Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Referendariat - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 9

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Referendariat. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Referendariat in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Experten-Tipps für dein Referendariat

24.02.2024, 19:08 Uhr
https://materialwiese.de/2024/02/experten-tipps-fuer-dein-referendariat.html

Schon lange wollte ich einen ausführlichen Beitrag zum Thema Referendariat schreiben, der angehenden Lehrer:innen nicht nur Angst nehmen, sondern auch Mut machen soll, diese herausfordernde Zeit meistern zu können. Leider kannst du die Rahmenbedingungen deines Referendariats nicht ändern. Du kannst aber ändern, wie du damit umgehst und darum soll es in diesem Beitrag gehen. Hierfür habe ich eine absolute Ref-Expertin eingeladen, die dir in diesem Beitrag hilfreiche Tipps für dein ...

#Alle Beiträge

REFERENDARIAT: Gelassenheit im Referendariat

20.02.2024, 16:10 Uhr
https://bobblume.de/2024/02/20/referendariat-gelassenheit-im-referendariat/

Nachdem sowohl der Ankündigungsbeitrag und die Folge “Die Schule brennt” mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath für sehr viele Reaktionen gesorgt hat, möchte ich nochmals die andere Seite beleuchten. Damit kehre ich quasi an die Wurzeln zurück, denn es geht um ein wenig mehr Gelassenheit im Referendariat. Diejenigen, die mich länger kennen, wissen: Das ABC der gelassenen Referendare war mein erstes Buch. Seitdem hat sich einiges in der Lehramtsausbildung getan, aber noch ...

#Tipps #Referendariat

REFERENDARIAT: Im Stich gelassen? Referendariat und Corona – das leidige Thema

06.01.2022, 14:45 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/06/referendariat-im-stich-gelassen-referendariat-und-corona-das-leidige-thema/

Alle, die diesen Blog lesen und verfolgen, wissen, dass ich mich immer noch sehr mit der Sache der Referendarinnen und Referendare befasse. Insofern habe ich auch zugestimmt, dass ich hier einen Blickwinkel von Referendaren veröffentliche, der deutlich machen soll, in welcher Lage die jungen Lehrkräfte (hier aus NRW) sich sehen. Ich hoffe auf eine sachliche Diskussion und natürlich um Sichtbarkeit bei den Entscheidungsträgern.  Eigentlich dachten wir, wir sind nicht mehr die ersten, ...

#Referendariat



REFERENDARIAT: Podcast-Folgen für Referendarinnen und Referendare

12.08.2022, 11:34 Uhr
https://bobblume.de/2022/08/12/referendariat-podcast-folgen-fuer-referendarinnen-und-referendare/

Was viele vielleicht nicht wissen: Dass mein Pseudonym “Netzlehrer” ist, hat eine direkte Verbindung zu meinem Podcast. Dieser hieß damals noch “Referendarsflüsterer”. Dieser Name war mir dann aber im Laufe der Aufnahmen zu sehr verknüpft mit nur einem Thema, weshalb ich den Podcast zunächst “Netzlehrer” nannte, um mich dann selbst so zu nennen. In diesem Beitrag möchte ich ein “Best of…” für das Referendariat anbieten, Folgen also, ...

#Tipps #Referendariat

Das Begleitheft durch das Referendariat ist erschienen

15.02.2019, 08:21 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2019/02/15/das-begleitheft-durch-das-referendariat-ist-erschienen/

Liebe Referendare, nach mehrmonatiger Ideenfindung und Überlegungen, was euch noch zusätzlich das Leben im Referendariat erleichtern könnte, erscheint nun endlich ein kleines Begleitheft, welches ihr euch ausdrucken, binden (wenn ihr wollt) und in euren Kalender legen könnt. Das Begleitheft findet ihr unter Lehrermarktplatz. Die Hälfte der Einnahmen werde ich an mein lokales Tierheim spenden. Darauf freue ich mich schon besonders Ich wünsche euch ganz viel Freude damit und hoffe, es ...

#Schule!?! #Organisation #Tipps #Management #Referendariat #Selbstorganisation #Vorbereitung

Wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Referendariat

04.01.2023, 10:20 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/wertvolle-tipps-fuer-ein-erfolgreiches-referendariat/

Das Referendariat beginnt und angehende Lehrer wollen sich von ihrer besten Seite zeigen. Zu Beginn steht den Nachwuchslehrern häufig Perfektionismus im Weg. Viele gehen ihre Aufgaben übereifrig an, erscheinen overdressed am Arbeitsplatz und fragen stets ihre Kollegen aus. Lehrer und Schüler reagieren darauf genervt, Bonuspunkte können angehende Lehrer so nicht sammeln. Neben der Bewältigung dieser Probleme und der Anpassung an den Schulalltag gibt es viele Tipps für ein gut organisiertes ...

