Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Prüfung - Unterrichtsmaterialien | Seite 16 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Digitale Lernangebote - Bildung im Ganztag und in der Grundschule

03.07.2025, 07:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66152&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Alle Angebote der Lerndatenbank und alle Themenpakete auf diesem Portal sind zehn Themenfeldern zugeordnet, die im Bildungsbereich der Ganztagsgrundschule eine besondere Bedeutung spielen. Die Themenpakete bieten kleine bis größere, didaktisch und spielerisch aufbereitete Lerneinheiten. Jedes Paket beinhaltet einen Begleitbogen mit Ablauf-Vorschlag. Die Einheiten wurden zielgerichtet mit bildschirmfreien Aktions-, Spiel- oder Gestaltungsideen für Einzel- und Gruppenaktivitäten im Ganztag ...

mebis/ByCS-Kurse verschlanken

01.07.2025, 17:11 Uhr
https://herrmess.de/2025/07/01/mebis-bycs-kurse-verschlanken/

Es ist jetzt mittlerweile das vierte Jahr, dass ich regelmäßig in gewissen Klassenstufen die Lernplattform mebis in ByCS einsetze. Zur Nutzung des Angebots bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen – so wie wohl jede Lehrkraft in Bayern. Die Plattform gibt es schon seit über einer Dekade in der einen oder anderen Form, aber bis vor ein paar Jahren (ich schätze so ca. 3) gab es für Lehrkräfte keinerlei Anleitungen, wie man die Möglichkeiten einer Lernplattform sinnvoll einsetzen ...

#Lernen #Technik #Unterricht #KI #mebis #Experiment #bycs

Pre-College Cologne Sommerakademie 2025

27.06.2025, 11:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39609&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

18.08.2025. Bereits zum 8. Mal findet, in der vorlesungsfreien Zeit der Hochschule für Musik und Tanz Köln, eine Sommerakademie des Pre-College Cologne statt. Eignungsprüfungen sind nicht erforderlich. Zielgruppe sind Kinder- und Jugendliche im Alter zwischen 8-19 Jahre, die daran interessiert sind, das Lehrangebot am persönlichen Beispiel kennen zu lernen, Orientierung und Informationen zur Musikausbildung zu erhalten und nicht zuletzt in Kontakt mit anderen Gleichgesinnten ihrer ...



Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln: Online-Sprachausbildungen in sieben Sprachen – Nun auch Polnisch

27.06.2025, 10:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39605&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

10.07.2025. Interessierte lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zum digitalen Informationsabend ein. Sie stellt ihre Lehrgangsformate vor, die sie als Live-Online-Ausbildung ermöglicht. Die Kurse zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung richten sich sowohl an sprachlich Interessierte als auch an bereits qualifizierte bzw. berufserfahrene Sprachmittler (m/w/d). Zur Wahl stehen die Übersetzungskurse Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Türkisch und neuerdings ...

Förderung Autismus-Spektrum in Hessen

25.06.2025, 11:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66118&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie Einstiegshilfen für den Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit Autismus sowie Ansprechpersonen innerhalb der Landesfachberatung Autismus. Diese helfen bei der Beantwortung spezieller Fachfragen sowie bei der Beratung von Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften. Weiterhin geben sie Auskünfte zum Nachteilsausgleich im Besonderen bei zentralen Abschlussprüfungen, zu Vorbereitungskonferenzen von Klassenteams, zum Austausch mit der Schulaufsicht und dem Referat für ...

Faktencheck kompakt: Methoden, Tools und Praxis für Informationsprofis

23.06.2025, 12:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39575&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

23.10.2025. Präzision in der Informationsarbeit ist unverzichtbar – wie gelingt es, Informationen zuverlässig zu verifizieren? Lernen Sie die Grundlagen des Faktenchecks kennen und machen Sie sich fit für die tägliche Recherche und Informationsüberprüfung. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI). Link: https://dgi-info.de/event/faktencheck-kompakt-methoden-tools-und-praxis-fuer-informationsprofis/ .



„Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll“ – Lernpläne mit KI erstellen

18.06.2025, 09:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ich-weiss-gar-nicht-wo-ich-anfangen-soll-lernplaene-mit-ki-erstellen/

Wie lassen sich individuelle Lernpläne effizient mit KI erstellen? Der Wirtschafts- und Englischlehrer Manuel Flick berichtet, wie er seine Klasse mithilfe von KI zur eigenständigen Prüfungsvorbereitung motivierte. In unserer Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Unterricht oder bei der Unterrichtsvorbereitung gemacht haben.

