In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Jahrhundert. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Jahrhundert in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
07.07.2021, 07:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62633&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In der Antike fanden seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. alle vier Jahre die Olympischen Spiele statt, bis sie im Jahr 394 verboten wurden. Die Olympischen Spiele der Neuzeit gibt es erst wieder seit 1896. Anders als heute fanden die Olympischen Spiele der Antike immer am selben Ort statt, eben in Olympia. Alle vier Jahre trafen sich hier Athleten aus den griechischen Poleis und trugen Wettkämpfe in verschiedenen Sportarten aus. Die archäologischen Überreste Olympias kann man heute besichtigen ...
28.06.2021, 06:29 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/198.html
Acht Jahrhunderte herrschten die Kelten über weite Teile Europas. Sie waren Händler, Bauern, Krieger, Fürsten und Druiden. Sie schufen fantastische Kunstwerke und die besten eisernen Schwerter ihrer Zeit.Planet Schule folgt den Spuren dieses geheimnisvollen Volkes. Mithilfe von Experimentalarchäologen, wissenschaftlich fundierten Reenactments, Luftaufnahmen und 3D-Animationen führen drei Filme zurück in die Zeit der Kelten. Eine fremde Kultur kommt so greifbar nah.
22.06.2021, 16:35 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/22/new-work-in-der-schule/
Zwei Bücher über „New Work“ sind mir zuletzt begegnet – beide versprachen interessante Ansätze, sind in meinem Alltag aber aktuell geradezu grotesk weit weg: Ich arbeite jetzt neben der Essensausgabe. New was? New Work! Alle Nase lang gibt es neue Buzzwords, die einen Trend beschreiben. Der Begriff „New Work“ ist tatsächlich schon älter, aber mir erst in den letzten Jahren begegnet. Der Sozialphilosoph (was für eine Berufsbezeichnung!) Frithjof Bergmann ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Humor #Schulleitung #Baustelle #New Work
16.06.2021, 09:41 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/16/schulentwicklung-werkstattunterricht-5/
Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Die ersten vier Teile findest du eins, zwei, drei und vier. Wenn eine Schulleitung den Stundenplan erstellt, dann muss sie zahlreiche Vorschriften befolgen: Eine Klasse muss soundsoviele Stunden Mathematik bekommen und soundsoviele Stunden Sport und ...
#Schule!?! #Unterricht #Schulentwicklung #Schulleitung #Corona #Krise #Werkstatt #Schultransformation
02.06.2021, 06:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62557&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Am Abtreibungsverbot entzündete sich die seit den späten 1960er Jahren schwelende Frauenfrage. Der Kampf gegen den § 218 und für körperliche Selbstbestimmung mobilisierte Frauen in der BRD und wirkte sich auch auf die Gesetzgebung der DDR aus. Die entstehende Neue Frauenbewegung veränderte die Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts tiefgreifend – bis heute. Anhand des bereit gestellten Materials inklusive Zeitzeuginnen-Interviews sowie Bild- und Textquellen können ...
21.05.2021, 09:39 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_-das-parfum-_143842.html
Kreuzworträtsel ""Das Parfum"" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Im Waisenhaus ist Jean-Baptiste in der Obhut von Mme ... → GAILLARD Dort findet der Protagonist sein Ende, dort wo alles begann - in ... → PARIS Jean-Baptiste entkommt dem Tod, die Menschen geben sich blind einer ... hin. → MASSENORGIE Auch der durch Verstand und Vernunft geleitete Vater ... konnte seine Tochter nicht retten. → RICHIS Jean-Baptistes erstes Opfer? Das ... → ...
