Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Präsident - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsident. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsident in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



„Das Üben muss wieder stärker in den Fokus rücken“

09.01.2023, 08:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/kmk-praesidentin-2023-astrid-sabine-busse-das-ueben-muss-wieder-staerker-in-den-fokus-ruecken/

Turnusgemäß übernimmt Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse 2023 die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz. Vor der Amtsübergabe hat sie dem Schulportal erklärt, wieso sie sich in ihrer Amtszeit vor allem mit der Qualität der Ganztagsschule beschäftigen will, wie sie mehr Fachkräfte gewinnen will und was sie vom Numerus clausus im Lehramtsstudium hält.

#Quiz #Bildungspolitik #Bildungswesen #Berufliche Bildung

Leo Trepp-Schülerpreis 2022/23: "Verbindungen. 75 Jahre Israel"

04.01.2023, 16:05 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10049&cHash=b575c7ecb37b22dd46a785b061f09def

Der Leo Trepp-Schülerpreis für alle 9. und 10. Jahrgangsstufen ist zum zweiten Mal gestartet worden. Thema in diesem Jahr ist der Staat Israel, der 2023 seinen 75. Geburtstag feiert. Die vorgeschlagenen Themen sind vielfältig, sodass sich Schülerinnen und Schüler je nach Wahl in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, aber genauso in Musik, Deutsch, Religionslehre und Ethik oder auch fächerverbindend und fächerübergreifend damit beschäftigen können. Die Leo Trepp-Stiftung ...

#bildung-rp.de

„Wir müssen auf die Kinder hören“

22.12.2022, 09:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/deutscher-kinderschutzbund-heinz-hilgers-wir-muessen-auf-die-kinder-hoeren/

Mehr als jedes fünfte Kind ist bei uns von Armut betroffen. Und das äußert sich vielschichtig: Unter anderem durch geringere Bildungschancen und weniger Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe. Die Lage verschlimmerte sich durch Corona und wird sich mit der Inflation weiter verschärfen. Und die Kindergrundsicherung kommt nicht schnell genug, sagt Heinz Hilgers. Das Deutsche Schulportal sprach mit dem Präsidenten des Deutschen Kinderschutzbundes, über dringend notwendige Maßnahmen und ...

#Lebensweltbezug #Demokratisch Handeln #Buch-Tipp #24 Bücher, die für Bildung und Schule neue Impulse geben



Besorgniserregend: Ergebnisse des IQB-Bildungstrends

16.12.2022, 05:12 Uhr
https://alphaprof.de/2022/12/besorgniserregend-ergebnisse-des-iqb-bildungstrends/

Gastbeitrag aus dem PTE Online Magazin Die Ergebnisse des jüngst veröffentlichten IQB-Bildungstrends sind alarmierend: Die durchschnittlichen schulischen Leistungen von Viertklässler*innen haben sich deutschlandweit in den vergangenen fünf Jahren drastisch verschlechtert. Der große Kompetenzrückgang in allen Ländern lässt vermuten, dass dabei auch die pandemiebedingten Einschränkungen eine wesentliche Rolle gespielt haben. Was muss sich ändern, damit die Leistungen nicht noch weiter ...

#Aktuelles #PTE #IQB-Bildungstrend

Wechsel an der Spitze des Verbandes

16.12.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/wechsel-an-der-spitze-des-verbandes

VBE wählt neuen Geschäftsführenden VorstandDer Verband Bildung und Erziehung hat einen neuen geschäftsführenden Vorstand. Er wurde gewählt von dem höchsten Entscheidungsgremium des Verbandes, der Bundesversammlung, die am 16.12.2022 in Berlin tagte. Bundesvorsitzender ist der bisherige Schatzmeister des Verbandes, Gerhard Brand, Landesvorsitzender des VBE Baden-Württemberg. Auf der Position des 1. Stellvertreters wurde Rolf Busch bestätigt, dessen Heimatverband der thüringer ...

VBE Bundesversammlung: Neuer geschäftsführender Vorstand gewählt

16.12.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-bundesversammlung-neuer-geschaeftsfuehrender-vorstand-gewaehlt

Ehrenvorsitz für Udo BeckmannMit einem überzeugenden Votum für alle Kandidaten hat die Bundesversammlung des VBE, höchstes Entscheidungsgremium des Verbandes, am 16. Dezember 2022 in Berlin einen neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt. Erstmals konnte die Veranstaltung, nach zwei coronabedingt digitalen Zusammenkünften, wieder in Präsenz stattfinden. Neuer Bundesvorsitzender ist der bisherige Schatzmeister des VBE, Gerhard Brand, Landesvorsitzender des VBE Baden-Württemberg. Auf ...



