In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.06.2024, 11:01 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-stark-watzinger-muss-zu-vorwuerfen-stellung-nehmen
Bildungsgewerkschaft zu Berichten des NDR über Prüfung von Fördermittelentzug
#Wissenschaft #Studium #Presse #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Gute Arbeit
29.05.2024, 17:06 Uhr
https://alphaprof.de/2024/05/hilfe-fuer-konzentriertes-arbeiten-im-klassenzimmer-das-ampelblatt/
Kinder neigen oft dazu, Aufgaben ungeplant und impulsiv anzugehen, was besonders für Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben frustrierend sein kann. Sie verstehen Aufgaben falsch oder nur teilweise, weil das Lesen zu lange dauert, und lassen sich leicht ablenken, da sie nicht wissen, was der nächste Schritt ist. Hier kommt das Ampelblatt ins Spiel. Das Ampelblatt: Struktur und Konzentration im Unterricht Mit dem laminierten Ampelblatt können Schüler gezielt ...
#Klassenzimmer #Aktuelles #LRS #Lehrkräfte #Downloads #Konzentration #Planung #Lernstrategien #ADHS #Ampelblatt #Selbstkontrolle
24.05.2024, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/05/24/mein-tipp-ordnungssystem-fuer-schraenke
Ein effektives Ordnungssystem ist der Schlüssel zu einem aufgeräumten Zuhause und einem strukturierten und stressfreieren Leben. Es beginnt mit dem Sortieren und Aussortieren von Gegenständen, gefolgt von der Gruppierung ähnlicher Dinge und ihrer Aufbewahrung in Behältern oder Organizern. Auch für unsere Mädchen und Jungen ist diese Struktur wichtig. Frühzeitig sollten die Kinder damit vertraut gemacht werden. ?️Häufig verwendete Gegenstände sollten leicht zugänglich sein, ...
21.05.2024, 20:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/05/21/mein-tipp-kostenloser-wandkalender-fuer-2024-25
Die Bundeszentrale für politische Bildung verlinke ich ja häufiger. Auch heute möchte ich sie euch wieder empfehlen. Für das kommende Schuljahr 2024/25 gibt es für euer Klassenzimmer eine großen A1 Wandkalender, perfekt gemacht für Geburtstage, Klassenarbeiten oder andere Termine eurer Klasse, für alle sichtbar gut festzuhalten. ?️Aber nicht nur für das Klassenzimmer, sondern auch für privat für euch zu Hause könnt ihr euch diesen Wandkalender ohne zusätzliche Kosten ...
18.05.2024, 11:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1988&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Multiple Sklerose wird meist bei jungen Erwachsenen diagnostiziert und gerade am Anfang der Erkrankung sttellen sich vieele Fragen zu Schule, Ausbildung, Beruf, Studium - die Broschüre der Deutsche Multiple Sklerose Gesellsschaft wurde von einer Juristin geschrieben, ddie auch an MS erkrankt ist. Symptome wie Fatigue, Seh- oder Gangstörungen können dazu fführen, dass beispielsweise längere Prüfungszeiten Erleichterung bedeuten. Es ist jedoch sehr wichtig, sich Ziele zu setzen und ...
07.05.2024, 09:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37585&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das neue Schuljahr steht schon bald vor der Tür und #excitingedu ist der richtige Ort, sich dafür tolle Ideen und Anregungen für einen erfolgreichen Unterricht mitzunehmen. Fachleute stellen hier ihre erprobten Unterrichtskonzepte vor – von der Praxis für die Praxis! Hier eine kleine Auswahl: - KI im Unterricht: Förderung von Inklusion und Chancengleichheit - Schülerzentriertes Lernen: Konkrete Unterrichtsideen mit dem iPad für Lernende - E-Learning mit Opal, Moodle und Lernsax: ...
02.05.2024, 20:46 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/05/02/blogparade-5-und-lehrertreffen-twitter-bluesky-mastodon/
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. „Was soll das eigentlich mit diesem (Bildungs-)Blog?“, fragt Susanne Posselt und eröffnet damit die 5. Runde unserer (Bildungs-)Blogparade. Das trifft bei mir gerade einen wunden Punkt. Es gibt Zeiten, da kommt eine Menge ...