14.05.2021, 18:32 Uhr
https://ipad-klasse.org/2021/05/14/stimmt-das-echt/
Das Internet hat katastrophale Folgen. Vor allem für die Generation, die in einer Zeit aufgewachsen ist, in der jegliche gedruckte Information redaktionell und professionell geprüft wurde, um zumindest den gröbsten Unsinn herauszufiltern. Der unerschütterliche Glaube an das „Steht da schwarz auf weiß“ prägte bis ins zwanzigste Jahrhundert Generationen. Und dann kam das Internet, das die Sender-Empfänger-Logik auf den Kopf stellte. Jetzt kann jeder beliebig ...
#Englisch #Bildungsdiskussion #Sprachen
03.05.2021, 07:50 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/neujustierung-der-beruflichen-und-akademischen-bildung/
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein vom Schul- und Hochschulsystem getrenntes Berufsbildungssystem, das bis heute prägend ist. Die E&W zeigt derweil auf, dass viele Wege zum Ziel führen können.
#Schule!?! #Wissenschaft #Gesundheit #Artikel #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Berufliche Bildung #Mitbestimmung #Studium #LehrerInnenbildung #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Internationales #Bildungsfinanzierung #Mitglieder 60+
28.04.2021, 16:06 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/604.html
Kriege und bittere Not bestimmten jahrhundertelang das Leben in der Pfalz. Ständige Migrationsbewegungen prägten das Leben von Generationen. Viele wanderten aus, andere siedelten sich an. Das Land ernährte die Menschen kaum, sie waren gezwungen neue Verdienstmöglichkeiten zu finden. Daraus entwickelten sich später wichtige Industriezweige. Die Sendereihe erzählt von Menschen und ihren Schicksalen, von Kultur und Geschichte der Pfalz.
26.04.2021, 10:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1302&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Jahrgangsklassen sind in der schulischen Organisation heutzutage ein grundlegendes Prinzip. Ein genauer Zeitpunkt der Einführung lässt sich nicht ausmachen. Ein Zusammenhang besteht mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht, die allgemeinen Unterricht für alle Schüler und die Unterrichtung vieler Schüler gleichzeitig erforderlich machte. Die altersorientierte Klasseneinteilung hatte Varianten, sie war jedoch ein starker Eingriff in die Schulorganisation, der besonders ab 1900 ...
21.04.2021, 11:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62450&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die ideale Schulstunde zu Schule und Kindheit im 19. Jahrhundert können LehrerInnen auf der Webseite des Schulmuseums Friedrichshafen frei zugänglich und gratis aufrufen. Multimedial, interaktiv und didaktisch aufbereitet, erfahren die Kinder auch spielerisch mit ihren LehrerInnen, wie der Alltag der Kinder um 1850 in Schule und Elternhaus auf dem Dorf war. Der Kurs ist vor allem für die dritten bis fünften Klassen konzipiert, die im Bildungsplan das Thema „Schule früher“ finden. Ein ...
05.04.2021, 07:29 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/04/05/blog-google-optimiert-was-das-bringt/
Ein Artikel für Nerds: Elf Jahre und bald 2000 Artikel ist dieses Blog alt und trotzdem drehe ich immer noch hier und da an Stellschrauben: Was lässt sich verbessern? Worauf sollte ich achten? Wie werde ich leichter gefunden? Ein Blick in meine Statistik und auf Aufwand und Nutzen dieser Optimierungen. Ein Blog erstellen ist ganz leicht Ich wiederhole mich gern: Ein Blog zu erstellen geht mit wenigen Klicks und kann zu einem sich lohnenden Hobby werden. Möchte man sich nur ausprobieren, geht ...
#Blog #Technik #Google #Spezielles #Optimierung #SEO
11.03.2021, 18:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62339&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) bündelt das Wissen über die deutschsprachigen Frauenbewegungen und lädt dazu ein, Themen, Akteurinnen und Netzwerke der Frauenbewegungen aus zwei Jahrhunderten kennenzulernen. Dazu präsentiert es neben Essays von Expertinnen digitalisiertes Material aus 40 Frauenarchiven, -bibliotheken und -dokumentationsstellen, die im i.d.a.-Dachverband organisiert sind.
