Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Prüfung - Unterrichtsmaterialien | Seite 19 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Prüfen geht jetzt auch virtuell - Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) in Kraft getreten 31.10.2024, 11:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65546&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 1. August 2024 ist das sogenannte "Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG)" in Kraft getreten, mit der Folge, dass unter bestimmten Voraussetzungen Prüfende auch virtuell Prüfungsleistungen abnehmen können. Harald Töltl (IHK Rhein-Neckar) erklärt im Gespräch mit leando.de Voraussetzungen und Herausforderungen bei der Umsetzung in die Praxis.

Selbsttest zu „critical thinking“ 22.10.2024, 17:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65530&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Universität Sheffield hat unter dem Titel „ALLR: Criticality“ einen Test zur Prüfung erstellt, inwieweit man sich selbst als kritisch einstuft und was man über kritisches Lesen, Schreiben und Denken weiß. Für alle, die ihre kritischen Kompetenzen online testen wollen.

Arbeitsblätter für die Grundschule im Fach Deutsch - beim Grundschulkönig 22.10.2024, 10:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65521&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem Portal finden Sie umfangreiche und kindgerechte Übungs- und Arbeitsblätter für Deutsch in der Grundschule zu den Themen "Lesen" bis hin zu den "ersten Pronomen" sowie den "vier Fällen", abgestimmt auf die aktuellen Lehrpläne der Jahrgangstufen 1 bis 4. Die Arbeitsblätter können sowohl von Lehrkräften als Unterrichtsmaterialen als auch von Schülerinnen und Schülern zum gezielten Nachbereiten oder zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden.



Schulentwicklung - Wortwolke 18.10.2024, 09:58 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-10-C5c7_schulentwicklung.html

Wortwolke "Schulentwicklung" mit den Wörtern: Schulentwicklung Zielvereinbarungen Ressourcen Monitoring Spielräume Maßnahmen Chancen Indikatoren Feedbackkultur Steuerung Überprüfung Terminierung QmbS Moderation Herausforderung Ideen Qualität Kommunikation Kooperation Diskussion Planung Wirkung Projekte Konzept Evaluation Fortbildung Team Prozess Ziele Kompromisse Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/24-10-C5c7_schulentwicklung.html

Blogparade #8: Von der Teeküche zum Schokoladenbrunnen. Heute noch Lehrkraft werden? 08.10.2024, 21:03 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/10/08/teekueche-schokoladenbrunnen-heute-noch-lehrkraft-werden/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, (möglichst) alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog hat, kann gerne einen Beitrag einreichen – er wird dann als Gastbeitrag publiziert. Dies ist die achte Runde. Vorbemerkung 2: Mit dem aktuellen Thema zur Blogparade („Warum ...

#Zukunft #Beruf #Lehrkraft #Blogparade

Das Ende der unangekündigten Ex? 01.10.2024, 01:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/das-ende-der-unangekuendigten-ex/

Tests ohne Vorwarnung gelten als großer Stressfaktor im Schulalltag. Nun will Kultusministerin Anna Stolz das Prüfungsformat überdenken.

#Schulkultur #Lehrer-Schüler-Verhältnis #ZEIT ONLINE



Sightseeing mit dem Lernroboter – Coding im Englischunterricht 27.09.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/sightseeing-mit-dem-lernroboter-coding-im-englischunterricht/

Sightseeing mit dem Lernroboter – Coding im Englischunterricht Medien begleiten Schülerinnen und Schüler mittlerweile täglich, nicht nur im Alltagsleben, sondern auch beim Lernen in der Schule. Hier steht allerdings nicht der Medienkonsum im Vordergrund, sondern das produktive Nutzen und der Aufbau von Medienkompetenz im Sinne des Medienkompetenzrahmens. Besonders der Englischunterricht bietet die Chance, den Schülerinnen und Schülern das Codieren näherzubringen, englische Begriffe der ...

#Englisch #Grundschule #Medienkompetenz #Coding #Unterrichten #Roboter #Medienbildung/Informatik #Lernroboter #Sprachenlernen #Wortschatzeinführung

Wie lange korrigiert man an einem Abitur? Part II 06.09.2024, 10:18 Uhr

https://herrmess.de/2024/09/06/wie-lange-korrigiert-man-an-einem-abitur-part-ii/

Kurz vor Start des neuen Schuljahres gibt es noch ein paar Altlasten zu erledigen. Ich bin euch nämlich noch eine Antwort schuldig. Ich habe erstmals letztes Schuljahr mit Hilfe des Tools Working Hours die Arbeitszeit gemessen, die ich für das Englisch-Abitur benötige. Zum Warmwerden gab es für alle ein kleines Guessing Game, wie lange ich wohl für eine solche Mammutaufgabe brauchen würde. Das Ergebnis der Umfrage fiel doch recht deutlich aus: Vorläufiges Ergebnis der Umfrage zur ...

