In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
Auf dem Portal können Sie die pädagogischen Begleitmaterialien zu dem Film "STILLER" als PDF kostenlos herunterladen. Die Begleitmaterialien geben vielfältige Anregungen, wie der Film im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Die Arbeitsblätter können im Unterricht als Kopiervorlagen verwendet und bearbeitet werden. Eine inhaltliche Auseinandersetzung ist dabei ebenso wichtig wie eine Beschäftigung mit der filmischen Gestaltung, durch die die Wahrnehmung sensibilisiert werden soll. Die ...
https://www.lehrmittelperlen.net/tag-der-legasthenie/
Tag der Legasthenie Heute findet mittlerweile zum 10. Mal der Tag der Legasthenie und Dyskalkulie statt, der vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie und der Deutschen Kinderhilfe initiiert worden ist. Mit vielen Aktionen, Plakaten, Kurzfilmen und Veranstaltungen kann man sich über die beiden Lernschwächen informieren. Damit soll für mehr Verständnis und Unterstützung der Betroffenen geworben und das Bewusstsein für eine möglichst frühe Förderung der betroffener Kinder ...
#Allgemein
Die Unterrichtseinheit fördert die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Social-Media-Verhalten und sensibilisiert die Schülerinnen und Schüler dafür, sich mit der gezielten Verbreitung von Desinformation zu beschäftigen – insbesondere in Form manipulierten Bildmaterials. Im Mittelpunkt steht der Erwerb methodischer Kompetenzen zur Überprüfung digitaler Inhalte, wobei die Bilderrückwärtssuche (zum Beispiel mit Google Lens, dem Add-on Search by Image) als zentrales Werkzeug ...
https://www.kms-bildung.de/2025/09/20/drei-einsatzmoeglichkeiten-von-chatbots-im-unterricht/
Im Frühjahr war ich auf einer Fortbildung des Netzwerk Digitales Lernen (RS Ufr) und wir haben über ChatBots im Unterricht diskutiert und ein Beispiel aus dem Englischunterricht kennengelernt. Diesen Gedanken habe ich einmal weitergetragen und drei Anwendungsmöglichkeiten für meine Unterrichtsfächer einmal getestet. Technische Fakten Die einzelnen ChatBots habe ich mit Fobizz (unbezahlte und unbeauftragte Nennung) erstellt. Dies ist aber auch bei diversen anderen Anbietern ...
#Tools #Künstliche Intelligenz
KI-Betrug ist zur unsichtbaren Realität im Schulalltag geworden. Hausaufgaben, Referate, selbst Prüfungen entstehen immer häufiger per Mausklick – oft unbemerkt, selten kontrollierbar. Lehrkräfte fühlen sich machtlos. Doch Kontrolle allein greift zu kurz. Eine echte Lösung beginnt dort, wo das Problem entsteht: bei den Schülerinnen und Schülern, mit einem Bewusstsein für Fairness, Verantwortung und echte Leistung. Dazu bietet das Portal kostenpflichtige Workshops und Poster für das ...
https://www.zum.de/portal/kostenlos-ist-nicht-frei-und-die-folgen-fuer-oer/
Liebe OER-Community, Im folgenden Beitrag geht es um den Unterschied zwischen freien und kostenlosen Medien, die der OER-Community zur Verfügung stehen, sowie um die Auswirkungen auf die ehrenamtliche Arbeit der ZUM-Apps-Administration.Aber der Reihe nach… Als Lehrkraft möchten Sie Elemente Ihres Unterrichts als OER veröffentlichen und brauchen dazu passende Medien. Deshalb begeben Sie sich auf die Suche nach entsprechenden Repositories. Hier gibt es zum Glück viele Webseiten – zwei ...
