In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Referendariat. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 120 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Referendariat in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.01.2022, 14:45 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/06/referendariat-im-stich-gelassen-referendariat-und-corona-das-leidige-thema/
Alle, die diesen Blog lesen und verfolgen, wissen, dass ich mich immer noch sehr mit der Sache der Referendarinnen und Referendare befasse. Insofern habe ich auch zugestimmt, dass ich hier einen Blickwinkel von Referendaren veröffentliche, der deutlich machen soll, in welcher Lage die jungen Lehrkräfte (hier aus NRW) sich sehen. Ich hoffe auf eine sachliche Diskussion und natürlich um Sichtbarkeit bei den Entscheidungsträgern. Eigentlich dachten wir, wir sind nicht mehr die ersten, ...
#Referendariat
12.08.2022, 11:34 Uhr
https://bobblume.de/2022/08/12/referendariat-podcast-folgen-fuer-referendarinnen-und-referendare/
Was viele vielleicht nicht wissen: Dass mein Pseudonym “Netzlehrer” ist, hat eine direkte Verbindung zu meinem Podcast. Dieser hieß damals noch “Referendarsflüsterer”. Dieser Name war mir dann aber im Laufe der Aufnahmen zu sehr verknüpft mit nur einem Thema, weshalb ich den Podcast zunächst “Netzlehrer” nannte, um mich dann selbst so zu nennen. In diesem Beitrag möchte ich ein “Best of…” für das Referendariat anbieten, Folgen also, ...
#Tipps #Referendariat
15.02.2019, 08:21 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2019/02/15/das-begleitheft-durch-das-referendariat-ist-erschienen/
Liebe Referendare, nach mehrmonatiger Ideenfindung und Überlegungen, was euch noch zusätzlich das Leben im Referendariat erleichtern könnte, erscheint nun endlich ein kleines Begleitheft, welches ihr euch ausdrucken, binden (wenn ihr wollt) und in euren Kalender legen könnt. Das Begleitheft findet ihr unter Lehrermarktplatz. Die Hälfte der Einnahmen werde ich an mein lokales Tierheim spenden. Darauf freue ich mich schon besonders Ich wünsche euch ganz viel Freude damit und hoffe, es ...
#Schule!?! #Organisation #Tipps #Management #Referendariat #Selbstorganisation #Vorbereitung
04.01.2023, 10:20 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/wertvolle-tipps-fuer-ein-erfolgreiches-referendariat/
Das Referendariat beginnt und angehende Lehrer wollen sich von ihrer besten Seite zeigen. Zu Beginn steht den Nachwuchslehrern häufig Perfektionismus im Weg. Viele gehen ihre Aufgaben übereifrig an, erscheinen overdressed am Arbeitsplatz und fragen stets ihre Kollegen aus. Lehrer und Schüler reagieren darauf genervt, Bonuspunkte können angehende Lehrer so nicht sammeln. Neben der Bewältigung dieser Probleme und der Anpassung an den Schulalltag gibt es viele Tipps für ein gut organisiertes ...
#Stress #Tipps #Zeitmanagement #Referendariat #Finanzen #Seminar #Studium #Lehrerausbildung #Prüfungen #Pausengespräche #Versicherung
06.02.2023, 18:15 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/06/kolloquium-fuers-referendariat-ueben/
Heute habe ich mich nach meinem Unterricht noch mit allen Lehramtsanwärter*innen (LAA’s) getroffen, und Kolloquium gespielt. Zum Ende des Referendariats (aka Vorbereitungsdienst) in NRW muss man das zweite Staatsexamen ablegen. Dazu gehören die beiden Prüfungsstunden sowie ein kurzer schulfachlicher Vortrag (ich wollte seinerzeit gerne über „Schulrecht“ parlieren) und ein knapp einstündiges Kolloquium. In diesem werden verschiedene Fachbereiche abgefrühstückt. Ich hatte ...
#Schule!?! #Referendariat #Kolloquium #Lehramtsantwärter
22.09.2021, 20:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/09/22/mir-fehlt-feedback/
In einer Berufsgruppe, die selbst bewertet und beurteilt sorgen die Stichworte „Kollegiale Hospitation“ und Schüler-Feedback“ nur selten für Begeisterung. Hattie identifizierte in seiner Meta-Studie „Feedback“ als hochgradig relevanten Faktor für erfolgreiches Lernen [Quelle] – warum sollte das nur für Schüler*innen gelten? An meiner Schule ist die kollegiale Hospitation fester Bestandteil des schulischen Miteinanders. Zumindest, bis Corona uns ...
#Schule!?! #Feedback #Referendariat
24.11.2020, 11:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/hybridunterricht-leitlinien-fuer-eine-zeitgemaesse-transformation-des-referendariats/
Die Corona-Pandemie zeigt, dass das klassische Referendariat nicht mehr funktioniert. Während hybride Lernsettings mit neuen Lernformaten gefordert sind, wird in den praktischen Prüfungen im Referendariat immer noch die 45-Minuten-Unterrichtsstunde begutachtet. Wie es anders geht, zeigt das Buch „Hybrid-Unterricht 101“ für angehende Lehrkräfte. Tim Kantereit, Ausbilder für Lehrkräfte und Herausgeber des Buches, schreibt in seinem Gastbeitrag für das Schulportal, warum das ...