#Allgemein #Fortbildung #twlz #bluelz #Kassel #Lehrertreffen
27.04.2024, 17:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37535&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Bauen mit energieeffizienten und regional vorhandenen Baustoffen ist längst mehr als ein Trend. Kompetente Planungsbüros und Handwerker werden allenthalben gesucht. Die berufliche Qualifizierung zur Fachkraft Lehmbau bietet das artefact-Zentrum in Glücksburg/Ostsee in Kooperation mit dem Dachverband Lehm und der Handwerkskammer Flensburg an. Gesell*innen aus dem Bauhauptgewerbe wie Zimmerer, Maurer, Bauingenieur*innen und Architekt*innen werden in drei Wochen Theorie und Praxis auf die ...
20.04.2024, 17:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81846
Unterrichtsmaterial zum Kinderbuch von Anne Gröger ›Hey, ich bin der kleine Tod – aber du kannst auch Frida zu mir sagen‹ Zum Inhalt des Buches: Samuel geht niemals raus. Nie! Viel zu gefährlich! Doch eines Tages steht plötzlich ein kleines Mädchen mit schwarzem Umhang und Sense vor ihm. „Hallo, ich bin der kleine Tod, aber du kannst auch Frida zu mir sagen!“ Natürlich will Samuel, dass Frida sofort wieder verschwindet, aber nee, Frida bleibt. Schließlich hat der große Tod sie ...
14.04.2024, 18:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65140&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Rechtsbroschüre soll junge am Multipler Sklerose erkrankte Menschen dabei unterstützen, ire Perspektiven realisstisch einzuschätzen und rechtliche Aspekte und um Prüfungen, Berufswahl, Bewerbungen etc. einordnen zu können.
30.03.2024, 11:27 Uhr
https://herrmess.de/2024/03/30/blogparade-2024-runde-4/
Es ist Zeit für Runde 4 der Edublogparade 2024. Das Thema: Lehrkräfte, die Teenager beeindrucken – jaja, sowas kommt vor. Und für jeden passiert das aus anderen Gründen. Die einen fahren durch ihr schieres Sachwissen Respekt ein, andere überzeugen durch ihre Art. Mein Exemplar hatte beides. Und auch wenn ich ihn nur kurz als Sprachenlehrer hatte, ist er mir bis heute in Erinnerung geblieben. Es ist 1996… Wir bekamen ihn in der zehnten Klasse in Englisch und Französisch (und ...
#Lernen #Lehrer #Unterricht #Allgemeines #Schüler #Nostalgie #Alltag #Blogparade
29.03.2024, 20:19 Uhr
https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-orientierung-an-einem-praxisnahen-unterricht/
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland unter den Siegermächten aufgeteilt. Während der Westen unter den USA, Großbritannien und Frankreich aufgeteilt wurde, isolierte sich der von Russland geführte Osten komplett. So entstanden auf beiden Seiten völlig unterschiedliche politische Systeme, die sich selbstverständlich auch auf Leben der dort ansässigen Deutschen auswirkten. Daraus entstanden auch zwei völlig unterschiedliche Schulsysteme, wobei vor allem das der DDR einige ...
#Pädagogik #Geschichte #DDR #Nachkriegszeit #Schulgeschichte
22.03.2024, 09:51 Uhr
https://bobblume.de/2024/03/22/kommentar-manfred-spitzer-und-die-digitale-demenz/
Ein Schüler meiner Medien-AG schreibt immer wieder über Dinge, die ihn interessieren und mit denen er sich befasst. Da ich es wichtig finde, jungen Leuten eine Stimme zu geben, bot ich ihm an, seine Kommentare auf diesem Blog zu veröffentlichen. Das tue ich hiermit. Es handelt sich weder um eine gegebene Aufgabe noch um ein Schreiben nach einem bestimmten Format. Es ist die aus Interesse entstandene Auseinandersetzung eines Schülers zu einem Thema. In diesem Fall: Manfred Spitzers ...