#Stress #Tipps #Zeitmanagement #Referendariat #Finanzen #Seminar #Studium #Lehrerausbildung #Prüfungen #Pausengespräche #Versicherung



Kolloquium fürs Referendariat üben

06.02.2023, 18:15 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/06/kolloquium-fuers-referendariat-ueben/

Heute habe ich mich nach meinem Unterricht noch mit allen Lehramtsanwärter*innen (LAA’s) getroffen, und Kolloquium gespielt. Zum Ende des Referendariats (aka Vorbereitungsdienst) in NRW muss man das zweite Staatsexamen ablegen. Dazu gehören die beiden Prüfungsstunden sowie ein kurzer schulfachlicher Vortrag (ich wollte seinerzeit gerne über „Schulrecht“ parlieren) und ein knapp einstündiges Kolloquium. In diesem werden verschiedene Fachbereiche abgefrühstückt. Ich hatte ...

#Schule!?! #Referendariat #Kolloquium #Lehramtsantwärter

PODCAST: Armin Himmelrath: Hölle Referendariat? – Was falsch läuft in der Lehrerausbildung

12.02.2024, 16:46 Uhr
https://bobblume.de/2024/02/12/podcast-armin-himmelrath-hoelle-referendariat-was-falsch-laeuft-in-der-lehrerausbildung/

Die ersten Beiträge dieses Blogs waren dem Referendariat gewidmet. Ich bloggte über die verschiedensten Aspekte, schrieb über Gefühle, Didaktik und Struktur. Insofern ist die momentane Folge “Die Schule brennt” mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath etwas Besonderes. Und insofern weise ich hier nochmals extra auf diese hin. Die Folge gibt es über den Link auf SWR – und überall, wo es Podcasts gibt.  Das Referendariat ist die Zeit der beruflichen Qualifikation, in ...

#Bildung #Diskussion

Mir fehlt Feedback. Und das Referendariat.

22.09.2021, 20:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/09/22/mir-fehlt-feedback/

In einer Berufsgruppe, die selbst bewertet und beurteilt sorgen die Stichworte „Kollegiale Hospitation“ und Schüler-Feedback“ nur selten für Begeisterung. Hattie identifizierte in seiner Meta-Studie „Feedback“ als hochgradig relevanten Faktor für erfolgreiches Lernen [Quelle] – warum sollte das nur für Schüler*innen gelten? An meiner Schule ist die kollegiale Hospitation fester Bestandteil des schulischen Miteinanders. Zumindest, bis Corona uns ...

#Schule!?! #Feedback #Referendariat



Leitlinien für eine zeitgemäße Transformation des Referendariats

24.11.2020, 11:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/hybridunterricht-leitlinien-fuer-eine-zeitgemaesse-transformation-des-referendariats/

Die Corona-Pandemie zeigt, dass das klassische Referendariat nicht mehr funktioniert. Während hybride Lernsettings mit neuen Lernformaten gefordert sind, wird in den praktischen Prüfungen im Referendariat immer noch die 45-Minuten-Unterrichtsstunde begutachtet. Wie es anders geht, zeigt das Buch „Hybrid-Unterricht 101“ für angehende Lehrkräfte. Tim Kantereit, Ausbilder für Lehrkräfte und Herausgeber des Buches, schreibt in seinem Gastbeitrag für das Schulportal, warum das ...

#Sonderpädagogik #Bildungswesen #Vielfalt #Organisationsentwicklung #Unterrichtsentwicklung #Bildungsforschung

„Das Referendariat braucht eine neue Prüfungskultur“

21.05.2024, 10:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/das-referendariat-braucht-eine-neue-pruefungskultur/

Neue Daten aus Hamburg weisen auf Missstände im Referendariat hin. 70 Prozent der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst fühlen sich gesundheitlich beeinträchtigt. Jeder Zweite hält die Prüfungsverfahren für intransparent. 81 Prozent sind durch eine zu lange Vorbereitungszeit auf Unterrichtsbesuche durch die Seminarleitung belastet. Der Schulrat und ehemalige Seminarleiter Björn Nölte ist Mitbegründer des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur. In seinem Beitrag für das Schulportal ...

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz

Ein Pilotversuch geht neue Wege im Referendariat

07.12.2020, 12:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/ein-pilotversuch-geht-neue-wege-im-referendariat/

Angehende Lehrkräfte sind häufig unzufrieden mit der zweiten Phase der Lehramtsausbildung. Im Referendariat gebe es wenig Raum zum Experimentieren, stattdessen Prüfungsdruck und unsinnige Hierarchien, lauten nur einige der Kritikpunkte. Die Akademie Biberkor will mit dem „Neuen Referendariat“ den Vorbereitungsdienst reformieren.

#Unterricht #Primarstufe #Einschulung #Konzept #Bremen #Schulkultur #Übergänge #Konzepte #Kita



Lehrerbildung „Das Referendariat braucht eine neue Prüfungskultur“ - beim Deutschen Schulportal

28.05.2024, 06:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65245&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Neue Daten aus Hamburg weisen auf Missstände im Referendariat hin. 70 Prozent der Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst fühlen sich gesundheitlich beeinträchtigt. Jeder Zweite hält die Prüfungsverfahren für intransparent. 81 Prozent sind durch eine zu lange Vorbereitungszeit auf Unterrichtsbesuche durch die Seminarleitung belastet. Der Schulrat und ehemalige Seminarleiter Björn Nölte ist Mitbegründer des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur. In seinem Beitrag für das Schulportal ...

