In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Noten. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Noten in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
04.02.2025, 13:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrer-benoten-migranten-etwas-besser/
Forscherin: Lehrer versuchen soziale Nachteile auszugleichen – ohne Deutschstämmige zu diskriminieren
#Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien
29.10.2024, 16:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/mit-handyverbot-und-verhaltensnoten/
Melonis Regierung will mit neuen Gesetzen gegen Gewalt und Disziplinlosigkeit im Klassenzimmer vorgehen. Aber hilft das? Die Lehrer jedenfalls sind wenig überzeugt.
#Schulkultur #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien #Begabungsförderung
02.10.2024, 12:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/deutscher-schulpreis-2024-joseph-dumont-berufskolleg/
Am Joseph-DuMont-Berufskolleg in Köln haben alle der rund 2.000 Schülerinnen und Schüler regelmäßig Einzelgespräche mit ausgebildeten Coaches. Das hilft nicht nur dem Lernerfolg, sondern auch der mentalen Gesundheit. Die Schule ist ausgezeichnet mit dem Deutschen Schulpreis 2024.
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsforschung #Robert Bosch Stiftung
21.03.2024, 11:57 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/wie-vergleichbar-sind-schulnoten-wirklich/
Können Schüler mit einer Eins in Mathe automatisch herausragend gut rechnen? Nicht unbedingt, zeigt eine neue Untersuchung. Die Aussagekraft von Zensuren ist demnach begrenzt.
#Primarstufe #Schule im Umfeld
22.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/die-zerschlagung-des-gordischen-knotens-muss-warten
Zu den gestern Abend veröffentlichten Eckpunkten für das Startchancen-Programm äußert sich der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt: „Die Einigung war überfällig. Schon der Pisa-Schock zeigte eine hohe Ungleichheit und neuere Studien beweisen nach wie vor, dass Kinder aus ökonomisch schwächeren Haushalten nicht dieselben Bildungschancen haben, wie Kinder, die aus ökonomisch bessergestellten Haushalten kommen. Wir begrüßen daher den ...
#Bildungsfinanzierung Bildungsgerechtigkeit
30.08.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/schlechte-noten-fuer-die-bildung-die-verantwortung-liegt-bei-der-politik
Das heute erschienene ifo Bildungsbarometer zeigt besorgniserregende Ergebnisse. Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), bezieht hierzu wie folgt Stellung:„Der Lehrkräftemangel konnte lange durch das hohe Engagement der Lehrkräfte vor Ort kaschiert werden, tritt aber mittlerweile schonungslos zutage. Immer weniger Befragte benoten die Qualität der Schulen mit (sehr) gut. Die Gesellschaft sieht, dass das Bildungswesen in Gefahr ist, und fällt ein ...
#Lehrkräftebildung/-mangel Digitalisierung
08.05.2023, 18:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/inflation-der-supernoten/
Deutlich mehr Schüler als vor Corona schaffen ein Einserabitur. Manche Unis führen Eignungstests ein. Trauen sie den Zeugnissen nicht mehr?
#Bildungspolitik #Hamburg #Bildungswesen #Zeitplanung
03.05.2023, 13:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64203&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem Portal finden Sie interaktive Übungen zu verschiedenen Themen der Musiktheorie: von Online-Tests zu Notennamen, Intervallen, Dreiklängen und Tonleitern bis hin zu Gehörübungen.
11.01.2023, 16:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/sind-noten-verzichtbar-und-wenn-ja-in-welchen-faechern/
Kunst, Musik und Sport ohne Zensuren – Thüringen erwägt eine kleine Revolution. Fachverbände lehnen extra Regeln für ihre Fächer ab, manchem Experten geht der Schritt nicht weit genug.
#Fortbildung #Bildungspolitik #Deutscher Schulpreis #Bildungswesen #Schulleistungsvergleiche
04.07.2022, 07:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63527&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Schon vor der Corona-Krise ist das Selbstorganisierte Lernen gelebte Praxis am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen in Bayern. In der Pandemie entwickelt die Schule ihre Konzepte weiter. Dabei setzt die Schule weniger auf Notendruck als darauf, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, ihre Arbeitsergebnisse selbst zu überprüfen und ihren Lernfortschritt zu reflektieren. Alle Leistungsnachweise erfolgen an diesem Gymnasium angekündigt oder, bei unangekündigten Tests, ...
15.12.2021, 13:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62971&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dem Portal sind Notenpapiere für verschiedene Instrumente zu finden, die kostenlos ausgedruckt oder als PDF runterladen werden können.
