In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsentation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsentation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
30.10.2023, 15:28 Uhr
https://herrmess.de/2023/10/30/mebistage-2023-dillingen-digitaler-unterricht/
Es ist Samstag Abend. Die Herbstferien haben begonnen. Und ich sitze seit vier Stunden an meinen mebis Kursen. Nicht weil ich es muss. Sondern weil ich es will. Denn ich bin jüngst von den Mebistagen 2023 in Dillingen zurückgekehrt. Mein erstes Mal in Präsenz. Und es war ein Fest. Ein Fest an Inspiration! Mebistage in Dillingen – endlich vor Ort Vom 25. bis 27. Oktober öffnete die Akademie ihre Pforten zum nun mal elften Mal, um die Lernplattform mebis und alles drum herum in den ...
#Lernen #Medien #Fortbildung #Technik #Unterricht #Pädagogik #Tablet #mebis #h5p
29.10.2023, 16:36 Uhr
https://www.schulimpulse.de/texterschliessung-eines-gedichts/
Die nachfolgende komplexe Leistung rund um Wintergedichte zeigt, wie sich praktische, mündliche und schriftliche Anteile am Thema „Wintergedichte“ in einer 3. oder 4. Klasse realisieren und bewerten lassen (vgl. → Wetter, Thermometer und Wetterprotokoll). Im Unterricht der Grundschule können Texterschließung, Textproduktion und das Präsentieren von Texten schrittweise mit Gedichtformen wie Akrostichon, Haiku, Elfchen, Stufengedicht oder Rondell angebahnt werden (vgl. auch ...
#Blog
16.07.2023, 12:47 Uhr
https://bobblume.de/2023/07/16/digital-hausarbeiten-in-zeiten-von-chatgpt/
Wie sollen Schulen damit umgehen, dass jede schriftliche Aufgabe mittlerweile mit ChatGPT erledigt werden kann – oder werden wird? An anderer Stelle habe ich formuliert, dass Hausaufgaben unter bestimmten Bedingungen nicht mehr funktionieren. Gleichzeitig formulierte ich damit die Forderung, dass das Lernen selbst stärker in den Fokus schulischer Bildung rücken muss. Dort, wo das nicht möglich ist, habe ich von einer kommenden “Renaissance des Mündlichen” gesprochen. Mit ...
#Bildung #digitale Bildung
26.06.2023, 15:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36101&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der Infoveranstaltungen der Deutschen Angestellten-Akademie wird der Ablauf und die Inhalte der Umschulungen vorgestellt und auf das Lernkonzept sowie die Plus-Angebote der DAA eingegangen. Gerne werden auch individuelle Fragen der Umschulungsinteressierten beantwortet! Selbstverständlich ist die Teilnahme kostenlos und unverbindlich. Ablauf: Präsentation mit anschließender Fragerunde. Teilnehmende können während der Präsentation Ihre Fragen direkt im Chat aufschreiben. Sie werden ...
04.04.2023, 08:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35872&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht die Initiative Schule:Global mit dem neuen Format Jugendaustausch To Go in die zweite Runde! Im Rahmen des Online-Schule:Global-Netzwerktreffens am 16. Mai stellen sich erneut Organisationen und Initiativen aus dem Bereich internationaler Jugendaustausch vor. Mit kurzen und prägnanten Präsentationen in Form von Elevator Pitches (Kurzvorträge 90 Sekunden) werden Fördermöglichkeiten, Projekte und Werkzeuge vorgestellt, mit denen Schulen ...
06.03.2023, 20:46 Uhr
https://primar.blog/2023/03/06/literaturunterricht-mit-dem-lesebuch/
„Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht“ (bei mir mit hpL abgekürzt) ist sicher ein Konstrukt, das vielen Mitlesenden bereits in Studium und Seminar über den Weg gelaufen ist. Als Fachleiterin ist dies eines meiner absoluten Lieblingsthemen – und steht gerade wieder an. Der Begriff des hpL geht vor allem zurück auf Kaspar H. Spinner, der sich bereits in den 1970ern der Feststellung näherte, dass Kinder einen intensiveren Zugang zu Literatur erreichen, ...
#Lesen #Deutschunterricht #Grundschule #schreiben #Handlungsorientierung #Texte verfassen #Lehrerausbildung im ZfsL #Literatur im Unterricht #Produktionsorientierung
06.03.2023, 09:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35774&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren, die Lust haben kreatives Schreiben und die Live-Präsentation eigener Texte zu erproben. Der zweitägige Workshop bietet neben knackigen Inputs zu den Themen Poetry Slam und Kreatives Schreiben genug Zeit und Raum, um eigene Texte zu verfassen und sie vorzutragen. Jona Gudde, selbst Peotry Slamerin, wird den Teilnehmenden praktische Tipps geben. Höhepunkt des Workshops bildet die Präsentation eines eigenen Textes vor Publikum. ...
