In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Noten. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Noten in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74962
Dieses Material habe ich mehrfach erfolgreich in Gymnasium & Integrierter Gesamtschule in Niedersachsen eingesetzt. Es dient dem Erschließen der Noten vom c' bis g'' sowie den einfachen Notenwerten auf spielerische Weise in Partnerarbeit
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/paedagogisch-bringen-kopfnoten-nichts/
Die Thüringer Landesregierung plant eine Änderung der Schulordnung. Vorgesehen sind unter anderem die Wiedereinführung von Kopfnoten ab Klasse 3, das Sitzenbleiben ab Klasse 6 und eine frühere Versetzungsentscheidung. Besonders Gemeinschaftsschulen kritisieren die Reform – sie sehen ihre pädagogischen Konzepte bedroht. Was sagt die Bildungsforschung zur Wirkung von Noten, Kopfnoten und Sitzenbleiben? Das Schulportal sprach mit Alexander Gröschner, Professor für Schulpädagogik an der ...
#Bildungswesen #Schulverwaltung #Expertenstimmen #Startchancen-Programm
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81931
Eine Excel-Tabelle zur Berechnung von Jahres-/Tagenoten, Überblick über Anwesenheit und Material
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81154
Hilfekarten mit Visualisierung der Notenlänge. Kann bei Eigenarbeitsphasen zur Selbstkontrolle verwendet werden.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81028
Ein Arbeitsblatt rund um das Thema Notenwerte mit "Rechenaufgaben", Takte vervollständigen und Rhythmen selbst ausdenken. Für die 5. Klasse wohl etwas zu schwer, aber für Ältere als Wiederholung gut geeignet.
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schulnoten-ja-oder-nein/
Der Streit über das Für und Wider von Zensuren und Ziffernzeugnissen ist so alt wie das Schulnotensystem selbst. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und zu mehr Leistung motivieren. Viele Bildungsforscherinnen und -forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker dagegen plädieren für alternative Formen der Leistungsbewertung, die individuell statt vergleichend sind und die die Lernentwicklung stärker berücksichtigen. Dass erfolgreiches Lernen auch ohne Noten ...
#Schule im Umfeld #Rheinland-Pfalz #Sozialraum #Corona-Krise #taz
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79806
Rhythmuspyramide stark vereinfacht (z.B. Verzicht auf Notenschlüssel)
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79697
Mit dieser Datei kann man sich leicht Noten- und Punktetabellen erstellen.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78689
Noten mit Smileys ausgeben. Ein lustiges Zeugnis.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78595
Schüler mit Notendurchschnitt kleiner 2 sollen grün und größer drei rot gefärbt werden. Und zwar der Schülername + der Durchschnitt. Da sich die Spalte nicht verändern darf – brauchen wir eine absolute Spalte.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78514
Ein Arbeitsblatt mit Lösung. Die Schüler können sich enteder von den Noten oder von der Lösung die zu spielenden Boomwhackers selbst in ihr Arbeitsblatt eintragen. Man kann natürlich auch nur die "Lösung" in den Farben der Boomwhackers anmalen lassen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Coda blieb blanko - so kann man gemeinsam aus den Bausteinen einen stimmigen Schluss für sich finden.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78233
Passende Notenwerte müssen zugeordnet werden, auf der zweiten Seite müssen Takte Taktarten zugeordnet werden. Das ganze funktioniert mit einer Selbstkontrolle am Ende des zweiten Arbeitsblattes.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78161
Mit diesen Bewertungsrastern für die Fächer Deutsch, Sachunterricht und Kunst lege ich kriteriengeleitet die mündlichen Noten fest. Die einzelnen Kriterien werden jeweils separat benotet und dann zu einer Gesamtnote verrechnet.- Erstellt mit dem Worksheetcrafter
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77979
Arbeitsblatt zu Notenwerten und Pausen mit passendem Erkärvideo
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77977
Arbeitsblatt zum Noten lesen und schreiben mit Lösungen und passendem Erklärvideo.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77307
Gesamtpunktzahl eintragen und einzelne Notenbereiche automatische für 40%, 45% und 50% angezeigt bekommen. Sehr praktisch und braucht ein jeder Lehrer.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77270
Noten-Umrechnung für die Oberstufe, Vorlagen zur Beurteilung von Referaten etc. Der Prozentschlüssel ist in Teilen frei definierbar, entspricht dann aber nicht mehr den KMK-Vorgaben.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76922
Die Vorlage beinhaltet eine Tabelle (und ein Beispiel), die Eltern/Schülern die Übersicht der Noten für ein Fach ermöglichen. Die Tabelle errechnet die Durchschnittsnote (besonders hilfsreich für ev. Übertritte) in Bayern. Die Vorlagetabelle kann nach Bedarf vervielfacht werden, bzw. entsprechend den Fach-Unterkategorien angepasst werden (wie in dem Beispiel).
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75911
Es werden aus Leistungen Noten berechnet. Dieser Vorschlag ist gültig für die Sek I - Kl.5-10
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75469
Habe diese Notenliste für mich erstellt, um schnell einen Überblick zu erhalten. Beidseitig ausdrucken klappt sehr gut :-)