Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Präsident - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsident. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsident in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!

05.05.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/fuer-kinder-und-umwelt-adieu-elterntaxi

Start der Anmeldephase zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum KindergartenDas Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen Schulen und Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland unter dem Motto „Für Kinder und Umwelt: Adieu Elterntaxi!“ dazu auf, sich ab sofort zu den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ anzumelden. Während der Aktionstage vom 19. bis 30. September 2022 sollen möglichst ...

#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit

Apartheid in Südafrika - Suchsel (Wortsuchrätsel)

01.05.2022, 16:43 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_218273.html

Suchworträtsel "Apartheid in Südafrika " mit folgenden versteckte Suchwörtern: NELSONMANDELA APARTHEID SÜDAFRIKA TOWNSHIPS PRÄSIDENT TRENNUNG COLORED RECHTE JOBS ANK Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die passenden Wörter um die Lücken zu füllenDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_218273.html

Future Skills an Hochschulen

28.04.2022, 12:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34385&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie sehen die Lernszenarien für Future Skills an Hochschulen aus? Welche zeitlichen, digitalen und physischen Räume benötigen Future Skills an Hochschulen? Unter der Schirmherrschaft von KMK-Präsidentin Karin Prien sollen Erfolgsmodelle sowie zentrale Fragen zur Implementation von Future Skills an Hochschulen diskutiert werden.



Mitten in der Fastenzeit

24.03.2022, 02:02 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4883-mitten-in-der-fastenzeit.html

Die Zeit zwischen Aschermittwoch und dem Osterfest ist traditioneller Weise als 40-tägige Fastenzeit (ohne Sonntage) bekannt und wir sind nun mittendrin. Haben Sie gewusst, dass die Zahl 40 eine sehr hohe Symbolik hat?Die Zahl 40 steht für einen Zeitraum, der eine Wende, einen Neubeginn möglich macht. Im Rhythmus von 40 Jahren erfolgt ein Generationswechsel, 40 Jahre reichen aus, um eine Epoche zu prägen, man muss mindestens 40 Jahre alt sein, um Bundespräsident in Deutschland zu werden, ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

„Schulen dürfen nicht zu Infektionstreibern werden!“

17.03.2022, 07:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/schulen-duerfen-nicht-zu-infektionstreibern-werden

Die GEW warnt davor, die Maskenpflicht an Schulen zu früh abzuschaffen. „Masken zu tragen, ist eine wichtige Schutzmaßnahme,“ sagte GEW-Chefin Maike Finnern mit Blick auf die Ministerpräsidentenkonferenz, die heute tagt.

#Schule!?! #Wissenschaft #Gesundheit #Artikel #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit

Lübecker Erklärung zum Krieg in der Ukraine und seinen Auswirkungen (Beschluss der KMK am 10./11. März 2022)

14.03.2022, 08:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63201&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Karin Prien, KMK-Präsidentin und Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein: "In einer gemeinsamen Lübecker Erklärung mit dem Bundesbildungsministerium stellen wir uns beim Thema Krieg in der Ukraine unserer Verantwortung, geflüchtete Schülerinnen und Schuler unbürokratisch an den Schulen willkommen zu heißen und eine Beschulung sicherzustellen sowie den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Studierenden eine Wissenschaftsbrücke nach ...



ICRI 2022 - Internationale Konferenz für Forschungsinfrastrukturen

11.03.2022, 08:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34204&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Kontext der für die zweite Hälfte von 2022 anstehenden tschechischen Ratspräsidentschaft findet vom 19.-21. Oktober 2022 die Internationale Konferenz für Forschungsinfrastrukturen (ICRI) als Hybrid-Veranstaltung in Brno und online statt. Die seit 2012 alle zwei Jahre stattfindende Internationale Konferenz für Forschungsinfrastrukturen fördert den Dialog zwischen Expert/innen, Einrichtungsleiter/innen, Forschenden und anderen Interessengruppen aus aller Welt, um Herausforderungen und ...

