Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Martin - Unterrichtsmaterialien | Seite 10 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Martin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Martin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Herbst: Rabe und Eule basteln 08.09.2025, 13:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-rabe-und-eule-basteln

Diese beiden lustigen Vögel sind eine nette Bastelarbeit für den Übergang Herbst zum Winter. Zuerst können noch bunte Blätter zwischen den Tieren dekoriert werden, später werden diese von Schneeflocken ersetzt. Beide Vögel sind nicht schwer zu basteln, so können es auch schon jüngere Mädchen und Jungen probieren. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Dann kann geklebt werden. An den Körper des Raben kommen unterhalb die Füße und auf den Kopf der ...

Herbst: Rabe Karlchen basteln 07.09.2025, 15:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-rabe-karlchen-basteln

Dieser kleine Rabe ist eine nette Bastelidee für den Herbst. Er passt aber auch gut in den Übergang zum Winter. Die Fensterdekoration braucht dann nur mit kleinen Schneeflocken ergänzt zu werden. Auch ist der Rabe in der Herstellung nicht sehr schwer und jüngere Mädchen und Jungen schaffen es auch schon. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Auf den Körper des Raben wird der Bauch geklebt. Darauf kommen dann die Beine mit den Füßen. Jetzt wird der ...

Herbstzeit: Laternen basteln 06.09.2025, 17:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbstzeit-laternen-basteln

So langsam wird es Herbst und damit beginnt auch wieder die Laternenzeit. Eine tolle Laterne zu basteln, ist für alle Mädchen und Jungen ein besonderer Spaß. Egal, ob bei einem Laternenumzug im Kindergarten, zu Halloween oder zu Sankt Martin, eine Laterne möchte jeder haben. Viele unterschiedliche Modelle findet ihr bei uns hier im Blog, aber auch in unserem Shop findet ihr eine große Auswahl lustiger Laternen und auch Bastelhefte mit Anleitungen. Hier können die Kinder ein lustiges ...



Herbst: Zauberer Timbo basteln 06.09.2025, 15:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-zauberer-timbo-basteln

Der kleine Zauberer mit seinem gruseligen Kürbis und der Fledermaus wird auch euren Mädchen und Jungen gefallen. Das Basteln ist auch gar nicht so schwer, so können sich auch schon jüngere Kinder daran versuchen. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Hinter dem schwarzen Mantel werden unterhalb die Füße angeklebt. Der lila Umhang wird nun passend geklebt, darauf kommt der Kopf. Die Fledermaus bekommt Nase und Augen, der Rest wird aufgemalt. Dann kann ...

Herbst: Kürbismännchen basteln 05.09.2025, 15:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-kuerbismaennchen-basteln

Diese Bastelidee passt ideal in die Herbst- und Kürbiszeit. Zwischen bunten Blättern und Kürbissen macht sich das Kürbismännchen am Fenster besonders gut. Das Basteln ist auch gar nicht schwer. Und so können sich auch schon jüngere Mädchen und Jungen daran ausprobieren. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Dann kann geklebt werden. Auf die Schuhe kommen die Beine. Diese werden dann hinter den Kürbis geklebt, so auch die Hände. Auf den Kürbisbauch ...

Herbst: Igelchen Lasse basteln 04.09.2025, 13:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-igelchen-lasse-basteln

Das herbstliche Dekorieren ist bei Groß und Klein beliebt. Auch die Gestaltung der Fenster macht unseren Mädchen und Jungen viel Spaß. Dieser kleine Igel mit seiner Laterne ist ein Herbstbild, welches besonders ältere Kinder basteln können, die Herstellung ist etwas aufwendiger.  Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Auf die Schuhe kommen die Socken, darauf die Beine und darauf die Hose. Auf die Hose kann nun das Hemd geklebt werden. Jetzt werden der ...



Herbst: Letzter Apfel 03.09.2025, 15:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-letzter-apfel

Der Herbst zeigt sich mit all seinen Facetten, die Felder sind abgeerntet und auch die Früchte an den Bäumen sind gepflückt. Doch hier und da hängt sicher noch ein vergessener Apfel. So wird dieses Fensterbild den Mädchen und Jungen sicher Spaß bereiten, das genauso an den Fenstern zu gestalten. Es ist auch nicht schwer zu basteln. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. An den Apfel kommen der Stiel und die Blätter. Auch bekommt er Augen, Nase und ...

