Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Prüfung - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Videos der Denkanstöße und Workshops der iMedia sind online

07.06.2022, 13:39 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9839&cHash=158e70be5600e7faa1b5ad169694cdda

Die Videos zu den spannenden Denkanstößen und Workshops wie "Welchen Rahmen braucht soziales Lernen - Soziales Miteinander zwischen physischer Ko-Präsenz und digitalen Medien" mit Dr. Michael Bigos, Universität Mainz, im Rahmen des Auftakts unserer 17. iMedia 2022 aus dem Gutenberg Digital Hub Mainz zum Nachlesen finden Sie dauerhaft hier: https://imedia.bildung-rp.de/zentraler-auftakt.html Außerdem: "Welchen Rahmen braucht (digitales) Lernen? – Neurodidaktische Sicht auf ...

#bildung-rp.de

Sommer in der Stadt

22.05.2022, 21:18 Uhr
https://herrmess.de/2022/05/22/sommer-in-der-stadt/

Der Sommer ist in Bayern ausgebrochen, und mit ihm kommen nun immer schönere Tage ins Land. In München sind wir bislang von den verheerenden Wettern, wie sie in den nördlicheren Teilen Deutschlands wüteten, verschont geblieben. Stattdessen gibt es Sonne satt. Und wir mittendrin. Daher gab es heute mal zur Abwechslung erst das Vergnügen und dann die Arbeit. Also Radl aufgesattelt und mit Freunden zum Frühstücken gefahren. Anschließend sind wir ein bisschen in der Umgebung spazieren ...

#Allgemeines #München #Abitur #Freistunde

Wie (ge-)wichtig ist ein Abitur?

08.05.2022, 09:51 Uhr
https://herrmess.de/2022/05/08/wie-ge-wichtig-ist-ein-abitur/

Laut Waage circa 1468 Gramm. ? Ein riesiges Konvolut an Blättern, Bögen, Geheften und Papieren ziert seit letzten Freitag den Schreibtisch und harrt gespannt seiner Endkorrektur. Aber das tue auch ich. Denn nach zwei Jahren Zusammenarbeit wartet man gespannt, was der Kurs am Ende zustande bringt. Aktuell sieht es ganz gut aus. Schöne Aufgaben Das liegt zum einen Mal an den Aufgaben: Keiner der Texte war übermäßig abgefahren oder schwer. Der eine oder andere Cartoon zur Interpretation war ...

#Unterricht #Abitur #Prüfungen



Kathas Woche im #twlz: Vorsätze fürs 2.Halbjahr

23.02.2022, 04:28 Uhr
https://kms-b.de/2022/02/23/kathas-woche-im-twlz-vorsatze-furs-2-halbjahr/

Liebes digitales Kollegium, der heutige Rückblick ist mir nicht einfach gefallen. Das liegt insbesondere daran, dass wir uns in Bayern im Halbjahreswechsel befinden und sich bei mir in den letzten zwei Wochen alles um Noten, Konferenzen und Zeugnisse gedreht hat. Das Wochenende nach der Notenausgabe und somit das letzte Wochenende habe ich abseits im Schreibtisch verbracht und nur das notwendigste korrigiert, um einfach auch einmal nach zwei sehr stressigen Wochen durchatmen zu können. ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

UNTERRICHT: Kompendium zu domänenspezifischen Themen

18.02.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/

Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Komplett online: Berufsbegleitender Vorbereitungskurs Technischer Betriebswirt IHK (m/w/d)

21.01.2022, 08:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33921&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In einem komplett online durchgeführten Vorbereitungskurs können sich qualifizierte technische Fachkräfte berufsbegleitend und ortsunabhängig für die IHK-Prüfung „Technischer Betriebswirt IHK“ (m/w/d) fortbilden. Mit dem 12-monatigen Online-Lehrgang und der anschließenden IHK-Prüfung bauen sie ihre Karriere- und Aufstiegschancen im Management von technisch-betriebswirtschaftlichen Funktionen aus. Der digitale Vorbereitungslehrgang startet am 5. März 2022. Die Teilnahme ist ...



Termine und Informationen zum Abitur (Baden-Württemberg)

16.12.2021, 16:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62974&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Terminen, dem Ablauf und den einzelnen Prüfungsfächern der Abiturprüfungen in Baden-Württemberg. 

