In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Republik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 220 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Republik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
30 Jahre nach dem Fall der Mauer und der friedlichen Wiedervereinigung verblassen die Spuren der ehemaligen DDR. Der Alltag in der DDR, die tatsächliche Situation der Menschen, will das Seminar „Das doppelte Deutschland“ nachzeichnen. Neben Gängelung und Zensur gab es Freiräume und Privatleben. Es gab „ein Richtiges im Falschen“ (Joachim Gauck). Herzliche Einladung zu diesem zeithistorischen Seminar in der Kulturstadt Weimar. Alle zeithistorisch interessierten Bürgerinnen und ...
Das Bildungsministerium Chinas ist dafür zuständig, Richtlinien, Politik und Konzepte für Bildungsreform und -entwicklung zu entwerfen, Gesetze und Vorschriften zu erarbeiten und ihre Umsetzung zu überwachen. Auf der Internetseite wird über aktuelle Entwicklungen im Bildungssystem berichtet. Der hier vorgestellte Bericht zum Bildungswesen Chinas stammt aus dem Jahr 2019 und gibt in deutscher Sprache einen Überblick über die aktuelle Gesamtentwicklung des Bildungswesens in China. Unter ...
Am 16. Oktober wurde in der Nähe von Paris der Lehrer Samuel Paty ermordet. Zu den Angriffen radikaler Islamisten gegen Lehrkräfte, die Schule und den Laizismus befragte E&W in Paris die Sprecherin der Gewerkschaft SNES-FSU, Odile Cordelier.
#Migration #Gesellschaftspolitik #Internationales
https://bobblume.de/2022/12/08/in-die-buecher-schauen-lesen-2022/
So wie Dirk von Gehlen kann man die Geschichte des gemeinsamen Treffens natürlich auch erzählen. Wahr ist, dass ich einen Buchtipp von Dirk wollte als Autor des großartigen und mich seit langem begleitenden Pragmatismusprinzips. Aber gut, er fragte mich auch und ich antwortete mit einem, nun mit fünf weiteren Büchern, die unter Kategorien subsumiert werden, die wir aus dem Ärmel schüttelten. Deshalb hier fünf Buchtipps von mir. Wer sich auch in die Bücher schauen lassen will (Foto: ...
#Vermischtes
https://kms-b.de/2023/01/30/das-serious-game-mission-1929-im-geschichtsunterricht/
Am letzten Montag erschien das Serious Game „Mission 1929 – Freiheit unter Druck“, in welchem die Schüler*Innen die letzten Jahre der Weimarer Republik auf spielerische Weise erleben können. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Punkte durch das Herausgeben von Zeitungsartikeln zu erzielen, welche die Menschen vor der drohenden Gefahr für die „junge“ Demokratie in den Jahren 1929 bis 1933 warnt. Hierbei schlüpfen die Spieler*Innen in die (fiktive) Rolle der ...
#Allgemein #digital #Geschichte #Spiel #Gamification #Computerspiel
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-20-jahrhundert_68638.html
Kreuzworträtsel "Das 20. Jahrhundert" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In der sowjetischen Zone wurde ein ... System eingeführt. → KOMMUNISTISCHES Die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs schafften es nach dem Ende des Krieges nicht mehr lang, zusammenzuarbeiten. Der ... Krieg begann. → KALTE Am 08. Mai 1945 kapitulierte Deutschland ... . → BEDINGUNGSLOS Im Juni 1944 landeten die Alliierten in der ... . → NORMANDIE Die Niederlage bei der sowjetischen Stadt ...
23.01.2025. Die Vereinigten Staaten von Amerika haben gewählt: Donald Trump kehrt als 47. Präsident am 20. Januar 2025 zurück ins Weiße Haus. Maßgeblich für den Sieg der Republikaner ist nicht zuletzt die vollkommene Ausrichtung der Partei auf seine Person. Unter Trump wird ein Umbruch in der Republikanischen Partei sichtbar, dem die meisten republikanischen Mandatsträger und -Trägerinnen heute folgen und der sich neben einer schrillen und zum Teil extremistischen Rhetorik vor allem ...
https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-lernen-an-einer-deutschen-oberschule/
Die im Kaiserreich eingeführten Volksschulen, die alle Kinder acht Jahre lang besuchen mussten, hatten auch in der Zeit der Weimarer Republik zunächst noch unverändert Bestand. Dies änderte sich jedoch mit der Verabschiedung des Reichsschulgrundgesetzes am 28. April 1920, was das deutsche Schulsystem erneut grundlegend veränderte. Doch Schulen waren nicht die einzigen Bildungseinrichtungen, die Kinder in der Weimarer Republik besuchen konnten. Auch Kindergärten wurden immer bekannter. ...
