In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Republik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 220 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Republik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-kurze-20-jahrhundert_74672.html
Kreuzworträtsel "Das kurze 20. Jahrhundert" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Staaten, die aufgrund ihrer überragenden Potentiale das Weltgeschehen beeinflussen können → SUPERMAECHTE Haltung, die Krieg & jegliche Form von Gewalt ablehnt → PAZIFISMUS Große Zahl von Menschen verfolgt das gleiche Ziel → MASSENMOBILISIERUNG Periode der massiven Verfolgung und Ermordung vermeintlicher Stalingegner → SAEUBERUNGEN Krieg mit dem Ziel der völligen ...
https://www.planet-schule.de/rss/article/498.html
Der Südwesten der Bundesrepublik hat eine reiche und wechselvolle Geschichte. Klöster und Kirchen zeugen von der früheren Macht der Kirche, prunkvolle Schlösser erinnern an Monarchen. Während der industriellen Revolution hatte die Region eine Vorreiterrolle. Und nirgendwo war die Freiheitsbewegung des 19. Jahrhunderts stärker als in Baden und in der Pfalz. Ergänzend zur Reihe bieten wir multimediale Materialien für den Unterricht.
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4378-praesidentschaftswahlen-in-den-usa-2020.html
Wahltag ist zwar erst am 3. November, doch seit Wochen sind die Präsidentschaftswahlen in den USA in unseren Nachrichtensendungen sehr präsent. Weshalb soll das uns in Europa interessieren? Weshalb geht es und etwas an, wen die Amerikaner als Präsidenten wählen? Wie betrifft es uns? Wer sind die Präsidentschaftskandidaten? Was unterscheidet Demokraten und Republikaner? Wie verläuft der Wahlkampf, das amerikanische Wahlsystem mit Vorwahlen, Nominierungsparteitag und Wahlmännerstimmen? ...
WES 4.0 ist bereits seit 2017 als Präsenzveranstaltung in Baden-Württemberg etabliert. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Tagung online als Eintages-Veranstaltung stattfinden. Wie gewohnt werden ReferentInnen aus dem Baden-Württemberg und der Bundesrepublik in über 80 Workshops alles zum Thema zeitgemäßes Lehren und Lernen an Schulen zeigen. Sie werden Teilnehmende mit auf die Reise nehmen, um Schule zeitgemäß zu verändern und neue Impulse für die Digitalisierung als Teil des ...
http://www.schulraetsel.de/raetsel_vom-dorf-zum-weltreich-menschen-im-roemischen-reich_73454.html
Kreuzworträtsel "Vom Dorf zum Weltreich - Menschen im Römischen Reich" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Bezeichnung für die in der Plebejerversammlung gewählten Vertreter der Plebejer → VOLKSTRIBUN Neben Sklaven und Kindern hatten sie ebenfalls keine politischen Rechte. → FRAUEN Leiter der Senats- und Volksversammlungen, des Staates und oberster Heerführer → KONSUL Bezeichnung für die außerhalb Italiens eroberten Gebiete → PROVINZEN ...
Youth Wiki der Europäischen Union: Für Deutschland werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur kulturellen Bildung in schulischen und außerschulischen Kontexten erläutert sowie Beispiele für die Kooperation von kulturbildenden Institutionen mit den Bildungseinrichtungen gegeben. Da Bildung in der Bundesrepublik Deutschland zum großen Teil den 16 Bundesländern überlassen ist, wird für die einzelnen Bundesländer beispielhaft skizziert, worauf sich der Begriff der kulturellen ...
http://www.schulraetsel.de/raetsel_deutsche-teilung-1945-bis-1989_72167.html
Kreuzworträtsel "Deutsche Teilung 1945 bis 1989" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Bedeutendes deutsches Ereignis am 9. November 1989 → FALL DER MAUER Protestzüge in Leipzig und anderen Orten der DDR gegen die Regierung 1989 → MONTAGSDEMONSTRATIONEN kritischer Liedermacher, der von der DDR ausgebürgert wird → WOLF BIERMANN Jugendorganisation der DDR → FDJ Geheimdienst der DDR → STASI berühmte Geste des deutschen Bundeskanzlers 1970 in Warschau zum ...
http://www.suchsel.net/suchsel_109593.html
Suchworträtsel "Deutschlands Nachbarn" mit folgenden versteckte Suchwörtern: TSCHECHISCHEREPUBLIK NIEDERLANDE FRANKREICH ÖSTERREICH LUXEMBURG DäNEMARK SCHWEIZ BELGIEN POLEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter in diesem Wortpuzzle.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_109593.html
Am 23.06.2020 haben die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam den von unabhängigen Experten unter Federführung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation erarbeiteten achten nationalen Bildungsbericht: "Bildung in Deutschland 2020" vorgestellt. Der Bildungsbericht wird alle zwei Jahre auf Basis von amtlichen Statistiken sowie ...
Das Unterrichtsmaterial „Energie für den Wandel“ ist ein Begleitmaterial zu dem gleichnamigen Film, der unter anderem auf youtube zu sehen ist und sich mit einer Länge von 35 Minuten gut für den Unterrichtseinsatz eignet. Sechs Protagonistinnen und Protagonisten aus unterschiedlichsten Teilen der Erde zeigen, wie sie mit Ideen und Kreativität ihren Zugang zu Energie verbessern bzw. ihn nachhaltiger gestalten. In dem Film werden Beispiele aus Belgien, Brasilien, der Demokratischen ...
