Veranstaltung werden theoretische Ansätze und aktuelle Befunde aus der Kompetenzforschung vorgestellt und diskutiert, die sich der Frage widmen, welche zukunftsweisenden Kompetenzen sich identifizieren lassen und wie es gelingen kann, diese im Rahmen der schulischen Bildung zu fördern. Ziel ist es, aus Perspektive unterschiedlicher Disziplinen Forschungsansätze und -befunde zusammenzutragen und Implikationen – inhaltlicher und methodischer Art – für Forschung und ...

Ein Superstar gestern und heute - Umfangreiche Unterrichtsmaterialien zu Johann Sebastian Bach von Ulrich Kaiser

10.01.2023, 07:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63939&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dem Openbook von Prof. Dr. Ulrich Kaiser finden Sie umfangreiche Unterrichtsmaterialien zum Leben und Werk von Johann Sebastian Bach für die Sekundarstufe I und II.



Heute im Podcast zum Jahresrückblick 2022: Open Educational Resources. OER-Strategie, OER-Camp und der Wunsch nach OER-Förderrichtlinien

20.12.2022, 11:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1688&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Luca Mollenhauer und Susanne Grimm von der Informationsstelle OERinfo sprechen in ihrem Jahresrückblick über die OER-Strategie der Bundesregierung. Obgleich schon im Koalitionsvertrag von CDU und SPD angekündigt, begann das BMBF erst Anfang 2021 damit, die Expertise verschiedener Akteure im OER-Bereich bei so genannten Roundtable-Gesprächen einzusammeln. Mit der neuen Ampelkoalition wurden die Ergebnisse dann in eine OER-Strategie gegossen, die das BMBF Ende Juli 2022 im DIPF | ...

Auszeichnung für das Bilderbuch „Und heute?“

01.12.2022, 09:35 Uhr
/aktuelles/detailseite/auszeichnung-fuer-das-bilderbuch-und-heute

Jeden Tag müssen Kinder viele Entscheidungen treffen: Was ziehe ich an? Was esse ich? Was spiele ich? Der kindliche Alltag wird im Bilderbuch so vielfältig, kreativ und ästhetisch dargestellt, dass der Blick über Alltägliches hinaus eiweitert wird.

#Unterrichtsmaterial #Artikel #Hauptvorstand

DGI-Jahrestagung 2022 "Wie sag ich’s meinem Mensch? Was soll und was kann Sprachverarbeitung heute?"

12.05.2022, 15:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34451&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die automatisierte Sprachverarbeitung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Die Konferenz widmet sich den Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung bei Übersetzung, Textproduktion und inhaltlicher Erschließung und ihren Rückwirkungen auf  die Arbeit von Information Professionals, Übersetzungsfachleuten sowie Kultur- und Medienschaffenden.



10. Tag der Lehre der Fachhochschule Oberösterreich "Hochschuldidaktik gestern – heute – morgen"

24.02.2022, 11:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34108&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der traditionelle Tag der Lehre der FH OÖ im April findet nun zum 10. Mal statt! Im Rahmen dieses Jubiläums wird die Entwicklung der Hochschuldidaktik Thema sein – was in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft wesentlich war, ist und sein wird. Das Tagungsthema beleuchtet Entwicklungen und Erfahrungen aus der Vergangenheit, die derzeitige Perspektive und Situation rund um die Hochschuldidaktik und wirft einen Blick in die Zukunft, wohin sich Hochschuldidaktik bewegen ...

Heute neu, morgen alt: Kompetenzentwicklung im digitalen Arbeiten. Wie erhalten Social-Media-Manager*innen ihre Employability in einer dynamischen Arbeitswelt?

17.01.2022, 13:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63024&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gegenstand der Masterarbeit sind sich ständig wandelnde Anforderungen an digitale Kompetenzen in Social-Media-Berufen. Berufstätigen gelingt es, mit zwei Praktiken des informellen Lernens, ihre Kompetenzen stetig weiterzuentwickeln und beschäftigungsfähig zu bleiben. Viele Arten der Vernetzung und der Autodidaktik ermöglichen ihnen eine kontinuierliche und bedarfsorientierte Weiterbildung und sind der Grundstein ihrer Berufsausbildung. Schlüsselkompetenz ist die Resilienz, wichtigste ...

Johann Sebastian Bach: ein Superstar - gestern und heute - ein Unterrichtsheft von Ulrich Kaiser

17.01.2022, 09:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63022&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Unterrichtsheft behandelt das Leben von Johann Sebastian Bach, das BWV–Verzeichnis, die verschiedenen Einflüsse anderer Komponisten auf seine Arbeit, seine Choralbearbeitungen und die damaligen Instrumente.