Wie sich das Wohlbefinden in Lehramtsstudium und Referendariat steigern lässt

31.05.2023, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/zufriedenheit-im-lehrerberuf-lehramtsstudierendenpanel/

Zu wenig Praxisbezug im Studium, zu viel Fach- und zu wenig pädagogisches Wissen, wenig Begleitung und Mentoring – die Liste der Kritikpunkte an Lehramtsstudium und Referendariat ist lang. Das hat Auswirkungen auf das Wohlbefinden angehender Lehrkräfte – so haben 24 Prozent der Referendarinnen und Referendare einer aktuellen Untersuchung zufolge ein Burnout-Risiko. Faktoren, die die Zufriedenheit im Lehrerberuf beeinträchtigen, zeigen auch Daten des Lehramtsstudierenden-Panels zu den ...

#Primarstufe #Bildungswesen #Sprachbildung #Lese- und Schreibkompetenz #Bildung weltweit #Schulleistungsvergleiche

Die wichtigsten Fragen rund um das Referendariat

16.03.2021, 14:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrerbildung-die-wichtigsten-fragen-rund-um-das-referendariat/

Wie läuft das Referendariat nach dem Lehramtsstudium ab? Welche Unterschiede gibt es zwischen den Bundesländern? Was würden sich die Referendarinnen und Referendare anders wünschen? Das Schulportal beantwortet hier die wichtigsten Fragen zur zweiten Phase der Lehrerbildung.

#Unterricht #BELTZ | Pädagogik #Artikel aus anderen Medien



UNTERRICHT: Nützliche Informationen zum Schuljahr 2024/25

24.07.2024, 08:56 Uhr
https://bobblume.de/2024/07/24/unterricht-nuetzliche-informationen-zum-schuljahr-2024-25/

Während die Sommerferien sich in den ersten Bundesländern schon langsam  wieder dem Ende zuneigen, beginnen sie in anderen gerade erst. Insofern suchen viele schon nach Informationen zum neuen Schuljahr. Aus diesem Grund poste ich in dieser Übersicht einige (hoffentlich) interessante Links - für Lehrer*innen und Referendar*innen -  für alle, die das erste Mal auf den Blog kommen und dann über diesen Artikel auf der Startseite stolpern. Zeitnah geht es dann für mich auch in eine ...

#Allgemein

Angst vor dem Referendariat

15.03.2024, 08:05 Uhr
/aktuelles/detailseite/angst-vor-dem-referendariat

Jährlich brechen Tausende angehende Lehrkräfte die zweite Phase der Lehramtsausbildung, das Referendariat, ab – oder steigen schon vorher aus. Bildungsforscherinnen und -forscher sehen Reformbedarf.

#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Bildungssystem

Neue Belastungsstudie: Die wichtigsten Fragen rund um das Referendariat - beim Deutschen Schulportal

11.03.2024, 12:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65067&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie läuft der Vorbereitungsdienst nach dem Lehramtsstudium ab? Wie unterscheidet er sich von Bundesland zu Bundesland? Welche Reformen sind in der Diskussion? Das Schulportal beantwortet die wichtigsten Fragen zur zweiten Phase der Lehrerbildung. Dass dringender Handlungsbedarf besteht, zeigt eine neue Studie zu den Belastungen im Referendariat in Hamburg. Ganze 70 Prozent der befragten Referendare fühlen sich krank.



Wer bessere Lehrkräfte will, muss das Referendariat abschaffen

31.08.2023, 12:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wer-bessere-lehrkraefte-will-muss-das-referendariat-abschaffen/

Unbesetzte Stellen, überforderte Junglehrer – der Kampf gegen den Bildungsnotstand in Deutschland muss beim Studium ansetzen.

#Lehrermangel #Sachsen-Anhalt #Sekundarstufe I #Bildungswesen #Quereinstieg

Zufriedenheit im Lehrerberuf: Wie sich das Wohlbefinden in Studium und Referendariat steigern lässt - beim Deutschen Schulportal

12.06.2023, 12:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64252&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zu wenig Praxisbezug im Studium, zu viel Fach- und zu wenig pädagogisches Wissen, wenig Begleitung und Mentoring – die Liste der Kritikpunkte an Lehramtsstudium und Referendariat ist lang. Das hat Auswirkungen auf das Wohlbefinden angehender Lehrkräfte – so haben 24 Prozent der Referendarinnen und Referendare einer aktuellen Untersuchung zufolge ein Burnout-Risiko. Faktoren, die die Zufriedenheit im Lehrerberuf beeinträchtigen, zeigen auch Daten des Lehramtsstudierenden-Panels zu den ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Referendariat haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalSchuljahrFerienJahrPrüfungTiereBriefSteckbriefCorona