Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Prüfung - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Diese Homepages müssen Abiturienten kennen

06.03.2023, 15:29 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/diese-homepages-muessen-abiturienten-kennen/

Ein gutes Abitur stellt die Weichen für eine sichere berufliche Laufbahn. Die zum Teil hohen Anforderungen erschweren es den Schülern jedoch zunehmend, das Abitur zu erreichen. Hessen und Hamburg fordern etwa die Prüfung in acht Fächern. Bei der Wahl erfolgt die Unterteilung in Grund- und Leistungskursfächer. Andere Bundesländer sind für den hohen Schwierigkeitsgrad der Inhalte bekannt. Trotzdem: Das Abitur ist kein Hexenwerk. Andere haben es ebenso geschafft und sind mit guten ...

#Internet #Homepage #Homepages #Empfehlung #Abschluss #Abitur #Internet, Medien & Apps #Ausprobiert & getestet #Abiturloesung.de #Abiunity #Schlaufkopf.de #Studyhelp #Unterricht.de #Website

Selbstverstärkungsmechanismen und der Wunsch nach Sicherheit

19.04.2020, 00:19 Uhr
https://www.riecken.de/2020/04/selbstverstaerkungsmechanismen-und-der-wunsch-nach-sicherheit/

In Niedersachsen wurden vor den Osterferien Äußerungen des Kultusministers Tonne beklagt, nach denen Fernunterricht allein auf freiwilliger Basis stattfinden könnte. Die Lage hat sich mit der zerschlagenen Hoffnung, Unterricht könne wieder ganz normal beginnen, wieder ziemlich verändert. Die Lage wird sich weiter verändern, wenn sich die Coronafallzahlen durch die anstehenden Lockerungen nicht in die erhoffte Richtung entwickeln. Das System Schule ist verunsichert und es gibt eine Menge ...

#Schule!?! #Gesellschaft #Unterricht #Aus der Schule #Umgang #Schulsystem #Prüfung #Fernunterricht #Aufgabe #Vorgaben

Besondere Lernaufgabe: Eine Kartei zu Vierecken erstellen

12.01.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/besondere-lernaufgabe-eine-kartei-zu-vierecken-erstellen/

Besondere Lernaufgaben sind ein Bestandteil des niedersächsischen Bildungswesens. Hierbei wird vorgegeben, dass ab dem 3. Schuljahr zwei der zu erbringenden schriftlichen Leistungen als besondere Lernaufgabe durchzuführen sind. Diese besonderen Lernaufgaben müssen bestimmte Kriterien erfüllen, die den Lernenden vorab transparent übermittelt werden. Welchen Kriterien besondere Lernaufgaben außerdem genügen müssen, ist im niedersächsischen Kerncurriculum nachzulesen. Der Einfachheit ...

#Mathematik #Grundschule #kartei #Unterrichten #Zahlenbuch #Besondere Lernaufgaben #Kerncurriculum Niedersachen #Lernaufgaben #Mathematik für die Grundschule #Vierecke



Pädagogische Korrekturen nicht nur für Dyslexiker und Dysorthographiker

28.09.2022, 14:37 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/paedagogische-korrekturen-nicht-nur-fuer-dyslexiker-und-dysorthographiker/

Wenn ein Lehrer korrigiert, wirkt das Prüfungsblatt manchmal wie mit dem roten Pinsel angestrichen. Gerade für Dyslexiker und Dysorthographiker, die mit Sprache ihre liebe Müh haben, sind diese Korrekturen zumeist demotivierend und lassen die Frage offen, wie man sich beim nächsten Mal verbessern soll. Dabei sind in der pädagogischen Forschung seit langem andere Methoden bekannt, wie der Lehrer beim Korrigieren und der Schüler beim Verbessern die Prüfung von einer reinen ...

#Deutsch #Unterricht #Unterstützung #Korrekturen #Korrektur #Rechtschreibschwäche #Sprache #Fördern #Dyslexie #Dysorthographie #Dyslexiker #Dysorthographiker

Tag der Lehre 2022 "Prüfen auf dem Prüfstand"

23.02.2022, 15:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34095&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie verstehen sich klassische mit technologiegestützten oder Online-Prüfungsformen und was ist praktikabel und gleichzeitig zeitgemäß? Welche Prüfungsformen werden noch kommen und was ist in Zukunft zu erwarten? Diese Fragestellungen sollen am Tag der Lehre 2022 mit Expertinnen und Experten aus Lehre und Forschung beleuchtet werden. Die Prüfungssituationen an den Hochschulen sollen rekapituliert, konsolidiert und Zukunftsszenarien anvisiert werden. Dabei werden folgende Prüfungsformen ...

