Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Noten - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Noten. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Noten in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



NotenTexte. "Fabelhafte Füchse" - Eine musikalisch-literarische Aufführung für Schulklassen

18.06.2024, 12:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37817&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ein Fuchs überredet den Esel zu fliegen, ein anderer heißt Kotelette und is(s)t trotzdem vegetarisch, ein dritter schläft dort ein, wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen… Der Fuchs ist ein wandelbares Tier: Mal agiert er listig und schlau und zieht seinen Vorteil aus der Unaufmerksamkeit anderer, mal wird er selbst übertölpelt oder fällt auf die Nase. Moderne wie klassische Fabelgeschichten aus aller Welt im Zusammenspiel von Erzählung und pointierten, facettenreichen Klängen: ...

Schlechte Noten für das Bildungssystem

14.08.2023, 15:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/schlechte-noten-fuer-das-bildungssystem

Nur noch rund ein Viertel der Eltern glaubt, dass die Schule notwendige Kompetenzen für das Berufsleben vermitteln könne. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage der Körber-Stiftung.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem

Open Educational Resources zur Musik - Musiktheorie, Harmonielehre, Noten, Komponisten

10.01.2023, 07:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63938&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Prof. Dr. Ulrich Kaiser stellt auf dieser Seite seine OpenBooks unter der Lizenz CC BY-SA zur Verfügung: Hier finden Sie u.a. Werke zur Harmonielehre, Musiktheorie, Gehörbildung sowie Unterrichtsmaterialien zu Johann Sebastian Bach.



Schlechte Noten für Corona-Aufholprogramme

06.09.2022, 13:55 Uhr
/aktuelles/detailseite/schlechte-noten-fuer-corona-aufholprogramme

In einer aktuellen Studie zeigt sich: die Corona-Aufholprogramme verfehlten über weite Teile ihre Ziele. Die Gelder seien weitgehend nach dem Gießkannenprinzip verteilt worden, kritisiert GEW-Vorstandsmitglied Anja. Bensinger-Stolze

#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Hauptvorstand

GEW: „Ziele verfehlt! Schlechte Noten für Corona-Aufholprogramme“

06.09.2022, 10:09 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-ziele-verfehlt-schlechte-noten-fuer-corona-aufholprogramme

Bildungsgewerkschaft zur aktuellen Studie „Aufholen nach Corona? Maßnahmen der Länder im Kontext des Aktionsprogramms von Bund und Ländern“

#Schule!?! #Bildungsgerechtigkeit #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Gute Arbeit

Mehr als Noten und Prüfungen

08.07.2021, 09:09 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/mehr-als-noten-und-pruefungen/

Die Pandemie hat nicht nur für Lernlücken gesorgt, sondern vor allem selbstständiges Lernen und digitale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert. Und sie hat die soziale Ungleichheit in den Fokus gerückt.

#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem



054 - "Herzensbildung statt Bestnoten - so funktioniert echtes Lernen." // Interview mit Margret Rasfeld, Bildungsinnovatorin & Gründerin der Initiative "Schule im Aufbruch"

07.12.2020, 20:00 Uhr

Heute im Interview: Margret Rasfeld - Bildungsinnovatorin, Autorin, ehemalige Schulleiterin und  Gründerin der Initiative "Schule im Aufbruch". Wer morgens in der Bahn sitzt und Jugendlichen zuhört, hört häufig die Frage: "Welchen Sinn macht das eigentlich, was wir da lernen?" Noch immer lernen Jugendliche in der Schule gleichzeitig die gleichen Inhalte am gleichen Ort und werden auch alle zum gleichen Zeitpunkt zu ihrem Wissen überprüft. Wie hingegen "echtes" Lernen funktioniert, ...

Nachteilsausgleich bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie)

24.11.2017, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/11/nachteilsausgleich-lrs/

Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Ausmaß unterscheiden. Wir erklären, welche Regelungen es gibt und worauf es beim Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer bekommt Nachteilsausgleich oder/und Notenschutz? Aufgrund des Bildungsföderalismus gibt es in jedem ...

#Dyskalkulie #Legasthenie #Schule!?! #Aktuelles #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Regelungen Bundesländer



„Fehler sind Freunde“ – Unterrichtsmaterial zum Bilderbuch „Versuchen“ von Kobi Yamada

29.07.2022, 08:40 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/07/29/fehler-sind-freunde-unterrichtsmaterial-zum-bilderbuch-versuchen-von-kobi-yamada/

Die Angst vor dem Scheitern ist bei alledem der furchteinflößendste Teil. Sie hält die meisten Menschen davon ab, etwas zu beginnen. Der einzige Weg, um dorthin zu gelangen, wo man hin möchte, beginnt mit dem ersten Schritt in diese Richtung. Dieses Unterrichtsmaterial zum grandiosen Bilderbuch „Versuchen“ von Kobi Yamada fußt auf fächerübergreifenden Kompetenzen, die Haltung und Einstellung zum Lernen forcieren.  Die Thematik lässt sich sehr gut zu Beginn eines ...

