In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Mensch. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Mensch in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://halbtagsblog.de/2022/05/29/was-bleibt-ein-rueckblick-auf-das-twlz-treffen/
In ein paar Wochen habe ich Geburtstag und trete dann in jenes Lebensjahrzehnt ein, das für große Teile meiner Familie vom, letztlich erfolglosen Kampf gegen den Krebs geprägt war. Zehn Jahre. Das beschäftigt mich gerade. Kein guter Start, um in ein aufregendes Wochenende zu starten, bei dem man vielen Menschen begegnet – altbekannten und neuen. Aber vielleicht doch gerade der richtige Anfang. #twlz? Kassel? Was? Via Twitter sind tausende an Bildung interessierte Menschen miteinander ...
#Lehrer #Fortbildung #Twitter #Exkursion #twlz
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4956-tod-und-trauer-bei-kindern.html
Immer wieder gehen Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen davon aus, das Kind sei zu jung, um zu verstehen, was Tod bedeutet. Sie wollen es vor der Realität des Todes schützen und nicht mit etwas belasten, das es - ihrer Meinung nach - noch gar nicht erfassen kann. Doch Kinder sind sich dieser Realität bewusster als Erwachsene es annehmen. Sie haben je nach Alter ihre eigenen Vorstellungen von den Begriffen Leben und Tod.Ab dem 8. Monat bis zum 2. Lebensjahr haben Kinder schon stabile ...
Momentan arbeite ich in Deutsch mit meinem Leistungskurs an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann (Diese Zweiteilung endet übrigens im Abitur ab 2023, dann wird die Analyse eine Option sein. Die andere ist dann die separate Texterörterung). Den vorliegenden Text einer Schülerin finde ich sehr gelungen, weshalb ich die Schülerin gefragt ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4845-wirkung-eines-laechelns.html
"Das Lächeln ist ein universelles Kommunikationsmittel", sagt Willibald Ruch, Professor für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik an der Universität Zürich. "Genauso wie andere Gesichtsausdrücke ist es in der Evolution entstanden – zu einem Zeitpunkt, als der Mensch noch keine Sprache zur Verständigung entwickelt hatte." Um zu lächeln, nutzen wir Menschen zig Muskeln. Bei einem ausgiebigen Lacher, bei dem zusätzlich die Bauchmuskeln, Rippenmuskulatur und das Zwerchfell zum ...
https://bobblume.de/2021/10/27/unterricht-faust-i-vor-dem-tor-v-808-1177/
Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit hier auf diesem Blog der letzte Beitrag zu Goethes Jahrhundertwerk veröffentlicht worden ist. Dies hatte und hat vor allem zeitliche Gründe. Da mich das Werk aber weiterhin begleitet und aufgrund vieler Rückmeldungen, möchte ich hier und später auf YouTube die Arbeit weiterführen, die ich mit den Artikeln und Interpretationen zum Faust gestartet habe. Wie bei den anderen Artikeln in dieser Reihe sei angemerkt, dass viele der wichtigsten ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
https://bobblume.de/2021/10/20/diskussion-squid-game-als-allegorie-auf-schule-ueberzogener-zynismus/
Zugegeben: Die erfolgreiche Netflix-Serie “Squid Game” als Allegorie auf die heutige Schule zu lesen, hört sich nach einer spannenden Idee an. Und auf den ersten Blick erscheinen die Parallelen, die der Dozent und Medienexperte Philippe Wampfler aus dem Vergleich der Netflix-Serie “Squid Game” (Hwang Dong-hyuk, Südkorea 2021) und dem heutigen Schulsystem herausarbeitet, an einigen Stellen plausibel. Die Schwächen der Argumentation zeigen sich jedoch dort, wo ...
#Bildung #Diskussion
https://www.riecken.de/2020/12/entidentifizierung-eine-gefahr-von-bildung-unter-coronabedingungen/
Warum bin ich medienpädagogischer Berater? Warum bin ich das in Vollzeit? Warum bin ich nicht mehr in der Schule? Jeder Mensch hat zwei Arbeitsverträge: Der erste regelt das Formale. Wie viel Geld? Wie viele Stunden? Welche Spesen? Welcher Urlaubsanspruch? usw. Der zweite regelt das Informelle: Fühle ich mich an meinem Arbeitsplatz wohl? Kann ich die Ziele der Institution oder des Betriebes engagiert mittragen? Habe ich funktionierende soziale Netzwerke in meinem Arbeitskontext? Steht das, ...
