In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Martin. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Martin in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/13/bastelzauber-laterne-flamingo
Mit der Herbstzeit kommt auch wieder die Freude auf die Laternenzeit. Mit Ehrgeiz und natürlich auch Spaß werden viele unterschiedliche Laternen gebastelt. Nicht nur zu Halloween und Sankt Martin sind Laternen beliebt, auch in vielen Kinderzimmern und auf Fensterbänken sind sie nicht mehr wegzudenken. Auch dieser Flamingo ? ist eine tolle Dekoration.Das Basteln dieser Laterne ist etwas zeitaufwendiger und nicht ganz so einfach. Deshalb benötigen jüngere Kinder hier Hilfe.Zunächst ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/12/bastelzauber-laterne-meerjungfrau-mit-delfin
Sicher freuen sich auch eure Mädchen und Jungen schon auf das Laterne laufen, auf Halloween und Sankt Martin. Diese Events wollen wir alle nicht missen und basteln mit den Kindern eifrig. Diese Laterne mit Meerjungfrau und Delfin ? wird besonders die Mädchen begeistern. Auch hier empfehle ich euch, den Grundkörper zu kaufen. Zumindest jüngere Kinder brauchen beim Basteln hier sonst sehr viel Hilfe. An die Innenseiten wird das Transparentpapier geklebt, bevor sie zusammengesteckt ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/11/bastelzauber-laterne-eisbaer
Das Basteln rückt jetzt im Herbst ? wieder mehr in den Vordergrund. Für viele Mädchen und Jungen ist die Gestaltung einer Laterne ein bedeutsamer Einsatz in den herbstlichen Wochen. Wollen sie doch möglichst mit einer eigenen selbstgestalteten Laterne zum Umzug gehen, zu Halloween oder Sankt Martin haben. Tiere kommen da immer gut an. Und so wird sicher auch dieser Eisbär Freunde finden. ?❄️Die Laterne besteht aus wenigen Teilen und so können sich auch schon jüngere Kinder hier ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/10/bastelzauber-laterne-grosser-kuerbis
Jetzt kommen wir alle wieder in Bastelfieber und Dekorationslaune. Auch das Basteln von Laternen nimmt dabei einen wichtigen Platz ein. Für unsere Mädchen und Jungen ist dieser Kürbis ? sicher ein toller Begleiter für den Laternenumzug, für Halloween oder auch Sankt Martin. Aber auch als eine ansprechende Dekoration mit einem LED Licht wird er auf viele Fans treffen.Begonnen wird mit dem Grundkörper. Dieser muss richtig stabil sein, daher sollte mit starkem Tonkarton gearbeitet werden. ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/09/bastelzauber-laterne-aeffchen
Mit dem Herbst kommt auch die beliebte Laternenzeit. Jedes Jahr basteln unsere Mädchen und Jungen mit Ehrgeiz eine Laterne für den Umzug, für Halloween oder Sankt Martin. Dort die selbstgebastelte Laterne zu präsentieren, erfüllt sie mit Stolz. Dieses kleine Äffchen ? findet bestimmt viele Anhänger.Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich zu erwerben. Die Herstellung ist mit viel Geduld verbunden und von den Mädchen und Jungen kaum zu schaffen. Bevor die ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/08/bastelzauber-laterne-fussballer
So bunt wie der Herbst gestalten wir auch gerne die Bastelprojekte. Viele Ideen für eine herbstliche Dekoration werden von den Mädchen und Jungen jetzt umgesetzt. Und natürlich dürfen dann auch die Laternen für die Umzüge, Halloween und Sankt Martin nicht fehlen. Besonders Jungen lieben sicher auch diesen Fußballer. ⚽️Die recht einfachen Teile machen das Basteln auch für jüngere Kinder leicht und sie brauchen nur wenig Hilfe.Für den Laternenkörper empfehle ich euch, diesen als ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/04/zauber-im-herbst-collage-eichhoernchen-im-herbst