#Unterrichtsmaterialien #Entwicklung #Ethik #Fehler sind Freunde #Fehler sind Helfer #Fehlertoleranz #Fortschritt #Kobi Yamada #Lernchance #Lernen lernen #Lernmotivation #Selbstzweifel #Versuchen

Alles zum Übertritt ans Gymnasium und die Realschule in Bayern

25.02.2020, 11:30 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/alles-zum-ubertritt-ans-gymnasium-und-die-realschule-in-bayern/

Die vierte Klasse bedeutet für viele bayerische Grundschüler Stress und Überforderung, dann der Übertritt an die weiterführende Schule steht an. Das Übertrittszeugnis mit seiner “Schullaufbahnempfehlung” ist für bayerische Grundschüler in der 4. Klasse die Maßgabe für ihre weitere Schullaufbahn. Ab Anfang der vierten Klasse zählen die Noten in den Hauptfächern für dieses Zeugnis. Ausgegeben wird es schließlich Anfang Mai. Statt eines Zwischenzeugnisses bekommen die ...

#Lerntipps

Flussdiagramme und Wirkungsgefüge softwarebasiert erstellen

15.10.2018, 10:17 Uhr
https://www.lugiland.de/flussdiagramme-und-wirkungsgefuege-softwarebasiert-erstellen/

Flussdiagramme werden häufig eingesetzt, um Algorithmen zu entwickeln und zu visualisieren [1], bzw. um den Datenfluss innerhalb eines Programms darzustellen. Jay Forrester entwickelte in den 1950er Jahren eine Methodik um komplexe Modelle darzustellen und zu simulieren [2]. Auf Basis dieser Idee hat sich in der Geographie das so genannte „Wirkungsgefüge“ als Methode der Darstellung von Zusammenhängen zwischen Ursachen und Wirkungen verschiedener Einflussgrößen etabliert. Sehr ...

#Lernen #Schule!?! #Lehrer #Unterricht #Software



Dyskalkulie – Der Dauerstreit um den Nachteilsausgleich und die Rechtslage

08.02.2023, 19:15 Uhr
https://alphaprof.de/2023/02/dyskalkulie-der-dauerstreit-um-den-nachteilsausgleich-und-die-rechtslage/

Gastbeitrag von Bernhard Ufholz Hilft es Kindern, die sich mit dem Rechnen-Lernen schwer tun, wenn sie einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz bekommen? Verbände der Eltern von Dyskalkulie oder Rechenschwäche betroffener Kindern fordern dies vehement. Bei der Definition von Dyskalkulie stehen sich zwei Paradigmen gegenüber: das Behinderungs-Paradigma und das Verstehens-Paradigma. Das Behinderungs-Paradigma Das Behinderungs-Paradigma geht davon aus, dass es sich bei der Dyskalkulie ...

#Dyskalkulie #Aktuelles #Gastbeiträge #Nachteilsausgleich #Hilfe bei Dyskalkulie

GASTARTIKEL: Ausstieg aus dem Lehrerberuf

19.01.2022, 12:00 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/19/gastartikel-ausstieg-aus-dem-lehrerberuf/

Obwohl ich sehr gerne Lehrer bin, hat mich die Situation innerhalb dieses oftmals sturen Systems – gerade in Zeiten der Pandemie – oft an meine Grenzen gebracht. Insofern fand ich es spannend vom nun ehemaligen Lehrer Patrick Brauweiler, mit dem ich über Twitter schon länger vernetzt bin, über seinen Ausstieg zu erfahren. Einerseits als interessante Perspektive, andrerseits als Mahnung an jene Verantwortliche, die sich deutlich machen müssen, wie viele Menschen das System ...

#Allgemein

Kathas Woche im #twlz: Was für ein Barcamp!

