In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Portfolio. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 50 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Portfolio in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
20.11.2017, 09:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75138
Idee für ein Leseportfolio zu gut gegen Nordwind mit kreativen Schreibaufträgen Dieses Portfolio gibt einen Einblick in die Leseerfahrung der SchülerInnen, lässt sie kreativ mit dem Roman arbeiten und verhindert, dass sie vorgefertigte, ausgearbeitete Arbeitsaufgaben aus dem Internet kopieren. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser Art des Portfolios (Lesetagebuchs) gemacht!
29.10.2020, 10:33 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7866&cHash=a3dacacb768b4b9176ae4aae576cbbb0
Nach dem Sprachenportfolio Deutsch als Zweitsprache für die Grundschule wurde nun das Sprachenportfolio für die Sekundarstufe I und eine dazugehörige Handreichung veröffentlicht. Hier findet man neben Arbeitsblättern und Selbsteinschätzungsbögen für Schülerinnen und Schüler auch Beobachtungsbögen für die Lehrkräfte, die damit die Sprachentwicklung der Lernenden dokumentieren können. "Sprache ist nicht nur der Schlüssel zu Integration, sondern eröffnet Menschen, deren ...
#bildung-rp.de
03.01.2021, 19:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79217
Für alle die auch Probleme haben, den Sportunterricht sinnvoll auf Distanz zu gestalten. Geeignet für Klassen, die selbstständig arbeiten können, theoretisch Jg 5-12. Ich bin kein Experte in Sachen Portfolio oder Projektarbeit aber vielleicht hilft es ja jemandem.
15.12.2020, 09:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79155
Arbeitsaufgaben für ein Lektüreportfolio/Lesetagebuch zu Victor Caspaks "Kurzhosengang"
07.10.2019, 16:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77467
Portfolio zum Roman Krabat von Preußler. Diese Arbeitsaufträge zum Buch wurden für eine 2.Klasse AHS konzipiert.
07.10.2018, 19:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76250
Leitfaden zum Erstellen eines Leseportfolios in Deutsch für die 5. bzw. 6. Klasse Deutsch in der Neuen Mittelschule
13.07.2018, 21:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75981
Die Datei enthält einen Ich-Brief für Schulanfänger mit Freihand gezeichneten Bildern. Die Schulanfänger können vieles auf diesem Steckbrief selbst durch Malen und Kleben gestalten und brauchen nur wenig Unterstützung von den Eltern. Mit diesem Ich-Brief können die Kinder sich in der neuen Klasse in der Kennenlernrunde vorstellen. Später kommen diese Seiten ins Grundschulportfolio. Folgende Dinge werden erfragt: Name, Alter, Geburtstag, Lieblingsfarbe, Lieblingstier, Größe, ...
18.02.2018, 20:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75482
Im Rahmen des Sprachenportfolios, Anseinandersetzung mit der eigenen Sprachenbiografie oder der Würdigung verschiedener Sprachen in einer Klasse kann dieses AB als Einstieg in die Thematik genutzt werden.
18.02.2018, 20:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75481
Mit diesem AB können SuS im Rahmen des Sprachenportfolios zu Sprachexperten ihrer persölichen Sprache werden und sie anhand eines Steckbriefes der Klasse vorstellen.
17.06.2017, 21:41 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74649
Projekt: Portfolio im Philosophieunterricht Lehrerpräsentation: Vorstellung des Projekts
06.02.2020, 18:38 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/alternative-leistungsbewertung-portfolio-macht-lernen-sichtbar/
Leistungen jenseits von Noten darzustellen, ist für Schulen eine Herausforderung. Ein geeignetes Instrument kann dabei die Arbeit mit Portfolios sein. Mit ihr haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erkennen und ihren individuellen Lernweg selbst zu gestalten. Und sie bietet Lehrkräften eine Methode, mit Schülerinnen und Schülern über deren Leistungen und Lernprozesse ins Gespräch zu kommen. Seit vielen Jahren befasst sich Thomas Häcker, Professor für ...
#Primarstufe #Schulentwicklung #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Lehrermangel #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Stimmen #Schulleben #Netzwerke und Sozialraum #Stimme
12.01.2019, 15:12 Uhr
https://www.zaubereinmaleins.de/kommentare/12-auftraege-winter-portfolio....1931/
Diese 12 zweifach differenzierten Auftragskarten (Expertenwissen/Basiswissen) dienen zur Anlage von individuellen Themenportfolios.Intern: "Neuigkeiten" und "Im Jahreskreis" (ohne Unterrubrik)Im Shop kann die Datei natürlich auch erworben werden.