Selbstbewertung von Projekten im Naturwissenschaft- und Technikunterricht

12.04.2019, 09:50 Uhr
https://www.lugiland.de/selbstbewertung-von-projekten-im-naturwissenschaft-und-technikunterricht/

Die Klassenarbeit ist seit jeher das zentrale Element um gelernte Inhalte zu überprüfen. Allerdings tragen die Bildungspläne seit gut 15 Jahren dem Umstand Rechnung, dass es immer weniger darum geht, Dinge stupide zu lernen, sondern Fähigkeiten zu erwerben, um Probleme lösen zu können (Kompetenzen). Auch deshalb ist es, insbesondere in Fächern, die praktisch orientiert sind, wichtig, dass wir unsere Prüfungs- und Bewertungsmethoden anpassen. In Baden-Württemberg lässt die ...

#Lernen #Organisation #Bewertung #Prüfung #Projekt #Recht #Baden-Württemberg #NwT



Stresstest in meiner 5. Klasse

13.05.2023, 21:08 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/05/13/stresstest-in-meiner-5-klasse/

Bei uns beginnen die Schultage mit einem dreißgminütigen Beratungsband: Dort klären wir Organisatorisches, verteilen die Kinder in die Lernbüros („Ich möchte heute lieber Englisch bei Frau Müller machen.“ „Ich bin mit meinem Deutschprojekt noch nicht fertig, ich gehe zu Deutsch.“) und beginnen gemeinsam den Schultag. Die Sitzordnung in meinem Klassenraum ist ein gewaltiger Stuhlkreis ohne Lehrerpult und ich genieße das gemeinsame Ankommen sehr. Wann immer ich ...

#Mathematik #Angst #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Unterricht #Stresstest

Das Lehramtsstudium – Darauf kommt es an!

02.08.2022, 21:22 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/das-lehramtsstudium-darauf-kommt-es-an/

Das Lehramtsstudium ist eine Entscheidung fürs Leben. Abiturienten müssen sich daher ausgiebig mit den Fachinhalten, der Dauer und dem Verlauf des komplexen Studienganges befassen. Viele fühlen sich nach dem Einholen sämtlicher Details zum Lehramtsstudium bestens vorbereitet. Jetzt nur noch das Abitur mit dem geforderten Schnitt abschließen und das Studium kann beginnen. Ganz so einfach ist es leider nicht. Das zeigen zum Teil hohe Abbrecherquoten. Kern der Absprungrate ist jedoch nicht ...

#Universität #Pädagogik #Ausbildung #Studium #Lehramtsstudium #Pausengespräche #Lehrerberuf #Studieren #Examen

Kathas Woche im #twlz: WildcampenBW 2022

25.05.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/25/kathas-woche-im-twlz-wildcampenbw-2022/

Liebes digitales Kollegium, im Moment sitze ich meinem Schreibtisch, noch etwas überwältig und mangels Schlaf auch etwas müde und überlege, wie ich all die Eindrücke, Gedanken, Impressionen und die vielen tollen Lehrkräfte vom Barcamp im idyllischen Bad Wildbad in Worte verwandeln soll. Blick auf Bad Wildbad Freitag, 20.05.22 Nach der Schule ging es gemeinsam mit Steffen Siegert auf den Weg in den Schwarzwald. Dort angekommen, bekamen wir die Möglichkeit verschiedene Erlebnisräume zu ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick



Schulforum.net – die Plattform für den Austausch über den Schulalltag

10.02.2025, 19:32 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/schulforum-net-die-plattform-fuer-den-austausch-ueber-den-schulalltag/

Der reibungslose Ablauf des Schulalltags setzt voraus, dass sich Lehrkräfte gegenseitig unterstützen und austauschen – idealerweise auch über die Grenzen der Bundesländer hinaus. Auf der Website Schulforum.net, die sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern richtet, können Sie gemeinsam diskutieren, Fragen stellen und voneinander lernen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Themengebiete die Plattform abdeckt, wie sie den Austausch fördert und warum sie für Lehrkräfte in jeder Phase des ...

