In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Martin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Martin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
12.10.2023, 11:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36409&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Trotz zahlreicher Anstrengungen ist der allgemeine Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen bis heute nicht frei zugänglich. Auch die mit der Reform durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) eingeführten Instrumente Budget für Arbeit (BfA) und Budget für Ausbildung erzielen noch nicht die beabsichtigte Wirkung. Dabei könnten sie vor allem für Menschen mit kognitiver oder mit seelischer Beeinträchtigung eine Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) bedeuten. Dies ist ...
10.10.2023, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/10/10/herbstzauber-basteln-igelchen-lasse
Jetzt im Herbst gehören Laternen ? unbedingt dazu. Und sicher freuen sich die Mädchen und Jungen schon auf das Laternenlaufen. Auch der Fensterschmuck richtet sich darauf aus. Dieser kleine Igel ? mit seiner Laterne passt toll in die Zeit.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf die Schuhe kommen die Socken, darauf die Beine und darauf die Hose. Auf die Hose kann nun das Hemd geklebt werden. Jetzt werden der Arm und daran die Hand geklebt. Auf den ...
04.10.2023, 19:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/10/04/herbstzauber-basteln-letzter-apfel
Der Herbst zeigt sich mit all seinen Facetten, die Felder sind abgeerntet und auch die Früchte an den Bäumen sind gepflückt. ? Doch hier und da hängt sicher noch ein vergessener Apfel. ? So wird dieses Fensterbild den Mädchen und Jungen sicher Spaß bereiten, es ist auch nicht schwer zu basteln. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ An den Apfel kommen der Stiel und die Blätter. Auch bekommt er Augen, Nase und Mund. An den Ast werden dann auch ...
04.10.2023, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/10/04/laternen-laterne-prinzessin-basteln
Mit der Herbstzeit verbinden wir natürlich auch das Basteln von Laternen. ? Die Mädchen und Jungen freuen sich bekanntlich immer sehr auf Halloween und Sankt Martin. Und besonders die Mädchen mögen Prinzessinnen und so bestimmt auch diese Laterne. ??Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich zu erwerben. Die Herstellung ist mit viel Geduld verbunden und von den Mädchen und Jungen kaum zu schaffen. Vor dem Falten kommt an die Innenseiten das ...
02.10.2023, 19:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/10/02/herbstzauber-lustiger-kuerbis-aus-zeitungspapier
Zum Herbst gehören Kürbisse unbedingt dazu. ? Eine tolle Arbeit für den Kunstunterricht ist diese Collage aus Zeitungspapier. Die Mädchen und Jungen können hier kreativ werden und gruselige Kürbisse gestalten. Auch jüngere Kinder können sich hier schon ausprobieren. Ein Bogen Zeitungspapier wird mit gelb, orange und rot eingetuscht. Die Farben dürfen sich gut vermischen. Ein kleiner Streifen Papier bekommt die Farbe grün. Nun werden nach Vorlage die Schablonen für den Kürbis ...
26.09.2023, 19:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/26/herbstzauber-basteln-kuerbis-mit-birne
Jetzt im Herbst ? wird es bunt und spannend. Diese beiden Früchte ? ? sind eine besonders nette Bastelei. Sie passen auch zum Thema Obst und Gemüse und gesunde Ernährung. Die Arbeit ist umfangreich und für etwas ältere Mädchen und Jungen geeignet.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Für beide Früchte werden die Beine vorbereitet, die Schuhe kommen an die Beine und kleine Schnürsenkel aus Bindfaden werden passend gebunden. Nun bekommt der ...
