Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Licht - Unterrichtsmaterialien | Seite 18 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Licht. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Licht in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Projekt Zoo: Tischlaterne Giraffe

17.04.2022, 17:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/4/10/an6z1mkilpy1sfijiq1anjmgz8ax4x-j436j

Das Thema Zoo kann uns das ganze Jahr begleiten, es ist immer sehr spannend und die Mädchen und Jungen begeistern sich sehr dafür. Neben Lese- Schreib- und Rätselaufgaben sind es besonders die Basteleien, die für die Kinder interessant sind. So bestimmt auch diese kleinen Tischlaternen. Das Giraffenkind folgt dem Äffchen. ?Die Herstellung ist nicht schwer, jediglich für die Lichthalterung ist Fingerspitzengefühl und Ausdauer notwendig.Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton ...

Projekt Zoo: Tischlaterne Äffchen

10.04.2022, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/4/10/an6z1mkilpy1sfijiq1anjmgz8ax4x

Das Thema Zoo kann uns das ganze Jahr begleiten, es ist immer sehr spannend und die Mädchen und Jungen begeistern sich sehr dafür. Neben Lese- Schreib- und Rätselaufgaben sind es besonders die Basteleien, die für die Kinder interessant sind. So bestimmt auch diese kleinen Tischlaternen, das Äffchen macht den Anfang. ?Die Herstellung ist nicht schwer, jediglich für die Lichthalterung ist Fingerspitzengefühl und Ausdauer notwendig.Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen ...

Politik verschleiert abermals Realität: Bis 2035 fehlen bis zu 158.000 Lehrkräfte!

31.03.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/politik-verschleiert-abermals-realitaet-bis-2035-fehlen-bis-zu-158000-lehrkraefte

VBE veröffentlicht Studie zu Lehrkräftebedarf und -angebot bis 2035Am 25. Januar 2022 hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine Expertise zur Entwicklung von Lehrkräftebedarf und -angebot bis 2030 vorgelegt, deren Ergebnisse einen wesentlich höheren Lehrkräftemangel offenbarten, als die von der Kultusministerkonferenz (KMK) vorgelegten Zahlen. Am 14. März 2022 hat die KMK ihre neue Berechnung „Lehrereinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland 2020 bis ...

#Lehrerbildung/-mangel



Unterricht im Flow – weshalb der Flow so wichtig ist

29.03.2022, 19:43 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/unterricht-im-flow-weshalb-der-flow-so-wichtig-ist/

Der Unterricht in der Schule macht uns für die Zukunft leistungsfähig, verleiht uns Wissen und ermöglicht uns das Aneignen von Kompetenzen. Doch wie schaffen wir es, während dem Unterricht leistungsfähig zu sein und dabei nicht die pure Freude am bloßen Sein zu verlieren? Seien wir mal ehrlich – sowohl viele Lehrer, als auch viele Schüler haben gar keine Lust, das Schulgebäude zu betreten geschweige denn, das Haus zu verlassen, wenn der Weg zur Schule auf der To-Do-Liste steht. ...

#Unterricht #Tipps #Musik #Produktivität #Pausengespräche #Flow #Routine

2P - Potenzial & Perspektive - Informationen auf Ukrainisch, Polnisch und Russisch

15.03.2022, 08:57 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9548&cHash=638ab5dbd669e06f03a9eeb25fe2898b

Mehrsprachiger Fragebogen für Aufnahmegespräch auch auf Ukrainisch - Das Schulsystem in 23 Sprachen einfach erklärt - Lernstandserhebung von Jugendlichen und Kindern aus der Ukraine für die sinnvolle Eingruppierung in eine Klassenstufe Fragebögen und das Schulsystem einfach erklärt auf Ukrainisch Zur Unterstützung bei einem Aufnahmegespräch mit nicht Deutsch sprechenden Familien von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen hat das Ministerium für Bildung ...

#bildung-rp.de

Gesundheitsrisiko: Lehramt

31.01.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/gesundheitsrisiko-lehramt

Die anhaltende Überlastung von Lehrkräften wird zu einem Risiko. Nicht nur für die Betroffenen, auch für die Zukunft funktionierender Schulen.„Leider war das zu erwarten, was wir nun Schwarz auf Weiß vorliegen haben, wenn auch nicht in diesem Ausmaß. Die anhaltende Überlastung bereits vor Corona und der enorme Mehraufwand in der Pandemie machen die Lehrkräfte zunehmend krank.“ So fasst Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), die jüngst ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



GASTARTIKEL: Ausstieg aus dem Lehrerberuf

19.01.2022, 12:00 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/19/gastartikel-ausstieg-aus-dem-lehrerberuf/

Obwohl ich sehr gerne Lehrer bin, hat mich die Situation innerhalb dieses oftmals sturen Systems – gerade in Zeiten der Pandemie – oft an meine Grenzen gebracht. Insofern fand ich es spannend vom nun ehemaligen Lehrer Patrick Brauweiler, mit dem ich über Twitter schon länger vernetzt bin, über seinen Ausstieg zu erfahren. Einerseits als interessante Perspektive, andrerseits als Mahnung an jene Verantwortliche, die sich deutlich machen müssen, wie viele Menschen das System ...