Mission Ozonloch: Wie wir die Erde gerettet haben

12.12.2022, 11:28 Uhr
https://www.planet-schule.de/thema/mission-ozonloch-wie-wir-die-erde-gerettet-haben-film-100.html

Mitte der 1970er Jahre warnen die US-Wissenschaftler Mario Molina und Sherwood Rowland vor einer großen Gefahr für die Erde: Langlebige Chemikalien wie Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe könnten die schützende Ozonschicht des Planeten zerstören. Die Folgen: eine rasante Zunahme von Hautkrebserkrankungen und klimatischen Veränderungen. Doch noch will den Forschern niemand glauben, denn FCKW, das chemische Wundermittel der 1920er Jahre, wird für vieles benötigt: zum Beispiel als Kühlmittel ...

#Fächer,Geografie,Atmosphäre,Fluorchlorkohlenwasserstoffe,Kühltechnik,Ozonloch,Umweltschutz,USA

VBE fest verankert in der neuen Führung des dbb

28.11.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-fest-verankert-in-der-neuen-fuehrung-des-dbb

Vom 27. bis 29. November 2022 fand in Berlin der Gewerkschaftstag des dbb beamtenbund und tarifunion, Dachverband des VBE, statt, auf dem auch eine neue Führungsmannschaft gewählt wurde. Nachdem die bisherigen hauptamtlichen Vorsitzenden Ulrich Silberbach (Vorsitzender), Friedhelm Schäfer (Fachvorstand Beamtenpolitik) und Volker Geyer (Fachvorstand Tarifpolitik) durch das Votum der Delegierten in ihren Ämtern bestätigt worden waren, richtete sich die ganze Aufmerksamkeit der Delegierten ...

Start der 20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz Eröffnungsveranstaltung im Cineplex Bad Kreuznach und zahlreichen Angeboten landesweit

18.11.2022, 07:10 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10098&cHash=26603eca2dce985f9fc0ace519e51f91

Mit mehr als 26.000 angemeldeten Schülerinnen und Schülern startet heute die 20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis zum 25. November zeigen 40 Kinos in über 300 Veranstaltungen 86 Spiel- und Dokumentarfilme unter dem Motto: "Was uns stark macht!" Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz sieht Filmbildung als einen Bestandteil der Medienbildung in den Schulen. Ihr Markenzeichen ist das umfangreiche Rahmenprogramm, mit dem sie viele Anregungen für die Einbindung von Filmbildung in den ...

#bildung-rp.de



Fahnenappell auf dem Schulhof

07.11.2022, 09:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/fahnenappell-auf-dem-schulhof

Bolsonaro ist als Präsident Brasiliens abgewählt worden, aber unter den Folgen seiner Politik wird das Land noch lange leiden. Ein Beispiel sind die zivil-militärischen Schulen, in den Kinder und Jugendliche gedrillt werden.

#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales

Lehren und Lernen in hybriden Lernräumen – Konzepte, Modelle, Szenarien

27.10.2022, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35155&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) beheimatete Projekt „Mainzer Modelle für digital erweitertes Lehren und Lernen“ (ModeLL-M) beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erprobung hybrider Lehr-/Lernszenarien. Der Fokus liegt dabei auf drei Modellbereichen: digital erweiterte Projektlehre, Feedback-Portfolio und Vorlesung. Das Projekt ist organisiert in fachbezogenen Communities of Practice aus Lehrenden und Studierenden. Im Online-Event wird der Projektleiter und ...

eLearning-Netzwerktag 2022 der Goethe-Universität Frankfurt

27.10.2022, 14:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35154&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am Montag, den 28.11.2022 findet, nach zweijähriger Corona-Pause, ab 9:30 der 15. eLearning-Netzwerktag der Goethe-Universität mit Grußworten der Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung, Prof'in Dr. Christiane Thompson und dem Chief Information Officer Ulrich Schielein statt. Vernetzung ist wieder das oberste Gebot; angeregt durch aktuelle Projektvorstellungen wie zum Beispiel HIKOF-DL (Hochinformatives und Kompetenzorientes Feedback für das Digitale Lernen), IMPACT ...