Eine ganz bezaubernde Idee zum Basteln und Gestalten ist dieses Eichhörnchen ? im Herbstwald. Sogar jüngere Kinder können sich daran versuchen und werden viel Spaß mit den bunten Farben haben. Der schwarze Scherenschnitt hebt sich auf den Herbstfarben gut ab, es kann aber auch statt dem Schneiden geprickelt werden.Der Hintergrund wird von den Kindern mit den Herbstfarben orange, rot und gelb entweder mit einem Sieb gespritzt oder mit einem Pinsel getupft. Auch das Spritzen mit einer ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/03/bastelzauber-laterne-grosse-eule
Herbstzeit ist auch Laternenzeit. Groß und Klein kommen nun wieder in das Bastelfieber. Die Mädchen und Jungen wollen für den Laternenumzug, für Halloween oder auch Sankt Martin eine schöne Laterne haben und freuen sich auf das Basteln. Diese Eule ist etwas ganz tolles und auch für ältere Kinder eine durchaus schöne Bastelei. ?Das Basteln dieser Laterne ist recht umfangreich, jüngere Kinder benötigen hier Hilfe. Für den Laternenkörper rate ich euch, diesen käuflich zu ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/01/bastelzauber-laterne-fuechslein
Nun beginnt sie wieder, sie bunte Herbstzeit. ? Und facettenreich kann auch das Basteln dazu sein. Lustige Laternen dürfen da nicht fehlen. Für Laternenumzüge, Halloween oder auch Sankt Martin möchten unsere Mädchen und Jungen dann auch gerne eine Laterne selbst basteln. Dieses kleine Füchslein ? wird ihnen bestimmt gefallen.Das Basteln dieser Laterne ist nicht ganz einfach, besonders jüngere Kinder benötigen hier Hilfe. Die gesamten Vorlagen werden zuerst auf Tonkarton übertragen ...
https://bobblume.de/2024/07/24/unterricht-nuetzliche-informationen-zum-schuljahr-2024-25/
Während die Sommerferien sich in den ersten Bundesländern schon langsam wieder dem Ende zuneigen, beginnen sie in anderen gerade erst. Insofern suchen viele schon nach Informationen zum neuen Schuljahr. Aus diesem Grund poste ich in dieser Übersicht einige (hoffentlich) interessante Links - für Lehrer*innen und Referendar*innen - für alle, die das erste Mal auf den Blog kommen und dann über diesen Artikel auf der Startseite stolpern. Zeitnah geht es dann für mich auch in eine ...
#Allgemein
https://herrmess.de/2024/06/03/runde-6/
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Ich weiß, dass zu Runde 6 der Edublogparade ein paar sehr kämpferische und motivierende Beiträge eintrudeln werden. Das gibt das aktuelle Thema einfach her: “Politische Bildung in der Schule: Was bedeutet antifaschistische Bildung? ...
#Uncategorized
https://bobblume.de/2024/06/02/persoenlich-wieder-bloggen-lernen/
Seit einiger Zeit trage ich den Gedanken in mir, wieder zu den Wurzeln meines Schreibens zu kommen. Nicht etwa mit den schwer als nicht peinlich zu betrachtenden romantischen Gedichten oder den schwermütigen Liedern auf vier Akkorden, sondern im Sinne eines Bloggens, das wenig mehr zum Ziel hat, als über die Dinge nachzudenken, die in Teilen meines Lebens vorkommen. Und diese Gedanken zu teilen. Dieses ist ein erstes solches Stück. Es ist ein kleiner Ausflug in mein eigenes Schreiben. Als ...
#Allgemein
Jan Uplegger, Yumiko Tsubaki (Violine) und Maria Hinze (Klavier) präsentieren in spannender szenischer Inszenierung das beeindruckende Leben eines Menschen, der zur Zeit des Nationalsozialismus zu den engagiertesten Verteidigern der deutschen Demokratie zählte.In einem anschließenden Podiumsgespräch mit Lutz Bock (Gewerkschaftssekretär des DGB Bremerhaven), Martin Günthner (Vorsitzender der SPD Bremerhaven) und Dr. Kai Kähler (Direktor, Historisches Museum Bremerhaven) wird die ...
"Mathematik für Mitdenkerinnen und Mitdenker", das verspricht die Schülerzeitschrift MONOID, die der Lehrer Martin Mettler vor 30 Jahren gegründet hat und die das Institut für Mathematik der Universität Mainz seit 2001 herausgibt. Den Kern des vier Mal im Jahr erscheinenden Heftes bilden dabei Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, die sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-13 richten und meist auf ganz unterschiedliche Art gelöst werden können. Das gesamte ...