#Allgemein
26.11.2025. #excitingedu DIGITAL bietet digitale Workshops zu Themen rund um digitale Bildung und zeitgemäßes Lernen. Die Veranstaltung im November steht unter dem Titel »Aktuelle Trends und Entwicklungen: Die Bildung von morgen gestalten«. In praxisorientierten Sessions werden die Themen »Künstliche Intelligenz im Unterricht«, »Innovative Unterrichtsmethoden« und »Aufgaben und Prüfungen im Zeitalter von KI« behandelt. Veranstalter: #excitingedu DIGITAL; Klett MEX GmbH. Link: ...
Meine 9. Klasse in Geschichte hat Ende des Jahres im Deutschunterricht das Tagebuch der Anne Frank gelesen. Gemeinsam mit der Deutschlehrerin habe ich beschlossen, dass wir parallel dazu auch im Geschichtsunterricht arbeiten werden. Da die Klasse zuvor schon viel selbstständiges Arbeiten bei kleineren Projekten geübt hatte, entstand die Idee, mit mebis ein größeres Kapitel zur eigenständigen Erarbeitung – angelehnt an ein Portfolio – bereitzustellen. Warum ein Portfolio? Einblicke in ...
#Geschichte #Tools #mebis #alternative Prüfungsformate
11.09.2025. Zum Schnupperunterricht lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule beim Online-Informationsabend über Sprachausbildungen ein. Sprachtalente, die sich bequem von zu Hause aus in einer Online-Ausbildung auf die staatliche Prüfung zum Übersetzer (m/w/d) vorbereiten möchten, haben die Gelegenheit, an einer digitalen Probestunde teilzunehmen. Im Schnupperunterricht gewinnen sie Einblicke, wie das gemeinsame Online-Lernen in der Gruppe abläuft. Zur Wahl stehen die ...
https://deutschlernerblog.de/1180-nomen-verb-verbindungen-beispiele-uebungen-56-104/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im sechsundfünfzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Produktion, Profit, Protest, Protokoll, Prozess, Prüfung Und folgenden Verben: gehen, abwerfen, bringen, erzielen, machen, einlegen, führen, geben, führen, ablegen, abnehmen Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 56/104 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.
#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Deutsch lernen B1 #E-Book #Wortschatz B1 #Nomen-Verb-Verbindungen #Funktionsverbgefüge
https://bobblume.de/2025/07/27/unterricht-nuetzliche-informationen-zum-schuljahr-2025-26/
Während in Baden-Württemberg die Sommerferien beginnen, enden sie nun langsam in den letzten Bundesländern. Viele suchen schon nach Informationen zum neuen Schuljahr. Aus diesem Grund poste ich in dieser Übersicht einige (hoffentlich) interessante Links - für Lehrer*innen und Referendar*innen - für alle, die das erste Mal auf den Blog kommen und dann über diesen Artikel auf der Startseite stolpern. Falls ihr weitere nützliche Ressourcen habt, kommentiert gerne unter dem ...
#Bildung #Unterricht #Für Lehrer
https://halbtagsblog.de/2025/07/12/letzter-schultag-2025/
Die ganze letzte Woche hatte es in sich: Montag unser Schulolympiade, Dienstag Umzug ins neue Gebäude, Mittwoch Schülerlauf in der Stadt, Donnerstag vormittags Wandertag und abends Nachbarschafts-Eltern-Fest. Im Grunde eine Woche zum Ausklingen – aber nebenher mussten noch Zeugniskonferenzen (dieses Jahr absichtlich spät), mündliche Prüfungen und Elterngespräche geführt werden. Dazu über dreihundert Zeugnisse unterschrieben. Der letzte Schultag mit meiner Klasse war ausgesprochen ...
#Anekdoten aus der Schule #Schulleitung
Das Jean-Monnet-Netzwerk „ValEUs. Research & Education Network on Contestations to EU Foreign Policy" unter der Leitung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder widmet sich den aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union und untersucht mögliche Gegenstrategien. Hieraus wurde der kostenfreie Onlinekurs „Values in European Union Foreign Policy” entwickelt. Er umfasst 13 Lektionen, in denen die Werte der EU-Außenpolitik aus verschiedenen interdisziplinären und regionalen ...