Hochschulforschung im Dialog: Mainzer Modelle für post-pandemische Hochschullehre

01.03.2022, 13:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34147&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) veranstaltet regelmäßig ein Forschungskolloquium. Auf diesem referieren Wissenschaftler:innen sowie Praktiker:innen aus Hochschulen und Unternehmen zu aktuellen Fragen der Hochschulforschung. Um Anmeldung unter Kolloquium@ihf.bayern.de wird gebeten.Das Forschungskolloquium widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Digitales Lehren und Lernen“. Fünf Referent:innen stellen aktuelle Forschungsergebnisse zu ...

GEW und VBE: „Niemals vergessen – der Relativierung des Holocaust entschieden entgegentreten“

26.01.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/gew-und-vbe-niemals-vergessen-der-relativierung-des-holocaust-entschieden-entgegentreten

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnen zum morgigen „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“, die Erinnerung an die NS-Verbrechen wach zu halten und aus dieser Zeit zu lernen.Mit großer Sorge sehen die beiden Bildungsgewerkschaften, dass antisemitische Verschwörungstheorien erstarken und sich zunehmend verbreiten. Die Corona-Proteste offenbarten ein erschreckend hohes Maß an Geschichtsvergessenheit ...



Unterrichtsanregungen zum Nelson-Mandela-Tag 2022

20.01.2022, 09:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1491&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Internationale Nelson-Mandela-Tag wurde auf die Initiative der UN am 10. November 2009 deklariert und soll zum humanitären Verhalten anregen. Der Gedenktag wird jedes Jahr am 18. Juli, dem Geburtstag des südafrikanischen Friedensnobelpreisträgers, begangen.Mandela war der wichtigste Wegbereiter des versöhnlichen Übergangs von der Apartheid zu einem gleichheitsorientierten, demokratischen Staatswesen in Südafrika und bereits zu Lebzeiten für viele Menschen weltweit ein politisches ...

VBE zur KMK-Pressekonferenz

10.12.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/vbe-zur-kmk-pressekonferenz

Der VBE Bundesvorsitzende Udo Beckmann kommentiert die Ausführungen der Kultusministerkonferenz (KMK) in der heutigen Pressekonferenz wie folgt:Bundesverfassungsgerichtsurteil zu Schulschließungen „Es ist richtig, dass das Bundesverfassungsgericht dem Recht auf Bildung einen hohen Rang eingeräumt hat. Das Urteil beinhaltet aber auch, dass Schulträgern und Ländern auferlegt ist, alles zu tun, dass künftige Schulschließungen „grundrechtsschonender“ umgesetzt werden. Das beinhaltet ...

#Lehrerbildung/-mangel Digitalisierung

Federal government report on international research cooperation in education, science and research 2019/2020

09.12.2021, 11:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62953&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Englischsprachiges Dokument zur Tätigkeit der Bundesregierung im Rahmen der Strategie zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung, u.a. mit einem Schwerpunkt zum Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2020.



UNTERRICHT: Analyse der Argumentationsstruktur

02.12.2021, 17:11 Uhr
https://bobblume.de/2021/12/02/unterricht-analyse-der-argumentationsstruktur/

In der Schule werden immer wieder Dinge gefordert, zu denen es – aus meiner Sicht – keine ausreichenden Informationen gibt. Die sogenannte Argumentationsstruktur ist ein glänzendes Beispiel, da diese zwar in Analyse immer wieder als wichtiger Bestandteil eingefordert wird, aber die Informationen dazu nebulös erscheinen. Hier der Versuch einer Aufklärung.  Disclaimer Da, wie schon im Teaser beschrieben, wenige Informationen im Netz zur sogenannten Argumentationsstruktur zu ...

