Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Republik - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Republik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 210 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Republik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wir tauchen in die Welt des Programmierens ein

24.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/programmieren-mit-lego-education/

Plötzlich Digitalisierungsbeauftragte! Und nun? Die Entwicklung von Medienkompetenz hat bei euch bestimmt auch eine sehr hohe Priorität. Die gute Umsetzung des Medienkompetenzrahmens beschäftigt uns seit vielen Jahren. Bei uns musste die Aufgabe des Digitalisierungsbeauftragten vergeben werden und ich habe mich vorsichtig gemeldet. Ich war neugierig, hatte aber noch keine richtige Idee, was da auf mich zukommt. Die sechs Kompetenzbereiche aus dem Medienkompetenzrahmen Unser Medienzentrum im ...

#digitale Medien #Unterrichtsideen #Medienkompetenz #Unterrichten #Programmieren #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Medienbildung/Informatik #Lego Education #Programmieren in der Grundschule

"einfach POLITIK": Bundestagswahl 2025. Das Heft in einfacher Sprache

09.01.2025, 09:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65657&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Heft informiert über die Wahl 2025. Hier wird in sehr einfacher Sprache vermittelt, warum die Wahl wichtig ist, wie in der Bundesrepublik Deutschland gewählt wird und was nach der Wahl geschieht.

Krisenfest: dbb fordert verlässliche Investitionen für starken öffentlichen Dienst

07.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/krisenfest-dbb-fordert-verlaessliche-investitionen-fuer-starken-oeffentlichen-dienst

Die Bundesrepublik steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen: gefloppte Ampelkoalition, wackelige Bildungsfinanzierung und Demokratiegefährdung. Das macht, so der dbb beamtenbund und tarifunion, einen starken öffentlichen Dienst als Rückgrat der Gesellschaft unerlässlicher denn je. Eine Ansicht, die auch die Bevölkerung teilt: Laut aktueller forsa-Umfrage unterstützen 67 Prozent der Befragten den Ausbau von Bildung, Sicherheit und Infrastruktur.So nutzte der dbb bei ...



Die 1990er und 2000er Jahre: Profession im Fokus und ein neues Zuhause

01.12.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/die-1990er-und-2000er-jahre-profession-im-fokus-und-ein-neues-zuhause

Folge 6 des Podcast „WeitBlickWinkel“Wer es erlebt hat, weiß, was ein Umzug bedeutet. Angefangen bei überfüllten Besichtigungen auf der Suche nach dem neuen Heim, über das Sortieren, Entsorgen, Verpacken und Transportieren der eigenen Habseligkeiten bis hin zum lästigsten aller Schritte: der Wiederherstellung der alten Wohnung. Stichwort „besenrein“. Diese Herausforderung, die bereits im kleinen und privaten Rahmen mühevolle Stunden bereithält, musste der VBE in den 90er und ...

Sozialbericht 2024 - Ein Datenreport für Deutschland

19.11.2024, 16:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65581&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Sozialbericht (vormals Datenreport) wird von der Bundeszentrale für politische Bildung / bpb in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt (Destatis), dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) herausgegeben. Im November 2024 geht die insgesamt 18. Ausgabe mit einer Namensänderung an den Start: Aus dem "Datenreport – Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland" ist der "Sozialbericht – Ein ...

Die Amerikanische Revolution

19.11.2024, 13:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38621&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.11.2024. Welche Ereignisse und Entwicklungen haben seit den 1760er Jahren in Nordamerika zum Aufstand der britischen Kolonien gegen das Mutterland geführt, zum Unabhängigkeitskrieg und schließlich zur Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika? Dies ist Thema der Vortragsreihe ebenso wie der Abschluss dieses revolutionären Umwälzungsprozesses: Er schuf mit der Inkraftsetzung einer republikanischen Verfassung den ersten demokratischen Nationalstaat.Folgende Fragen stehen im ...



