In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Martin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Martin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-evangelische-kirchenjahr_218803.html
Kreuzworträtsel "Das (evangelische) Kirchenjahr" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In welchem Monat wird Weihnachten gefeiert? → DEZEMBER Wie viele Adventssonntage gibt es? → VIER Wann beginnt das Kirchenjahr? → ERSTER ADVENT Wann wird Nikolaus gefeiert? → SECHSTER DEZEMBER Was wird am 11. November gefeiert? → SANKT MARTIN Was findet am ersten Sonntag des Oktobers statt? → ERNTEDANKFEST Woran orientiert sich die Datierung von Ostern? → VOLLMOND Was ...
"Wir alle wissen, dass Bildung eine unserer wichtigsten Ressourcen ist. Für mich ist dabei besonders wichtig, dass jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft und unabhängig vom Geldbeutel seiner Eltern, bestmöglich gefördert wird. Dabei stehen wir gleichzeitig vor großen gesellschaftlichen Veränderungen. Bildung muss nicht nur Schritt halten und mithalten, sondern auch vorangehen, um Kinder und Jugendliche auf eine Zukunft vorzubereiten, von der wir heute noch gar nicht wissen, wie ...
#bildung-rp.de
Die Reihe Grundlagenveranstaltungen für die Hochschullehre (05.09.-09.12.2022) richtet sich an Lehrende und Verantwortliche für die Gestaltung von Hochschullehre. Sie wird vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in Kooperation mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) durchgeführt. Eine Anmeldung ist bis 21.08.2022 erforderlich. Termine für die Online-Veranstaltungen via Zoom sind:05.09.2022 | 9:30 – 12:30 Uhr | Grundlagenveranstaltungen in professionsorientierten ...
Die Reihe Grundlagenveranstaltungen für die Hochschullehre richtet sich an Lehrende und Verantwortliche für die Gestaltung von Hochschullehre. Sie wird vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in Kooperation mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) durchgeführt. Eine Anmeldung ist bis 21.08.2022 erforderlich. Termine für die Online-Veranstaltungen sind:05.09.2022 | 9:30 – 12:30 Uhr | Grundlagenveranstaltungen in professionsorientierten Studiengängen am Beispiel der ...
https://ideenreise-blog.de/2021/11/mini-lapbook-sankt-nikolaus.html
Nachdem das Mini-Lapbook zu Sankt Martin so gut angekommen ist, habe ich nun ein solches Lapbook auch für Sankt Nikolaus erstellt, dessen Gedenktag ja bald ansteht. Das Lapbook ist ähnlich aufgebaut wie das Lapbook zu Sankt Martin. Mir war wichtig, dass Sankt Nikolaus von mehreren...
#Sachunterricht #Lapbook #religion #Weihnachten #Winter #advent #Kopiervorlagen #Jahreskreis #Ethik #Religion/Ethik
https://papillionisliest.com/2021/07/18/philosophieren-mit-kindern-unterrichtsmaterial-und-bucher/
Philosophieren mit Kindern – Die Faszination an der kindlichen Offenheit und der Fähigkeit Fragen zu stellen und oft über gesellschaftliche Grenzen hinaus zu denken, ist groß. Ihre Vorstellungen sind unverfälscht, die Ideen kraftvoll und die Antworten kreativ. Diese Art auf die Welt zu schauen und sich damit auseinanderzusetzen, sollte man fördern und darüber miteinander ins Gespräch gehen. Diese Auseinandersetzung ist spannend, reizvoll und äußerst lehrreich, nicht nur für ...
#Unterrichtsmaterialien #Argumentieren #Diskutieren #Philosophieren #Ausdrucksvermögen #Ethikunterricht #Mündliches Sprachhandeln #Think-pair-share #Weiterdenken
http://www.schulraetsel.de/raetsel_eine-kleine-entdeckungsreise-der-bibeln_100402.html
Kreuzworträtsel "Eine kleine Entdeckungsreise der Bibeln" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welches Symbol fällt Dir bei der Lutherbibel auf? → LUTHERROSE Eine Bibel wurde sogar nach einem Ort in der Schweiz genannt. Wie heißt diese Bibel? → ZUERCHER BIBEL Wie heißt die Bibelübersetzung, welches nur das → BASISBIBEL Wie viele Seiten hat die Bibel von Irmgard Weth? → 2788 Wie heißt die Bibel von Irmgard Weth? → NEUKIRCHENER KINDER- UND ...