29.01.2023, 07:49 Uhr
https://materialwiese.de/2023/01/zuhoerknobelei-fasching.html
Sinnverstehendes Zuhören ist eine Schlüsselkompetenz, die in der Grundschule regelmäßig gefördert werden sollte, da vielen Kindern das genaue Zuhören zunehmend schwerer fällt. Um diese Fähigkeit zu schulen, habe ich die „Zuhörknobelei“ erstellt, die in der Faschings- und Karnevalszeit eingesetzt werden kann. Für das Material gibt es vielfältige Einsatz- und Präsentationsmöglichkeiten, die ich euch in diesem Beitrag genauer vorstellen möchte. Einsatzmöglichkeiten: ...
#Deutsch #Alle Beiträge #Fasching #Zuhören
25.11.2022, 10:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35304&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Genfer Forum ist die Gelegenheit für die breite Öffentlichkeit, die wissenschaftliche Jahres-Bilanz in Form von Präsentationen durch kleine und große OSI-Wissenschafts-Camps-Teilnehmern mitzuerleben, der General-Versammlung der NGO beizuwohnen, und an Konferenzen zu Themen wie „Die Rechte der Natur” teilzunehmen. Nähere Infos und das volle Programm sind weiter unten detailliert. Diese vielfältige Woche ist außerdem dafür konzipiert, engagierte Menschen und innovative Ideen zu ...
19.10.2022, 09:01 Uhr
https://www.schulimpulse.de/fuer-sich-und-andere-schreiben-knopfgeschichten/
Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Für sich und andere schreiben Idee Die Schülerinnen und Schüler schreiben anhand eines Gegenstandes eine Geschichte (vgl. → Bildergeschichten, → Wolkengeschichten, → Fantasiegeschichten) siehe auch: Vorgehensweise Einstieg Impulsfrage: „Wer hat diesen Knopf hier verloren?“, die Schüler vermuten und wollen helfen, den Besitzer zu findenLehrkraft nimmt Ideen der Kinder auf und erfindet eine kurze Geschichte ...
#Blog #Deutsch
14.09.2022, 16:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34989&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen des Schule:Global-Netzwerktreffens am 27. September stellen sich Organisationen und Initiativen aus dem Bereich der internationalen Jugendarbeit vor. Mit kurzen und prägnanten Präsentationen in Form von Elevator Pitches (Kurzvorträge 90 Sekunden) werden Fördermöglichkeiten, Projekte und Werkzeuge und vorgestellt, mit denen Schulen internationale Begegnungen an ihren Schulen realisieren können. Im Anschluss an die Präsentationen können Lehrkräfte sich online beraten lassen und ...
17.08.2022, 11:45 Uhr
https://www.schulimpulse.de/kreatives-schreiben-wolkengeschichten/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Rechtschreibung #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Motivation #schreiben #Schreibanlass #Schreibkonferenz #Für sich und andere schreiben #Überarbeiten #Bildungsstandards #kreatives Schreiben #Bildgeschichte #Planen und Überarbeiten von Texten #Arbeitsauftrag #Überarbeitung #Schreibaufgabe #Bildergeschichte #Bildergeschichten #Bildgeschichten
17.05.2022, 21:04 Uhr
https://primar.blog/2022/05/17/kleine-schritte-zu-kompetenter-mediennutzung/
Momentan sind wir in der luxuriösen Situation, dass ich mit zwei Wochenstunden nicht fest im Stundenplan zugeordnet bin, sondern dass Kolleg*innen mich quasi „buchen“ können, um mit ihnen in ihren Klassen „was mit Medien zu machen“. In diesem Rahmen habe ich in den letzten Wochen mehrere kleine Aktivitäten durchführen, von denen ich hier berichten möchte. 1.) Audiaufnahmen aufzeichnen und teilen In einer zweiten und einer dritten Klasse arbeitete ich mit einem ...
#Medien #digital #Medienerziehung #Padlet #Tablets #TaskCards #Audioaufnahme
13.05.2022, 20:20 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/vorgestellt-archaeologen-zu-gast/
Archäologen zu Gast (kurz AzG) – so heißt ein bislang einzigartiges digitales Angebot für Schulen, das spannende Themen der Archäologie per Videokonferenz live in die Klassenzimmer bringt. Archäologen zu Gast Prähistoriker, Ägyptologen und Historiker mit langjähriger Erfahrung in der Vermittlungsarbeit besuchen Ihre Klasse mit einer faszinierenden Präsentation, die originale archäologische Fundstücke und -orte zum jeweiligen Thema beleuchtet. Die Kinder und Jugendlichen ...