Musik aus Lateinamerika - Suchsel (Wortsuchrätsel)

04.11.2024, 20:48 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_305533.html

Suchworträtsel "Musik aus Lateinamerika" mit folgenden versteckte Suchwörtern: DOMINIKANISCHEREPUBLIK ARGENTINIEN CHACHACHA BRASILIEN FLAMENCO MERENGUE JAMAIKA LAMBADA KARIBIK CALYPSO REGGAE BOLERO CUMBIA SALSA RUMBA SAMBA BOSSA TANGO MAMBO NOVA SON SKA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten wörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_305533.html

USA Wahlen 2024: Unterrichtsmaterialien und das Thema Bildung im Wahlkampf

23.10.2024, 09:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2067&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 5. November 2024 finden in den USA die Wahlen zum neuen amerikanischen Präsidenten statt. Kamala Harris tritt dabei für die Demokraten an, Donald Trump für die Republikaner. Die Wahlen werden weltweit mit Spannung beobachtet, auch an Schulen und allgemein im Bildungssektor. Der Deutsche Bildungsserver hat daher verschiedene Dossiers und Podcasts für Sie bereitgestellt, damit auch Sie sich über das Thema informieren können. Das Webdossier unserer Schulredaktion bietet kostenlose ...

US-Präsidentschaftswahlen 2024: Welche Rolle spielt das Thema Bildung?

23.10.2024, 06:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2067&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 5. November 2024 entscheidet sich, ob die demokratische Kandidatin Kamala Harris oder der republikanische Kandidat Donald Trump die USA in den nächsten vier Jahren anführen wird.Im ameri­kanischen Bildungs­sektor werden die Positionen der Kandidat*innen zu verschiedenen Bildungs­themen genau beobachtet und analysiert.Unser Webdossier bietet einen Einblick in die Positionen Harris' und Trumps und bietet Vergleiche ihrer Vorhaben bei Themen wie Lehrkräftegehältern, Waffen­verbote an ...



Konrad Adenauer. Der erste Bundeskanzler. Dauerausstellung im Konrad-Adenauer-Forum Berlin

14.10.2024, 13:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65494&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die multimediale Ausstellung der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus nimmt den demokratischen Neubeginn Westdeutschlands in den Blick, den Konrad Adenauer maßgeblich gestaltete – als erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963. Auf über 400 qm machen interaktive Medienstationen und faszinierende Objekte Adenauer und die Bedeutung seiner Politik erfahrbar. Die Seite informiert auch über weitere Führungen und Workshops für Schulklassen.

NEU in Bildung + Innovation: "Weg vom Gießkannenprinzip."

09.09.2024, 10:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2043&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Startchancen-Programm sollen Bundesmittel erstmalig zielgenau und bedarfsgerecht an die Länder verteilt werden. Es unterstützt in den kommenden zehn Jahren rund 4.000 Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler, um zu mehr Chancengerechtigkeit beizutragen und den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln. Für das bisher größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland investieren Bund und Länder zusammen ...

Lerneinheiten Buddhismus für den Unterricht der Oberstufe

12.08.2024, 10:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65402&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dieser Website stehen vollständige Lerneinheiten zum Thema Buddhismus im Unterricht der Fächer Ethik, Religion und Praktische Philosophie zum kostenlosen Download zur Verfügung. Dier ersten vier Einheiten liefern Einführungen in die buddhistische Lehre, sechs weitere vergleichen den Buddhismus mit anderen Lehren und die übrigen thematisieren Beziehungen zwischen dem Buddhismus und verschiedenen Bereichen der modernen Lebenswelt. Alle Materialien orientieren sich an den curricularen ...



Startchancen-Programm

02.08.2024, 09:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65386&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Startchancen-Programm unterstützt gezielt Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler. Dafür investieren Bund und Länder zusammen rund 20 Milliarden Euro in zehn Jahren. Es ist damit das größte und langfristigste Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die Auswahl der ersten Startchancen-Schulen ist in allen 16 Ländern erfolgt. Insgesamt gehen 2.125 Schulen zum 1. August 2024 an den Start, das sind mehr als doppelt so ...