#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Abitur #Kultusministerkonferenz #Abschlüsse #Prüfungen

1 : 1= 0

06.06.2025, 09:08 Uhr
https://herrmess.de/2025/06/06/1-1-0/

Auf dem Weg nach Dillingen war noch alles wie immer. Für drei Tage war ich dorthin geladen, um an einer schnuckligen Redaktion teilzunehmen. Die Fahrt von München dorthin dauert knapp 90 Minuten, die ich mir immer hauptsächlich mit Podcasts und Playlists vertreibe. Nur zur vollen Stunde schalte ich ins Radio, wegen der Nachrichten. Weltschmerz Die Welt ist gerade sehr aus den Fugen. Und man ist leider mittlerweile daran gewöhnt. Was aber dieses Mal unter den Berichten von Kriegen, ...

#Uncategorized

BayernCloud Schule (ByCS)

04.06.2025, 13:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66056&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die BayernCloud Schule (ByCS) ist die zentrale digitale Plattform des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus für den schulischen Einsatz. Sie bietet datenschutzkonforme Softwarelösungen für Unterricht, Kommunikation, Organisation und Verwaltung, die kostenfrei und datenschutzkonform an allen Schulen in Bayern eingesetzt werden können.  Zentrale Funktionen und Anwendungen:  Über ein Dashboard mit Single Sign-on erhalten Nutzungsgruppen (z. B. Lehrkräfte, ...



Warum beim „verteilten“ Lernen Wissen länger hängen bleibt

02.06.2025, 10:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungsforschung/warum-beim-verteilten-lernen-wissen-laenger-haengen-bleibt/

Viele Schülerinnen und Schüler lernen kurz vor der Prüfung besonders intensiv – und vergessen das meiste davon bald wieder. Eine umfassende Metaanalyse zeigt: Wer den Lernstoff über mehrere Tage verteilt wiederholt, verankert ihn deutlich nachhaltiger im Gedächtnis. Entscheidend ist aber der richtige Abstand. Warum das so ist und was das für den Unterricht bedeutet, erklärt die Kognitionspsychologie. In unserer Reihe „Forschung kompakt“ stellen wir jeweils eine Studie vor, die ...

#Schulentwicklung #Schule im Umfeld #Deutscher Schulpreis #Unterrichtsentwicklung #Individualisiertes Lernen #Buch-Tipp

Rezension: „Lernmythen aufgedeckt“

28.05.2025, 19:48 Uhr
https://primar.blog/2025/05/28/rezension-lernmythen-aufgedeckt/

Titel: „Lernmythen aufgedeckt. Wie wissenschaftliche Evidenz effektives Lernen und Praxistransfer im Unternehmen fördert“Verlag: Haufe (hier klicken)Autorin: Yvonne Konstanze BehnkeISBN: 978-3-648-18394-6 Zum Inhalt:Die Autorin bringt vielfältige Erfahrungen aus Aus- und Weiterbildung mit, die sich mit Grafik/Illustration und Lernen beschäftigen – sie bezeichnet sich selbst als neugierige Lernmythendetektivin. In dieser Funktion nimmt sie 19 teils sehr hartnäckig erhaltene ...

#Lernen #Rezensionen #Rezension #Digitalisierung #Lehrerausbildung im ZfsL #Lehrerausbildung #Lerntypen #Lernmythen #Lernpyramide

Einladung zur Veranstaltung „Mut zur Veränderung - Schule gemeinsam neu denken“ mit Schulreformator Stefan Ruppaner

28.05.2025, 08:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39499&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

23.06.2025. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Hamburger Stiftungstage statt und ist Teil der Initiative „Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen“. Stefan Ruppaner ist national wie international ein Vorbild für Schul-Veränderung. In seiner mehrfach u.a. mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichneten Alemannenschule in Baden-Württemberg hat er eingefahrene Strukturen radikal verändert, neue Konzepte eingeführt, Wände eingerissen, das Konzept der Unterrichtsstunden ...



Infoabend: Ab sofort auch Polnisch: Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) nun in sieben Sprachen

21.05.2025, 20:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39488&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.06.2025. Mit Polnisch als weiterer Sprache hat die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln ihre Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) erweitert. Ab sofort können sich Sprachtalente bequem aus dem Homeoffice wahlweise in den Sprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Türkisch und neuerdings auch in Polnisch auf die staatliche Prüfung vorbereiten. Im digitalen Infoabend stellt sie Schule ihre zwei Lehrgangsformate vor, die sie als ...

