In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsident. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsident in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
26.03.2024, 10:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2023-preistraegerschulen-und-nominierten/
Die Gewinner des Deutschen Schulpreises 2023 stehen fest! Sechs Preisträger hat die Jury mit dem wichtigsten Preis für deutsche Schulen ausgezeichnet. Der mit 100.000 Euro dotierte Hauptpreis geht in diesem Jahr an die Eichendorffschule in Erlangen (Bayern). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte den Preis am 12. Oktober im Tempodrom in Berlin. Zwei weitere Preisträgerschulen sind in Nordrhein-Westfalen. Die anderen drei Preise gehen nach Berlin, Hamburg und ...
#Mathematik #Deutsch #Bildungspolitik #Primarstufe #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz #Bildungsforschung
14.03.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/lehrkraeftebildung-braucht-klare-standards
Vor dem Hintergrund des eklatanten Lehrkräftemangels lag der Fokus des diesjährigen Gesprächs auf der Lehrkräftebildung. „Die erstklassige Ausbildung unserer Lehrkräfte ist von entscheidender Bedeutung für den Bildungserfolg und die gesellschaftliche Teilhabe unseres Nachwuchses“, stellte die stellvertretende dbb Bundesvorsitzende Simone Fleischmann, die im VBE Bundesverband verantwortlich für den Arbeitsbereich Schul- und Bildungspolitk ist, fest und kritisierte die fortschreitende ...
#Lehrkräftebildung/-mangel
06.03.2024, 10:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65056&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Für den Unterricht bietet das Thema US-Wahlen nicht nur einen hohen Aktualitätsbezug, sondern auch einen guten Ausgangspunkt, um daran weitere Themen anzuknüpfen, wie z. B. die zunehmende politische Polarisierung in den USA, der Umgang mit Fake-News oder die Auseinandersetzung mit Rassismus. Die hier skizzierten Unterrichtsstunden zum kostenlosen Download zu den Themen "Trump vs. Biden", Wie wird man Präsident der USA?", "Was die USA bewegt - Rassismus, nicht nur ein amerikanisches Problem" ...
06.03.2024, 09:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65054&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In einer Simulation können ganze Klassen der Sekundarstufe II mit guten Englischkenntnissen einen US-Wahlkampf durchspielen. Sie übernehmen dabei Rollen als Wähler*innen aus bestimmten Bundesstaaten, Finanziers und natürlich auch Präsidentschaftskandidat*innen und durchlaufen spielerisch den Wahlprozess. Die Simulation kann ohne intensivere Vorbereitungen durchgeführt werden. Die Simulation kann entweder vor Ort im Amerikahaus, an der Schule oder komplett digital gespielt werden.
28.02.2024, 13:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11088&cHash=4b39a57cd73f0a6a62dfe6953bd77fb7
Schule ist ein Raum, in dem es nicht nur um das Lehren und Lernen, sondern auch um die Frage geht, wie wir zusammenleben wollen. Sie muss zugleich ein Ort des Schutzes und der Ruhe sein. Wie Sie alle wissen, spiegelt sich in der Schule jedoch ebenso wider, was in der Gesellschaft passiert. Deshalb geht es auch in der Schule immer um die großen Themen, die alle bewegen – sei es im Unterricht oder als Gespräch in den Pausen, im Lehrerzimmer oder auf dem Pausenhof. Einige dieser Themen sind ...
#bildung-rp.de
28.02.2024, 13:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11088&cHash=4b39a57cd73f0a6a62dfe6953bd77fb7
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, sehr geehrte Lehrkräfte, liebe Schulgemeinschaft, Schule ist ein Raum, in dem es nicht nur um das Lehren und Lernen, sondern auch um die Frage geht, wie wir zusammenleben wollen. Sie muss zugleich ein Ort des Schutzes und der Ruhe sein. Wie Sie alle wissen, spiegelt sich in der Schule jedoch ebenso wider, was in der Gesellschaft passiert. Deshalb geht es auch in der Schule immer um die großen Themen, die alle bewegen – sei es im Unterricht oder ...