#Sonderpädagogik #Bildungswesen #Vielfalt #Organisationsentwicklung #Unterrichtsentwicklung #Bildungsforschung
07.12.2020, 12:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/ein-pilotversuch-geht-neue-wege-im-referendariat/
Angehende Lehrkräfte sind häufig unzufrieden mit der zweiten Phase der Lehramtsausbildung. Im Referendariat gebe es wenig Raum zum Experimentieren, stattdessen Prüfungsdruck und unsinnige Hierarchien, lauten nur einige der Kritikpunkte. Die Akademie Biberkor will mit dem „Neuen Referendariat“ den Vorbereitungsdienst reformieren.
#Unterricht #Primarstufe #Einschulung #Konzept #Bremen #Schulkultur #Übergänge #Konzepte #Kita
31.05.2023, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/zufriedenheit-im-lehrerberuf-lehramtsstudierendenpanel/
Zu wenig Praxisbezug im Studium, zu viel Fach- und zu wenig pädagogisches Wissen, wenig Begleitung und Mentoring – die Liste der Kritikpunkte an Lehramtsstudium und Referendariat ist lang. Das hat Auswirkungen auf das Wohlbefinden angehender Lehrkräfte – so haben 24 Prozent der Referendarinnen und Referendare einer aktuellen Untersuchung zufolge ein Burnout-Risiko. Faktoren, die die Zufriedenheit im Lehrerberuf beeinträchtigen, zeigen auch Daten des Lehramtsstudierenden-Panels zu den ...
#Primarstufe #Bildungswesen #Sprachbildung #Lese- und Schreibkompetenz #Bildung weltweit #Schulleistungsvergleiche
16.03.2021, 14:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrerbildung-die-wichtigsten-fragen-rund-um-das-referendariat/
Wie läuft das Referendariat nach dem Lehramtsstudium ab? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern? Was würden sich die Referendarinnen und Referendare anders wünschen? Das Schulportal beantwortet hier die wichtigsten Fragen zur zweiten Phase der Lehrerbildung.
#Unterricht #BELTZ | Pädagogik #Artikel aus anderen Medien
09.08.2022, 20:28 Uhr
https://bobblume.de/2022/08/09/unterricht-nuetzliche-informationen-zum-schuljahr-2022-2023/
Während die Sommerferien der ersten Bundesländer langsam vorbei gehen oder die Schule schon wieder begonnen hat, beginnen sie in Baden-Württemberg gerade erst. Diese Verschiebung sorgt dafür, dass ich auf meinem Blog noch nicht so aktiv bin, wie ich es normalerweise wäre, während viele schon nach Informationen zum neuen Schuljahr suchen. Aus diesem Grund poste ich in dieser Übersicht einige (hoffentlich) interessante Links – für Lehrer*innen und Referendar*innen – für ...
#Bildung #Allgemein
26.11.2020, 14:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/das-referendariat-war-fuer-mich-ein-sprung-ins-kalte-wasser/
Als „Praxisschock“ wird die zweite Phase der Lehramtsausbildung häufig bezeichnet. Das Schulportal hat Referendarinnen und Referendare in verschiedenen Bundesländern befragt, wie sie den sogenannten Vorbereitungsdienst an der Schule erleben. Fühlten Sie sich durch das Studium gut vorbereitet? Werden sie in dieser Phase ausreichend betreut und beraten, und was würden sie sich anders wünschen?
#Nordrhein-Westfalen #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Vielfalt #Reformpädagogik
26.11.2020, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bildungsforscher-manfred-prenzel-ist-die-trennung-von-studium-und-referendariat-sinnvoll/
Der Bildungsforscher Manfred Prenzel sieht ein Schnittstellenproblem zwischen erster und zweiter Phase in der Lehrerausbildung. Er hält es für wichtig, dass die wissenschaftliche und die praktische Ausbildung stärker miteinander verzahnt werden. Im Interview mit dem Schulportal erklärt er, wie ein solches Modell aussehen könnte und warum es hilft, dem Lehrermangel zu begegnen und die Schulentwicklung voranzubringen.
#Referendariat #Lehrermangel #Bildungswesen #Lehramtsstudium #Infografik
05.05.2020, 15:08 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehramtsausbildung-corona-krise-wie-geht-es-jetzt-weiter-mit-dem-referendariat/
Von der Corona-Krise betroffen sind auch die Referendarinnen und Referendare. Sie können derzeit keine Unterrichtserfahrung sammeln und ihre Prüfungen bis zu den Sommerferien nicht wie gewohnt ablegen. Das Schulportal hat recherchiert, wie sich die Krise auf die Ausbildung auswirkt, welche Prüfungsalternativen es jetzt gibt und wie Betroffene die derzeitige Situation erleben.