#Allgemein

[Projektvorstellung] Selbstdarstellung und Propaganda im Grand Siècle sowie im 21. Jahrhundert

07.01.2022, 04:05 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/07/projektvorstellung-selbstdarstellung-und-propaganda-im-grand-siecle-sowie-im-21-jahrhundert/

Im heutigen Beitrag stelle ich euch das Projekt „Louis XIV – Le plus grand roi d’Instagram“ von Andy Willems vor. Im Rahmen einer AG erstellt der Lehrer Andy Willems gemeinsam mit seinen Schüler*innen ein Instagram-Profil @lesoleildeversailles zu König Ludwig XIV. in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Der Fokus liegt hierbei auf der Selbstdarstellung des Königs sowie ein Vergleich mit heutigen Inszenierungen von Personen auf Social Media. Das Projekt Instagram ...

#Methode #Methodik #digital #Geschichte

Mangel voraus: Jede fünfte Schulleitung will den Job keine zehn Jahre mehr machen!

26.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/mangel-voraus-jede-fuenfte-schulleitung-will-den-job-keine-zehn-jahre-mehr-machen

Es ist mittlerweile fester Bestandteil des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK): Die Veröffentlichung der repräsentativen Befragung von über 1.300 Schulleitungen durch forsa, beauftragt durch den Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Kooperation mit Fleet Education Events. Es ist nach 2018 und 2019 sowie den beiden Erhebungen 2020 (März und November) die fünfte ihrer Art. „Die Politik ignoriert die Realität an den Schulen und bürdet den Schulleitungen immer mehr Aufgaben auf. Die ...

#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel



2. Change Your Shoes Aktionswerkstatt

29.10.2021, 13:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33579&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Menschenrechte vor Profite: Was Unternehmen tun müssen! -- Hersteller und Händler von Textilien und Schuhen machen Profite auf Kosten von Mensch und Umwelt in den Produktionsländern. Katastrophen wie Rana Plaza sowie diverse Studien zu Verletzungen von Menschen- und Arbeitsrechten in Fabriken und Gerbereien haben deutlich gezeigt, dass freiwillige Maßnahmen nicht ausreichen, um Arbeiter*innen zu schützen. In Deutschland gibt es mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz endlich ein ...

Vorlesestudie 2021: Kitas haben Schlüsselrolle in der Entwicklung von Lese- und Sprachkompetenz

27.10.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/vorlesestudie-2021-kitas-haben-schluesselrolle-in-der-entwicklung-von-lese-und-sprachkompetenz

Vorlesen hat für Kinder, gerade in einem Alter, indem sie noch nicht selbst lesen können, eine besondere Bedeutung. „Über das Vorlesen und Erzählen von Geschichten entstehen bei Kindern Bilder, ihr Wortschatz wird reicher, ihre Interaktion mit der Umwelt wird angeregt. Sprache ist die Kleidung unserer Gedanken. Es ist die gemeinsame Aufgabe von Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen, Kinder frühzeitig hierfür zu begeistern, ihre Kompetenz in der Verwendung von Sprache zu fördern und ...

#Frühkindliche Bildung

Schulbarometer: Abgehängt in der Krise – Umfrage zeigt Ungerechtigkeiten schonungslos auf

27.10.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/schulbarometer-abgehaengt-in-der-krise-umfrage-zeigt-ungerechtigkeiten-schonungslos-auf

„Die Ergebnisse des Schulbarometers sind eine Schmach für die politisch Verantwortlichen. Deutlicher kann kaum gezeigt werden, dass Politik zugelassen hat, dass diejenigen, die sowieso schon in schwierigen sozialen Lagen aufwachsen, durch die Krise noch weiter abgehängt wurden“, stellt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) mit Blick auf die Ergebnisse des Schulbarometers, einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Robert-Bosch-Stiftung, ...

#Bildungsgerechtigkeit Gesundheit&Zufriedenheit



DKLK-Studie 2021: Dramatische Personalunterdeckung trotz Gute-Kita-Gesetz

24.08.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/dklk-studie-2021-dramatische-personalunterdeckung-trotz-gute-kita-gesetz

„40 Prozent der Kitaleitungen geben an, dass sie in mehr als einem Fünftel der Zeit wegen Personalunterdeckung ihrer Aufsichtspflicht nicht nachkommen können. Das heißt, an mindestens einem Tag pro Woche ist die Aufsicht in diesen Kindertageseinrichtungen nicht mehr entsprechend den gesetzlichen Vorgaben garantiert. 7,3 Prozent der Befragten schätzen sogar, dass sie im zurückliegenden Jahr in über 60 Prozent der Zeit in Personalunterdeckung gearbeitet haben. Bei etwa 57.500 ...