31.07.2020, 01:10 Uhr
https://digitalunterrichten.ch/2020/07/31/zum-schluss-ein-anfang/
Seit dem Lockdown sind die Zugriffszahlen auf diesen Blog trotz meiner Inaktivität geradezu explodiert. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen Zugriffe, Empfehlungen und Kommentare. Nach einem Jahr Auszeit mit meiner Familie beginne ich am Montag meine neue Stelle als Co-Schulleiter im Schulhaus In der Höh in Volketswil. Gerade fühle ich mich gleichermassen nervös und voller Tatendrang. Der kommende Start verstärkt mein Bedürfnis, einen schon lange schwelenden Entschluss in die Tat ...
#Bildung #Neuigkeiten
07.10.2017, 12:16 Uhr
https://www.zaubereinmaleins.de/kommentare/das-universum-17-differenzierte-lernauftraege....1778/
Die Auftragskarten und Aufträge wurden so konzipiert, dass weitere Kopiervorlagen nicht nötig sind. Die Schülerinnen und Schüler legen ein Themenportfolio an.Ein Büchertisch und im optimalen Fall der Zugang zum Internet ermöglichen die eigenständige Recherche.Weiteres Differenzierungsmaterial, sowie ein Arbeitspass und Erläuterungen zur Arbeit im Portfolio folgen in den nächsten Tagen.Das Material wurde für Lerngruppen konzipiert, die eigenständiges Arbeiten bereits gewöhnt sind.Die ...
20.08.2020, 20:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/20/projektunterricht-huehnerhaus-1/
Ich unterrichte seit zehn Jahren das Fach Arbeitslehre: Technik. Darunter kann man sich eine Art „Einführung in die Handwerksberufe“ vorstellen. Man arbeitet mit vielen Werkzeugen in einer Werkstatt und beschäftigt sich mit Papier, Holz, Metall oder Kunststoff. Vieles davon habe ich schon einige Male gemacht und bin, ehrlicherweise, etwas gelangweilt. Mit meinem 9er Technikkurs habe ich noch zwei Jahre Unterricht vor der Brust. Alle Inhalte stehen aktuell unter dem Vorbehalt, ...
#Schule!?! #Projektunterricht #Hühnerhaus
16.08.2020, 19:32 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/16/projektunterricht-projektfindung/
In meiner Reihe zu Projektunterricht beschreibe ich, mit welchen Ideen und Zielsetzungen meine Schule systematisch eingeführten Projektunterricht realisiert. Dies auch und gerade im Hinblick auf drohende Schulschließungen und eine Möglichkeit, Hybridunterricht (Fernunterricht / Homeschooling / blended learning / …) sinnvoll in den Schulalltag einzubeten und vielleicht ein neues Bild von Schule zu denken. Heute geht es um Phase 1: Die Projektfindung. Als Lehrer, die wir ununterbrochen ...
#Schule!?! #Unterricht #Projektunterricht #Projektfindung
13.07.2020, 08:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31827&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Deutsche Weiterbildungstag ist eine gemeinsame Initiative verschiedener Verbände, Institutionen und Unternehmen der Weiterbildungsbranche. Die Veranstalter haben den Deutschen Weiterbildungstag 2020 in den Deutschen Weiterbildungstag 2020-2021 umgewidmet und werden im September 2020 mit einem virtuellen BarCamp rund um die Fachkräftesicherung auf den Deutschen Weiterbildungstag im März 2021 einstimmen und die Brücke zu den Veranstaltungen im kommenden März schlagen. Die ...
10.07.2020, 10:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31824&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Durch Covid19 wurde der Digitalisierung in den Hochschulen ein Schub verliehen. Der im Workshop gebotene Rückblick findet eine Einschätzung betreffend zukünftiger Technologien und Organisationsformen, die Kernprozesse unserer Hochschulen künftig verändern werden, statt. Beiträge, die im Rahmen des Workshops vorgestellt werden, umfassen die folgenden Themen, sind aber nicht auf diese beschränkt: Weiterentwicklung und Optimierung des digitalen Campus, neue Szenarien und Formate des ...
02.07.2020, 13:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61750&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der neue Europass ist seit Juli 2020 als europäisches Karrieremanagement-Portal online. Die sichere, kostenlose und werbefreie Plattform ist in 29 Sprachen verfügbar. Herzstück des neuen Europass ist das e-Portfolio, ein sicherer Online-Speicherplatz für persönliche Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen. Außerdem bietet das Portal eine Job- und Weiterbildungssuche und Tools für die Bewerbung wie den neu gestalteten Lebenslauf-Editor und den Bewerbungs-Tracker. Zudem gibt es einen ...
28.05.2020, 07:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61618&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Weiterbildung trotz Zeitmangels: Als Unterstützung für Kitas bzw. ErzieherInnen mit eingeschränkten zeitlichen Möglichkeiten bietet die Praxis-Kita.de in Ihrer Akademie Zugriff auf alle kostenlosen Webinare zum Nachsehen an – z.B. zu folgenden Themen: • Kinder & Corona: Abschied von Gewohntem • Alltagsintegrierte Sprachbildung mit Prof. Timm Albers • Portfolioarbeit mit Leichtigkeit • Lernabenteuer Mahlzeiten.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Portfolio haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de