#Allgemein

EPALE-Diskussion "The Future of Skills"

02.12.2021, 15:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33744&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Erwachsenenbildung in Europa steht vor neuen Herausforderungen. Stakeholder suchen nach zukünftigen Wegen, wie die Erwachsenenbildung auf die Veränderungen um uns herum reagieren kann.In der kommenden EPALE-Diskussion am 14. Dezember, die vom EBSN mitorganisiert wird, sind Interessierte eingeladen, über die Zukunft der Kompetenzen nachzudenken. Eine gestreamte Expertenrunde wird die Diskussion zwischen 10:00-10:30 Uhr MEZ eröffnen. Graciela Sbertoli, Generalsekretärin des EBSN, und ein ...

GEW: „Bildungseinrichtungen brauchen in der vierten Welle absolute Unterstützung“

02.12.2021, 15:45 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-bildungseinrichtungen-brauchen-in-der-vierten-welle-absolute-unterstuetzung

Bildungsgewerkschaft zur Kanzler-Ministerpräsidenten-Runde

#Schule!?! #Wissenschaft #Gesundheit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Presse #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Schulsozialarbeit #Gute Arbeit



„Unbändiger gemeinsamer Wille im Kampf für gute Bildung“

30.11.2021, 13:15 Uhr
/aktuelles/detailseite/unbaendiger-gemeinsamer-wille-im-kampf-fuer-gute-bildung

Marlis Tepe war sechs Jahre lang Vizepräsidentin der Bildungsinternationalen (BI). An diese Themen und Initiativen erinnert sie sich gut.

#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales

30 Jahre jüdische Einwanderung aus der ehemaligen Sowjetunion - Die weibliche Perspektive

18.11.2021, 14:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33656&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Jahr 2021 wird bundesweit das Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" gefeiert. Jüdisches Leben ist in diesem Jahr so sichtbar wie seit vielen Jahren nicht. Doch dass in diesem Jahr ein weiteres Jubiläum begangen wird, ist weit weniger Thema von Veranstaltungen: Der 30. Jahrestag der offiziellen Einwanderung von Jüdinnen und Juden aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland als sogenannte jüdische "Kontingentflüchtlinge" wurde im Januar 1991 bei der ...

Verhaftungen, Bußgelder, Entlassungen

22.10.2021, 12:03 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/verhaftungen-bussgelder-entlassungen/

Die Solidaritätsaktion der GEW zur Unterstützung von Akademikerinnen und Akademikern in Belarus, die Repressalien seitens der Regierung des Staatspräsidenten Alexander Lukaschenko ausgesetzt sind, stößt auf große Resonanz!

#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Kita #Hauptvorstand



DIGITAL: Kommentar zur “Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie ‘Bildung in der digitalen Welt’“

18.10.2021, 16:32 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/18/digital-kommentar-zur-stellungnahme-zur-weiterentwicklung-der-kmk-strategie-bildung-in-der-digitalen-welt/

Die Präsidentin der KMK hat gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden der Lenkungs- gruppe „Bildung in der digitalen Welt“ die Ständige wissenschaftliche Kommission gebeten, eine Stellungnahme abzugeben, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um das Bildungssystem auf gelingende Lehr-Lern-Prozesse unter Einbeziehung digitaler Hilfsmittel noch besser vorzubereiten. Diese möchte ich an dieser Stelle kritisch, aber konstruktiv kommentieren und einordnen.  Anmerkung zum ...

#Bildung #digitale Bildung

Cybersicherheit: Spiel Space Shelter

10.10.2021, 02:59 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4730-cybersicherheit-spiel-space-shelter.html

Ein neues Spiel, mit dem wir lernen, uns online besser zu schützen: Jedes Jahr im Oktober organisiert die Agentur für Cybersicherheit der Europäischen Union (ENISA) den European Cyber Security Month (ECSM). Google hat zusammen mit den Konsumentenorganisationen einiger EU-Länder das Spiel „Space Shelter“ kreiert, das uns allen - Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - hilft, auf vergnügliche Art unsere eigene Sicherheit im Netz zu prüfen und zu verbessern. Cybersicherheit ist so ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsident haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ArgumentationMedienCoronaJahrMalTiereAfrikaProblemSageDeutschland