In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Ordnung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Ordnung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
22.11.2016, 10:13 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2016/11/zuordnungskarten-anlaute.html
Hallo ihr Lieben,die Erstklässler nehmen mich ganz schön in Beschlag und so komme ich Moment kaum dazu, neues Material für euch zu erstellen. Versteht mich nicht falsch! Für die Kleinen bastele und entwerfe ich schon viel. Aber das meiste ist nicht veröffentlichungsreif.Heute gibt es aber mal wieder Freiarbeitsmaterial mit Zuordnungskarten. Es soll zum Anlautbuchstaben das passende Bild gelegt werden.Hier ist der Link zum Download.Vielleicht kann der Eine oder Andere das Material ja ...
04.04.2025, 05:30 Uhr
https://zebrafanclub.de/lautspiele-laut-buchstaben-zuordnungen-zebra-schreibtabelle/
Zu Beginn des ersten Schuljahrs lernen die Kinder alle Laute kennen und können mit Hilfe der Schreibtabelle bald sukkzessive eigene Wörter lautgetreu schreiben. Neben dem Erlernen des Raps kann man die Laut-Buchstabe-Zuordnung ganz spielerisch mit den Kindern trainieren. In diesem Artikel werden vielfältige Spiele und Übungen vorgestellt, die man bei Bedarf differenziert dazu im Unterricht anbieten kann. The post Lautspiele: Laut-Buchstaben-Zuordnungen mit der Zebra-Schreibtabelle appeared ...
#Wortschatzspiel #Anfangsunterricht #Schulanfang #Anlaute #Schreibtabelle #Anlautbingo #Anlautspiel #Anlautübungen #Laut-Buchstabe-Zuordnung #Paarspiel #Würfelspiel #Laut-Domino #Lautspiele
02.10.2024, 04:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82008
In diesem Rätsel sollen Satzanfänge und Satzenden sinnvoll zusammengebracht werden.
07.08.2023, 09:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81400
Anbei eine Sammlung Kärtchen, die ich zum Thema "la famille" im Erstunterricht Französisch einsetze. Es gibt 3 französische Familien mit je 6 Mitgliedern. Benötigter Wortschatz grandpère, grandmère, père, mère, fils, fille, cousin, cousine. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Kärtchen verteilen und dann auf Zeit spielen lassen: Findet euch zusammen nach Familienname, nach Geschlecht, nach Kinder/Erw., nach gleichem Verwandtschaftsgrad usw. Bis max. 24 Pers. spielbar (ansonsten ...
09.02.2022, 15:56 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80566
Ich habe meine Kinder mit diesem Spiel nach Art eines "Memory" die Regeln für den Plural im Englischen erarbeiten lassen und es im Anschluss immer wieder zur Übung und in der Freiarbeit eingesetzt. Es sind auch zwei Ausnahmen dabei und das Plural-S plus Änderungen sind farbig markiert. Da ich nicht alle oder nicht ausreichend viele Ausnahmen reingepackt habe, stelle ich die Datei als Word-Datei ein, damit jeder sie noch individuell erweitern kann.
08.11.2021, 08:00 Uhr
https://zebrafanclub.de/anlautspiele-laut-buchstabe-zuordnungen-zebra-schreibtabelle/
Zu Beginn des ersten Schuljahrs lernen die Kinder alle Laute kennen und können mit Hilfe der Schreibtabelle bald sukkzessive eigene Wörter lautgetreu schreiben. Neben dem Erlernen des Raps kann man die Laut-Buchstabe-Zuordnung ganz spielerisch mit den Kindern trainieren. In diesem Artikel werden ein paar Spiele und Übungen vorgestellt, die man bei Bedarf differenziert dazu im Unterricht anbieten kann. The post Anlautspiele – Laut-Buchstabe-Zuordnungen mit der Zebra-Schreibtabelle appeared ...
#Anfangsunterricht #Schulanfang #Anlaute #Schreibtabelle #Anlautbingo #Anlautspiel #Anlautspiele #Anlautübungen #Laut-Buchstabe-Zuordnung #Paarspiel
Eine Voruntersuchung zur geplanten Neuordnung der höherqualifizierenden Berufsbildung im IT-Bereich (IT-Weiterbildungssystem) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat sowohl aus fachlicher als auch aus berufsbildungspolitischer Perspektive einen Bedarf für die erste Fortbildungsstufe in einem modernisierten IT-Weiterbildungssystem festgestellt. Dies geht aus dem im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellten Abschlussbericht des BIBB vom August 2021 ...