HyFee

22.11.2021, 17:37 Uhr
https://herrmess.de/2021/11/22/hyfee/

Da habe ich ja als Altphilologe meinen Namen wieder mal alle Ehre gemacht! Das halbe Twitterlehrerzimmer spricht über Audio Feedback in Prüfungen, und ich lass das Thema fast komplett außen vor. Auf verschiedenen Fortbildungen hatte ich davon gehört, Quiqr einmal sogar ausprobiert. Das war es aber. In den letzten Monaten hat das Thema wieder ein bisschen an Fahrt aufgenommen. Das liegt vor allem an der Christian Mayrs sagenhafter App namens Hyfee, die eigentlich genau dasselbe tut wie all ...

#Android #Medien #Technik #Unterricht #Apps #Arbeitszeit #Experiment #Prüfungen

Nachteilsausgleich und Notenschutz bei LRS

16.11.2021, 05:01 Uhr
https://alphaprof.de/2021/11/nachteilsausgleich-lrs-2/

Schulrechtliche Möglichkeiten der Unterstützung bei Prüfungen Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Ausmaß unterscheiden. Wir erklären, welche Regelungen es gibt und worauf es beim Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer bekommt Nachteilsausgleich oder/und ...

#Dyskalkulie #Legasthenie #Schule!?! #Aktuelles #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Regelungen Bundesländer



„Solidarität der Schülerinnen und Schüler darf nicht umsonst gewesen sein“

05.04.2021, 14:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gew-abitur-durchfuehren-unter-corona-konformen-bedingungen/

Die GEW spricht sich für die Durchführung der Abiturprüfungen unter Corona-konformen Bedingungen aus. Allerdings nur, sollte die Pandemie-Situation nicht noch kritischer werden. In diesem Fall sollten statt Prüfungs- die Unterrichtsnoten zählen.

#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand

Von Influencern und Erfolg

12.03.2021, 16:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/03/12/influencer-und-erfolg/

Ich erhalte Influencer-Angebote? Ist das jetzt ein gut? Ein paar Gedanken über Erfolg und Ziele und Familie. Virtuell, beruflich und privat. Vom Blogger zum Influencer Anfang der Woche erhielt ich die Anfrage eines Herstellers von Business Laptops, ob ich nicht eines seiner Geräte austesten wolle. Das Portfolio sei groß und und könnte mich – in Klammern „Lehrerbubble“ – doch bestimmt begeistert. Mit ähnlichen Worten pries mir eine andere Firma am gleichen Tag ihre ...

#Blog #Schule!?! #Erziehung & Familie #Familie #Erfolg #Influencer

LRS-Diagnostik für Erwachsene

05.03.2021, 05:17 Uhr
https://alphaprof.de/2021/03/lrs-diagnostik-fuer-erwachsene/

Erwachsene und LRS Aus Kindern werden Erwachsene. Und nicht jeder hatte das Glück in der Kindheit beim Lesen- und Schreiben-Lernen eine wirksame Unterstützung und damit auch bleibende Erfolge zu erfahren. Wenn Erwachsene also den Eindruck haben, dass sie (nach wie vor) besondere Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten haben und dies fachlich abklären lassen möchten, bieten sich je nach Motivation und Ziel zwei Wege an. Zwei Formen der LRS-Diagnostik Sie können mit einer Förderdiagnostik ...

#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Diagnostik für Erwachsene mit LRS #Erwachsene mit Legasthenie #Erwachsene mit LRS #Legasthenie-Diagnostik Erwachsene #LRS-Diagnostik Erwachsene



Digitale Klassenarbeiten sollten eine Ausnahme sein

26.02.2021, 08:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schulrecht-digitale-klassenarbeiten-sollten-eine-ausnahme-sein/

Die meisten Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr bislang nur zu Hause gelernt. Jetzt stehen in vielen Schulen wieder Klassenarbeiten an. Können die auch im Distanzunterricht geschrieben werden? Welche Bedingungen müssen dafür erfüllt sein? Welche alternativen Prüfungsformate gibt es? Regelmäßig beantwortet Schulrechtsexperte Thomas Böhm auf dem Schulportal die wichtigsten Fragen zum Schulrecht – diesmal zu digitalen Klassenarbeiten und Prüfungen.

#digitale Medien #Unterricht #Medienkompetenz #Unterrichtsentwicklung

Wie sollen Abitur und andere Abschlüsse 2021 laufen?