#Schüler #Umfrage #Abitur #Experiment #Prüfungen

Brieffreundschaften gehören in die Kreidezeit 02.09.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/brieffreundschaften-gehoeren-in-die-kreidezeit

Am Freitag wurde bekannt, dass aus dem Bundesbildungsministerium der Vorschlag an die Länder kommuniziert wurde, maximal 2,5 Milliarden Euro bei einer hälftigen Teilung über 5 Jahre für einen Digitalpakt 2.0 zu investieren. Damit hätte der Digitalpakt 2.0 einen Gesamtumfang von 5 Milliarden Euro, was der VBE bereits am vergangenen Freitag stark kritisierte („Pflaster statt Spritze“). Nun hat sich die Kultusministerkonferenz-Präsidentin Streichert-Clivot nach Besprechung in einer ...

#Bildungsfinanzierung Digitalisierung



DigiTeLL & Share - Lehre entwickeln, etablieren, entfalten 21.08.2024, 10:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38185&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

03.04.2025. Vom 3. bis zum 4. April 2025 findet die Konferenz des Projekts „Digital Teaching and Learning Lab“ (DigiTeLL), gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL), an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Im Fokus steht die Präsentation und kritische Reflexion von innovativen, digitalen Lehr- Lernkonzepten – Learning Designs – in der Hochschullehre. Bei Learning Designs werden Lernziele, Lehrmethoden und Prüfungsformen gemäß ...

Lerneinheiten Buddhismus für den Unterricht der Oberstufe 12.08.2024, 10:28 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65402&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dieser Website stehen vollständige Lerneinheiten zum Thema Buddhismus im Unterricht der Fächer Ethik, Religion und Praktische Philosophie zum kostenlosen Download zur Verfügung. Dier ersten vier Einheiten liefern Einführungen in die buddhistische Lehre, sechs weitere vergleichen den Buddhismus mit anderen Lehren und die übrigen thematisieren Beziehungen zwischen dem Buddhismus und verschiedenen Bereichen der modernen Lebenswelt. Alle Materialien orientieren sich an den curricularen ...

Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Bemerkungen im Abiturzeugnis über die Nichtbewertung einzelner Leistungen sind grundsätzlich geboten 23.07.2024, 12:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65368&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In seinem Urteil vom 22. November 2023 hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die in den bayerischen Abiturzeugnissen der an Legasthenie leidenden Beschwerdeführer im Jahr 2010 angebrachten Bemerkungen über die Nichtbewertung ihrer Rechtschreibleistungen die Beschwerdeführer in ihrem Grundrecht aus Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG verletzen, weil sie auf einer damals geübten diskriminierenden Verwaltungspraxis beruhen: Legasthenie ist eine Behinderung im Sinne des ...



Exkurs zu Runde 5 der Edublogparade 2024: Wie ich Texte schreibe 20.06.2024, 16:52 Uhr

https://herrmess.de/2024/06/20/exkurs-zu-runde-5-der-edublogparade-2024-wie-ich-texte-schreibe/

Susanne Posselts toller Beitrag zu Runde 5 der Edublogparade ist gespickt mit wundervollen persönlichen Einblicken in ihre Biografie und ihren Schreibprozess. Grund genug, dass ich auch mal in mich selbst reinhorche und ein bisschen darüber erzähle, wie meine Blogartikel entstehen. Und vor allem nach welcher Vorgeschichte. Schreiben ist nach wie vor für mich ein sehr persönlicher Prozess – und das eigentlich schon immer. Exkurs: Schreibgenese The Early Years Lesen und Schreiben ...