09.02.2022, 04:09 Uhr
https://kms-b.de/2022/02/09/kathas-woche-im-twlz-was-fur-ein-barcamp/

Liebes digitales Kollegium, kein anderes Thema war im #twlz in der vergangenen Woche so präsent wie das Barcamp zur zeitgemäßen Prüfungskultur. Auch ich durfte eine Session halten und habe mich sehr über den regen Austausch zur mündlichen Selbsteinschätzung gefreut. Es ist toll, so viele engagierte und motivierte Lehrkräfte auf einen Haufen zu sehen und zu wissen, dass wir ein gemeinsames Ziel vor Augen haben, für welches wir kämpfen. Ich bin immer noch dabei, all die Eindrücke, ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick



Die Note als Symbol der Leistungsbewertung hat ausgedient

25.08.2017, 12:21 Uhr
http://blog.medienecken.de/die-note-als-symbol-der-leistungsbewertung-hat-ausgedient/

Nun dauert es nicht mehr lange und die Sommerferien sind beendet, die Schule geht wieder los. Schule heißt auch Bewertung der Leistung. Eine Rückmeldung an die Schüler, die ihnen helfen soll, sich einzuordnen und Schwächen und Stärken zu erkennen. Noten haben für die verschiedenen Gruppen, die mit ihnen zu tun haben, ganz unterschiedliche Bedeutung. Lehrer Für Lehrer sind Noten ein…Read moreDie Note als Symbol der Leistungsbewertung hat ausgedientRelated posts:Sinn und Unsinn zum ...

#Lernen #Bildung #Schule!?! #Standpunkt #Beurteilung #Bericht #Gutachten #Leistungsbeurteilung #Note #Portfolio

Note oder keine Note in der Schule, das ist die Frage.

01.03.2017, 20:50 Uhr
http://blog.medienecken.de/note-oder-keine-note-in-der-schule-das-ist-die-frage/

Noten vor 50 Jahren Ich erinnere mich noch gut an meine Schulzeit. Sie war nicht immer schön, auch wenn ich im Rückblick vieles nicht mehr als so schlimm empfinde, wie…Read moreNote oder keine Note in der Schule, das ist die Frage.Related posts:Lernen für die KlassenarbeitSechs Wochen ist es jetzt her, dass das Thema erstmaligSinn und Unsinn zum Thema „Noten“„Die neue Wut der Eltern“ titelt die Berliner Morgenpost einenZeugnisseJetzt ist es wieder so weit, Ende der ...

#Lernen #Bildung #Schule!?! #Inklusion #Schulentwicklung #Wertschätzung #Förderung #Leistungsbereitschaft #Leistungsbewertung #Noten

Neuer digitaler Lehrerplaner – „LehrKraft“

18.07.2023, 15:46 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/neuer-digitaler-lehrerplaner-lehrkraft/

Lehrer:innen stehen vor der Herausforderung, den Unterricht nicht nur pädagogisch fundiert zu gestalten, sondern auch administrative Aufgaben effizient zu bewältigen. Dabei können Lehrer von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren. Hier setzt unsere neue Lehrer-Software „LehrKraft“ an, die speziell entwickelt wurde, um den Alltag von Lehrer:innen zu erleichtern und ihnen bei der Organisation des Unterrichts wertvolle Unterstützung zu bieten. Mit einem breiten Spektrum ...

#App #online #Lehrkraft #Planung #Schulplaner #Tool #Internet, Medien & Apps #Pressemeldungen #Klassenplaner



Lehrer:innen endlich nach Leistung bezahlen!

01.05.2022, 16:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/05/01/14110/

Immer wieder, wenn einer (meistens gelben, zuweilen aber auch grünen) Partei nichts Besseres einfällt und sie im Begriff ist, in der Bedeutungslosigkeit zu versinken, ist es Zeit für ein altes, durchgekautes Thema; je nach rhetorischem Geschick in neuen Variationen. Der schale „Faule Säcke“-Wein wird dann gern hippe „Lehrer nach Leistung bezahlen“-Schläuche gefüllt. Das Narrativ bleibt aber das gleiche. Die Lehrer:innen seien faul und überbezahlt. Vormittags recht, nachmittags ...

#Schule!?! #Lehrer #Lehrkräfte #Politik #Beruf #Lehrerinnen #Bezahlung #Gehalt #Leistungsprinzip #Lohn

95 Thesen über die Schule

21.05.2021, 02:17 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1932-95-thesen-ueber-die-schule.html

Annamaria Testa, Lehrbeauftragte an der Wirtschaftsuniversität in Mailand, hat vor einigen Jahren fünfundneunzig Thesen über die Schule nicht etwa an die Türen der Regierung angeschlagen, sondern in ihrem Blog Nuovo e Utile veröffentlicht. Die 95 Thesen wurden von Lehrenden, Eltern und Schülern mit grossem Interesse diskutiert und sie sind alle auch heute noch aktuell. Da sie - genau wie Martin Luthers Thesen - international Gültigkeit haben, habe ich sie übersetzt und Sie können die ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Noten haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalTiereJahrCoronaAbschlussLesenZahlenPrüfungMensch