Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Argumentation - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 6

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Argumentation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 110 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Argumentation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Tools für die Argumentation: Argumentationswippe vs. Kialo

04.11.2022, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/11/04/tools-fur-die-argumentation-argumentationswippe-vs-kialo/

Die Argumentation im Unterricht ist eine Kompetenz, mit welcher viele Schüler*innen oftmals zu Beginn Probleme haben. Nicht ohne Grund ist sie bei den Operatoren auch im Anforderungsbereich drei angesiedelt. Insbesondere in Geschichte und Politik ist diese Kompetenz fast schon eine Kernkompetenz, welche in einer Vielzahl von Stunden zum Einsatz kommt. Ich erinnere mich an so gut wie keine Politikstunde, wo wir nicht diskutiert haben. Um Schüler*innen hierbei bei der Argumentation zu ...

#Allgemein #Politik #digital #Geschichte #Politik/Sozialkunde #Argumentation

UNTERRICHT: Analyse der Argumentationsstruktur

02.12.2021, 17:11 Uhr
https://bobblume.de/2021/12/02/unterricht-analyse-der-argumentationsstruktur/

In der Schule werden immer wieder Dinge gefordert, zu denen es – aus meiner Sicht – keine ausreichenden Informationen gibt. Die sogenannte Argumentationsstruktur ist ein glänzendes Beispiel, da diese zwar in Analyse immer wieder als wichtiger Bestandteil eingefordert wird, aber die Informationen dazu nebulös erscheinen. Hier der Versuch einer Aufklärung.  Disclaimer Da, wie schon im Teaser beschrieben, wenige Informationen im Netz zur sogenannten Argumentationsstruktur zu ...

#Allgemein

Argumentationswippe: Digital und visuell Argumentieren

06.05.2022, 05:43 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/06/argumentationswippe-digital-und-visuell-argumentieren/

Wie bereits in meinem letzten Beitrag (hier) angesprochen, haben meine Mädels selbstständig im Unterricht eine Lernlandkarte mit der Fragestellung „Keine Chance für die Demokratie“ bearbeitet. Zum Abschluss der Sequenz stand die Diskussion der Forschungsfrage im Raum. Die Argumentationswippe Im neuen Schulbuch von C.C.Buchner sah ich zufällig als Abschluss der Reihe eine Waage, auf welcher die verschiedenen Stationen der Weimarer Republik aufgelistet waren. Mir kam der Gedanke, ...

#digital #Geschichte #Argumentieren #Neuzeit #kritischer Umgang #Apps/Programme #weimarerrepublik



Formulierungshilfen für eine Argumentation

11.05.2024, 13:57 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81864

Habe diese Liste an Formulierungen für meine 10. Klasse zusammengestellt. Wir machen gerade die antithetische Argumentation

Themen für Erörterung oder Argumentation

08.01.2023, 20:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81087

Mehrere unterschiedliche Themen für eine Erörterung oder eine Argumentation, eingeteilt in Kategorien.

Schaubild Aufbau Argumentation

30.04.2021, 14:59 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79818

Aufbau einer klassischen Argumentation aus Einleitung, Hauptteil und Schluss. Einzelargumente aus Behauptung, Begründung, Beispiel



Argumentation üben - Computer spielen - vergeudete Zeit?

08.07.2017, 16:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74689

Differenzierte Hilfekarten für eine Diskussion/Argumentation in der Klasse. Ich habe es erfolgreich in einer 7. Klasse durchgeführt. Setting war eine Talkshow-Runde, die wir am Ende der Stunde halten worden, wobei die Rollen zufällig verteilt wurden (Computerspieleentwickler/in, Computersuchtberater/in, Computerspieler/in, Mensch, der wegen Computerspielen nichts für die Schule gemacht und keinen Abschluss bekommen hat). Das hat sehr viel Spaß gemacht und motiviert. Kann sehr gut mit ...