#Primarstufe #Hamburg #Bericht #Berlin #Chancengleichheit #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Krisenbewältigung #Bildungsforschung #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien
08.08.2022, 14:29 Uhr
https://bobblume.de/2022/08/08/gastbeitrag-besser-unterrichten-mit-dem-blog-von-bob-blume/
Zugegeben: Ein wenig merkwürdig fühlt es sich schon an, einen Beitrag zu posten, in dem darüber geschrieben wird, wie man mit meinem eigenen Blog lernen kann. Aber auf der anderen Seite fand ich die Idee, die Nina Hanefeld präsentiert hatte, auch sehr nett: Einen Wegweiser mit Stimmen von Schüler:innen zu schreiben und schreiben zu lassen, in dem es darum geht, wie man mit diesem Blog gut arbeiten kann. Ich freue mich darüber, dass dem so ist und auch über diesen Beitrag. Danke Nina und ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
03.02.2022, 14:44 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/03/gastbeitrag-lob-anerkennung-und-motivation-im-lehrerberuf/
Immer mal wieder werde ich von Menschen angesprochen, die gerne ihre Perspektive mit anderen teilen wollen. Nach der netten Anfrage und der schönen Idee, über Lob und Anerkennung zu schreiben, hat mir Corinna einen Beitrag gesendet, den ich hier gerne mit euch teilen möchte. Lob, Anerkennung und Motivation – Lehrer:innen vermitteln täglich tapfer in der Schule, was im Lehrberuf Mangelware ist! Corinna Milinski Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sind so belastet wie noch nie. ...
#Allgemein
05.09.2022, 17:00 Uhr
https://bobblume.de/2022/09/05/unterricht-jahresfokus-als-persoenliche-lernaufgabe/
Für alle, die mich ein wenig besser kennen, mag der folgende, kleine Abriss über eine von mir nun seit einigen Jahren durchgeführte Praktik ein wenig esoterisch anmuten; vielleicht ist es das auch: Seit einigen Jahren habe ich einen Jahresfokus, der als Leitlinie für ein Schuljahr dient. Mal mehr und mal weniger sorgt dieser Fokus dafür, mich selbst in einem bestimmten Bereich zu verbessern. Der Fokus für dieses Jahr steht auch schon fest. Genese Zu dem Jahresfokus ist es durch eine ...
#Bildung #Unterricht #Für Lehrer
03.09.2022, 20:14 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/quereinstieg-ins-lehramt-lehrerinnen-als-quereinsteiger/
In den meisten Bundesländern ist es kaum noch möglich, auf sogenannte Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen an den Schulen zu verzichten. Der Lehrermangel ist so groß, dass ohne diese einstige Notlösung kaum ein regulärer Unterricht möglich ist. Deshalb wird der Quereinstieg auch schon lange nicht mehr als „Notlösung“ bezeichnet. Er ist vielmehr zum Normalfall geworden und wird auch in Zukunft in den Lehrerzimmern ein wichtiges Thema sein. Die Qualitätsstandards und Richtlinien ...
#Lehrer #Beruf #Lehrermangel #Bundesländer #Quereinstieg #Pausengespräche #Lehrerberuf #Gehalt #Aushilfslehrer #Job
24.05.2022, 09:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/krisen-einer-werdenden-lehrerin/
Die Abbrecherquote im Referendariat ist hoch. Auch Anna van Meegen hatte anfangs überlegt hinzuschmeißen. Mittlerweile hat sie ihr Referendariat an einem Oberstufenzentrum in Berlin aber erfolgreich abgeschlossen und beschreibt in ihrer Kolumne, wieso das Referendariat eine wichtige Lernerfahrung für sie war. Nicht trotz, sondern weil es viele Krisen mit sich gebracht hat. Und weil sie erlebt hat, diese Krisen als Motor des Lernens zu sehen. Für das Schulportal schreiben Mitglieder des ...
#Schulkultur #Krisenbewältigung #Organisationsentwicklung #Personalentwicklung #Bildungsforschung
03.02.2022, 11:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/referendariat-hospitationen-oeffnet-die-tueren-der-klassenzimmer/
Das Referendariat ist Teil der Lehrerausbildung. Vor allem in Unterrichtshospitationen sollten sich angehende Lehrerinnen und Lehrer ausprobieren und zeigen, wo sie sich noch unsicher fühlen. Die Realität sieht aber oft anders aus, haben die beiden Referendarinnen Sophie Krüger und Anna van Meegen festgestellt. Die eine hat ihr Referendariat gerade abgeschlossen, die andere steckt mittendrin. Hospitationen würden häufig eher als Prüfungssituation betrachtet, mit der Folge, dass viele ...
#Kooperation #Schulkultur #Bildungsforschung #Expertenstimmen #Zeitplanung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Referendariat haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de