Web-Seminar: Geschichte: Orientierung und Auftrag

19.06.2024, 17:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37824&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Geschichte der Sozialdemokratie und die Geschichte der Demokratie sind in Deutschland eng verwoben. Bereits vor der Gründung des Deutschen Reichs im Jahr 1871 hatte sich die SPD als Partei organisiert. Sie hat die deutsche Geschichte durch das Kaiserreich, die Weimarer Republik, die nationalsozialistische Diktatur, im Exil sowie im geteilten und vereinten Deutschland miterlebt und mitgestaltet.Das Seminar "Geschichte der Sozialen Demokratie" zeichnet den Weg vom Erstarken der ...

Auszeit in Berlin

29.05.2024, 18:29 Uhr
https://herrmess.de/2024/05/29/auszeit-in-berlin/

Einmal im Jahr verschlägt es mich privat in die Hauptstadt der Bundesrepublik. In der Regel in den Pfingstferien. Auch wenn man sich mit den Jahren hier immer besser auskennt, ist kein Besuch in Berlin wie der andere. Und andersiger als in München ist er ohnehin. Das geht schon bei den Geschäften los: Jeder zweite Laden in der Innenstadt ist hier wahlweise ein Café, ein Restaurant oder eine Boutique mit einem kuriosen Namen über der Eingangstür. Sie heißen Frieda Schlamassel, ...

#Ferien #Allgemeines #Reise #Anekdote



Mit Ewigkeitsgarantie

15.05.2024, 08:40 Uhr
/aktuelles/detailseite/mit-ewigkeitsgarantie

Mit dem Grundgesetz (GG) für die Bundesrepublik erhielt der Sozialstaat in Deutschland am 23. Mai 1949 erstmals Verfassungsrang. Das GG schützt auch die sozialen Rechte vor den aktuellen Angriffen aus konservativen Kreisen.

#Artikel #Recht #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Leibniz debattiert: Die Zukunft Europas

05.05.2024, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37572&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten statt. Warum ist diese Wahl wichtig? Welche Reformen würden die Europäische Union stärken und handlungsfähiger machen? Und welche Reformen sind insbesondere für den weiteren europäischen Integrationsprozess dringend notwendig? Kann die EU den Beitrittskandidaten – dazu zählen die Westbalkan-Länder, die Ukraine, die Republik Moldau und die Türkei – konkrete Perspektiven bieten?

Kalenderblatt: 23. Mai 1949

23.04.2024, 10:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/grundgesetz-23-mai-1949/

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungs­landschaft geprägt haben. Auf dem ersten „Kalender­blatt“ steht der 23. Mai 1949. An diesem Tag wurde in Bonn das Grund­gesetz für die Bundes­republik Deutschland für die Länder der ehemaligen West­zone verkündet, mit dem auch die Zuständig­keit der Länder für die Kultur- und Bildungs­politik besiegelt wurde.

#Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Extremismus



#excitingedu Kongress

23.04.2024, 07:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37501&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der #excitingedu Kongress, Deutschlands innovativster und interaktivster Bildungskongress, kommt auch 2024 wieder nach Berlin! Am 09. und 10. Oktober 2024 treffen sich Bildungsmacherinnen und -macher aus der ganzen Republik im Zeiss-Großplanetarium Berlin-Prenzlauer Berg, um Ideen und Konzepte für die Schule der Zukunft zu entwickeln. Teilnehmende haben die Gelegenheit mit Lehrkräften, Schulleitungen und Schulträgern sowie mit führenden Expert:innen aus Forschung, Schule und ...

Im Namen der Freiheit

15.04.2024, 15:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65149&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Was sind die Voraussetzungen für Freiheit? Wie wird Freiheit erlebt? Und was ist Freiheit überhaupt? Das Projekt "Im Namen der Freiheit" der Universität Hamburg stößt in vielfältigen Veranstaltungen in der ganzen Republik Debatten über Freiheit an. Mit acht Theaterversammlungen und 15 regionalen Freiheitswerkstätten werden Räume für Bürgerinnen und Bürger geschaffen, einander auszutauschen, zuzuhören und gegenseitiges Verständnis durch unterschiedliche Perspektiven zu schaffen. Im ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Republik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlMedienJahrRevolutionDeutschlandFreiheitMalBerlinBerichtEvolution