In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Portfolio. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 100 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Portfolio in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.02.2020, 18:38 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/alternative-leistungsbewertung-portfolio-macht-lernen-sichtbar/
Leistungen jenseits von Noten darzustellen, ist für Schulen eine Herausforderung. Ein geeignetes Instrument kann dabei die Arbeit mit Portfolios sein. Mit ihr haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erkennen und ihren individuellen Lernweg selbst zu gestalten. Und sie bietet Lehrkräften eine Methode, mit Schülerinnen und Schülern über deren Leistungen und Lernprozesse ins Gespräch zu kommen. Seit vielen Jahren befasst sich Thomas Häcker, Professor für ...
#Primarstufe #Schulentwicklung #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Lehrermangel #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Stimmen #Schulleben #Netzwerke und Sozialraum #Stimme
12.01.2019, 15:12 Uhr
https://www.zaubereinmaleins.de/kommentare/12-auftraege-winter-portfolio....1931/
Diese 12 zweifach differenzierten Auftragskarten (Expertenwissen/Basiswissen) dienen zur Anlage von individuellen Themenportfolios.Intern: "Neuigkeiten" und "Im Jahreskreis" (ohne Unterrubrik)Im Shop kann die Datei natürlich auch erworben werden.
15.05.2023, 11:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10545&cHash=3c4a70037561a728a8e0d117246eb889
Alle Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen führen bereits derzeit ein Berufswahlportfolio, das im Laufe der Zeit immer weiter wächst - bisher analog in Form eines Ordners. Damit wird der Berufsorientierungsprozess für alle Schülerinnen und Schüler vereinheitlicht und systematisiert. Im Berufswahlportfolio dokumentieren die Schülerinnen und Schüler die Teilnahme an schulischen wie außerschulischen Lernangeboten und Projekten wie beispielsweise dem Praxistag oder dem ...
#bildung-rp.de
23.11.2023, 13:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64759&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Überblicksportfolio dient als Orientierungsleitfaden und soll Schulen dabei unterstützen, geeignete Partner*innen zum Thema KI & Data Literacy zu finden. Es ist ebenso für die Planung außerschulischer Aktivitäten hilfreich. Vorgestellt werden 13 Initiativen, die das Thema Künstliche Intelligenz mit Schüler*innen bearbeiten.
20.01.2022, 14:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63047&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Untersucht wurde die Informationsnutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dazu wurden über 3000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 29 befragt. Der Fokus lag auf den Nutzungsmotiven und -modi sowie den Qualitätsurteilen der Nutzenden. Kern der methodischen Umsetzung der Onlinebefragung ist ein Medientagebuch, das die Erfassung einzelner Informationsvorgänge und die anschließende Bewertung ermöglicht. Die Studie wurde vom Markt- und Sozialforschungsinstitut IFAK im ...
27.12.2023, 17:52 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/was-sollten-lehrer-beamte-beim-investieren-beachten/
Gerade wenn Sie als Lehrer verbeamtet sind, wird aufgrund der Pension das Thema „Investieren“ gern einmal vernachlässigt. Da niemand mit Gewissheit die Zukunft prognostizieren kann, empfiehlt sich dennoch eine Auseinandersetzung mit der Thematik.Auch für Lehrerinnen und Lehrer steht die gesamte Bandbreite an Investitionsmöglichkeiten bereit. In diesem Artikel gehen wir vor allem auf ETFs ein. Diese lohnen sich im Wesentlichen auf langfristiger Ebene, da mit zunehmender Dauer das ...
#Geld #Tricks #Empfehlung #Portfolio #Finanzen #Beamte #Pausengespräche #Geldanlage #Investieren
04.07.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/wir-wecken-eure-teamgeister-wie-soziales-und-emotionales-lernen-in-der-grundschule-funktioniert/
Das einzige Programm zum sozialen und emotionalen für die gesamte Grundschulzeit! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% ...
#Freundschaft #Grundschule #Familie #Motivation #Soziales Lernen #Unterrichten #Gefühle #Kommunikation #Selbstvertrauen #Fächerübergreifend #Verschiedenheit #Emotionales Lernen #Entscheidungen #Gemeinschaft stärken #Klasse 1-4 #Lebenskompetenzen #Neuvorstellung #positives Lehrklima #positives Lernklima #Teamgeister
20.03.2023, 08:21 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10408&cHash=e5b2c8698b269b61e5df48baa65944ea
DaZ-Fortbildungsreihe für die Sekundarstufe I - auch einzeln buchbar Durch die wachsende Anzahl an neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern steigt die Anzahl der Förderangebote an den Schulen. Die Fortbildungsreihe „Deutsch als Zweitsprache“ richtet sich an Lehrkräfte der Allgemeinbildenden und der Berufsbildenden Schulen, die Schülerinnen und Schüler mit geringen Deutschkenntnissen unterrichten. In neun Basismodulen und weiteren Zusatzmodulen werden Methoden und Konzepte zur ...
