Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Präsident - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsident. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 330 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsident in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



DISKUSSION: Lehrermangel und größere Klassen – konsequente Vernachlässigung

26.06.2022, 11:03 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/

Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...

#Diskussion

Bildung in Deutschland 2022. Gut ausgebildetes pädagogisches Personal ist der Schlüssel für Lern- und Bildungserfolg

24.06.2022, 09:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63513&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und Bildungsministerin in Schleswig-Holstein, Karin Prien, und die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, haben am Donnerstag, 23.06.2022, gemeinsam mit dem Sprecher der Autorengruppe, Prof. Dr. Kai Maaz (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation), den Bericht „Bildung in Deutschland 2022“ vorgestellt. Der nunmehr neunte Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des ...

Lehrkräftemangel erhält endlich notwendige Priorität

24.06.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/lehrkraeftemangel-erhaelt-endlich-notwendige-prioritaet

Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, äußert sich folgendermaßen zur Veröffentlichung der Kultusministerkonferenz vom 24. Juni 2022:„Der VBE begrüßt, dass die KMK bereit ist, der Behebung des Lehrkräftemangels die Aufmerksamkeit zu schenken, die dieses Thema eigentlich schon seit Jahren verdient hätte. Auch die KMK hat anscheinend erkannt, dass es nicht mehr fünf vor zwölf, sondern bereits fünf nach zwölf ist. Die vom VBE im Januar und ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Gesundheit&Zufriedenheit



70 Jahre Landesgeschichte – eine Zeitleiste

20.06.2022, 17:58 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/70-jahre-landesgeschichte-eine-zeitleiste/

Bild: LpB BW Neu im Angebot der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) ist ab sofort eine Zeitleiste zur Landesgeschichte. 2022 feiert Baden-Württemberg Geburtstag. 1952 entstand das Bindestrichland nach einer Volksabstimmung – einen „Glücksfall der Geschichte“ nennt es der erste Bundespräsident Theodor Heuss. Baden-Württemberg kann auf 70 Jahre spannende und wechselvolle Jahre zurückblicken. Die Zeitleiste präsentiert sie in kurzen Texten und Bildern. Der historische Bogen ...

#Unterricht #Politik #Geschichte #kostenlos #heft #Baden-Württemberg #Pressemeldungen #Gemeinschaftskunde #LpB #Landesgeschichte

Akademisieren wir unser Land kaputt?

17.06.2022, 14:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/akademisieren-wir-unser-land-kaputt/

Irgendwer muss Energiewende und Bau-Offensive praktisch umsetzen – aber zu viele junge Menschen wollen studieren, statt einen handwerklichen Beruf zu lernen. Ein Malermeister und eine Uni-Präsidentin streiten, ob sich das ändern muss. Und wenn ja, wie es geht

#Unterricht #Gesundheit #Bildungsforschung #Robert Bosch Stiftung #Corona-Krise

Dimension Digitalisierung: Länderübergreifender Austausch – Schule stärken

30.05.2022, 12:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63470&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstaltete das Forum Bildung Digitalisierung am 23. und 24. Mai 2022 die Fachtagung „Dimension Digitalisierung“. 2022 beteiligte sich Schleswig-Holstein als KMK-Präsidentschaftsland an der Umsetzung der Fachtagung. Die Veranstaltung fand in der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund als Präsenzveranstaltung in Berlin statt. Mit der zweitägigen Fachtagung wurden der fachliche Austausch sowie das bundesweite Netzwerken zwischen ...



Open Science Forum 2022

25.05.2022, 11:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34494&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vom 30.06 bis zum 01.07.2022 findet an der Goethe-Universität das Open Science Forum 2022 statt. Das Forum beginnt um 14:00 mit einer Begrüßung durch den Präsidenten Prof. Dr. Enrico Schleiff. Danach folgen Vorträge und eine Panel Discussion zum Thema Open Science. Am zweiten Tag des Forums finden drei parallele Workshops zu den Themen "Kick-Start to Open Source Software in Science and Everyday Life", "Come in and find out: Kick-off to join the Frankfurt Open Science Initiative" und ...