Test-Wut

21.05.2025, 19:04 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/05/21/test-wut/

Um der Faulheit eines Mathematik-Kurses (es sind nie alle – aber zu viele) zu begegnen, habe ich im Herbst letzten Jahres begonnen, jede einelne Stunde einen Test (= schriftliche Leistungsüberprüfung) schreiben zu lassen. Stets nicht viel mehr als eine Aufgabe und jedesmal auch thematisch klar umrissen. In den ersten Wochen hätte ich gewiss keinen Beliebtheitspreis gewonnen und ich erntete manches Zähneknirschen – aber zum Halbjahreswechsel hatte sich das Blatt gedreht: Ich kam ...

#Mathematik #Methoden #Erziehung & Familie

Regeln ja, Verbote nein

21.05.2025, 14:50 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/regeln-ja-verbote-nein/

Ablenkung im Unterricht, Schummeleien bei Prüfungen, Cybermobbing- Handys stören an Schulen oft. zugleich aber sollen die Kinder doch lernen, verantwortungsvoll mit Tiktok, lnstagram und sonstigen Apps umzugehen. Wie man einen Ausweg aus diesem Dilemma finden kann.

#Schule im Umfeld #Übergänge #Sprachbildung #Kita #Startchancen-Programm



SeminarBlog: „Würdest du lieber…?“

16.05.2025, 09:00 Uhr
https://primar.blog/2025/05/16/seminarblog-wurdest-du-lieber/

Ich bin definitiv zu viel online. Aaaaber online stoße ich eben immer wieder auch auf tolle Ideen, die ich nutzen, klauen oder anpassen kann. So gerade diese Woche geschehen: Das war mal wieder so eine Idee, die ich direkt auch für die Seminararbeit vor mir sah und so dauerte es nicht lange, bis ich mir ChatGPT vorknöpfte und im Ping-Pong-Prinzip Fragen entwickelte. Eine Auswahl der Impulse habe ich dann (weil ich es eben nicht so schlicht mag) mit Canva weiter verarbeitet, so dass ich ...

#Grundschule #Schule!?! #Material #Reflexion #Kommunikation #Gesprächsanlass #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Lehrerausbildung #Entscheidungsfragen #Impulse

Studie: Warum das Testen fürs Lernen besser ist als sein Ruf - beim Deutschen Schulportal

12.05.2025, 10:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66019&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Tests gelten als Stress­faktor oder Prüfungs­instrument. Doch die Kognitions­psychologie zeigt: Allein der Akt des Abrufens von Wissen aus dem Gedächtnis fördert das Lernen nach­haltig. Dieses Phänomen heißt „Testungs­effekt“: Wer sich an bereits Gelerntes erinnert, speichert es tiefer ab und vergisst es langsamer. Dabei ist es egal, ob eine Note vergeben wird oder nicht. Entscheidend ist, dass das Gedächtnis aktiv arbeitet.

Yer 10_final exam_tips for the exam

11.05.2025, 22:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82253

Die Abschlussprüfung (Realschule Englisch im Land Hessen) stehen vor der Tür, zusammen mit einer Kollegin haben wir ein paar Tipps für die Vorbereitung zusammengestellt.



Trump Characteristic

06.05.2025, 13:57 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82246

Ein Portrait von Trumps Politik für die Kommunikationsprüfung Abitur LF Englisch Baden-Württemberg

„Cool wie Bolle“ – Unterrichtsmaterial | Lesebegleitheft

19.04.2025, 09:33 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/04/19/cool-wie-bolle-unterrichtsmaterial-lesebegleitheft/

Auch zum diesjährigen Welttag des Buches 2025 läuft erneut bundesweit die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. Inhaltlich geht es in dem Comicroman „Cool wie Bolle“ um zwei Geschwisterkinder, die ihren Coolness-Level aufpolieren möchten, um zu einer Poolparty eingeladen zu werden. Sie machen sich Gedanken um ihre Frisuren, coole Klamotten, coole Jugendsprache und coole Tanzmoves. Ihre Experimente scheitern allerdings, sodass sie irgendwann weg von den Äußerlichkeiten ...

#Unterrichtsmaterialien #Lesetagebuch #Unterrichtsmaterial #Arbeitsblätter #Lesebegleitheft #Ich schenk dir eine Geschichte #Cool wie Bolle #Welttag des Buches 2025


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalJahrProjektLesenSpieleTiereTrumpZukunftAktivDatenschutz