Am 16. Juli startet die Neuinterpretation des Regisseurs Burhan Qurbani von Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz in unseren Kinos. Mit seinen vielfältigen Anknüpfungspunkten eignet sich der preisgekrönte Film sehr gut für den Einsatz in Deutsch, Ethik, Sozial- und Gesellschaftskunde ab Klasse 11. Neunzig Jahre nach dem Erscheinen des Großstadtromans von Alfred Döblin verlegt Qurbani den Stoff in seiner Adaption in die schwarze Flüchtlingscommunity des heutigen Berlins. Aus Franz ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78383
Anhand des Arbeitsblatts können die SuS erarbeiten, mit welchen Schritten die Nationalsozialisten die demokratische Substanz der Weimarer Republik aushöhlten (inkl. Erwartungshorizont).
http://www.schulraetsel.de/raetsel_wie-gut-kennst-du-das-antike-rom-und-julius-caesar-_51078.html
Kreuzworträtsel "Wie gut kennst du das antike Rom und Julius Caesar ?" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wohin folgte Caesar Pompeius ? → ALEXANDRIA Was ist während der Belagerung in Alexandria abgebrannt ? → BIBLIOTHEK Bei welchem Ereignis ist Crassus ums Leben gekommen ? → FELDZUG Wie hieß der Fürst des Stammes der Arverner ? → VERCINGETORIX, Ein Mitstreiter Caesars: → POMPEIUS Welchen Posten hatte Caesar in Gallien ? → STATTHALTER Wo ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78049
Wiederholung der 1. Weltkriegs in Quizform Gerne auch Abschluss der Unterrichtseinheit Ich habe es als Grundlage für den Einstieg in das Thema der Weimarer Republik genutzt. Antworten sind dabei, sind aber nur richtungsgebend und müssen nicht so 1:1 genannt werden, es soll eher zum kurzen Gespräch führen.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78036
Jeopardy - der große Preis, Quiz über Inhalte des 1. Weltkriegs genutzt zur kurzen Wiederholung vor dem Thema der Weimarer Republik in der Oberstufe. Die Antworten müssen nicht wortwörtlich gegeben werden, sondern sind Anregung für ein kurzes Gespräch um das Thema zu wiederholen. Kann auch als Abschluss zur Einheit genutzt werden. PowerPoint Quiz
http://www.suchsel.net/suchsel_73204.html
Suchworträtsel "Wortgitter zum 9. November 1918" mit folgenden versteckte Suchwörtern: REICHSRAETEKONGRESS REICHSTAG VERZWEIFLUNGSANGRIFF NATIONALVERSAMMLUNG SPARTAKUSAUFSTAND SOZIALDEMOKRATEN MATROSENAUFSTAND RAETEREPUBLIK WILHELMSHAFEN LINKSRADIKALE VERFASSUNG REVOLUTION ABDANKUNG WEIMAR Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter und markiere diese.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...
Anlässlich des Bevorstehens einiger Jubiläumsjahre veröffentlichte das Ständige Sekretariat der Kultusministerien in der Bundesrepublik Deutschland diese Empfehlungen für den Umgang mit einer Kultur des Erinnerns an die Verbrechen des Nationalsozialismus. Die Erinnerungskultur ist in allen 16 Bundesländern in den Curricula verankert. Als Teil des Geschichtsunterrichts und der politischen Bildung sollen auch außerschulische Einrichtungen einbezogen werden. Gefördert werden sollen ...
Die Broschüre "Erinnern für die Zukunft. Deutsch-israelische Bildungszusammenarbeit" wurde 2015 vom Sekretariat der Kultusministerkonferenz aus Anlass des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel herausgegeben. Sie gibt einen vertieften Einblick in die vielfältigen Aktivitäten, die auf Ebene der Kultusministerkonferenz sowie der Länder in der Bundesrepublik im Rahmen des deutsch-israelischen Jubiläums durchgeführt worden sind und weiter ...
http://www.suchsel.net/suchsel_70058.html
Suchworträtsel "Mitgliedsstaaten der Europäischen Union" mit folgenden versteckte Suchwörtern: TSCHECHISCHEREPUBLIK GROßBRITANNIEN GRIECHENLAND DEUTSCHLAND NIEDERLANDE FRANKREICH ÖSTERREICH LUXEMBURG BULGARIEN SLOWENIEN SLOWAKEI SCHWEDEN RUMäNIEN PORTUGAL ZYPERN. LETTLAND KROATIEN FINNLAND DäNEMARK LITAUEN ITALIEN ESTLAND SPANIEN BELGIEN IRLAND UNGARN MALTA POLEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 28 Mitgliedsstaaten der EU. Download-Link ...
Am 10. September 2019 wurde der diesjährige OECD-Bericht „Education at a Glance/Bildung auf einen Blick“ von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Berlin vorgestellt. Die jährlich erscheinende Veröffentlichung beleuchtet bildungspolitische Fragen aus einer internationalen ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Republik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de