#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsfinanzierung

Die ersten Einschulungen nach Corona

09.04.2021, 08:58 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/die-ersten-einschulungen-nach-corona/

Wann die Zeit „nach Corona“ beginnen wird, kann aktuell keiner absehen. Aber es wird eine Zeit mit oder nach Corona geben – und die beginnt für viele Erstklässler mit einer großen Portion Nervosität, Neugierde und Anspannung. Häufig zeugt auch ein flaues Gefühl im Bauch davon, dass die Sechs- und Siebenjährigen beinahe schon ein wenig Angst davor haben, diesen Schritt zu gehen. Leichter wird es durch die Pandemie, die grassiert, sicherlich nicht. Stattdessen wird es eine neue ...

#Blog

Wir wundern uns …

20.03.2021, 10:55 Uhr
https://www.riecken.de/2021/03/wir-wundern-uns/

… warum Kultusministerien anderer Bundesländer unter allen Umständen verhindern wollen, dass andere Regeln für sie vor Ort interpretieren oder gar auf Basis einer eigenen Einschätzung der Lage vor Ort umsetzen. Das sieht man gerade sehr hübsch am Fall Dortmund. Ich glaube, dass es dabei im Kern gar nicht um den konkreten Einzelfall geht. Wenn „Aufstände“ an Schulen Schule machen, müssen die Ministerien irgendwann ihre Karten in Form von z.B. Disziplarmaßnahmen gegen ...

#Gesellschaft #Aus der Schule #Schulschließung #Pandemie #Anordnung #Kultusministerium #Ungehormsam #Untersagung #Vollzugsdefizit



Digitale Physik #2

22.10.2020, 21:25 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/10/22/digitaler-physik-unterricht-2/

Vor einiger Zeit erhielt ich von einer Arbeitsgruppe der Bezirksregierung die Anfrage, ob ich nicht Lust hätte, den Physiklehrertag mit einem Einblick aus unserer digitalen Tabletschule zu ergänzen. Seit meiner Zusage dokumentiere ich meine Unterrichtsaufschriebe ganz besonders akribisch und suche nach digital erweiterten Unterrichtsszenarien. Die Herbstferien nähern sich in Nordrhein-Westfalen dem Ende und ich habe sie nicht nur genutzt, um das neuartige Konzept der regelmäßigen ...

#Physik #digital #Tablets #Tabletschule #Schulschließung #Physikunterricht #digitaler Physikunterricht

Maler und ihre Bilder: Claude Monet

08.09.2019, 02:23 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1733-maler-und-ihre-bilder-claude-monet.html

Claude Monet wurde am 14. November 1840 in Paris geboren. 1945 zog die ganze Familie nach Le Havre um.  1851 besuchte Claude das Städtische Gymnasium und erhielt dort auch Zeichenunterricht. In der Schule fertigte er Karikaturen von Schülern und Lehrern an, die im Schaufenster eines Rahmenhändlers in Le Havre ausgestellt wurden. So war er bereits mit 15 Jahren in der ganzen Stadt als Karikaturist bekannt. Er erhielt Auftäge und erzielte bald ein regelmässiges Einkommen.  Neben ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Maler und ihre Bilder: Edgar Degas

18.08.2019, 02:27 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1880-maler-und-ihre-bilder-edgar-degas.html

KindheitEdgar Degas wurde am 19. Juli 1834 in Paris als Sohn eines Bankiers und einer Opernsängerin geboren. Seine Mutter starb, als er 13 Jahre alt war. Die Familie war reich und ermöglichte Edgar eine gute Schulbildung. Schon als Junge erkannte man sein zeichnerisches Talent. Er wollte Maler werden. Edgars Vater liebte die Kunst, wollte aber, dass sein Sohn Jura studierte, damit er finanziell abgesichert war. Edgar begann das Jura-Studium, doch bald bat er seinen Vater um Erlaubnis, auf ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Unsere Sinne - Kreuzworträtsel

03.11.2018, 07:46 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_unsere-sinne_19688.html

Kreuzworträtsel "Unsere Sinne" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Unsere Ohren sind besonders wichtig für die Erkennung von Gefahren. Was genau nimmt das Ohr aus der Umwelt auf? → SCHALL Wie nennt man die meist unsichtbaren Stoffe, die die Nase wahrnimmt? → GASE Welches Organ ermöglicht uns die Liebe zu Schokolade? → ZUNGE Alle fünf Sinne werden durch Unterschiedliche Strukturen am Körper ermöglicht. Wie heißt der Fachbegriff, der diese ...

Herbststimmung

09.09.2018, 22:23 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2018/09/09/herbststimmung/

// Es wird herbstlich 🍁und auch die Tage werden sichtlich kürzer. Für diese Zeit habe ich eine besonders schöne Bastelidee, die auch Kinder mit etwas Hilfe basteln können: // Diese herbstliche kleine Tischlaterne zaubert eine wollige Wärme ins Zimmer. Und so geht es: Von einer Serviette (Motiv nach Wahl) benötigt man die obere dünne Lage. Zuvor wir die Serviette noch auf die gewünschte Größe zugeschnitten. Nun ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Licht haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalJahrCoronaPolitikLesenMenschProjektTiereBilder