Herbst: Kleinen Igel basteln 02.09.2025, 15:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-kleinen-igel-basteln

Zwischen bunten Blättern passt der Igel an das herbstlich geschmückte Fenster. Der kleine Igel ist total einfach herzustellen und auch jüngere Mädchen und Jungen können sich daran ausprobieren. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Auf den Igelkörper werden das Gesicht und die Füße geklebt. Nun bekommt der Igel Augen, der Rest wird aufgemalt. Zwischen bunten Blättern und/oder Kürbissen wird er toll aussehen. Viel Spaß beim ...

Laternen: Laterne Adler basteln 02.09.2025, 10:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/laternen-laterne-adler-basteln

Mit dieser Laterne werden die Mädchen und Jungen gerne zum Laternenlaufen oder zum Sankt Martin-Umzug gehen. Der stolze Adler macht diese Laterne zu etwas ganz Besonderem. Jüngere Kinder benötigen beim Basteln Hilfe. Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich zu erwerben. Die Herstellung ist mit viel Geduld verbunden und von den Mädchen und Jungen kaum zu schaffen. Bevor die Laterne zusammengefaltet wird, kommen an die Innenseiten die Transparentpapierteile. Zuerst werden ...



Herbst: Strohmann Paule basteln 01.09.2025, 10:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/herbst-strohmann-paule-basteln

Der lustige Strohmann passt wunderbar in das herbstlich geschmückte Zimmer. Für ihn findet sich sicher ein Platz. Ob am Fenster oder mit Stiel im Blumenkasten, er wird überall eine gute Figur machen.  Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Dann kann es losgehen, unterhalb der Hose werden auf der Rückseite Baststreifen (ca. 5 cm lang) angeklebt. Auf die Hose kommen die Flicken und das Herz. Hinter dem Hemd werden auch rechts und links auf der Rückseite ...

Zukunft Personal Europe 2025 - 25 Jahre Innovation, Dialog und Aufbruch 31.07.2025, 11:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39743&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

09.09.2025. Die Zukunft Personal Europe (ZPE), Europas führende Messe für die Arbeitswelt von morgen, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto "Time for New Beginnings" versammelt die ZPE vom 9. bis 11. September 2025 in den Kölner Messehallen Entscheider, Vordenker und Organisationen, die den Wandel in Arbeitswelt, Bildung und Wirtschaft aktiv gestalten. "Wir feiern nicht zurück, sondern nach vorn", "Dieses Jubiläum ist für uns nicht nur ein Rückblick, sondern ...

Schneisen des Verstehens 08.07.2025, 08:45 Uhr

/aktuelles/detailseite/schneisen-des-verstehens

Um sich mit dem Thema Sozialstaat auseinandersetzen zu können, bedarf es Wissen über seine Grundlagen und Bedeutung. Eine wichtige Aufgabe für die Lehrkräfte. Wie sie ihr gerecht werden können, erläutert die Fachdidaktikerin Martina Tschirner.

#LehrerInnenbildung #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik



Junge Erwachsene und soziale Mobilität. Chancengerechtigkeit im jungen Erwachsenenalter in Zeiten des Fachkräftebedarfs (BLK-Stellungnahme und Gutachten) 27.05.2025, 18:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66039&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) widmet sich in seiner Stellungnahme vom Mai 2025 zur sozialen Mobilität den fehlenden oder blockierten Zugängen zu den (Aus-)Bildungseinrichtungen und zum Arbeitsmarkt, die vielen jungen Erwachsenen Chancen auf einen Bildungsaufstieg verwehren. Auch die hohe Zahl an Abbrüchen auf den Bildungswegen und in der frühen Berufskarriere junger Menschen zeige einen hohen Handlungsbedarf. Das BJK hat zu den blockierten Chancen junger Erwachsener vier Kurzgutachten ...

Kannawoniwasein Zeilenlineal 13.05.2025, 18:10 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=82256

Ein Zeilenlineal für die Arbeit mit dem Buch Kannawoniwasein! - Manchmal muss man einfach verdurften von Martin Muser, gebundenen Ausgabe vom Carlsen Verlag, 2018 Damit können die SuS sehr leicht exakte Textstellen angeben.