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-fliegende-klassenzimmer_267358.html
Kreuzworträtsel "Das fliegende Klassenzimmer" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo endet das Theaterstück? Im ... → HIMMEL Wie heißt der Vulkan, zu dem die Schüler fliegen? → VESUV Wer ist traurig, dass er über Weihnachten nicht nach Hause fahren kann, weil seine Eltern nicht genug Geld haben? Nenne den Nachnamen! → THALER Wie heißt das Sportgerät, mit dem die Schüler das Flugzeug → BOCK Wie nannte man die Schüler damals in ...
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-02-3BYo_feuerwehr.html
Wortwolke "feuerwehr" mit den Wörtern: Feuerwehr Löschen Bergen Retten Schützen Menschenrettung Kinderfeuerwehr Jugendfeuerwehr Hobby Beruf Martinshorn Blaulicht Unfall Leben_retten Feuerwehrautos Uniform Atemschutz Brandbekämpfung Wettkämpfe Lehrgänge Pokale Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-02-3BYo_feuerwehr.html
Europa ist nicht nur ein Kontinent oder eine Idee. Europa ist eine Geschichte von gelebter Demokratie innerhalb des Bündnisses souveräner Staaten. Demokratie ist ein Prozess und kein gegebener Zustand. Deshalb muss sie jeden Tag aufs Neue ausgehandelt und erkämpft werden. Die Stärke Europas, der Europäischen Union, ist die Einheit in Vielfalt basierend auf den demokratischen Grundwerten(Freiheit, Gleichstellung, Rechtstaatlichkeit, Demokratie, die Würde des Menschen, Menschenrechte). ...
https://herrmess.de/2024/02/10/edublogparade2024-runde-2-arbeitszeiterfassung-fuer-lehrkraefte/
Disclaimer: Ich agiere bei dem folgenden Thema rein auf common sense. Ich weiß nicht mehr darüber als jeder normal sterbliche Lehrkörper, der seit Jahren ohne Arbeitszeiterfassung vor sich hin wurschtelt und es auch nicht anders kennt. Deswegen verzeihe man mir meine Blauäugigkeit bei dem Thema. Jan-Martin hat sich für Runde Zwei der Edublogparade2024 ein ganz besonderes heißes Eisen aus einer ohnehin heißen Vorauswahl des Bildungsrates von unten gefischt: Arbeitszeiterfassung für ...
#Ferien #Unterricht #Allgemeines #Arbeitszeit #Alltag #Blogparade
https://herrmess.de/2024/01/07/edublogparade-2024-1-runde/
Huch, das ging aber fix! Wir hatten uns noch gar nicht auf eine offizielle Ankündigung zu unserer anstehenden EduBlogparade verständigt, und schon sind die ersten Artikel online und verlinkt. Damit das aber nun keine Geheimoperation einer verschworenen Gemeinde bleibt, wollen wir das entsprechend groß in die Welt hinaustragen. Daher erfolgt hier nun offiziell eine herzliche Einladung zu unserer EduBlogparade 2024, die wir dieses Jahr installieren möchten (Warum, steht hier). Der Themenpool ...
#Blog #Unterricht #Allgemeines #Blogparade
https://herrmess.de/2024/01/05/dont-rain-on-my-blogparade-social-media/
2023 brachte viel Turbulenz ins digitale Kollegium. Das ehemalige Twitterlehrerzimmer blutete in Wellen aus und probierte den Exodus in ein neues Land. Derer gab es viele. Einige wenige fanden Erfüllung auf der Insel Mastodon. Ein Großteil frohlockt in Bluesky. Auch im Threadsland scheint es sich gut zu leben. Warum der eine hier, der andere aber dort die neuen Zelte aufschlägt, hat Gründe: Genervt Mal ist es dort zu ruhig, hier zu laut, hüben zu politisch gefärbt, drüben zu niveaulos. ...
#Blog #Twitter #Allgemeines #Nostalgie #mastodon #blue sky
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Martin haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de