#Pädagogik #Geschichte #Schulgeschichte #Fröbel #Oberschule #Reichsschule #Weimarer Republik
https://www.lehrer24.net/unterricht/religionsunterricht-an-staatlichen-schulen/
Die allermeisten Menschen gehen davon aus, Kirche und Staat seien in Deutschland getrennt. Dass hierin eine Errungenschaft gesehen wird, äußert sich etwa an der Kritik religiös-autoritärer Regime, wie es sie etwa im Iran gibt. Doch die grundlegende Annahme, in Deutschland sei ein Beispiel für einen laizistischen Staat, ist schlicht falsch. Neben der Eintreibung von Kirchensteuer oder den Kreuzen in bayerischen Behörden ist vor allem der Religionsunterricht an staatlichen Schulen ein ...
#Unterricht #religion #religionsunterricht #Ethik #Ethikunterricht #evangelisch #Islam #katholisch
Schulen und Hochschulen, wie wir sie heute in der Bundesrepublik Deutschland kennen, sind das Ergebnis einer langfristigen Entwicklung, die durch die Erfindung des Buchdrucks, die Reformation und Gegenreformation und die Entstehung von Nationalstaaten in Europa im 18. und frühen 19. Jahrhundert vorangetrieben wurde. Weil Deutschland bis zur Reichsgründung (1870) aus vielen größeren und kleineren Einzelstaaten bestand, war diese Entwicklung sehr uneinheitlich. Schulpolitik blieb auch nach ...
Annika Brockschmidts neues Buch Die Brandstifter (Rowohlt 2024) zeichnet die Geschichte der Republikanischen Partei nach und stellt ihre wichtigsten Akteur*innen vor. Dabei argumentiert sie, dass die Brandmauer zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus in den USA schon immer porös war. Der Vorwurf des Wahlbetrugs, ein vom Ex-Präsidenten aufgehetzter Mob, der das Kapitol stürmt und einen Galgen für «Verräter» errichtet – die Republikanische Partei, die einst die Sklaverei beendete, ...
Das Bildungsministerium schließen zu wollen, das gehörte schon zu Trumps vollmundigen Ankündigungen während der Wahlkampagne zur US-Präsidentschaftswahl. Zwar dürfte sich, wie die National Education Association der USA (NEA) ausführt, "die offizielle Schließung des Bildungsministeriums als schwierig erweisen, doch die Gefahr, dass ihm seine wichtigsten Funktionen entzogen und seine Mittel gestrichen werden, ist sehr real und gegenwärtig" (NEA Today 04.02.25). Die von NEA am 04. Februar ...
01.04.2025. Hunderttausende Menschen demonstrierten im Februar 2025 gegen Rechtsextremismus – zeitgleich werden die Gedenkfeiern an die Befreiung nationalsozialistischer Konzentrationslager und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren vorbereitet. Nach 1945 wähnten viele in West- und Ostdeutschland den Nationalsozialismus überwunden. Doch sie irrten. Während in der Deutschen Demokratischen Republik das antifaschistische Selbstverständnis den Blick auf fortbestehende ...
https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-schulreformen-zur-traumabewaeltigung/
Nach dem zweiten Weltkrieg waren viele Teile Deutschlands zerstört und mussten wiederaufgebaut werden. Auch die Schulen blieben von den vielen Bombenangriffen nicht verschont, sodass es erst am 1946 wieder möglich war, an einem festen Ort zu lernen. Aber auch danach waren die Klassenräume im Land noch rar, wodurch es nicht selten vorkam, dass bis zu 150 Schüler zusammen lernten. Doch nicht nur an Räumlichkeiten fehlte es, auch Unterrichtsmaterialien waren kaum vorhanden. Entweder waren ...