Alle Angebote der Lerndatenbank und alle Themenpakete auf diesem Portal sind zehn Themenfeldern zugeordnet, die im Bildungsbereich der Ganztagsgrundschule eine besondere Bedeutung spielen. Die Themenpakete bieten kleine bis größere, didaktisch und spielerisch aufbereitete Lerneinheiten. Jedes Paket beinhaltet einen Begleitbogen mit Ablauf-Vorschlag. Die Einheiten wurden zielgerichtet mit bildschirmfreien Aktions-, Spiel- oder Gestaltungsideen für Einzel- und Gruppenaktivitäten im Ganztag ...
https://herrmess.de/2025/07/01/mebis-bycs-kurse-verschlanken/
Es ist jetzt mittlerweile das vierte Jahr, dass ich regelmäßig in gewissen Klassenstufen die Lernplattform mebis in ByCS einsetze. Zur Nutzung des Angebots bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen – so wie wohl jede Lehrkraft in Bayern. Die Plattform gibt es schon seit über einer Dekade in der einen oder anderen Form, aber bis vor ein paar Jahren (ich schätze so ca. 3) gab es für Lehrkräfte keinerlei Anleitungen, wie man die Möglichkeiten einer Lernplattform sinnvoll einsetzen ...
#Lernen #Technik #Unterricht #KI #mebis #Experiment #bycs
18.08.2025. Bereits zum 8. Mal findet, in der vorlesungsfreien Zeit der Hochschule für Musik und Tanz Köln, eine Sommerakademie des Pre-College Cologne statt. Eignungsprüfungen sind nicht erforderlich. Zielgruppe sind Kinder- und Jugendliche im Alter zwischen 8-19 Jahre, die daran interessiert sind, das Lehrangebot am persönlichen Beispiel kennen zu lernen, Orientierung und Informationen zur Musikausbildung zu erhalten und nicht zuletzt in Kontakt mit anderen Gleichgesinnten ihrer ...
10.07.2025. Interessierte lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zum digitalen Informationsabend ein. Sie stellt ihre Lehrgangsformate vor, die sie als Live-Online-Ausbildung ermöglicht. Die Kurse zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung richten sich sowohl an sprachlich Interessierte als auch an bereits qualifizierte bzw. berufserfahrene Sprachmittler (m/w/d). Zur Wahl stehen die Übersetzungskurse Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Türkisch und neuerdings ...
Hier finden Sie Einstiegshilfen für den Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit Autismus sowie Ansprechpersonen innerhalb der Landesfachberatung Autismus. Diese helfen bei der Beantwortung spezieller Fachfragen sowie bei der Beratung von Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften. Weiterhin geben sie Auskünfte zum Nachteilsausgleich im Besonderen bei zentralen Abschlussprüfungen, zu Vorbereitungskonferenzen von Klassenteams, zum Austausch mit der Schulaufsicht und dem Referat für ...
23.10.2025. Präzision in der Informationsarbeit ist unverzichtbar – wie gelingt es, Informationen zuverlässig zu verifizieren? Lernen Sie die Grundlagen des Faktenchecks kennen und machen Sie sich fit für die tägliche Recherche und Informationsüberprüfung. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI). Link: https://dgi-info.de/event/faktencheck-kompakt-methoden-tools-und-praxis-fuer-informationsprofis/ .
Wie lassen sich individuelle Lernpläne effizient mit KI erstellen? Der Wirtschafts- und Englischlehrer Manuel Flick berichtet, wie er seine Klasse mithilfe von KI zur eigenständigen Prüfungsvorbereitung motivierte. In unserer Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Unterricht oder bei der Unterrichtsvorbereitung gemacht haben.
#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Abitur #Kultusministerkonferenz #Abschlüsse #Prüfungen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de