#Unterricht #Gastbeiträge #digital #Geschichte #religion #Latein #virtuell #Internet, Medien & Apps #Archäologen #Archäologen zu Gast #Archäologie #AzG #Experten
17.03.2022, 06:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63215&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Unterrichtsmaterialien sind für Schüler*innen der Klassen sechs bis acht bzw. im Alter von 12 bis 15 Jahren vorgesehen und klären auf bzw. informieren zu den Themen Menstruation und Endometriose. Die Materialien sind geeignet für zwei voneinander unabhängige Einzelstunden (à 45 min) oder eine Doppelstunde (à 90 min). Die Materialien bzw. das Konzept kann an Schulen, aber auch im außerschulischen Kontext, in Angeboten der Kinder- und Jugendbildung oder Freizeiteinrichtungen ...
07.02.2022, 18:06 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/07/digital-voice-over-als-bedeutsamer-inhalt-im-fachunterricht/
Manchmal sind es die kleinen Ideen, die einen großen Unterschied machen. Zumindest ist dies meine Hoffnung, während in diesen kleinen Impuls für die Arbeit im Unterricht schreibe. Es geht um die Neuvertonung von Videos im Fachunterricht. Die Idee selbst ist im Englischunterricht entstanden, lässt sich aber, wie ich glaube, auch auf andere Fächer übertragen. Über den Mut zu teilen Bevor ich die Idee beschreibe, die sich im Unterricht mit Tablets oder iPads eignet, ein Satz zu dem Mut, ...
#Allgemein
07.01.2022, 04:05 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/07/projektvorstellung-selbstdarstellung-und-propaganda-im-grand-siecle-sowie-im-21-jahrhundert/
Im heutigen Beitrag stelle ich euch das Projekt „Louis XIV – Le plus grand roi d’Instagram“ von Andy Willems vor. Im Rahmen einer AG erstellt der Lehrer Andy Willems gemeinsam mit seinen Schüler*innen ein Instagram-Profil @lesoleildeversailles zu König Ludwig XIV. in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Der Fokus liegt hierbei auf der Selbstdarstellung des Königs sowie ein Vergleich mit heutigen Inszenierungen von Personen auf Social Media. Das Projekt Instagram ...
#Methode #Methodik #digital #Geschichte
06.01.2022, 14:45 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/06/referendariat-im-stich-gelassen-referendariat-und-corona-das-leidige-thema/
Alle, die diesen Blog lesen und verfolgen, wissen, dass ich mich immer noch sehr mit der Sache der Referendarinnen und Referendare befasse. Insofern habe ich auch zugestimmt, dass ich hier einen Blickwinkel von Referendaren veröffentliche, der deutlich machen soll, in welcher Lage die jungen Lehrkräfte (hier aus NRW) sich sehen. Ich hoffe auf eine sachliche Diskussion und natürlich um Sichtbarkeit bei den Entscheidungsträgern. Eigentlich dachten wir, wir sind nicht mehr die ersten, ...
#Referendariat
07.10.2021, 08:54 Uhr
https://www.schulimpulse.de/stufengedichte-schreiben/
Kindergedichte Bereits im Kindergarten- und Vorschulalter begegnen Kinder zahlreichen Versen und Gedichten. Das Hören, Mitsprechen, Einprägen und Aufsagen dieser kurzen Texte bereitet den meisten Kindern viel Freude. Und sie wissen: „Gedichte reimen sich“. Der Anfangsunterricht bietet vielfältige Gelegenheiten, um bekannte und neue Gedichte einzubeziehen. Themenbezogene Verse (z.B. Geburtstag, Tiere) können hier ebenso wie jahreszeitliche Gedichte aufgegriffen werden. ...
#Deutsch #Klasse 1 #Rechtschreibung #Gedicht #Anfangsunterricht #schriftspracherwerb #Feedback #Differenzierung #Wortschatz #Gedichte #Präsentation #Sprache #Kompetenzen #Für sich und andere schreiben #integrativer Deutschunterricht #Überarbeiten #Lyrik #Satz #Satzschlusszeichen #Gedichtform #sprachsensibler Unterricht #Erarbeitung #Werteorientierung #Ziele #Wort #Bildgedicht #Großschreibung #Satzanfang #Satzende #Stufengedicht #Überarbeitung #Zeichensetzung
05.05.2021, 06:14 Uhr
https://alphaprof.de/2021/05/elternbefragung-wie-digital-sind-unsere-schulen/
Studie mit knapp 1.000 Befragten Für eine aktuelle Studie des Digitalverbandes Bitkom wurden im Februar und März 2021 Eltern repräsentativ befragt. In den 998 über ganz Deutschland verteilten Haushalten leben jeweils Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren. Mit eingeschlossen sind auch alleinerziehende Väter und Mütter. Thema: Wie digital sind unsere Schulen Auch wenn diese Befragung nicht viel Überraschendes zeigt, bietet sie doch einen knappen Überblick über wichtige Fragen zum Thema ...
#Schule!?! #Aktuelles #Wissenschaft #Eltern #Digitalisierung #Corona-Krise
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsentation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de