29.01.2021, 15:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/abschlusspruefungen-abiturpruefungen-wie-abitur-und-andere-abschluesse-im-corona-jahr-2021-laufen/

Bis die Prüfungen für die Schulabschlüsse in diesem Jahr beginnen, dauert es zwar in fast allen Bundesländern noch einige Wochen. Aber schon jetzt wird heftig darüber diskutiert, wie das Abitur und die Abschlüsse der Sekundarstufe I ablaufen sollen und inwieweit die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie dabei berücksichtigt werden. Die Kultusministerkonferenz hat sich – nach aktuellem Stand – darauf verständigt, die Abschlussprüfungen durchzuführen. Einige Erleichterungen ...

#digitale Medien #Bildungspolitik #Bildungswesen #Corona-Krise

Konstruktive gemeinsame Gespräche

05.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/konstruktive-gemeinsame-gespraeche/

Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und die Kitas gut ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



025 - Digitale Tools erklärt: Classtime

27.08.2020, 10:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Classtime. Classtime ist ein kostenloses browserbasiertes Tool, mit dem sich leicht digitale Lernstandsüberprüfungen erstellen lassen. Bei der Erstellung von Aufgaben kann auf eine große Datenbank an bereits vorhandenen Aufgaben zurückgegriffen werden. Alle Lernstandsüberprüfungen können sowohl anonym zur Übung und Vorbereitung als auch personalisiert für eine mögliche Leistungsbeurteilung ...

Wie geht es jetzt weiter mit dem Referendariat?

05.05.2020, 15:08 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehramtsausbildung-corona-krise-wie-geht-es-jetzt-weiter-mit-dem-referendariat/

Von der Corona-Krise betroffen sind auch die Referendarinnen und Referendare. Sie können derzeit keine Unterrichtserfahrung sammeln und ihre Prüfungen bis zu den Sommerferien nicht wie gewohnt ablegen. Das Schulportal hat recherchiert, wie sich die Krise auf die Ausbildung auswirkt, welche Prüfungsalternativen es jetzt gibt und wie Betroffene die derzeitige Situation erleben.

#Primarstufe #Hamburg #Bericht #Berlin #Chancengleichheit #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Krisenbewältigung #Bildungsforschung #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien

Alternative Diktatformen

01.04.2020, 10:09 Uhr
https://primar.blog/2020/04/01/alternative-diktatformen/

Rechtschreibstrategien sind derzeit in aller Munde und in vielen Lehrwerken angekommen. Das ist wirklich gut so, denn mit Hilfe von vier bis sechs grundlegenden Strategien können die grundschulrelevanten Wörter richtig geschrieben werden. Günter Renk und sein Team (die „Erfinder“ der FReSch-Methode) haben Anfang der 1990er Jahre den damals relevanten GS_Wortschatz untersucht und festgestellt, dass… ca. 50% der Wörter Mitsprechwörter sind (also durch deutliches Sprechen ...

#Deutschunterricht #Grundschule #Rechtschreibung #richtig schreiben #Diktat #Leistungsüberprüfung



Der Kampf um Schulnoten

29.02.2020, 16:29 Uhr
https://digitalunterrichten.ch/2020/02/29/der-kampf-um-schulnoten/

Der Artikel «Der Kampf für klassische Schulnoten geht los» hat mich aus dem Blog-Winterschlaf geweckt. Ich kann mich nicht erinnern, in den letzten Jahren aus irgendeiner pädagogischen Richung den Wunsch nach mehr Noten wahrgenommen zu haben. Dass sich der politische Bildungsdiskurs offenbar an einer ganz anderen Stelle befindet, war mir bisher nicht bewusst. Darum habe ich zu diesem Anlass ein paar Gedanken zum Thema Noten in einem offenen Brief an die Fraktionen des Zürcher Kantonsrats ...

#Bildung #Beurteilung

Informationen zu den Unterrichtsfächern Religion, Ethik, Philosophie (KMK)

30.01.2020, 11:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61210&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite Informiert über die Unterrichtsfächer Religion, Ethik, Philosophie. Neben Hinweisen zur Rechtsgrundlage des Religionsunterrichts finden sich Berichte zur Situation der Unterrichtsfächer sowie die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung der jeweiligen Fächer.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MenschSageMalWörterSpieleTiereDiktatJahrMedien