In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsident. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsident in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
30.09.2022, 08:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35082&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bildung braucht Auszeichnung: Die Gewinnerinnen und Gewinner des WUS-Förderpreises 2020 und 2021 werden geehrt am 18.11.2022 an der Hochschule Rhein Main Wiesbaden Der World University Service (WUS) ehrt die Gewinnerinnen und Gewinner aus den Preisjahren 2020 und 2021 . Gefragt waren Abschlussarbeiten die eines der folgenden Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) Migration, Flucht, Menschenrecht auf Bildung, Globales Lernen oder Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Gegenstand ...
30.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/zehntausende-familien-sagen-adieu-elterntaxi
Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“: Gewinnerprojekte aus Eislingen/Fils, Tawern und AmbergGroßer Erfolg für die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“! Unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ haben zehntausende Kinder aus Schulklassen und Kitagruppen in ganz Deutschland mitgemacht. Vom19. bis zum 30. September blieb das Auto stehen und die Kinder kamen selbstständig zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule und zum ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Frühkindliche Bildung
22.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/repraesentative-umfrage-zur-sicherheit-von-schulwegen-eltern-und-lehrkraefte-fordern-umfangreiche-massnahmen
Eltern und Lehrkräfte fordern umfangreiche MaßnahmenFast ein Drittel der Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen erlebt mindestens wöchentlich eine gefährliche Situation vor der eigenen Schule, die durch Eltern, die ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, entsteht. Das geht aus einer heute veröffentlichten repräsentativen forsa-Umfrage hervor, die vom Verband Bildung und Erziehung (VBE), dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem ökologischen Verkehrsclub VCD in Auftrag gegeben wurde. ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Frühkindliche Bildung
19.09.2022, 10:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/interesse-fuer-die-eigene-geschichte-wecken
Das Thema des aktuellen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten lautet: „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2023.
#Unterrichtsmaterial #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
08.09.2022, 19:50 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/09/08/mehr-gehalt-was-lehrkraefte-wirklich-wollen/
In einem Interview mit der Mediengruppe Bayern hat der Ministerpräsident Nordrhein-Westfalens vor einigen Tagen erneut gefordert, die Besoldung von Lehrkräften zu verbessern, um mehr junge Menschen für den Beruf zu gewinnen [Quelle]. Ich halte diese Betrachtungsweise für kurzsichtig, um nicht zu sagen, falsch. Worum geht es im Hintergrund? Lehrkräfte werden in vielen Bundesländern unterschiedlich besoldet. Lehrkräfte für Grundschulen und die Sekundarstufe (5.-10. Klasse) werden oft mit ...
#Schule!?! #Politik #Beruf #Schulleitung #Berufung #Lerräfte
06.09.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/ddg-diabetesde-und-vbe-schulgesundheitsfachkraefte-sind-sinnvoll-machbar-und-finanzierbar
Wie Schulgesundheitsfachkräfte an Grundschulen Inklusion leben, Bildungschancen erhöhen und Entlastung schaffenEgal ob ein aufgeschürftes Knie nach der großen Pause, Übelkeit während des Unterrichts oder gesundheitliche Aufklärungsmaßnahmen: Der Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften entlastet das System Schule. Die medizinisch ausgebildeten Fachkräfte können vielfältig eingesetzt werden und spielen außerdem eine entscheidende Rolle in der Lebenswelt von Kindern mit chronischen ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Inklusion
04.08.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/zum-schulanfang-in-nordrhein-westfalen-fordern-verbaende-das-elterntaxi-stehenzulassen
Die Schule fängt wieder an und damit auch das allmorgendliche Verkehrschaos, verursacht durch Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto vorm Schultor absetzen. Der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen dazu auf, die Schüler*innen möglichst selbstständig zur Schule und in den Kindergarten kommen zu lassen: zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Roller.Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der ökologische Verkehrsclub VCD ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
14.07.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-ehrenvorsitzender-dr-ludwig-eckinger-verschenkt-pestalozzi-maske-an-bllv
Die Porträtmaske des bedeutenden Pädagogen und Vordenkers ganzheitlicher Erziehung, Johann Heinrich Pestalozzi, hat eine neue Heimat erhalten. Durch die großzügige Schenkung des VBE Ehrenvorsitzenden, langjährigem VBE Bundesvorsitzenden und Vizepräsidenten des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV), Dr. Ludwig Eckinger, ist sie fortan in der Geschäftsstelle des BLLV zu sehen.Übergeben wurde die Maske im Rahmen eines Festaktes in München. Sie fand nach einer langen ...
11.07.2022, 02:26 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4988-lob-abholen.html
Wer von uns möchte nicht Lob erhalten? Überhaupt jetzt, wo ein Schuljahr zu Ende geht und man als Lehrperson ganz besonders die "Ernte" einfahren möchte, wo doch so viel "geackert" worden ist?Dann auf nach Mettauertal in der Schweiz! Ich hab mich auch schon kundig gemacht, wo dieser Ort liegt, denn ich würde mich dort wirklich gerne loben lassen. Ernsthaft. Wie das geht?Der dort zuständige Gemeindepräsident war für seinen Spruch "Das hast du gut gemacht, stell dich doch mal für eine ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
30.06.2022, 16:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/warum-niemand-das-schulministerium-haben-will/
Es ist ein Job mit Sprengkraft: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sucht eine Führung für sein Kultusministerium. Dass es so wenig Interessenten gibt, liegt auch an den Vorgängerinnen im Amt.