TURN Conference 2022 "Wandel gestalten – Lehren und Lernen heute, für die Herausforderungen von morgen"

02.11.2021, 11:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33583&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die TURN Conference soll ab 2022 ein jährlicher Austauschort zum Lehren und Lernen an Hochschulen werden. Sie richtet sich fachübergreifend an alle Akteur:innen der Hochschullehre – Fachwissenschaftler:innen und Lehrende, Hochschuldidaktik und -verwaltung, Hochschulleitung und Studierende. Dabei steht der Name „TURN“ für Perspektivwechsel, Mut zur Veränderung, Offenheit und Aufbruch. Initiiert wurde die Tagungsreihe von der „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“, die auch die ...

Bildschirmfotos damals und heute

30.10.2021, 18:03 Uhr
https://ipad-klasse.org/2021/10/30/bildschirmfotos-damals-und-heute/

Mal schnell ein Bildschirmfoto per Mail verschicken? Auf dem iPad: Home- plus Laustärke-Button drücken, „Teilen“, „Mail“, Empfänger eingeben, losschicken.Hier die Prozedur auf Windows XP (gefunden in einem Forum, selber nicht nachgeprüft). Die Abbilder hießen damals „Screenshots“. Zwanzig Jahre Entwicklung von Nutzeroberflächen, dem Stiefkind der Geeks.

#ohne Kategorie

„Bis heute gibt es keine bundesweiten Stufenpläne“

16.03.2021, 11:16 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/bis-heute-gibt-es-keine-bundesweiten-stufenplaene/

Vor einem Jahr einigten sich Bund und Länder wegen der Ausbreitung des Coronavirus auf eine umfassende Beschränkung sozialer Kontakte. Das hat Schulen, Kitas und Familien besonders getroffen. Eine Bestandsaufnahme.

#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Kita #Hauptvorstand



Familienreport 2020. Familie heute. Daten. Fakten. Trends

14.12.2020, 15:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62146&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Familienreport 2020 informiert über die aktuellen Entwicklungen von Familien und stellt die Vorhaben, Maßnahmen und Programme der Familienpolitik der Bundesregierung dar. Er enthält aktuelle Zahlen und Daten zum Familienleben  und eine umfassende Darstellung von Leistungen, Wirkungen und Trends rund um Familie und Familienpolitik. Neu im Vergleich zu früheren Ausgaben sind die Erkenntnisse darüber, wie es Familien im Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 ergangen ist sowie die ...

Heute ist Tag der Kinderseiten

21.10.2020, 11:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/heute-ist-tag-der-kinderseiten/

Unter dem Motto "Ich und das Internet - Die Sicht der Kinder auf die Online-Welt" lädt der Verein Seitenstark alle Kinder ein, über ihre Erfahrungen mit dem Internet zu sprechen und sich miteinander auszutauschen. Seit 2015 wird jedes Jahr am 21. Oktober der Tag der Kinderseiten gefeiert, um Kinder, Erziehende und Lehrende auf die große Vielfalt von kindergerechten Internetangeboten aufmerksam zu machen.

"Heute an morgen denken." – Das Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

10.06.2020, 21:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61676&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Vereinten Nationen haben im September 2015 die globale Nachhaltigkeitsagenda verabschiedet, nach der eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft gestaltet werden soll. Das UNESCO-Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung", das sich für die Umsetzung der Agenda einsetzt, hat zum Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Mitgliedsländern strukturell zu verankern. Im Jahr 2020 wird das auslaufende Programm von dem Nachfolger "Education for Sustainable Development: ...



Ich kann heute nicht in die Schule gehen

27.04.2020, 07:23 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/581.html

Manche Kinder können auch in normalen Zeiten nicht zur Schule gehen, weil sie krank sind. "Es ist wie ein Gewicht, das ich ständig mit rumschleppe. Ich will einfach nur normal sein." sagt Melissa. Melissa ist HIV-positiv, Jasper hat Mukoviszidose, Naomi Leukämie, Summer ist Epileptikerin und Ben und Izzi leiden unter schweren Allergien. Die Kinder erzählen von ihrem Alltag, von Schultagen und dem Leben zu Hause und im Krankenhaus. Die Animationsfilme bieten ideale Redeanlässe ...

Einladung zum InnoTreff - "Innovationsmanagement - heute das Morgen gestalten!" am 22.10.2019 in Hanau

14.10.2019, 08:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30982&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau, Anbieter des deutschlandweit einzigartigen ausbildungsintegrierten (Industriekaufmann-/frau) Studienganges "Innovationsmanagement" lädt interessierte Unternehmen und Studieninteressierte am Dienstag, 22.10.2019 von 17 - 20 Uhr herzlich zu unserem ersten Inno Treff der Brüder Grimm Berufsakademie nach Hanau ein. Neben einem Vortrag von Frau Prof. Simon, Akademieleiterin und Frau Katharina Berger, ehemalige Innovationsexpertin der Deutschen Bank zum Thema ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Heute haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

FamilieInternetMedienJahrMalUmweltZukunft