#Gesellschaft #Aus der Schule #Umgang #Burnout #Corona #Identifikation #Kraft #System
https://halbtagsblog.de/2020/05/07/lehrer-als-schauspieler/
In einer Reihe von Artikeln setze ich mich mit der Frage auseinander: Welches Handwerkszeug macht eigentlich einen guten Lehrer aus? Dabei stehen ausnahmsweise nicht Stoffvermittlung, Methoden oder die Didaktik im Fokus, sondern der Lehrer als Person. Der Lehrer als Schauspieler Der “Lehrer als Schauspieler im Klassenzimmer” hat zunächst eine negative Konotation. “Schauspielern”, damit verbinden viele Menschen Begriffe wie “vortäuschen” oder “so tun ...
#Lehrer #Gesellschaft #Politik #Kommunikation #Kommunikationsmanagement #Kommunikationsmanagement in der Schule #Körpersprache #Schauspieler #Status
https://halbtagsblog.de/2020/05/01/ich-will-ein-ipad-aber-warum-eigentlich/
Immer wieder erwische ich mich bei der Überlegung, ein iPad zu kaufen. Diese absurde Lust auf ein großartiges Gerät lässt sich reflektieren, verstehen und für den schulischen Alltag nutzen. Mein Arbeitsprozess ist optimiert Sowohl meine Unterrichtsvorbereitung als auch das Führen dieses Blogs läuft über mein Surface Pro. Im Laufe der Zeit habe ich mir erst einen, dann zwei externe Monitore gekauft, um gleichzeitig recherchieren, arbeiten und chatten zu können, ohne ständig die Fenster ...
#Methoden #Lehrer #Unterricht #iPad #Ideen #Selbstbewusstsein #Kommunikationsmanagement #Porsche #verkaufen
http://www.schulraetsel.de/raetsel_kreuzwortraetsel-zum-coronavirus_54652.html
Kreuzworträtsel "Kreuzworträtsel zum Coronavirus" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was bedeutet das lateinische Worte Corona? → KRONE Was sollte man beim Niesen vor das Gesicht halten? → ARMBEUGE Woraus besteht ein Virus? → HUELLE Wenn viele Viren in deinem Körper sind, wirst du... → KRANK Wenn viele Menschen in einem Land die gleiche ansteckende Krankheit haben, nennt man das... → EPIDEMIE Wer hat vermutlich das Virus auf die Menschen übertragen? ...
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3811-die-kinder-heute.html
In unserem Alltag und in den Medien nehmen „schwierige Kinder und Jugendliche“ einen verhältnismässig breiten Raum ein. Vergessen wir nicht, dass der grösste Teil der jungen Menschen ganz anders ist und freuen wir uns an ihrer Natürlichkeit, ihrer Vielseitigkeit und ihrer sozialen Kompetenz. Ich komme auf mindestens 10 positive Einsichten und bin überzeugt, dass die Zukunft in guten Händen liegt. 1. Sie sind aufgeweckt und kreativImmer wieder staune ich über die interessanten ...
https://deutschlernerblog.de/dasein-beherzt-fingerhut-schoene-deutsche-woerter-155-157/
Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag lernt ihr die Wörter Dasein, beherzt und Fingerhut. das Dasein das menschliche Leben; die menschliche Existenz; die Anwesenheit Beispiele Er führte jahrelang ein trauriges und menschenunwürdiges Dasein. Ihr bloßes Dasein machte die anderen ...
#Wortschatz Deutsch #Wortschatz lernen mit Bildern #die schönsten deutschen Wörter
https://riecken.de/index.php/2018/02/twitter-shutdown-h-now/
In den letzten beiden Tagen wurde ich auf der Didacta von einigen Menschen auf meinen zurzeit deaktivierten Twitteraccount angesprochen (eine Deaktivierung lässt sich 30 Tage lang folgenlos zurücknehmen). Auslöser, aber nicht alleiniger Grund sind die jüngsten Diskussionen, deren Gravitationswellen man noch bei Bob Blume (auch in den Kommentaren) nachlesen kann. Da mein Netzwerk auf Twitter ganz natürlich primär von Beziehungen getragen wird, ist es nur fair, wenn ich — allerdings in ...
#Allgemein #Gesellschaft #Twitter #Auseinandersetzung #Community #Educamp #Tuckman
Kinderschutzverbände werden nicht müde, vor den Möglichkeiten zu warnen, die sich z.B. pädophilen Menschen im Netz bieten, an unschuldige Opfer heranzukommen. Für Spielsüchtige bietet das Netz eine Welt, in der sie ihre Sucht zügellos ausleben können. Enthauptungsvideos und andere für Kinder verstörende Inhalte geistern durch WhatsApp-Gruppen. Mobbing erhält durch Messenger ganz neue Dimensionen. Viele Menschen werden wie pawlowsche Hunde durch den Blick auf das Smartphone bestimmt. ...