Unter der Moderation von Jan-Martin Wiarda und Dr. Martina Diedrich fand am 07.08.2020 eine digitale Fishbowl statt, die unter anderem folgende Fragen aufgriff: - Welche Funktionen sollte Schule vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher und technologischer Rahmenbedingungen erfüllen? Was muss sie zwingend leisten, was sollte sie leisten und was gehört nicht zu ihren Aufgaben? - Wie gelingt es beim digitalen Lehren und Lernen, den Schülerinnen und Schülern den sozialen Kontakt und ...
https://halbtagsblog.de/2020/04/06/beitragsparade-lernen-in-der-krise-3weeks2learn/
Drei Wochen Schulschließung liegen hinter uns. Drei Wochen, in denen viel experimentiert und neue Wege gegangen wurden. Nachdem ich vergangene Woche von Schulen und Schulleitungen forderte, die Osterferien für intensive Reflektion zu nutzen, möchte ich nicht nur mit gutem Beispiel vorangehen: Gemeinsam mit Sebastian Schmidt, Bob Blume und den Edupnx starten wir eine Beitragsparade und rufen wild alle (wirklich alle) dazu auf, ihre Erfahrungen mit der Welt zu teilen. Beitrags… ...
#Fortbildung #Technik #Tabletschule #Blogparade #Corona-Virus #Corona #Schulschließung #Beitragsparade
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-feste-im-kirchenjahr_45163.html
Kreuzworträtsel "Die Feste im Kirchenjahr" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In dieser Zeit bereiten wir uns auf die Geburt Jesu vor. → ADVENT Mit diesem Tag endet das Kirchenjahr → EWIGKEITSSONNTAG Dieses Fest feiern wir am Ende der Erntezeit. → ERNTEDANK Wir denken an Martin Luther. → REFORMATIONSTAG Wir feiern die Geburt Jesu, → WEIHNACHTEN Wir feiern Jesu Auferstehung von den Toten → OSTERN Dieses Fest wird auch der → PFINGSTEN Das ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/12/30/jahresr%C3%BCckblick-6/
Zwischen den Jahren möchte ich euch eine Sammlung meiner schönsten Beiträge aus den vergangenen zwölf Monaten zeigen. Viele Themen wurden von mir in der letzten Zeit aufgegriffen und es ist tolles Material zum Basteln und auch Materialien für den Deutsch- und Sachkundeunterricht entstanden. Beim Stöbern findet ihr sicherlich auch fächerübergreifendes Arbeitsmaterial für einen interessanten Unterricht. Um zum jeweiligen Beitrag ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/10/31/feiertag-31-oktober/
// Für die Kinder ist es ein schulfreier Tag. Doch warum feiern wir diesen Tag und was feiern wir? Das wissen viele Kinder nicht. Der kleine Infotext soll den Kindern dieses Wissen vermitteln. Die Fragen im Anschluss dienen der Festigung. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Infotext - Feiertag 31. Oktober Feiertag - 31. Oktober.pdf Adobe Acrobat Dokument 62.7 KB Download // Literaturliste: Von Martin Luther den Kindern ...