Die Rahmenbedingungen für Bildung in Deutschland müssen sich jetzt grundlegend ändern

17.10.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/die-rahmenbedingungen-fuer-bildung-in-deutschland-muessen-sich-jetzt-grundlegend-aendern

Die neueste von der Kultusministerkonferenz (KMK) beauftragte Studie „IQB-Bildungstrend 2021“ erhebt die Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe. Veröffentlicht am 17. Oktober 2022 ist es der dritte Ländervergleich der IQB und die Ergebnisse, sind nur als katastrophal zu bezeichnen. Die Kompetenzen der Viertklässlerinnen und Viertklässler in den Bereichen Lesen, Zuhören sowie Orthografie und Mathematik nehmen kontinuierlich ab. Zunehmend mehr ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung

Besorgniserregende Zuspitzungen: IQB-Bildungstrend und Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme

16.10.2022, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/besorgniserregende-zuspitzungen-iqb-bildungstrend-und-laendermonitor-fruehkindliche-bildungssysteme

Die Studien, Umfragen, Gutachten und Expertisen, die die Missstände in Schule und Kita aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten und die Voraussagen des VBE bekräftigen, häufen sich. Die neueste von der Kultusministerkonferenz (KMK) beauftragte Studie „IQB-Bildungstrend 2021“ erhebt die Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe. Veröffentlicht am 17. Oktober 2022 ist es der dritte Ländervergleich der IQB und die Ergebnisse sind ...

Leo Trepp-Schülerpreis 2022 gestartet: "Verbindungen. 75 Jahre Israel"

10.10.2022, 16:05 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10049&cHash=b575c7ecb37b22dd46a785b061f09def

Der Leo Trepp-Schülerpreis für alle 9. und 10. Jahrgangsstufen ist zum zweiten Mal gestartet worden. Thema in diesem Jahr ist der Staat Israel, der 2023 seinen 75. Geburtstag feiert. Die vorgeschlagenen Themen sind vielfältig, sodass sich Schülerinnen und Schüler je nach Wahl in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern, aber genauso in Musik, Deutsch, Religionslehre und Ethik oder auch fächerverbindend und fächerübergreifend damit beschäftigen können. Die Leo Trepp-Stiftung ...

#bildung-rp.de



Wahlen des VBE Rheinland-Pfalz und des BPV: Klares Votum für Lars Lamowski und Hartmut Stäker

07.10.2022, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/wahlen-des-vbe-rheinland-pfalz-und-des-bpv-klares-votum-fuer-lars-lamowski-und-hartmut-staeker

Unter dem Motto „Höchste Zeit für Schule!“ tagte die Delegiertenversammlung des VBE Rheinland-Pfalz vom 23. – 24. September 2022 in Mainz. Zum neuen Landesvorsitzenden gewählt wurde Lars Lamowski, als neuer Geschäftsführer gewählt wurde Oliver Pick. Zu den Rednerinnen und Rednern am zweiten (öffentlichen) Tag der Veranstaltung zählten die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig sowie der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) Udo ...

Neues Arbeitsgesetz stößt auf internationale Proteste

06.10.2022, 16:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/neues-arbeitsgesetz-stoesst-auf-internationale-proteste

Die Bildungsinternationale kritisiert das Gesetz 5371, das vom ukrainischen Präsidenten Wolodomyr Selenskyj am 17. August 2022 unterzeichnet wurde.

#Artikel #Hauptvorstand #Internationales

Ein Erfolg der GEW

04.10.2022, 10:07 Uhr
/aktuelles/detailseite/ein-erfolg-der-gew

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will alle voll ausgebildeten Lehrkräfte einheitlich bezahlen. Der erste Schritt ist für November 2022 angekündigt, ab August 2026 soll an Grund-, Haupt- und Realschulen A13 für alle gelten.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Gleichstellung



20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz unter dem Motto „Was uns stark macht!“ - Jubiläumsausgabe mit Sonderveranstaltungen zum Demokratietag Rheinland-Pfalz

04.10.2022, 08:13 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10020&cHash=0f8ea2356d31b94188892d538a9a3cd2

Vorhang auf für Filmbildung! Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz startet in diesem Jahr zum 20. Mal und macht das Kino als Kultur- und Lernort erlebbar. Mit einer verlängerten Spielzeit heißt es vom 17. bis 25. November dann landesweit in den Kinos: „Was uns stark macht!“. Unter diesem Motto zeigt die Jubiläumsausgabe Filme, die den Blick auf gesellschaftliche und naturwissenschaftliche Themen richten und die motivieren, gemeinsam Lösungen zu finden und zu handeln. Wie wollen wir ...

#bildung-rp.de

379. Kultusministerkonferenz in Berlin

30.09.2022, 13:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35084&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 06. und 07. Oktober 2022 tagt die 379. Kultusministerkonferenz in Berlin. Am Donnerstag findet das KMK-Plenum Hochschule statt, Freitag folgt das KMK-Plenum Schule. Den Vorsitz führt Karin Prien, Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2022 und Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.Pressekonferenz zum KMK-Plenum Hochschule am Donnerstag, den 06.10 2022, um 16:30 Uhr, in der Taubenstraße 10, 10117 ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsident haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMedienCoronaZahlenPolitikLesenUhrDemokratieIsraelPandemie