In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Noten. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Noten in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
04.12.2017, 10:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75189
Für diese Karten benötigt man altes Notenmaterial oder Ausdrucke aus dem Internet. Zusammen mit Origamipapieren und schwarzen Filzstiften kann man interessant collagierte Grußkarten basteln.
16.10.2017, 14:33 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74996
Arbeitsblatt zum Erlernen der Reihenfolge bei der Notation bzw. dem Notensystem.
15.02.2023, 10:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64029&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Streit über das Für und Wider von Zensuren und Ziffernzeugnissen ist so alt wie das Schulnotensystem selbst. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und zu mehr Leistung motivieren. Viele Bildungsforscherinnen und -forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker dagegen plädieren für alternative Formen der Leistungsbewertung, die individuell statt vergleichend sind und die die Lernentwicklung stärker berücksichtigen. Dass erfolgreiches Lernen auch ohne Noten ...
08.12.2022, 00:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/adventskalender/tag-8-wie-schule-auch-ohne-notengebung-gelingen-kann/
Das Buch „Eine Schule ohne Noten. Neue Wege zum Umgang mit Lernen und Leistung“ veranschaulicht anhand vieler Argumente, warum die klassische Notengebung nicht mehr zeitgemäß ist, und liefert praxisnahe Beispiele, wie es anders gehen könnte.
#Buch-Tipp #Interkulturalität #24 Bücher, die für Bildung und Schule neue Impulse geben
28.04.2022, 12:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63411&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ziffernnoten von 1 bis 6 gehören zur Schule wie Unterricht, Klassenfahrt und Pausenbrot. Aber seit Jahrzehnten stehen Noten in der Kritik. Sie gelten als ungerecht, beliebig, nicht vergleichbar. Barbara Kerbel hinterfragt in ihrem Artikel für die Bundeszentrale für politische Bildung, warum Schulnoten trotzdem immer noch fast überall vergeben werden.
13.07.2021, 14:33 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80002
Die Datei habe ich in 2018 erstellt und bereitgestellt, Weitere Disziplinen wurden 2021 ergänzt, sowie die Eingabe als Zahl als Text ist möglich (kopieren aus Anwendungen). Für die Sek I aller Schulformen Kl. 5-10 (Hessen)
11.01.2021, 16:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/noten-und-grundschulempfehlungen-in-der-corona-pandemie/
In wenigen Wochen steht das Halbjahreszeugnis bevor. Vor allem für Kinder, die im kommenden Schuljahr an eine weiterführende Schule wechseln, ist dieses Zeugnis von besonderer Bedeutung. Die Noten sind ein wichtiges Kriterium für die sogenannte Grundschulempfehlung. Doch wie aussagekräftig sind die Noten in der Corona-Pandemie, und wie berücksichtigen die Lehrkräfte in ihren Bildungsgangempfehlungen die besonderen Umstände in diesem Schuljahr?
#Referendariat #Schule im Umfeld #Niedersachsen #Sachsen-Anhalt #Ausland #Corona-Krise
31.01.2020, 21:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77892
Für jedes Bewegungsfeld kann/muss eine Kompetenznote gebildet werden. Die Bereiche sind frei wählbar.
09.12.2019, 12:19 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ziffernnoten-passten-nicht-mehr-zum-unterricht/
Schulnoten halten sich im Bildungssystem hartnäckig als bewährte Form der schnellen und vergleichbaren Rückmeldung. Doch es gibt längst auch Schulen, die auf Noten verzichten. Das Schulportal hat sich zwei Konzepte aus der Praxis näher angesehen und wichtige Erfolgsfaktoren identifiziert.
#PISA #Hamburg #Berlin #Bayern #Schule im Umfeld #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Thüringen #Bildungswesen #Listicle #Sprachbildung #MINT #Bildungsforschung
28.11.2019, 12:53 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/keine-angst-vor-schulnoten/
Ziffernnoten bieten eine schnelle Rückmeldung und gute Vergleichsmöglichkeiten, meint Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands. Wer Noten abschaffe, riskiere, dass andere Kriterien wie etwa Beziehungen, Geld oder Elternhaus in Auswahlverfahren an deren Stelle treten, warnt Meidinger in seinem Gastbeitrag für das Schulportal.
#Primarstufe #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Stimmen #Demokratisch Handeln #Schulleben #Verantwortung und Partizipation #Stimme
22.01.2018, 16:51 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75352
Beurteilungsmatrix MUM-Ordner
16.10.2017, 14:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74995
Mit diesem Vordruck nummeriert der Schüler die Linien und Zwischneräume.