https://papillionisliest.wordpress.com/2019/10/17/johanna-lindemann-die-schoenste-laterne-der-welt/
Es war Anfang November. Die letzten Blätter segelten von den Bäumen. Draußen wurde es wieder früher dunkel. Seit Tagen freute sich Anton auf den Laternenumzug in seinem Kindergarten. Im Jahreszeitenkreis ist der Laternenumzug für Kinder ein bedeutendes Ereignis. Damit geht eine besondere heimelige Atmosphäre einher, die Menschen zusammen bringt und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Auch Antons Herz hüpft vor Aufregung und Vorfreude. Doch leider geht beim Laternenbasteln alles ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Hilfsbereitschaft #Nächstenliebe #Gemeinschaft #Teilen #Laterne #Laternenfest #Sankt Martin
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/07/und-im-gewusel-die-vorfreude.html
Illustration: www.martinalengers.dewährend einem in den letzten Zügen schon einmal ein bisschen die Puste ausgehen kann,ist man doch gleichzeitig auch schon mit den Kleinen beschäftigt...AnschaffungenKlassengemeinschaft"Eingangsdiagnostik"Klassenraumgestaltungerste Regeln und Ritualedas wären die Stichworte, die mich beschäftigenund ich kann sagen: hinter jedem dieser kleinen Worteverbirgt sich ein Berg von Überlegungen... Vielleicht ist es für euch schön zu ...
Vergangene Woche habe ich viele Dutzend Gespräche mit potentiellen neuen Schülern und Eltern geführt. Fragen über unsere Schule beantwortet und in viele neue Gesichter geblickt. Im kommenden Jahr wollen wir an unserer Gesamtschule eine Tabletklasse einrichten und haben entsprechend alle Eltern gefragt, ob sie ihre Kinder in diese eine Tabletklasse setzen wollten. Das war für mich ein wirklich spannender Punkt, weil ich mich seit nun Monaten damit auseinandersetze, wie man eine solche ...
#Digitales #Fortbildung #Technik #DIY #Unterricht #Bücher #Projekte #Schulleitung #Tabletklasse #Anmeldung #Sketchnotes
https://halbtagsblog.de/2018/11/25/creativity-creativity/
Für einen ganz wesentlichen Bestandteil des Lehrerberufs halte ich die Lust auf Kreativität. Es darf nicht darum gehen, einfach einen Stapel Arbeitsblätter abzuarbeiten. Oder sich strikt an eine vorgegebene Reihenfolge von Themen und Stunden zu halten. Die Didaktik, das wie ist essentieller Bestandteil des Berufs und – ich behaupte – bei vielen guten Lehrern in hohem Maß zu finden. Blickt man auf Twitter, findet man ohne Ende Lehrer, die sich mit Begeisterung in kreative ...
#Mathematik #Kreativität #Methoden #Lehrer #Fortbildung #Technik #Lerntheke #Unterricht #Bücher #Arbeitslehre #Lerntheken
http://www.schulraetsel.de/raetsel_geschichtsraetsel_16239.html
Kreuzwortätsel "Geschichtsrätsel" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Bezeichnung der Verfassung Deutschlands → GRUNDGESETZWelches Land hatte im 2.Weltkrieg die meisten Toten zu beklagen? → SOWJETUNION Führende Partei der DDR → SEDErfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern → JOHANNESGUTENBERGLängster Fluss der Welt → NILHöchster Berg Europas → ...
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/03/schriftiche-subtraktion-uben.html
hier jetzt die entsprechenden Zettelchen für die SubtraktionLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: Martina Lengers hier die Ansichtund einsortiert ist es im Archiv unterMathe 37. Schriftliche RechenverfahrenSubtraktion"10 Aufgaben schriftlich oder im Kopf"
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/03/die-schriftliche-addition-uben.html
zum Zerscheiden und ins Heft klebenund unter "im Kopf rechnen" ist zu verstehen,dass die Aufgaben mit Ergebnis ins Heft geschrieben werden können,wenn das schriftliche Rechnen nicht nötig erscheint LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: Martina Lengersund einsortiert ist es im Archiv unterMathe 37. schriftliche RechenverfahrenAddition"10 Aufgaben schriftlich oder im Heft"
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/03/die-schriftliche-subtraktion.html
zwei mögliche Verfahrenviele Überlegungenund ich bin gespannt,wie gut die Kinder zurechtkommen werdenhier erst einmal zwei Tafelaushängezum Verfahren und der Sprechweiseohne ÜbergängeLG GilleSchrift: Grundschrift Will SoftwareIllustration: Martina Lengershier die Ansichtund einsortiert ist es im Archiv unterMathe 37. schriftliche Rechenverfahren"schriftliche Subtraktion ohne Ü Tafelaushang"
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Martin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de