Argumentation

30.06.2021, 18:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79981

Hier ist die deutsche, vereinfachte Übersetzung meiner Anweisungen für einen englischen argumentativen Text im Rahmen meiner Nachhilfestunden, die eigentlich für einen 1-Klässler gedacht war, aber etwas simplifiziert für eine 8-Klässlerin gebraucht wurde.

Die Bausteine einer textbasierten Argumentation

16.01.2018, 14:13 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75321

Dieses Handout für Schüler basiert auf einem Material aikbea (Bausteine für eine textgebundene Erörterung), dass ich für meine Klasse angepasst habe u. orientiert sich an den Vorgaben des Lehrwerkes "prologo 9" von Westermann. Geeignet für Hauptschule, Klasse 9/10.



Übung Argumentation Laptops in der Schule

18.08.2017, 17:05 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74763

Übung zum Thema Nutzung von Laptops in der Schule Mit Lösung

Argumentations- und Kommunikationsfertigkeiten bei extremen und demokratiefeindliche Meinungen in der Umweltbildung und im Naturschutz stärken

13.12.2024, 16:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38772&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

25.01.2025. Herausfordernde Dialoge sind im Natur- und Umweltschutz keine Seltenheit. Akteur*innen aus Natur- und Umweltschutz sind immer wieder mit Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts konfrontiert. Im Debatten-Workshop sollen gemeinsam Argumentations- und Kommunikationsfähigkeit gestärkt werden. In Kleingruppen und gerne anhand mitgebrachter Beispiele wird der Umgang mit herausfordernden Situationen und Personen trainiert.Der kostenlose Fachtag richtet sich an ...

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

25.01.2025, 20:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38933&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

24.02.2025. Diskriminierung, Ausgrenzung, Rassismus, Populismus begegnen uns fast tagtäglich in der Schule, auf der Straße, am Arbeitsplatz, im Zug oder an der Supermarktkasse. Jede*r kennt Situationen, in denen Menschen, aufgrund ihres Aussehens mit Parolen und ausgrenzenden, diskriminierenden Sprüchen beschimpft werden. Der Autofahrer wird als „Scheiß-Ausländer“ beschimpft, die Nachbarin erregt sich über „schmarotzende und kriminelle Ausländer“ und der Kumpel beschwert sich auf ...



Argumentationsstrategien gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in der Kommunalpolitik

13.02.2024, 14:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37081&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Rechtspopulistische Kräfte sind vielerorts in die Kommunalvertretungen eingezogen. Diese anfänglich noch scheinbar gemäßigten Kräfte entwickeln sich häufig in Richtung Rechtsextremismus.Für Demokraten bedeutet das, nicht nur eine Anti-Haltung zu zeigen, sondern den Wert der Demokratie in den Vordergrund zu stellen und proaktiv eigene Politikinhalte zu vermitteln. Wie demokratische Kommunalpolitiker für eine gerechte und weltoffene Politik in ihren Städten und Kommunen einstehen, ...

Streitet euch! – Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

21.06.2024, 09:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37844&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wer kennt das nicht: In Gesprächen mit der Nachbarschaft, am Arbeitsplatz oder in der Familie werden unerwartet abwertende oder gar hasserfüllte Ansichten geäußert, und man sucht irritiert und überrumpelt nach einer angemessenen Reaktion. Oft droht in solchen Konfrontationen eine lähmende Ohnmacht. Dabei lebt die Demokratie auch von kontrovers geführten Auseinandersetzungen.Der Workshop möchte Teilnehmer darin stärken, sich auch an unbequemen Auseinandersetzungen um polarisierende ...

Antisemitismus im Netz. Eine Argumentationshilfe

26.10.2023, 15:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64680&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Antisemitismus im Netz führt dazu, dass sich Jüdinnen_ Juden in digitalen Räumen zunehmend unsicher fühlen, bestimmte Online-Plattformen meiden oder sich ganz aus sozialen Medien zurückziehen. Verschärfend kommt hinzu, dass soziale Medien Räume für Hassrede und Radikalisierung schaffen können, die gewaltvollen Übergriffen den Boden bereiten. Trotzdem fällt es vielen User*innen schwer, Antisemitismus im Netz zu erkennen – und adäquat darauf zu reagieren. Neben allgemeinen Hinweisen ...