11.11.2020, 13:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrkraefte-geben-bedingungen-fuer-inklusion-schlechte-noten/
Mehr als die Hälfte aller Lehrerinnen und Lehrer halten Inklusion zwar grundsätzlich für sinnvoll, aber in der jetzigen Corona-Situation sprechen sich nur 27 Prozent für einen gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung aus. Die Klassen seien zu groß, die Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung der Inklusion nicht gut genug, und die Lehrkräfte könnten sich zu wenig vorbereiten. Das geht aus einer Umfrage des Verbands Bildung und Erziehung hervor, die in dieser Woche ...
#digitale Medien #PISA #Lehrermangel #Bildungswesen #Ausland #Expertenstimmen
17.09.2020, 14:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/schlechte-noten-fuer-die-digitale-schule/
„Versetzung gefährdet“: Den Stand der Digitalisierung der Schulen beurteilen die Befragten im Durchschnitt mit der Note 4,2. Besonders im Bildungsföderalismus sehen viele ein Problem.
#Unterricht #politische Bildung #Berlin #Demokratisch Handeln #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #taz
27.08.2020, 12:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/die-richtigen-noten-fuer-die-falschen-schueler/
Der britische Versuch, die Prüfungsergebnisse von Schulen zu standardisieren, ist zum Debakel geraten. Der Regierung wird vorgeworfen, dass benachteiligte Schüler durch den Algorithmus noch mehr benachteiligt werden. Den Universitäten steht Chaos bevor.
#Schulkultur #Vielfalt #Artikel aus anderen Medien #taz #Interkulturalität
08.07.2020, 11:08 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/ein-kurzer-traum-vom-lernen-ohne-noten/
Schon oft wurde vom angst- und bewertungsfreien Lernraum Schule geträumt. Auf eine gewisse Art hatte Lehrerin Ulrike Ammermann mit ihren Schülerinnen und Schülern genau das in den letzten Monaten erfahren: Klassenarbeiten wurden nicht geschrieben, Referate nicht gehalten, Hausaufgaben nicht vor der Klasse vorgelesen und besprochen. Stattdessen haben die Schülerinnen und Schüler individuelle Rückmeldungen erhalten, an deren Ende keine Note stand.
#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Digitalpakt #Hamburg #Unterrichtsentwicklung #Corona-Krise
19.09.2019, 16:27 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/warum-immer-mehr-abiturienten-so-gute-noten-haben/
Jeder vierte Abiturient hatte vergangenes Jahr eine Eins vor dem Komma, 2008 war es noch jeder fünfte. Sind die Schüler heute klüger - oder die Prüfungen einfacher?
#Primarstufe #Schulentwicklung #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Demokratisch Handeln #Berufliche Bildung
16.07.2019, 12:26 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/studie-schlechte-noten-fuer-die-lehrkraeftefortbildung/
Zu wenig Transparenz, Vergleichbarkeit, Qualität und Kooperation: Die aktuelle Studie „Lehrkräftefortbildung in Deutschland. Bestandsaufnahme und Orientierung“ bemängelt Organisation und Ausstattung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung in Deutschland. Die Kritik bleibt nicht ungehört: Die Kultusministerkonferenz (KMK) will nun Empfehlungen „für eine verbesserte Transparenz, Vergleichbarkeit, Qualität und länderübergreifende ...
#Primarstufe #Hamburg #Bericht #Berlin #Mobbing #Bayern #Schule im Umfeld #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Engagement und Verantwortung
09.06.2019, 12:38 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bessere-noten-in-mathe/
In zwölf Bundesländern gab es Protestpetitionen, weil Schüler das Mathe-Abi zu schwer fanden. Einige Klausuren werden jetzt besser bewertet.
#Primarstufe #Schulentwicklung #Wertschätzung #Interview #Nordrhein-Westfalen #Schulkultur #Deutscher Schulpreis
14.02.2019, 16:37 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/noten-koennen-nie-gerecht-sein/
Was tun Lehrer, wenn sie nicht genau wissen, welche Note ein Schüler verdient? Hier berichten vier Lehrer, wie schwer es ihnen fällt, gerechte Zensuren zu geben.
#Primarstufe #Bericht #Kooperation #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Stimmen #Gastbeitrag #Bildungswesen #Aus- und Fortbildung #Kollegiale Zusammenarbeit #Unterrichtsentwicklung
10.01.2019, 16:45 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/die-notenvorschriften-fuer-das-abitur-muessen-ueberprueft-werden/
Zu laxe Benotung von Leistungen? Inflation von Einser-Abiturienten? Susanne Lin-Klitzing vom Deutschen Philologenverband fordert eine angemessene Bewertung des Abiturs.
#digitale Medien #Rezension #Unterricht #Primarstufe #Pädagogik #Didaktik #Medienkompetenz #Schulentwicklung #Hamburg #Digitalisierung #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Berufsschule #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #BYOD
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Noten haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de