10. Sicherheitsforum: Frauen – Führung – Sicherheit. Karrierewege und politische Perspektiven

09.05.2022, 15:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34400&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie stark sind Frauen in der Sicherheitsbranche vertreten? Welche Karrieremöglichkeiten haben sie? Führen Frauen anders? Welche Lösungsansätze haben Frauen – und Männer – auf aktuelle Fragen der internationalen Sicherheitspolitik? Dies sind Fragen, die auf dem Sicherheitsforum diskutiert werden. Am Freitag, den 20. Mai 2022 I 13.00 - 17.30 Uhr An der HWR Berlin I Campus Lichtenberg Haus 1, Raum 6A 008 Alt-Friedrichsfelde 60 10315 Berlin Mit Vorträgen dabei sind: Dr. Barbara Slowik, ...

Lehrer im Südwesten sollen länger arbeiten

06.05.2022, 14:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrer-im-suedwesten-sollen-laenger-arbeiten/

Ministerpräsident Kretschmann will an die Teilzeitregeln für Lehrkräfte ran. Um die zusätzlichen Schüler aus der Ukraine zu unterrichten, braucht es mehr Personal – längere Arbeitszeiten könnten eine Lösung sein.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz #Corona-Krise



Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!

05.05.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/fuer-kinder-und-umwelt-adieu-elterntaxi

Start der Anmeldephase zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum KindergartenDas Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ dazu auf, sich ab sofort zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ anzumelden. Während der Aktionstage vom 19. bis 30. September 2022 sollen möglichst ...

#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit

Apartheid in Südafrika - Suchsel (Wortsuchrätsel)

01.05.2022, 16:43 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_218273.html

Suchworträtsel "Apartheid in Südafrika " mit folgenden versteckte Suchwörtern: NELSONMANDELA APARTHEID SÜDAFRIKA TOWNSHIPS PRÄSIDENT TRENNUNG COLORED RECHTE JOBS ANK Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die passenden Wörter um die Lücken zu füllenDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_218273.html

Future Skills an Hochschulen

28.04.2022, 12:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34385&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie sehen die Lernszenarien für Future Skills an Hochschulen aus? Welche zeitlichen, digitalen und physischen Räume benötigen Future Skills an Hochschulen? Unter der Schirmherrschaft von KMK-Präsidentin Karin Prien sollen Erfolgsmodelle sowie zentrale Fragen zur Implementation von Future Skills an Hochschulen diskutiert werden.



Mitten in der Fastenzeit

24.03.2022, 02:02 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4883-mitten-in-der-fastenzeit.html

Die Zeit zwischen Aschermittwoch und dem Osterfest ist traditioneller Weise als 40-tägige Fastenzeit (ohne Sonntage) bekannt und wir sind nun mittendrin. Haben Sie gewusst, dass die Zahl 40 eine sehr hohe Symbolik hat?Die Zahl 40 steht für einen Zeitraum, der eine Wende, einen Neubeginn möglich macht. Im Rhythmus von 40 Jahren erfolgt ein Generationswechsel, 40 Jahre reichen aus, um eine Epoche zu prägen, man muss mindestens 40 Jahre alt sein, um Bundespräsident in Deutschland zu werden, ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

„Schulen dürfen nicht zu Infektionstreibern werden!“

17.03.2022, 07:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/schulen-duerfen-nicht-zu-infektionstreibern-werden

Die GEW warnt davor, die Maskenpflicht an Schulen zu früh abzuschaffen. „Masken zu tragen, ist eine wichtige Schutzmaßnahme,“ sagte GEW-Chefin Maike Finnern mit Blick auf die Ministerpräsidentenkonferenz, die heute tagt.