#Bildungspolitik #Lehrermangel #Bildungswesen #Bildungsforschung
30.06.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/erster-deutscher-schultraegerkongress-dstk
Der erste Deutsche Schulträgerkongress (DSTK) – ein neues Forum für Schulträger und Schulleitungen – startet am 10. November 2022 in Düsseldorf.Fleet Education Events, der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) schaffen mit dem Deutschen Schulträgerkongress (DSTK) die erste Plattform für den Austausch von Schulträgern und Schulleitungen. Der DSTK bietet Schulträgern und Schulleitungen ein erstes eigenes Forum und einen exklusiven ...
#Schulleitung
26.06.2022, 11:03 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/
Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...
#Diskussion
24.06.2022, 09:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63513&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und Bildungsministerin in Schleswig-Holstein, Karin Prien, und die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, haben am Donnerstag, 23.06.2022, gemeinsam mit dem Sprecher der Autorengruppe, Prof. Dr. Kai Maaz (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation), den Bericht „Bildung in Deutschland 2022“ vorgestellt. Der nunmehr neunte Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des ...
24.06.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/lehrkraeftemangel-erhaelt-endlich-notwendige-prioritaet
Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, äußert sich folgendermaßen zur Veröffentlichung der Kultusministerkonferenz vom 24. Juni 2022:„Der VBE begrüßt, dass die KMK bereit ist, der Behebung des Lehrkräftemangels die Aufmerksamkeit zu schenken, die dieses Thema eigentlich schon seit Jahren verdient hätte. Auch die KMK hat anscheinend erkannt, dass es nicht mehr fünf vor zwölf, sondern bereits fünf nach zwölf ist. Die vom VBE im Januar und ...
#Lehrkräftebildung/-mangel Gesundheit&Zufriedenheit
20.06.2022, 17:58 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/70-jahre-landesgeschichte-eine-zeitleiste/
Bild: LpB BW Neu im Angebot der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) ist ab sofort eine Zeitleiste zur Landesgeschichte. 2022 feiert Baden-Württemberg Geburtstag. 1952 entstand das Bindestrichland nach einer Volksabstimmung – einen „Glücksfall der Geschichte“ nennt es der erste Bundespräsident Theodor Heuss. Baden-Württemberg kann auf 70 Jahre spannende und wechselvolle Jahre zurückblicken. Die Zeitleiste präsentiert sie in kurzen Texten und Bildern. Der historische Bogen ...
#Unterricht #Politik #Geschichte #kostenlos #heft #Baden-Württemberg #Pressemeldungen #Gemeinschaftskunde #LpB #Landesgeschichte
17.06.2022, 14:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/akademisieren-wir-unser-land-kaputt/
Irgendwer muss Energiewende und Bau-Offensive praktisch umsetzen – aber zu viele junge Menschen wollen studieren, statt einen handwerklichen Beruf zu lernen. Ein Malermeister und eine Uni-Präsidentin streiten, ob sich das ändern muss. Und wenn ja, wie es geht
#Unterricht #Gesundheit #Bildungsforschung #Robert Bosch Stiftung #Corona-Krise
30.05.2022, 12:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63470&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstaltete das Forum Bildung Digitalisierung am 23. und 24. Mai 2022 die Fachtagung „Dimension Digitalisierung“. 2022 beteiligte sich Schleswig-Holstein als KMK-Präsidentschaftsland an der Umsetzung der Fachtagung. Die Veranstaltung fand in der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund als Präsenzveranstaltung in Berlin statt. Mit der zweitägigen Fachtagung wurden der fachliche Austausch sowie das bundesweite Netzwerken zwischen ...
25.05.2022, 11:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34494&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Vom 30.06 bis zum 01.07.2022 findet an der Goethe-Universität das Open Science Forum 2022 statt. Das Forum beginnt um 14:00 mit einer Begrüßung durch den Präsidenten Prof. Dr. Enrico Schleiff. Danach folgen Vorträge und eine Panel Discussion zum Thema Open Science. Am zweiten Tag des Forums finden drei parallele Workshops zu den Themen "Kick-Start to Open Source Software in Science and Everyday Life", "Come in and find out: Kick-off to join the Frankfurt Open Science Initiative" und ...
09.05.2022, 15:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34400&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie stark sind Frauen in der Sicherheitsbranche vertreten? Welche Karrieremöglichkeiten haben sie? Führen Frauen anders? Welche Lösungsansätze haben Frauen – und Männer – auf aktuelle Fragen der internationalen Sicherheitspolitik? Dies sind Fragen, die auf dem Sicherheitsforum diskutiert werden. Am Freitag, den 20. Mai 2022 I 13.00 - 17.30 Uhr An der HWR Berlin I Campus Lichtenberg Haus 1, Raum 6A 008 Alt-Friedrichsfelde 60 10315 Berlin Mit Vorträgen dabei sind: Dr. Barbara Slowik, ...
06.05.2022, 14:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrer-im-suedwesten-sollen-laenger-arbeiten/
Ministerpräsident Kretschmann will an die Teilzeitregeln für Lehrkräfte ran. Um die zusätzlichen Schüler aus der Ukraine zu unterrichten, braucht es mehr Personal – längere Arbeitszeiten könnten eine Lösung sein.
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz #Corona-Krise
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsident haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
GesundheitJahrTiereMalSageZukunftProjektSpieleWordDeutschland