Vorlesebuch über eine kindliche „Chaostruppe“ 01.05.2025, 06:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/vorlesebuch-ueber-eine-kindliche-chaostruppe

Martin Muser erzählt in „Das ist nicht lustig!“ 13 turbulente Alltagsgeschichten für die ganze Familie. Die Kapitel können wie Kurzgeschichten rezipiert und so auch in den Unterricht der Grundschule eingebunden werden.

#Unterrichtsmaterial



Start in die Osterferien 14.04.2025, 13:45 Uhr

https://herrmess.de/2025/04/14/start-in-die-osterferien/

Erster “echter” freier Tag in den Osterferien. Endlich mal ein bisschen Zeit zum Durchatmen. Denn ähnlich wie Jan-Martin war gut was los die letzten Tage. Ausbildung der Referendare, ISB-Arbeit, Schulaufgaben, Englisch-Assignments, nebenbei die Organisation der Griechenlandfahrt und mitten in der Vorbereitung für die angedachte 1:1-Ausstattung mit digitalen Geräten an der Schule. Ach ja, und nebenher gebe ich in Vollzeit Kernfachunterricht  ? Letzte Woche war dann auch noch der ...

#Ferien #Unterricht #Schüler #Anekdote #Alltag

23. Symposium Frühförderung 2025 "FachKräftig für Kinder und Familien Frühförderung im Sozialraum – vernetzt und inklusiv" 08.04.2025, 14:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39289&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

11.09.2025. Themenschwerpunkte des 23. Symposium Frühförderung 2025 "FachKräftig für Kinder und Familien. Frühförderung im Sozialraum – vernetzt und inklusiv" vom 11. bis 13. September 2025 sind folgende:Autismus fordert uns herausSozialraum, Vernetzung, FamilienorientierungFachkräfte InterdisziplinaritätGemeinsames Ziel Inklusion – Inklusives SGB VIII – wie geht es weiter? Veranstalter: Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung – Bundesvereinigung e.V. (VIFF) und ...

Podcast Spektrakulär – Eltern erkunden Autismus 28.03.2025, 10:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65930&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Podcast Spektrakulär zeigt Autismus in seiner gesamten Vielfalt. Die beiden Gastgeber sind Mirjam Rosentreter und Marco Tiede. Sie ist Journalistin, er Autismus-Therapeut – beide haben Kinder im Autismus-Spektrum. Zudem moderieren sie den Autismus-Elternkreis im Martinsclub Bremen. Im Podcast fragen die Gastgeber Autistinnen und Autisten. Wie ist es, du zu sein? Wie war es für dich, erwachsen zu werden? Was ist dir wichtig? Was sind deine Pläne und Ideen? Und was ist dein Wunsch an die ...



Wie gelingt der Berufseinstieg für Menschen mit Neurodivergenz oder kognitiven Beeinträchtigungen? 28.02.2025, 08:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39124&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

25.02.2025. Alle Menschen haben das Recht auf freie Berufsausübung, und dieses beginnt mit der Berufswegewahl. Diskussionen über die Umsetzung einer inklusiven Arbeitswelt müssen die Ausbildung junger Menschen mit Behinderungen einschließen. Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen oder Neurodivergenz stehen hier vor besonderen Barrieren, und ausbildungsbereite Unternehmen benötigen fachkundige Unterstützung. Wie Übergänge von der Schule in die Ausbildung gelingen, ist Thema einer ...

Free At Last. Afro­ame­ri­ka­ni­sche Ge­schich­te und Gegen­wart 08.02.2025, 13:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38998&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

21.02.2025. Ausgehend von einer Betrachtung der Ur­sprünge und For­men der Skla­ve­rei in Nord­amerika sowie des rassis­ti­schen All­tags ins­be­son­dere im "tiefen Süden" ana­ly­siert das Seminar die Eman­zi­pa­tions­geschichte der Schwarzen von der US-Bür­ger­rechts­bewe­gung der 1960er Jahre um Martin Luther King bis hin zur Gegen­wart der USA unter ihrem ersten schwarzen Prä­si­den­ten Barack Obama – und darüber hinaus. Mit dem Amts­an­tritt Obamas schien ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Martin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

HerbstBastelnMalIgelKörperFerienZukunftJahrMensch