Argumentationshilfen gegen Antifeminismus von der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof)

27.01.2020, 13:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61190&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite bietet eine Übersicht zu empfehlenswerten Publikationen, Web-Dossiers und Portalen mit Hintergrundinformationen und Argumenten für eine geschlechtergerechte und vielfältige Gesellschaft und gegen antifeministische Positionen. 

UNTERRICHT: Der Schluss einer Texterörterung

20.10.2024, 09:31 Uhr
https://bobblume.de/2024/10/20/unterricht-der-schluss-einer-texteroerterung/

Zusammen mit der 10. Klasse lernen wir Texterörterungen kennen, also die kritische Stellungnahme von Argumenten eines fremden Textes. Nachdem die typischen Teile durch inhaltliche Auseinandersetzung mit Leben gefüllt worden sind, hat sich nochmals die Frage gestellt, was genau "in den Schluss muss". Beim Schreiben eines Schlusses für eine Texterörterung ist das Ziel, die Argumentation sinnvoll abzurunden und die Ergebnisse in einem größeren Zusammenhang zu bewerten. Ähnlich wie beim ...

#Allgemein

DISKUSSION: “Squid Game” als Allegorie auf Schule – überzogener Zynismus

20.10.2021, 11:26 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/20/diskussion-squid-game-als-allegorie-auf-schule-ueberzogener-zynismus/

Zugegeben: Die erfolgreiche Netflix-Serie “Squid Game” als Allegorie auf die heutige Schule zu lesen, hört sich nach einer spannenden Idee an. Und auf den ersten Blick erscheinen die Parallelen, die der Dozent und Medienexperte Philippe Wampfler aus dem Vergleich der Netflix-Serie “Squid Game” (Hwang Dong-hyuk, Südkorea 2021) und dem heutigen Schulsystem herausarbeitet, an einigen Stellen plausibel. Die Schwächen der Argumentation zeigen sich jedoch dort, wo ...

#Bildung #Diskussion



UNTERRICHT: Dreischritt-Methode in der Texterörterung

05.10.2024, 12:45 Uhr
https://bobblume.de/2024/10/05/unterricht-dreischritt-methode-in-der-texteroerterung/

Vor mehr als 5 Jahren erstellte ich ein Video zu einer Methode, die ich "Dreischritt" nannte. Zumindest dachte ich - vielleicht etwas naiv - dass ich die Methode erfunden hatte. Ein wütender Kommentator verwies mich auf die Arroganz dieser Annahme. Unabhängig davon, wer eine Methode "erfunden" hat, ist der Dreischritt ein sehr sinnvolles Werkzeug, wenn es darum geht, mit Texten zu arbeiten, die man in die eigene Argumentation oder Interpretation einbezieht.  Texterörterungen und Analysen ...

#Bildung #Unterricht #digitale Bildung #Für Lehrer #Für Schüler

[kms-Ref] Praktische Tooles für deinen Unterrichtsbesuch

19.08.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/08/19/kms-ref-praktische-tooles-fur-deinen-unterrichtsbesuch/

In den ersten Bundesländern sind die Sommerferien vorbei und Lehrkräfte und SchülerInnen strömen wieder in die Schulen. Auch fangen jetzt viele ReferendarInnen mit ihrem Referendariat an und machen sich auf den Weg, die letzte Ausbildungsstufe der Schullaufbahn zu erledigen. Doch genau diese Zeit gilt als anstrengendste und belastende, weil man als Referendar in einem Zwiespalt gefangen ist, sowohl Lehrkraft (gegenüber den SchülerInnen) als auch Schüler (gegenüber den Fachleitern) zu ...

#Referendariat #Apps/Programme


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Argumentation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleTiereCoronaSageMedienMalProblemMenschLesen