26.09.2023, 11:02 Uhr
/aktuelles/detailseite/manchmal-weiss-ich-nicht-mehr-wo-ich-anfangen-soll
Martin Neumann ist Schulleiter einer Beruflichen Schule in Hamburg und amtiert außerdem als Vorsitzender der GEW-Bundesfachgruppe Gewerbliche Schulen. Im E&W-Gespräch erläutert er, was sich ändern muss, damit die Belastung von Schulleitungen sinkt.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gute Arbeit #GEW
23.09.2023, 18:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/23/laternen-laterne-flamingo-basteln
Der Herbst kommt mit riesigen Schritten und mit jedem Tag steigt die Freude auf die Laternenzeit. Nicht nur zu Halloween und Sankt Martin sind Laternen beliebt, auch in vielen Kinderzimmern und auf Fensterbänken sind sie nicht mehr wegzudenken. Auch dieser Flamingo ? ist eine tolle Dekoration. Das Basteln ist hier etwas zeitaufwendiger und nicht ganz so einfach.Zunächst werden alle Vorlagen auf starken Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️Begonnen wird mit dem ...
22.09.2023, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/22/herbstzauber-basteln-rabe-karlchen
Dieser kleine Rabe ist eine nette Bastelidee für den Herbst. ? Er passt aber auch gut in den Übergang zum Winter. Die Fensterdekoration braucht dann nur mit kleinen Schneeflocken ergänzt werden. ❄️ Auch ist der Rabe in der Herstellung nicht sehr schwer und jüngere Mädchen und Jungen schaffen es auch schon.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf den Körper des Rabens wird der Bauch geklebt. Darauf kommen dann die Beine mit den Füßen. ...
20.09.2023, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/20/herbstzauber-collage-eichhoernchen-im-herbst
Eine ganz bezaubernde Idee zum Basteln und Gestalten ist dieses Eichhörnchen ? im Herbstwald. Sogar jüngere Kinder können sich daran versuchen und werden viel Spaß mit den bunten Farben haben. Der schwarze Scherenschnitt hebt sich auf den Herbstfarben gut ab, es kann aber auch statt dem Schneiden auch geprickelt werden.Der Hintergrund wird von den Kindern mit den Herbstfarben orange, rot und gelb entweder mit einem Sieb gespritzt oder mit einem Pinsel getupft. Auch das Spritzen mit ...
18.09.2023, 18:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/18/laternen-laterne-tarantel-basteln
Der Herbst kommt mit riesigen Schritten und mit jedem Tag steigt die Freude auf die Laternenzeit. Nicht nur zu Halloween und Sankt Martin sind Laternen beliebt, auch in vielen Kinderzimmern und auf Fensterbänken sind sie nicht mehr wegzudenken. Auch diese Tarantel ?️ ist eine tolle Dekoration. Das Basteln ist hier etwas zeitaufwendiger und nicht ganz so einfach.Zunächst werden alle Vorlagen auf starken Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️Begonnen wird mit dem ...
18.09.2023, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/18/herbstzauber-basteln-kuerbismaennchen
Diese Bastelidee passt ideal in die Herbst– und Kürbiszeit. ? Zwischen bunten Blättern und Kürbissen macht sich das Kürbismännchen am Fenster besonders gut. Das Basteln ist auch gar nicht schwer. Und so können sich auch jüngere Mädchen und Jungen daran ausprobieren. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden. Auf die Schuhe kommen die Beine. Dieser werden dann hinter den Kürbis geklebt, wie auch die Hände. Auf den ...
14.09.2023, 19:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/14/herbstzauber-bunte-eulen-gestalten
Jetzt im Herbst ? gibt es wieder viele tolle Projekte, die unseren Mädchen und Jungen Spaß machen. Ein bunter Unterricht ist spannend und interessant. Und auch das Basteln kommt jetzt nicht zu kurz. Diese lustigen Eulen ? eignen sich als ein dekoratives Wandbild und verbreiten gute Laune. Auch jüngere Kinder können sich hier ausprobieren. Ein Pappteller wir zuerst von links und rechts jeweils zur Mitte gefaltet. Jetzt kann das Innenteil angemalt ✏️ werden, hier können die Mädchen ...