#Lehrer #in eigener Sache #Lehrkräfte #Eltern #kostenlos #Empfehlung #Community #Internet, Medien & Apps #Forum #Schulforum #Webtipp

DISKUSSION: Brauchen wir das Abitur noch? Eine Ergänzung

20.04.2023, 07:36 Uhr
https://bobblume.de/2023/04/20/diskussion-brauchen-wir-das-abitur-noch-eine-ergaenzung/

“Die Frage sollte also nicht lauten, warum jemand kein Abitur hat. Die Frage sollte lauten, was das Abitur noch aussagt.” Diese Aussage tätigte ich in meinem ersten Gastbeitrag bei t-online. Anlass war die missglückte Abiturprüfung, die nach einem gravierenden Download-Problem verschoben werden musste. Eigentlich ging – und geht es mir – aber um etwas anderes. Eine Ergänzung.  “Erst die Noten abschaffen, jetzt das Abitur. Langsam reicht es aber”, schrieb mir ...

#Bildung #Diskussion

Nach vorn nach Süden – Sarah Jäger | Lektürehilfen & Unterrichtsmaterial

02.11.2022, 16:33 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/nach-vorn-nach-sueden-sarah-jaeger-lektuerehilfen-unterrichtsmaterial/

Wie das Kultusministerium am 01. September 2022 in ihrem Rundschreiben „Ausführungsbestimmungen zur Hauptschulabschlussprüfung am Ende von Klasse 9 und am Ende von Klasse 10, zur Hauptschulabschlussprüfung für Schulfremde und zur Zertifizierung der Herkunftssprache im Schuljahr 2022/2023 sowie zur Vorbereitung auf die Hauptschulabschlussprüfung im Schuljahr 2023/2024 im Fach Deutsch“ mitgeteilt haben, gibt es für die Deutsch-Abschlussprüfungen (Realschule, Hauptschule und ...

#Deutsch #Unterrichtsmaterialien #in eigener Sache #Unterricht #download #kostenlos #Hauptschule #PDF #Prüfung #Baden-Württemberg #Ganzschrift #Abschlussprüfung #Internet, Medien & Apps #Buchhilfe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung #Buchhilfe.net #Personenbeschreibungen #2024 #Gemeinschaftsschule #Realschule #Sarah Jäger #Werkrealschule



Retrospektive – Teil 1

25.07.2022, 12:57 Uhr
https://herrmess.de/2022/07/25/retrospektive-teil-1/

Ich kann sie wieder sehen. Die Entspannung in den Gesichtern der Kinder. Die Gelassenheit. Die Vorfreude auf die Ferien, die ich noch von meinen eigenen Schultagen kenne. Die Bücher sind abgegeben, der Unterricht liegt in den letzten Zügen, die Atmosphäre wird gelassener, die Temperaturen höher. Die Schultage sind gespickt mit Sommerfesten, Exkursionen, Wander- und Museumstagen – gekrönt vom Abistreich oder dem tot geglaubten Hitzefrei. Die Nachmittage verbringt man an Seen, an ...

#Alltag

DISKUSSION: Systemupdate – eine Schule für morgen

06.07.2022, 14:19 Uhr
https://bobblume.de/2022/07/06/diskussion-systemupdate-eine-schule-fuer-morgen/

In meinem Buch “10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können” habe ich skizziert, welche Probleme ich mit bestimmten Schalthebeln des momentanen Schulsystems habe und welche Möglichkeiten ich sehe, schon bestehende Freiräume zu nutzen. An dieser Stelle möchte ich holzschnittartig erläutern, welche Art von System ich bevorzugen würde, wenn es möglich wäre, fundamentale Veränderungen vorzunehmen. Die Ausführungen werden bewusst thesenhaft belassen. ...

#Bildung #Diskussion

Kathas Woche im #twlz: Was für ein Barcamp!