Eine Voruntersuchung zur geplanten Neuordnung der höherqualifizierenden Berufsbildung im IT-Bereich (IT-Weiterbildungssystem) des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat sowohl aus fachlicher als auch aus berufsbildungspolitischer Perspektive einen Bedarf für die erste Fortbildungsstufe in einem modernisierten IT-Weiterbildungssystem festgestellt. Dies geht aus dem im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellten Abschlussbericht des BIBB vom August 2021 ...
02.06.2021, 08:37 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79919
Die Schüler/innen sollen Sätze erlesen, von denen jeder ein Wort mit y enthält. Zu jedem Satz passt ein Bild, das dem jeweiligen Satz zugeordnet werden soll. Alle Bilder sind der 4teachers BDB entnommen oder von mir selber gezeichnet. Vielen Dank dafür!
01.06.2021, 17:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79918
Die Schüler/innen sollen Sätze erlesen, von denen jeder ein Wort mit Qu qu enthält. Zu jedem Satz passt ein Bild, das dem jeweiligen Satz zugeordnet werden soll. Alle Bilder sind der 4teachers BDB entnommen. Vielen Dank dafür!
13.05.2021, 15:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79856
Die Geschichte: Es macht nicht wirklich Spaß, in einem unordentlichen Kinderzimmer zu spielen. Zuerst erlesen die Schüler/innen die kurze Geschichte. Danach entscheiden sie, ob die an den Text anschließenden Aussagen richtig oder falsch sind. Es sollten bereits alle Buchstaben bekannt sein. Die Bilder sind der 4teachers BDB entnommen. Vielen Dank dafür!
18.04.2021, 08:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79777
Die Schüler/innen sollen Sätze erlesen, die viele Wörter mit 'ei' und 'ie' enthalten. Zu jedem Satz passt ein Bild, das dem jeweiligen Satz zugeordnet werden soll. Alle Bilder sind der 4teachers BDB entnommen. Vielen Dank dafür!
12.04.2021, 18:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79759
Die Schüler/innen sollen Sätze erlesen, die viele Wörter mit Eu eu enthalten. Zu jedem Satz passt ein Bild, das dem jeweiligen Satz zugeordnet werden soll. Alle Bilder sind der 4teachers BDB entnommen. Vielen Dank dafür!
05.04.2021, 08:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79730
Die Schüler/innen sollen Sätze erlesen, die viele Wörter mit einem Umlaut enthalten. Zu jedem Satz passt ein Bild, das dem jeweiligen Satz zugeordnet werden soll. Alle Bilder sind der 4teachers BDB entnommen. Vielen Dank dafür!
03.03.2021, 18:29 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79574
Bei 12 Bildern gibt es eine Auswahlmöglichkeit zwischen je zwei Wortanfängen. Der richtige davon soll eingekreist werden. Fibelunabhängig einsetzbar. Die Bilder stammen aus der 4teachers BDB. Herzlichen Dank für die tollen Zeichnungen!
19.02.2021, 18:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79516
Sieben kurzen Beschreibungen soll das jeweils passende Bild zugeordnet werden. Für lese-schwächere Schüler/innen geeignet. Die Bilder stammen aus der 4teachers BDB. Herzlichen Dank dafür!
01.02.2021, 17:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79407
Auf dem AB sind 19 Wörter mit Ff zu erlesen. Zu elf dieser Wörter existiert jeweils ein Bild. Zu acht Wörtern ist kein passendes Bild vorhanden. Diese müssen die Schüler/innen herausfinden und gelb markieren. Alle Bilder sind der 4teachers BDB entnommen. Ganz herzlichen Dank dafür!
30.11.2020, 10:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79095
Weihnachtliche Ohrwürmer! Bloß: Wie heißt der Titel zu den Textteilen? Dazu gibt es eine – genau passende – Auswahl! Ein Kontrollblatt mit Links zum Nachlesen erleichtert die Selbstkontrolle.
09.11.2020, 18:00 Uhr
https://herrsonderbar.blogspot.com/2020/11/zuordnungskarten-tiere.html
Heute haben wir ein kleines Spiel im Sitzkreis gespielt. Ich hatte eine Box voller Wasserperlen dabei und verschiedene Tierfiguren darin versteckt (Bild 1). Jedes Kind durfte nun ein Tier zwischen den Wasserperlen suchen und in eine Schale legen. Als alle Tiere erfolgreich gefunden wurden, kamen die Bildkarten zum Einsatz. Diese mussten dann den entsprechenden Figuren zugeordnet werden. Auch hierbei war immer ein Originalfoto, eine gezeichnete Variante und ein Ausschnitt zu einem Tier zu finden ...
11.04.2020, 08:35 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78247
Spiel zum richtigen Kombinieren von Satzgliedern mit Umstellprobe für 3.Klasse Bayern Spielregeln und Kärtchen sind in doppelter Ausführung abgebildet
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Ordnung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de