#Schule!?! #Wissenschaft #Gesundheit #Artikel #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit

Lübecker Erklärung zum Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen (Beschluss der KMK am 10./11. März 2022)

14.03.2022, 08:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63201&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Karin Prien, KMK-Präsidentin und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein: "In einer gemeinsamen Lübecker Erklärung mit dem Bundesbildungsministerium stellen wir uns beim Thema Krieg in der Ukraine unserer Verantwortung, geflüchtete Schülerinnen und Schuler unbürokratisch an den Schulen willkommen zu heißen und eine Beschulung sicherzustellen sowie den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden eine Wissenschaftsbrücke nach ...



ICRI 2022 - Internationale Konferenz für Forschungsinfrastrukturen

11.03.2022, 08:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34204&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Kontext der für die zweite Hälfte von 2022 anstehenden tschechischen Ratspräsidentschaft findet vom 19.-21. Oktober 2022 die Internationale Konferenz für Forschungsinfrastrukturen (ICRI) als Hybrid-Veranstaltung in Brno und online statt. Die seit 2012 alle zwei Jahre stattfindende Internationale Konferenz für Forschungsinfrastrukturen fördert den Dialog zwischen Expert/innen, Einrichtungsleiter/innen, Forschenden und anderen Interessengruppen aus aller Welt, um Herausforderungen und ...

Hochschulforschung im Dialog: Mainzer Modelle für post-pandemische Hochschullehre

01.03.2022, 13:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34147&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) veranstaltet regelmäßig ein Forschungskolloquium. Auf diesem referieren Wissenschaftler:innen sowie Praktiker:innen aus Hochschulen und Unternehmen zu aktuellen Fragen der Hochschulforschung. Um Anmeldung unter Kolloquium@ihf.bayern.de wird gebeten.Das Forschungskolloquium widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Digitales Lehren und Lernen“. Fünf Referent:innen stellen aktuelle Forschungsergebnisse zu ...

GEW und VBE: „Niemals vergessen – der Relativierung des Holocaust entschieden entgegentreten“

26.01.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/gew-und-vbe-niemals-vergessen-der-relativierung-des-holocaust-entschieden-entgegentreten

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnen zum morgigen „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“, die Erinnerung an die NS-Verbrechen wach zu halten und aus dieser Zeit zu lernen.Mit großer Sorge sehen die beiden Bildungsgewerkschaften, dass antisemitische Verschwörungstheorien erstarken und sich zunehmend verbreiten. Die Corona-Proteste offenbarten ein erschreckend hohes Maß an Geschichtsvergessenheit ...



Unterrichtsanregungen zum Nelson-Mandela-Tag 2022

20.01.2022, 09:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1491&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Internationale Nelson-Mandela-Tag wurde auf die Initiative der UN am 10. November 2009 deklariert und soll zum humanitären Verhalten anregen. Der Gedenktag wird jedes Jahr am 18. Juli, dem Geburtstag des südafrikanischen Friedensnobelpreisträgers, begangen.Mandela war der wichtigste Wegbereiter des versöhnlichen Übergangs von der Apartheid zu einem gleichheitsorientierten, demokratischen Staatswesen in Südafrika und bereits zu Lebzeiten für viele Menschen weltweit ein politisches ...

VBE zur KMK-Pressekonferenz

10.12.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/vbe-zur-kmk-pressekonferenz

Der VBE Bundesvorsitzende Udo Beckmann kommentiert die Ausführungen der Kultusministerkonferenz (KMK) in der heutigen Pressekonferenz wie folgt:Bundesverfassungsgerichtsurteil zu Schulschließungen „Es ist richtig, dass das Bundesverfassungsgericht dem Recht auf Bildung einen hohen Rang eingeräumt hat. Das Urteil beinhaltet aber auch, dass Schulträgern und Ländern auferlegt ist, alles zu tun, dass künftige Schulschließungen „grundrechtsschonender“ umgesetzt werden. Das beinhaltet ...

#Lehrerbildung/-mangel Digitalisierung


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsident haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrSpieleMalAfrikaWordSageKriegMenschTiereZahlen