#bildung-rp.de
06.12.2022, 09:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-ersten-etrainings-fuer-die-grundschule-begleitet-anoki-auf-neuen-digitalen-abenteuern/
Ihr habt richtig gelesen: Anoki wird noch digitaler. Neben über 60 Übungsheften und tollen Lern-Apps für den Mathematikunterricht kommt der kleine Abenteurer nun mit einem ganz neuen digitalen Feature um die Ecke, mit dem die Kinder eingenständig und motiviert ihr Wissen testen und festigen können. Wenn ihr euch jetzt fragt: „eTraining, was ist das eigentlich?“ – dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Beitrag nehmen wir euch mit durch die brandneuen Anoki-eTrainings, erläutern ...
#Mathematik #Deutsch #Unterrichten #Digitales Lernen #interaktive Übungen #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #digital üben #digitale Grundschule #eTraining #Selbsttests
19.11.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/informatik-und-medien-grundschule/
Digitale Neuigkeiten aus der Grundschule Informatik in der Grundschule?! Na klar! Wir präsentieren in der Reihe „Meine digitale Werkstatt“ zum ersten Mal Informatikmaterial für die Grundschule. Spielerisch nähern wir uns der Thematik. Die Materialien wecken das Interesse der Kinder und entwickeln ein erstes informatisches Grundverständnis. Dabei werden Fähigkeiten wie Kreativität und konstruktives Problemlösen gefördert. Schritt für Schritt werden die Aufgaben erklärt und ihr als ...
#Medien #Medienkompetenz #Informatik #Unterrichten #Programmieren #Roboter #Wettbewerb #Klett Grundschule digital #digital unterrichten #Biber-Wettbewerb #digital lernen #Meine digitale Grundschule #Spielkarten #Umgang mit Medien
23.02.2022, 04:28 Uhr
https://kms-b.de/2022/02/23/kathas-woche-im-twlz-vorsatze-furs-2-halbjahr/
Liebes digitales Kollegium, der heutige Rückblick ist mir nicht einfach gefallen. Das liegt insbesondere daran, dass wir uns in Bayern im Halbjahreswechsel befinden und sich bei mir in den letzten zwei Wochen alles um Noten, Konferenzen und Zeugnisse gedreht hat. Das Wochenende nach der Notenausgabe und somit das letzte Wochenende habe ich abseits im Schreibtisch verbracht und nur das notwendigste korrigiert, um einfach auch einmal nach zwei sehr stressigen Wochen durchatmen zu können. ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
31.07.2020, 01:10 Uhr
https://digitalunterrichten.ch/2020/07/31/zum-schluss-ein-anfang/
Seit dem Lockdown sind die Zugriffszahlen auf diesen Blog trotz meiner Inaktivität geradezu explodiert. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen Zugriffe, Empfehlungen und Kommentare. Nach einem Jahr Auszeit mit meiner Familie beginne ich am Montag meine neue Stelle als Co-Schulleiter im Schulhaus In der Höh in Volketswil. Gerade fühle ich mich gleichermassen nervös und voller Tatendrang. Der kommende Start verstärkt mein Bedürfnis, einen schon lange schwelenden Entschluss in die Tat ...
#Bildung #Neuigkeiten
07.10.2017, 12:16 Uhr
https://www.zaubereinmaleins.de/kommentare/das-universum-17-differenzierte-lernauftraege....1778/
Die Auftragskarten und Aufträge wurden so konzipiert, dass weitere Kopiervorlagen nicht nötig sind. Die Schülerinnen und Schüler legen ein Themenportfolio an.Ein Büchertisch und im optimalen Fall der Zugang zum Internet ermöglichen die eigenständige Recherche.Weiteres Differenzierungsmaterial, sowie ein Arbeitspass und Erläuterungen zur Arbeit im Portfolio folgen in den nächsten Tagen.Das Material wurde für Lerngruppen konzipiert, die eigenständiges Arbeiten bereits gewöhnt sind.Die ...
14.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lrp-leipziger-rechenprobe-zu-wissenschaftlich-fundierten-ergebnissen/
Im Portfolio der Klettprodukte gibt es bereits seit langem eine Vielzahl an Produkten zur Diagnostik im Fach Deutsch: HSP, PLT, LeSek und RoSP. Endlich ist nun das erste Diagnostikprodukt im Fach Mathematik für die Grundschule im Markt erschienen: die Leipziger Rechenprobe, kurz LRP. Was ist das Ziel der LRP? Ziel der Leipziger Rechenprobe ist es, mathematische Kompetenzen im Bereich der Arithmetik zu erfassen und zu fördern. Die Arithmetik (inkl. Sachrechnen) bildet grundlegende Bausteine ...