09.02.2022, 04:09 Uhr
https://kms-b.de/2022/02/09/kathas-woche-im-twlz-was-fur-ein-barcamp/

Liebes digitales Kollegium, kein anderes Thema war im #twlz in der vergangenen Woche so präsent wie das Barcamp zur zeitgemäßen Prüfungskultur. Auch ich durfte eine Session halten und habe mich sehr über den regen Austausch zur mündlichen Selbsteinschätzung gefreut. Es ist toll, so viele engagierte und motivierte Lehrkräfte auf einen Haufen zu sehen und zu wissen, dass wir ein gemeinsames Ziel vor Augen haben, für welches wir kämpfen. Ich bin immer noch dabei, all die Eindrücke, ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick



Schulkritik und Komfortzone

19.04.2021, 12:41 Uhr
https://www.riecken.de/2021/04/schulkritik-und-komfortzone/

Ich habe gestern die Dokumentation „Jugend ohne Abschluss“ aus der Reihe „45 Minuten“ des NDR gesehen: Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=tYOJ0nllvC4 Mir wird bei sowas immer wieder klar, dass sich Schule nicht durch Verstellen einiger Schrauben verändern lässt. Selbst wenn wir Dinge wie veränderte Prüfungskultur, sinnstiftendes Lernen und Projektlernen umsetzen, würde sich ohne weitere gesellschaftliche Parameter wahrscheinlich wenig ...

#Lernen #Allgemein #Schule!?! #Pädagogik #Aus der Schule #Veränderung #Beratung #Komfortzone #Projektlernen #Prüfungskultur

Entscheidung überfällig!

21.01.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/entscheidung-ueberfaellig

„Dass die Kultusministerkonferenz (KMK) sich auf Regelungen zu den Abschlussprüfungen verständigt hat, ist richtig und war überfällig. Damit wird nun Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler geschaffen, was in Zeiten des Umbruchs sehr wichtig ist. Der VBE kritisiert, dass die Regelungen jedoch ohne Beteiligung der demokratisch gewählten Vertretungen der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler abgestimmt wurden – anders als im Dezember geplant“, erklärt Udo Beckmann, ...

#Bildungsgerechtigkeit

Bewerbung schreiben – Modell, Bausteine, Sätze, PDF, Übungen ab B1

12.05.2019, 10:03 Uhr
https://deutschlernerblog.de/bewerbung-schreiben-modell-bausteine-saetze-pdf-uebungen-ab-b1/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Eine Bewerbung auf Deutsch schreiben Sucht ihr Arbeit in einem deutschsprachigen Land und wollt euch um eine Arbeitsstelle bewerben? Oder habt ihr demnächst eine Deutschprüfung und wollt euch auf den Prüfungsteil „Schriftlicher Ausdruck“ vorbereiten? Dann findet ihr hier alles, was ihr zum Thema „Bewerbung schreiben“ wissen müsst. Prüfungsteil: Schriftlicher Ausdruck Ab dem Sprachniveau B1, besonders aber im Niveau B2, ist das ...

#Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Deutsch lernen B1 #Deutsch lernen #Thema Arbeit und Beruf #Deutsch schreiben #Bewerbung schreiben #Deutsch schreiben B1 #Deutsch schreiben B2 #Deutsch schreiben C1 #Deutsch schreiben C2



BILDUNG: Söders falsches Leistungsverständnis - Schluss mit den Exen!

17.10.2024, 06:41 Uhr
https://bobblume.de/2024/10/17/bildung-soeders-falsches-leistungsverstaendnis-schluss-mit-den-exen/

Über 20 Bildungsexpert:innen kritisieren Söders erneutes Machtwort zu unangekündigten Tests auf dem CSU-Parteitag Die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen!“ gestartet von der 17-jährigen Schülerin Amelie N., hat mit über 25.000 Unterschriften eine breite öffentliche Debatte ausgelöst. Dabei geht es um die Frage, ob unangekündigte Leistungsnachweise wie spontane Abfragen oder unangekündigte Tests („Exen“) noch zeitgemäß sind. Kultusministerin Anna Stolz signalisierte ...

#Bildung #Diskussion

Schule in Vietnam – Lernen nach dem konfuzianistischen Prinzip

11.09.2023, 12:06 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-vietnam-lernen-nach-dem-konfuzianistischen-prinzip/

Vietnam Das vietnamesische Schulsystem weist einige Gemeinsamkeiten mit anderen asiatischen Schulsystemen auf, die in diesem Blog bereits vorgestellt wurden. So spielt Leistungsdruck auch im Alltag vietnamesischer Kinder eine große Rolle und auch Unterricht am Nachmittag und Abend ist in diesem Land völlig normal. Die Schullaufbahn umfasst in Vietnam 12 Jahre und, wie in den meisten Ländern, besteht eine Schulpflicht. Trotzdem kann nicht jedes Kind in die Schule gehen. Zwar werden fast alle ...

#Bildung #Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Länder #International #Vietnam


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AbiturMalJahrSageTiereProjektAbschlussZahlenNoten