#Blog #Lernen #Technik #Allgemeines #Anekdote #Arbeitszeit #Alltag #Evernote #Blogparade

GEW: „Stark-Watzinger muss zu Vorwürfen Stellung nehmen“ 13.06.2024, 11:01 Uhr

/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-stark-watzinger-muss-zu-vorwuerfen-stellung-nehmen

Bildungsgewerkschaft zu Berichten des NDR über Prüfung von Fördermittelentzug

#Wissenschaft #Studium #Presse #Gesellschaftspolitik #Gute Arbeit

Hilfe für konzentriertes Arbeiten im Klassenzimmer: Das Ampelblatt 29.05.2024, 17:06 Uhr

https://alphaprof.de/2024/05/hilfe-fuer-konzentriertes-arbeiten-im-klassenzimmer-das-ampelblatt/

Kinder neigen oft dazu, Aufgaben ungeplant und impulsiv anzugehen, was besonders für Schülerinnen und Schüler mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben frustrierend sein kann. Sie verstehen Aufgaben falsch oder nur teilweise, weil das Lesen zu lange dauert, und lassen sich leicht ablenken, da sie nicht wissen, was der nächste Schritt ist. Hier kommt das Ampelblatt ins Spiel. Das Ampelblatt: Struktur und Konzentration im Unterricht Mit dem laminierten Ampelblatt können Schüler gezielt ...

#Klassenzimmer #LRS #Lehrkräfte #Downloads #Konzentration #Planung #Lernstrategien #ADHS #Ampelblatt #Selbstkontrolle



Mein Tipp: Ordnungssystem für Schränke ️ 24.05.2024, 16:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/05/24/mein-tipp-ordnungssystem-fuer-schraenke

Ein effektives Ordnungssystem ist der Schlüssel zu einem aufgeräumten Zuhause und einem strukturierten und stressfreieren Leben. Es beginnt mit dem Sortieren und Aussortieren von Gegenständen, gefolgt von der Gruppierung ähnlicher Dinge und ihrer Aufbewahrung in Behältern oder Organizern. Auch für unsere Mädchen und Jungen ist diese Struktur wichtig. Frühzeitig sollten die Kinder damit vertraut gemacht werden. ?️Häufig verwendete Gegenstände sollten leicht zugänglich sein, ...

Mein Tipp: Kostenloser Wandkalender für 2024/25 ️ 21.05.2024, 20:03 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/05/21/mein-tipp-kostenloser-wandkalender-fuer-2024-25

Die Bundeszentrale für politische Bildung verlinke ich ja häufiger. Auch heute möchte ich sie euch wieder empfehlen. Für das kommende Schuljahr 2024/25 gibt es für euer Klassenzimmer eine großen A1 Wandkalender, perfekt gemacht für Geburtstage, Klassenarbeiten oder andere Termine eurer Klasse, für alle sichtbar gut festzuhalten. ?️Aber nicht nur für das Klassenzimmer, sondern auch für privat für euch zu Hause könnt ihr euch diesen Wandkalender ohne zusätzliche Kosten ...

30. Mai: Welt-MS-Tag 18.05.2024, 11:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1988&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Multiple Sklerose wird meist bei jungen Erwachsenen diagnostiziert und gerade am Anfang der Erkrankung sttellen sich vieele Fragen zu Schule, Ausbildung, Beruf, Studium - die Broschüre der Deutsche Multiple Sklerose Gesellsschaft wurde von einer Juristin geschrieben, ddie auch an MS erkrankt ist. Symptome wie Fatigue, Seh- oder Gangstörungen  können dazu fführen, dass  beispielsweise längere Prüfungszeiten Erleichterung bedeuten. Es ist jedoch sehr wichtig, sich Ziele zu setzen und ...



#excitingedu Sachsen 07.05.2024, 09:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37585&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das neue Schuljahr steht schon bald vor der Tür und #excitingedu ist der richtige Ort, sich dafür tolle Ideen und Anregungen für einen erfolgreichen Unterricht mitzunehmen. Fachleute stellen hier ihre erprobten Unterrichtskonzepte vor – von der Praxis für die Praxis! Hier eine kleine Auswahl: - KI im Unterricht: Förderung von Inklusion und Chancengleichheit - Schülerzentriertes Lernen: Konkrete Unterrichtsideen mit dem iPad für Lernende - E-Learning mit Opal, Moodle und Lernsax: ...

Blogparade #5 und Lehrertreffen (Twitter, BlueSky, Mastodon, …) 02.05.2024, 20:46 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/05/02/blogparade-5-und-lehrertreffen-twitter-bluesky-mastodon/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. „Was soll das eigentlich mit diesem (Bildungs-)Blog?“, fragt Susanne Posselt und eröffnet damit die 5. Runde unserer (Bildungs-)Blogparade. Das trifft bei mir gerade einen wunden Punkt. Es gibt Zeiten, da kommt eine Menge ...

#Allgemein #Fortbildung #twlz #bluelz #Kassel #Lehrertreffen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

RoboterTiereLesenMalJahrMedienAppBriefBeschreibungAbitur