#Mathematik #Grundschule #Unterrichten #Diagnostik #Leipziger Rechenprobe LRP #Leipziger Rechenprobe #LRP #Mathetest #wissenschaftlicher Test
31.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/das-coollama-gehege-ist-komplett/
Liebe Lama-Fans, mit den Kopiervorlagen für Klasse 3 und 4 ist das COOLLAMA Print-Programm von Klasse 1-4 nun vollständig und ihr könnt die Materialien in allen Klassenstufen schulübergreifend einsetzen. Die Kopiervorlagen ergänzen den Einsatz der Mathe-Übungshefte für Klasse 3 und Klasse 4, können aber natürlich auch ohne die Hefte eingesetzt werden. Die Arbeitsblätter sind so konzipiert, dass sie unabhängig vom Lehrwerk universell genutzt werden können. Das Prinzip von COOLLAMA, ...
#Mathematik #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Differenzierung #Kopiervorlagen #Arbeitsblätter #Vertretungsstunde #Coollama
20.05.2024, 17:07 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sprache-fuehlen-gedichte-verfassen/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...
#Lesen #Deutsch #Wortschatzarbeit #Rechtschreibung #Klasse 4 #Motivation #Gedicht #schreiben #Literatur #Frühling #Schreibanlass #Wortschatz #Gedichte #Reime #Sprachbildung #Philosophieren #Sprache untersuchen #Texte von Kindern #Für sich und andere schreiben #Poesie #Reim #Verse #integrativer Deutschunterricht #Komplexe Leistung #Sprechen und Zuhören #Reimwörter #Lyrik #individueller Wortschatz #Arbeitstechnik #Erarbeitung #Arbeitsauftrag #Wort #Fachbegriffe #Schreibaufgabe #Sprachbewusstsein #Textsorte
16.05.2024, 12:11 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-05-ry95_geldanlage.html
Wortwolke "Geldanlage" mit den Wörtern: Geldanlage ETFs NFTs Gold Krypto Zertifikate MSCIWorld EZB FED Dollar YEN TCoO TER Hockeysticks TwinWin-Zertifikate Knockout-Zertifikate Volatilität Zinsen Cost-average Bonus-Zertifikate Ausfallrisiko Emittent Anleihen Renten Hebel-Zertifikate Faktor-Zertifikate Leverage DAX FTSE ANX Kospi Topix ADRs RiY Länderallokation Emerging-Markets Portfoliotheorie Zinsstrukturkurve Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: ...
07.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/motiviert-mathe-coollama-4-ueben/
Ja, das Schuljahr neigt sich ab Mai immer gefühlt rasant dem Ende zu. Deshalb ist es mir immer wichtig, die Hauptthemen im Mathematikunterricht bis dahin behandelt zu haben. Dabei gehe ich spiralcurricular vor, so dass ich nach den Osterferien alles noch einmal wiederhole. So bin ich mir sicher, dass die Fertigkeiten, vor allem im arithmetischen Bereich, wirklich sitzen und die Kinder auch in der nächsten Klassenstufe davon profitieren und darauf aufbauen können. Das Übungsheft Klasse 4 von ...
#Mathematik #Unterrichten #Coollama
05.03.2024, 14:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37195&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen des nächsten Online-Infonachmittags könne sich die Interessierten wieder zum gesamten Studiengangsportfolio der SRH Hochschule für Gesundheit informieren, sich aber auch zu allgemeinen Fragen rund um das Studium beraten lassen.
18.01.2024, 17:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/geld-anlegen-fuer-lehrkraefte-leicht-gemacht/
Spätestens nach Abschluss des Referendariats empfiehlt es sich für die meisten Lehrkräfte mit der Planung der Geldanlage zu beginnen. Selbst als verbeamteter Lehrer sollten Sie Ihr Geld anlegen, um in der Zukunft für alle Fälle abgesichert zu sein. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine grobe Übersicht über den Ablauf des Anlagevorgangs von der Idee bis zum Abschluss. Den passenden Broker finden Unter einem Broker wird das Bindeglied zwischen Ihnen und der Börse verstanden. Der Broker ...
#Geld #Lehrer #Anleitung #Tipps #Beamte #Pausengespräche #ETF #Geldanlage #Investieren #Altersvorsorge #Broker #Sparplan
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Portfolio haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de