#bildung-rp.de
26.02.2024, 13:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37173&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Freiheit ist grundlegend für eine Demokratie und das höchste Gut. Wo hört die Freiheit des einen auf, wo beginnt die des anderen? Wie hängen Freiheit und Verantwortung miteinander zusammen?Klar ist: Über Freiheit und ihre Grenzen muss immer wieder neu verhandelt werden. »Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […]« heißt es im Grundgesetz, Artikel 5. Wie wichtig ist Menschen in unserem Land die Freiheit, sich politisch zu ...
15.02.2024, 17:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37107&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Politische Salon Saarland ist ein Ort der lebhaften demokratischen Gesprächskultur. Hier können interessierte Bürger, bereits politisch Engagierte und Fachexperten einander zuhören, ins Gespräch kommen und kontrovers diskutieren. In dem nächsten Politischen Salon Saarland am 28. Februar 2024 wird Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, anwesend sein und es wird die Möglichkeit geben, zusammen zu diskutieren. 2024 ...
14.02.2024, 16:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37098&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 9. Juni wird das neue Europäische Parlament gewählt. Bei der Zukunft Europas geht es um Frieden, die Demokratie, Wohlstand und die europäische Solidarität. Viele Bürger wünschen sich ein Europa, in dem gute Arbeit, soziale Sicherheit und eine faire wirtschaftliche Entwicklung Hand in Hand gehen. Ein Europa, in dem saubere Energie für alle bezahlbar ist. Ein Europa der Rechtstaatlichkeit, in dem die gleichen Regeln für alle gelten und die Grundrechte aller Bürger geschützt sind. Ein ...
07.02.2024, 13:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/soeder-und-der-teilzeit-schock/
Der Lehrermangel spitzt sich zu, echte Lösungen gibt es bisher nicht. Der Ministerpräsident schlägt weniger Teilzeit vor, das brächte schnellen Erfolg – und löst jetzt schon Entrüstung an den Schulen aus.
#Schule im Umfeld #Niedersachsen #Konfliktmanagement #Interkulturalität
07.02.2024, 11:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/von-klassenunterschieden-und-von-lehrkraeften-die-sich-dem-trend-entgegenstellen/
Nach dem erneuten PISA-Schock herrscht viel Ratlosigkeit. Erziehungswissenschaftler Thorsten Bohl findet, es lohnt sich gerade jetzt, die Bildungsrede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, die er anlässlich der Verleihung des Deutschen Schulpreises am 12. Oktober 2023 hielt, noch einmal genauer zu lesen. Denn die Antworten auf die brennenden Fragen im Schulsystem sind dort sehr präzise beantwortet.
#Digitalpakt #Lehrermangel #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz
30.01.2024, 10:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/streichert-clivot-wir-brauchen-eine-klare-aussage-vom-bund-zum-digitalpakt/
Im Januar hat die saarländische Kultusministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz übernommen. Im Interview mit dem Schulportal spricht sie über dringenden Handlungsbedarf in der Lehrkäftebildung, beim Digitalpakt und in der Organisation der KMK selbst. Angesichts der anstehenden Landtagswahlen gehöre auch die Frage nach dem Einstimmigkeitsprinzip in der KMK auf die Tageordnung, so Streichert-Clivot.
#digitale Medien #Unterricht #Kultusministerkonferenz #Bildungsforschung
07.01.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/dbb-jahrestagung-kurs-auf-gute-bildung
„Die Jahrestagung war ein gelungener Auftakt in ein Jahr 2024, welches mit vielen Herausforderungen auf uns wartet. Umso zentraler sind die Aspekte, zu denen wir uns austauschen konnten. Gemeinsam konnten wir als stark besetzte VBE-Delegation unsere zentralen Forderungen für bessere Gelingensbedingungen für die Arbeit von Lehrkräften in die Diskussion einbringen“, bewertet der Bundesvorsitzende Gerhard Brand den Verlauf der 64. Jahrestagung des dbb beamtenbund und tarifunion. Sie stand ...