04.03.2021, 10:30 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/die-utopie-rueckt-in-weite-ferne/
Bei der Bundestagswahl 2017 sank der Frauenanteil im Parlament auf den Stand von Ende des vergangenen Jahrhunderts; nur knapp mehr als 30 Prozent Frauen zogen in den Reichstag ein – 2013 betrug ihr Anteil noch 36 Prozent.
#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Gleichstellung
24.02.2021, 20:02 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/02/24/kompetenzen-erwerben/
Der an vielen Stellen sinnstiftende Distanzunterricht wird abgelöst von schlechtem Präsenzunterricht und führt zu Frust bei den Beteiligten: In den halbierten Klassen und mit umherspringenden Lehrer:innen wird die Zeit oft genutzt, um einander Trost zu spenden oder gemeinsam zu fluchen. Was dabei auf der Strecke bleibt, sind jene Kompetenzen, die seit Jahren in den Lehrplänen stehen aber erst in den letzten Monaten endlich im Fokus standen. Kompetenzen des 21. Jahrhunderts Immer wieder ...
#Schule!?! #Methoden #Unterricht #Politik #Lehrplan #Tabletschule #Distanz #Kompetenzen #Präsenz
19.02.2021, 14:16 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-barockmusik_115810.html
Kreuzworträtsel "Die Barockmusik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welche Tonart außer Moll wird noch verwendet? → DUR Was war in der Barockzeit sehr auffällig? → PRACHT Wozu gibt es fast keine Angaben? → DYNAMIK Was würde in der Barockzeit eingeführt? → MOLL Wie sind die Motive in der Barockmusik? → EINHEITLICH Wo gab gab es die zwei gern verwendeten Satztechniken Homophonie und Polyphonie? → ORCHESTERMUSIK Die Passion ist ein ...
03.02.2021, 15:17 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_mittelalter-raetsel_109656.html
Kreuzworträtsel "Mittelalter Rätsel" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was bedeutet das Lehen auf Latein? → FEUDUM Wie lautet der Nachname des Erfinders des Buchdruckes? → GUTENBERG Wer prangerte die katholische Kirche an und wurde 1517 geboren? → LUTHER Wie bezeichnet man den Anspruch des Papstes auf die alleinige religiöse Herrschaft? → SUPREMATSANSPRUCH Was bedeutet die Herrschaft der Besten? → ARISTOKRATIE Welches Land wollte Kolumbus ...
22.01.2021, 08:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79345
Arbeitsblatt mit Lückentext und Fragen, Erklärvideo und Onlineübungen zur Zusammenfassung der Aufteilung der Welt durch die Europäer Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts.
08.01.2021, 09:57 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7998&cHash=541e555b9515c26d6e2475a7453d3c7c
Videokonferenz im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft 2020 Einen Tag lang tauschten sich die Vertreterinnen und Vertreter der europäischen Bildungsministerien mit Expertinnen und Experten der EU-Kommission intensiv über die zukünftigen Herausforderungen der Bildung im 21. Jahrhundert aus und informierten sich über die Weiterentwicklung der europäischen Bildungsprojekte Erasmus+ und Jean Monnet Programm. Ministerin Dr. Stefanie Hubig eröffnete in ihrer Funktion als Präsidentin der ...
#bildung-rp.de
05.01.2021, 19:35 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/01/05/begleitmaterial-oskar-und-das-geheimnis-der-verschwundenen-kinder/
// Ihr seid auf der Suche nach einer Gesamtlektüre für Klasse 4 oder 5? Und eure Mädchen und Jungen sind wie die meisten Kinder für das Mittelalter zu begeistern? Dann kann ich euch das Buch "Oskar und das Geheimnis der verschwundenen Kinder" empfehlen. Hier können die Kinder in das Mittelalter eintauchen und diese ungewöhnliche Zeit erleben. Viele Kenntnisse aus dem Sachunterricht werden durch die Lektüre ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Jahrhundert haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de