#Bildung #digitale Bildung
13.03.2024, 09:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37265&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Vor 15 Jahren trat die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) in Deutschland in Kraft. Darin verpflichtet sich Deutschland, für ein „inklusives Bildungssystem“ zu sorgen, um das Recht aller Kinder auf Bildung „ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit“ zu verwirklichen. Wie sieht es damit aus, nach 15 Jahren? Nicht gut, so die Einschätzung vieler Behindertenverbände und Inklusionsaktivist*innen und des UN-Ausschusses zur ...
07.03.2024, 06:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65061&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In Bayern dürfen die Eltern beim Schulübergang nicht mitentscheiden. Sie können sich zwar gegen die Grundschulempfehlung stellen, aber dann müssen die Kinder eine Probezeit auf der weiterführenden Schule als Aufnahmeprüfung absolvieren. Besonders die Aufnahmebedingungen für das Gymnasium sind anspruchsvoll, darum sprechen viele Eltern in Bayern auch von einem „Grundschulabitur“. Anke Willers, die mit ihrer Familie in München lebt, hat über ihre Rolle als Mutter während der ...
06.03.2024, 18:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37211&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ist es tatsächlich so, dass Frühaufsteher sich erfolgreicher auf Prüfungen vorbereiten? Und muss man wissen, welcher Lerntyp man ist? Rund ums Lernen ranken sich viele Mythen. In diesem Workshop aus der »Studier:bar« werden diese auf den Prüfstand gestellt.
06.03.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/schulgesundheitsfachkraefte-als-baustein-gelingender-praevention
HBSC-Studie zeigt sinkende subjektive Gesundheit und Lebenszufriedenheit von Schülerinnen und Schülern. Studienverbund empfiehlt zielgruppenspezifische Prävention und Gesundheitsförderung. VBE Bundesvorsitzender Brand sieht sich in Forderung nach Schulgesundheitsfachkräften als Teil des multiprofessionellen Teams an Schulen bestätigt. Bundesländer sind dazu aufgerufen, deren bedarfsgerechten, flächendeckenden Einsatz voranzutreiben. Fast die Hälfte der Mädchen und ein Drittel der ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
04.03.2024, 07:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65042&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie den E-Learning-Kurs "Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Staates" in zwei Varianten für Schüler *innen (ab 7. Klasse) und für Erwachsene (z. B. Multiplikatoren aus Gesellschaft, Medien, Politik und Bildung). Der Kurs vermittelt fundiertes und verständlich aufbereitetes Wissen über die Geschichte und Gegenwart der Ukraine sowie den historischen Hintergrund des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Die wichtigsten historischen, politischen und ...
02.03.2024, 19:19 Uhr
https://herrmess.de/2024/03/02/lehren-aus-runde-2-der-edublogparade-2024-working-hours-workload/
Ich bin tatsächlich sehr überrascht, wie viele Leute im Zuge von Runde 2 der Edublogparade über das Tracken ihrer Arbeitszeit gesprochen und geschrieben haben. Und das so sehr, dass ich nun auch Butter bei die Fische bzw. Klarheit haben möchte. Daher habe ich bei Arne nachgefragt, womit er denn seine Arbeitszeit misst und auf sein Anraten Working Hours aufs Handy geladen. Für knapp 10€ hat man eine Lizenz für eine Plattform. Für andere Betriebssysteme fällt zusätzlich Geld an, aber ...
#Android #Technik #Unterricht #Apps #Ordnung #Arbeitszeit #Alltag #Experiment
22.02.2024, 17:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65017&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Was braucht eine gute Kita-Konzeption? Die Orientierungshilfe der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter "Anforderungen an eine Einrichtungskonzeption für Kindertageseinrichtungen gem. §§ 45 ff. SGB VIII" unterstützt die Träger von Einrichtungen dabei, gute Konzeptionen zu erarbeiten. Konzeptionen sind für Kitas gesetzlich verpflichtend zu entwickeln und der Betriebserlaubnis erteilenden Behörde vorzulegen. Die Orientierungshilfe ist praxisnah geschrieben und enthält eine ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de