#Pädagogik #Geschichte #Nachkriegszeit #Schulgeschichte #NSDAP
https://halbtagsblog.de/2023/07/17/klimapolitik-im-grossen-massstab/
Via Twitter bin ich auf einen spannenden Kommentar gestossen, der zum einen mein klimapolitisches Weltbild erweitert und gleichzeitig meinen Ärger auf die hiesige Politik erhöht hat. Weil Twitter seit einigen Wochen für Nicht-User abgesperrt ist, habe ich die freundliche Genehmigung des Autors, einen Thread hier einzubinden. Warnung: Dieser Artikel ist ziemlich lang. Wir kämpfen in Deutschland gegen den Buhmann (oder die Buhtransfrau) Fangen wir an mit Verkehrsminister Volker Wissing. Jener ...
#Politik #China #Photovoltaic #Solar
Als Kind war das Spielen von Yu-Gi-Oh-Karten einer meiner Lieblingsbeschäftigungen in der Freizeit. Stundenlang konnte ich mit Freunden über die richtige Zusammenstellung meines Decks diskutieren, mir neue Strategien ausdenken oder mit Freund*Innen aus der Nachbarschaft Karten sammeln und tauschen. Insofern fand ich es spannend, neulich bei mir in der Schule Schüler*Innen zu sehen, welche auch heute noch Yu-Gi-Oh spielen, wenn auch mit anderen Karten. Daraus entwickelte sich der Gedanke, ob ...
#Geschichte #Spiel #Gamification #Jugendmedien
https://kms-b.de/2022/05/06/argumentationswippe-digital-und-visuell-argumentieren/
Wie bereits in meinem letzten Beitrag (hier) angesprochen, haben meine Mädels selbstständig im Unterricht eine Lernlandkarte mit der Fragestellung „Keine Chance für die Demokratie“ bearbeitet. Zum Abschluss der Sequenz stand die Diskussion der Forschungsfrage im Raum. Die Argumentationswippe Im neuen Schulbuch von C.C.Buchner sah ich zufällig als Abschluss der Reihe eine Waage, auf welcher die verschiedenen Stationen der Weimarer Republik aufgelistet waren. Mir kam der Gedanke, ...
#digital #Geschichte #Argumentieren #Neuzeit #kritischer Umgang #Apps/Programme #weimarerrepublik
https://halbtagsblog.de/2021/02/18/samstagsarbeit-von-lehrerinnen/
Mit der Samstagsarbeit für Lehrer:innen wird aktuell der nächste Aufreger durch das Internet-Dorf getrieben. Ich finde: Darüber darf man durchaus diskutieren. Ein Baby! Von ‚Hurra‘ bis ‚Na Toll!‘ Eine australische Influencerin ist schwanger und alles ist ganz zauberhaft. Fast jedenfalls, denn sie hat hat ein paar Verdauungsbeschwerden und fragt ihre Follower:innen um Rat. Sie erfährt viel Hilfe, aber auch jede Menge Kritik und Vorwürfe: Ob sie sich nicht vorstellen ...
#Gesellschaft #Politik #Diskussion #Samstagsarbeit
http://www.schulraetsel.de/raetsel_eine-kleine-deutschlandreise_69292.html
Kreuzworträtsel "Eine kleine Deutschlandreise" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die Währung in Deutschland ist seit 2002 der ... → EURO Seit 2005 ist Angela Merkel Deutschlands ... → BUNDESKANZLERIN Bayrisch, Sächsisch und Schwäbisch sind deutsche ... → DIALEKTE Im deutschen ... leben die meisten Säugetierarten, z.B: Rehe, Füchse und Wölfe → WALD Die viertgrößte Stadt Deutschlands ist ... → KOELN Es gibt 5,3 Millionen ...
09.09.2026. Ein Kongress zur Frauen- und Geschlechtergeschichte: Das hat es in dieser Form in der Bundesrepublik seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Der Arbeitskreis Historischen Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG) und das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung (IZG) der Universität Bielefeld bitten um die Einreichung von Panels. Gerne auch aus dem Bereich der historischen Bildungsforschung. Der CfPs endet am 10. 11. 2025. Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Republik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de