13.09.2017, 15:15 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74873
Das ist ein kurzer Lückentext der nochmal kurz die wichtigen Punkte wiedergdeben soll. Ihr könnt es beliebig für eure Zwecke bearbeiten/verändern. Optimal für die Grundschule, aber auch fürs Wiederholen in der 5. Klasse auf der weiterführenden Schule geeignet.
14.02.2024, 18:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/abitur-pruefungen-news-notenschnitte/
Die Prüfungen für das Abitur 2024 stehen vor der Tür. Das Schulportal informiert hier über die Termine der Abschlussprüfungen und zeigt, mit welchen Noten die Schülerinnen und Schüler letztes Jahr abgeschnitten haben. Auch wichtige Diskussionen rund um die Vergleichbarkeit von Abschlüssen finden hier ihren Platz.
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsforschung #Robert Bosch Stiftung
26.04.2023, 09:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64183&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Portal bietet zahlreiche kostenlose Lektionen, Übungen und interaktive Tools, die den Schülerinnen und Schülern grundlegende Aspekte der Musiktheorie wie Notenlehre, Notenwerte, Tonarten, Intervalle, Akkorde, etc. vermitteln. Musicca ist für Schulen, Lehrkräfte und Schüler kostenlos. Um auf alle Inhalte zuzugreifen und Werbeanzeigen zu entfernen, kann ein kostenloses Konto für Lehrkräfte und Schüler*innen erstellt werden.
19.04.2021, 11:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/konzepte/feedback-und-selbstueberpruefung-statt-notendruck/
Schon vor der Corona-Krise ist das Selbstorganisierte Lernen gelebte Praxis am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen in Bayern. In der Pandemie entwickelt die Schule ihre Konzepte weiter. Dabei setzt die Schule weniger auf Notendruck als darauf, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, ihre Arbeitsergebnisse selbst zu überprüfen und ihren Lernfortschritt zu reflektieren. Alle Leistungsnachweise erfolgen an diesem Gymnasium angekündigt oder, bei unangekündigten Tests, ...
#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Didaktik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Corona-Krise
18.06.2019, 18:26 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/die-noten-sind-egal/
Greta Thunberg bekommt ihr Zeugnis – und alle freuen sich, dass sie gute Noten hat. Nehmt doch stattdessen lieber ihre Forderungen ernst!
#Mathematik #Bildungspolitik #Hamburg #Bericht #Berlin #Chancengleichheit #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Abitur #Kultusministerkonferenz
04.05.2019, 12:24 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/sind-muendliche-noten-ungerecht/
Schlechte Noten für die mündliche Beteiligung, weil die Schülerin ein stiller Typ ist? Der Lehrer Michael Felten sagt: Es geht nicht immer um Gerechtigkeit.
#Unterricht #Sekundarstufe I #Stimmen #Gastbeitrag #Diagnose und Bewertung #Leistungsdokumentation
01.02.2019, 16:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/viele-hessische-schulen-duerfen-kuenftig-auf-noten-verzichten/
In der Bildungspolitik haben sich die Grünen mit der Forderung durchgesetzt, dass bis zu 150 Schulen künftig teils keine Noten mehr vergeben müssen. „Pädagogisch neue Wege“ werden im Koalitionsvertrag versprochen. In der CDU gibt es große Vorbehalte gegen den Plan.
#Primarstufe #elternarbeit #Hamburg #Berlin #Bayern #Schule im Umfeld #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Thüringen #Schulkultur #Stimmen #Kolumne #Schulleben #Beziehungskultur
19.03.2025, 16:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/generation-bd-keine-noten-und-mehr-kreativitaet-was-jugendliche-von-der-politik-fordern/
Im Bundestagswahlkampf spielte Bildung eine untergeordnete Rolle. Nun einigte sich die neue Koalition auf ein milliardenschweres Infrastrukturpaket – Geld also, das auch Schulen zugutekommen könnte. Doch was erwarten Schülerinnen und Schüler eigentlich von der Politik? Im Rahmen des Projekts „Generation BD“ des Forums Bildung Digitalisierung und der Deutschen Telekom Stiftung haben 15 Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren Handlungsempfehlungen für die Transformation der Schule ...
#Unterricht #Hamburg #Classroom Management #Demokratisch Handeln