14.09.2023, 16:42 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-09-qno9_mittelalter.html
Wortwolke "Mittelalter" mit den Wörtern: Mittelalter Kreuzüge Nonnen Mönche Burgen Turniere MartinLuther Könige Krankheiten Ritter Fürsten Hexen Knappen Bauern Kriege Kirchen Kerker Hinrichtungen Brunnen Geschütze Schwerter Mauern Hofdamen Musikanten Hofnarr Armut Steuern Ablassbriefe Monachie Religion Adelsfamilien Machtkampf Papst Kloster Schmied Bote Zimmermann Raubeitter Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: ...
13.09.2023, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/13/laternen-laterne-fuechslein-basteln
Jetzt in der Herbstzeit bringen wieder viele tolle Projekte Abwechslung in den Alltag. Auch Laternen werden jetzt gebastelt und begeistern unser Mädchen und Jungen. Das kleine Füchslein ? wird nicht nur zu Halloween und Sankt Martin viele Bewunderer finden, sondern sie passt auch einfach toll als Dekoration in die Herbstzeit. Das Basteln der Laterne ist nicht einfach, die Kinder benötigen hier Hilfe.Die gesamten Vorlagen werden zuerst auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ...
12.09.2023, 23:20 Uhr
https://herrmess.de/2023/09/12/blue-sky-vs-mastodon/
Als sei es geplant gewesen, macht zum Start des neuen Schuljahres die Plattform Blue Sky auf einmal ordentlich Reden von sich. Keine Ahnung, was den Massenexodus zur Twitter-Alternative verursacht hat. Denn scheußlich war es bei Twitter ja schon länger. Vielleicht wurde wieder etwas neues Hanebüchenes in die Nutzungsbedingungen geschrieben. Keine Ahnung. Auf jeden Fall hat am Wochenende ein Artikel von Jan-Martin Klinge für ordentlich Furore gesorgt und sowohl auf Blue Sky, als auch X als ...
#Medien #Technik #Twitter #Allgemeines #Anekdote #mastodon #blue sky
06.09.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/06/herbstzauber-basteln-rabe-und-eule
Diese beiden lustigen Vögel ? sind eine nette Bastelarbeit für den Übergang Herbst zum Winter. Zuerst können noch bunte Blätter zwischen den Tieren “fliegen”, später werden diese von Schneeflocken ❄️ ersetzt. Beide Vögel sind nicht schwer zu basteln, so können es auch schon jüngere Mädchen und Jungen probieren.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden. An den Körper des Raben kommen unterhalb die Füße und auf ...
04.09.2023, 18:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/04/laternen-laterne-kleiner-fuchs-basteln
Unsere Mädchen und Jungen fiebern nun wieder der Laternenzeit entgegen. Mit Begeisterung und Fleiß werden ganz unterschiedliche Laternen gebastelt, um sie dann zu Halloween und Sankt Martin stolz auszuführen. Sehr beliebt sind immer wieder Tiermotive. Dieses listige Füchslein ? kommt sicher gut bei den Kindern an. Das Basteln ist nicht sehr schwer.Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich zu erwerben. Die Herstellung ist mit viel Geduld verbunden und von den Mädchen ...
02.09.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/02/laternen-laterne-papagei-basteln
Äußerst beliebt und immer wieder aufs Neue spannend ist die Laternenzeit im Herbst. Mit Viel Freude und großen Anstrengungen werden Laternen für Halloween und Sankt Martin gebastelt. Auch diesen farbenfrohen Papagei ? werden die Mädchen und Jungen lieben. Durch die vielen Einzelteile brauchen jüngere Kinder Hilfe und Unterstützung.Alle Vorlagen werden zuerst auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich zu erwerben. ...
01.09.2023, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/01/laternen-laterne-fledermaus-basteln
Herbstzeit ist auch Laternenzeit. ? Oft werden die Laternen nicht nur für das Laterne laufen, für Halloween oder Sankt Martin gebastelt. Viele der tollen Bastelarbeiten sind auch beliebter Zimmerschmuck. So ist es sicher auch mit dieser Fledermaus. ? Das Arbeiten ist sehr aufwendig und für Mädchen und Jungen eine echte Herausforderung.Zunächst werden alle Vorlagen auf starken Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️Begonnen wird mit dem Innenteil. Als Erstes wird ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Martin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de