03.01.2024, 10:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36813&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Europäische Akademie Berlin sucht gemeinsam mit ihren Partnern, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (Belgien), der Independent Journalism Foundation / Független Újságírók Alapítványa (Ungarn) sowie ihrem Medienpartner Treffpunkt Europa jeweils sechs Teilnehmer:innen aus Deutschland, Belgien und Ungarn für das Projekt "Newsroom Europe". Teilnehmende verfolgen die EU-Ratspräsidentschaften, produzieren Inhalte, entwickeln journalistische Fähigkeiten und entdecken die ...
03.01.2024, 10:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36812&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Demokratie zum Anfassen, Fachwissen für alle und einfach mitdiskutieren: Das wird 2024 wichtiger als je zuvor. Denn bei den anstehenden Wahlen in drei Bundesländern, Kommunen und vor allem in Europa sind wir alle gefragt, ein Zeichen für unsere Demokratie zu setzen. Und deswegen starten wir das kommende Jahr mit einem Ausrufezeichen! Ich lade Sie herzlich ins Abgeordnetenhaus von Berlin ein anlässlich des 125. Jubiläums unseres Berliner Hauses für die Demokratie. Lebhafte Debatten und ...
22.11.2023, 14:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/kompetenzzentren-zur-lehrerfortbildung-nehmen-ihre-arbeit-auf/
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) und KMK-Präsidentin Katharina Günther-Wünsch (CDU) stellen am 22. und 23. November 2023 in Berlin den Kompetenzverbund lernen:digital der Öffentlichkeit vor. Erstmals treffen sich Vertreter der vier neuen, vom Bund geförderten Kompetenzzentren für digital gestützten Unterricht mit Schulpraxis, Bildungsverwaltung und Zivilgesellschaft. Ziel ist es, Erkenntnisse aus der Forschung zu bündeln und für die Lehrkräftefortbildung nutzbar ...
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Vielfalt #Kolumnen #Interkulturalität
21.10.2023, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/im-gespraech-mit-der-bundesschuelerkonferenz
Das war ein spannendes Panel! Die Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz (BSK), Wiebke Maibaum, hatte geladen – und alle waren gekommen: die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Berliner Senatorin Katharina Günther-Wünsch, die Vorsitzende des Bundeselternrates, Christiane Gotte, und die Bundessprecherin des Jungen VBE, Susann Meyer. Sie diskutierten Ende Oktober bei dem Bildungskongress 2023 die Frage, ob der Föderalismus noch zeitgemäß ist.Susann Meyer setzte ein klares ...
18.10.2023, 14:45 Uhr
/aktuelles/detailseite/eichendorffschule-in-erlangen-ausgezeichnet
Die Mittelschule in Bayern hat die Jury durch ihr pädagogisches Konzept einer „anregenden Lernumgebung“ überzeugt. Die Laudatio hielt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik
16.10.2023, 08:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64633&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Gewinner des Deutschen Schulpreises 2023 stehen fest! Sechs Preisträger hat die Jury mit dem wichtigsten Preis für deutsche Schulen ausgezeichnet. Der mit 100.000 Euro dotierte Hauptpreis geht in diesem Jahr an die Eichendorffschule in Erlangen (Bayern). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte den Preis am 12. Oktober im Tempodrom in Berlin. Zwei weitere Preisträgerschulen sind in Nordrhein-Westfalen. Die anderen drei Preise gehen nach Berlin, Hamburg und ...
16.10.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/digitalpakt-schule-finanzierungsluecke-gefaehrdet-zeitgemaesse-bildung
DigitalPakt Schule läuft im Mai 2024 aus Anschlussfinanzierung durch Digitalpakt 2.0 fehlt weiterhin Bündnis aus Lehrerschaft, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert eine Milliarde Euro pro Jahr für digitale Schulen Ein breites Bündnis aus Lehrerschaft, Eltern, Schulträgern und der Digitalwirtschaft warnt vor dem Auslaufen des DigitalPakt Schule im Mai 2024 und fordert eindringlich die Umsetzung der im Koalitionsvertrag zugesicherten nahtlosen ...
#Digitalisierung Bildungsfinanzierung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsident haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
EuropaDemokratieFreiheitWahlJahrOrdnungZukunftMedienDigitalisierungBerlin