#Medien #Gesellschaft #Kritik #Umgang #Befürworter #Gegner #Moral #Nutzung #Wertung
Prolog Eines vorweg: Ich bin bin weder Wissenschaftler, ich betreibe keine Beratungsagentur, ich habe vor dem Verfassen dieses Artikels nicht recherchiert und bin einer von diesen zu Beamten erzogenen Menschen ohne kreativen Kopf, der den Anschluss an die reale Welt verloren hat. Wenn ich alle diese in den sozialen Medien hochgelobten und oft verlinkten und geliketen Artikel lese, ist mein erster Impuls, unglaublich wütend und rantig zu werden, obwohl Menschen wie ich natürlich mit den ...
#Allgemein #Gesellschaft #Digitalisierung #Finanzierung #Komplexität #Problem #Prozess
https://alphaprof.de/2017/10/lrs-legasthenie-recht-auf-normalitaet/
Vergangene Woche wurde dem Schweizer Jacques Dubochet der Nobelpreis für Chemie verliehen. Danach war das beherrschende Thema in den Medien weniger seine Forschung zur Entschlüsselung der Struktur des Zika-Virus, sondern vielmehr seine Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in der Kindheit. „Toll, was man trotz Legasthenie alles erreichen kann!“, mögen viele denken. Doch wie hilfreich ist die mediale Abarbeitung derartiger Lebensgeschichten tatsächlich für Menschen mit ...
#Legasthenie #Rechtschreibung #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Motivation #Kinder
https://lilohenner.wordpress.com/2017/10/10/getacktete-kindheit/
Liebe Leser, in völligem Bewusstsein, dass es mir in meiner Stellung als Lehrerin an einem Gymnasium in Baden-Württemberg noch richtig gut geht, so möchte ich mir doch von der Seele schreiben, was ich immer mehr beobachte und was mich so sehr an meiner Profession zweifeln lässt, dass ich immer häufiger über Alternativen zum Lehrberuf nachdenke. Dabei bin ich mit Leib und Seele Lehrer. Ich begreife mich als Person, die jungen Menschen einen Teil der Welt nahe bringt, in dem sie ihnen ...
#Zukunft #Freizeit #Entwicklungen #Moderne Zeiten #Schulpolitik #Kindheit #Sorgen
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3371-ich-habe-gelernt-maya-angelou-1928-2014.html
Ich habe gelernt, dass egal was passiert oder wie unerträglich schlecht es heute ausschaut, das Leben immer weiter geht und es morgen besser sein wird. Ich habe gelernt, dass man sehr viel über einen anderen Menschen erfährt, wenn man sieht, wie er diesen drei Dingen gegenübersteht: einem regnerischen Tag, einem verlorenen Gepäckstück, einem Knäuel von Lichterketten für den Weihnachtsbaum. Ich habe gelernt, dass ungeachtet unserer Beziehung zu unseren Eltern, wir sie vermissen werden, ...
https://grundschul-blog.de/den-nachthimmel-und-die-sternbilder-beobachten/
Entdeckt die Wunder des Sternenhimmels im Schuljahr 2025/2026 Habt ihr im Unterricht schon mal über unseren Sternenhimmel und damit verbunden auch über die verschiedenen Sternbilder gesprochen? Wenn nicht, dann haben wir hier einen passenden Beitrag für euch mit einer Auswahl an Sternbildern, welche im Schuljahr 2025/2026 an unserem Nachthimmel in Deutschland zu sehen sind. Weiterhin haben wir auch einige Himmelsphänomen gesammelt, welche dieses Jahr noch zu sehen sind. Falls ihr also ...
#Sommerferien #Dies und Das #Sommer #Sterne #Beobachten #Das Grundschuljahr #Nachthimmel #Adler #Der große Wagen #Leier #Löwe #Schütze #Skorpion #Steinbock #Sternenhimmel #Sternschnuppen #Sternzeichen #Waage
Es kristallisiert sich bei mir in Beratungsprozessen zunehmend ein Ungleichgewicht bei der KI-Nutzung (KI hier als Synonym für Sprachmodelle) von Lehrkräften und Schüler:innen heraus. Weil Schüler:innen KI nutzen, gibt es ein großes Bedürfnis nach technischen Lösungen, wie man das herausfinden kann, denn das wäre ja Betrug, weil man die Leistung eines technischen Systems als die eigene ausgibt. Wenn Lehrkräfte hingegen KI-Systeme zum Erstellen von Feedback oder ...
#Gesellschaft #Aus der Schule #Lehrkraft #Transparenz #KI #Einsatz #LLM #transparent
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mensch haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de