Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Republik - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Republik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 210 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Republik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



TIMSS and PIRLS: Germany - teachers, teacher education and professional development

04.05.2023, 13:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64207&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen der vergleichenden Leistungserhebungen TIMSS und PIrLS entstand  eine Enzyklopädie  zu  den Bildungssystemen  der beteiligten Länder, die u.a. auch über dass Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland informiert.

Wieso viele Schulreformen nur „Glühwürmcheneffekte“ erzielen

02.05.2023, 11:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/heinz-klippert-buch-die-gelaehmte-bildungsrepublik-wieso-viele-schulreformen-nur-gluehwuermcheneffekte-erzielen/

Schulreformen gab es viele in den vergangenen 60 Jahren – aber was haben sie gebracht? Der Pädagoge und Ökonom Heinz Klippert unterzieht die großen Reformbestrebungen im Bildungswesen in seinem Buch „Die gelähmte Bildungsrepublik“ einer kritischen Betrachtung. Und er nennt Stellschrauben, wie Reformpolitik effektiver und nachhaltiger sein kann.

#Unterricht #Primarstufe #Sonderpädagogik #Nordrhein-Westfalen #Deutscher Schulpreis #Ganztagsschule

eTwinning-Seminar mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk in Katowice

28.11.2022, 15:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35323&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die nationale eTwinning-Koordinierungsstelle in Polen lädt insgesamt 36 Lehrkräfte aus Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik zu einem eTwinning Seminar nach Katowice ein. Die Idee ist, dass dabei eTwinning Unterrichtsprojekte entwickelt werden, bei denen auch Begegnungen zwischen den Partnerschulen ermöglicht werden. Die Kosten der Austauschreisen können vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) übernommen werden. Vor Ort werden die Teilnehmenden intensiv bei der Projektplanung ...



Stoffwechsel in der Schule.

27.11.2022, 16:48 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/11/27/stoffwechsel-in-der-schule/

Seit zwei Wochen schon will ich mich an Bob Blumes Einladung dranhängen, sich kritisch mit dem Unterrichtsstoff auseinanderzusetzen. Was gehört eigentlich in die Schule und warum? Das sind wichtige Fragen – erst recht, wenn man Physiklehrer ist. Konkrete Fragen: Erinnern Sie sich an die „drei-Finger-Regel“ aus dem Physikunterricht? Damit lässt sich die Richtung der Lorentz-Kraft in einem stromdurchflossenen Leiter bestimmen. Wann haben Sie dieses Wissen zuletzt gebraucht? ...

#Schule!?! #stoffwechseljetzt

Im toten Winkel

04.11.2022, 14:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/im-toten-winkel/

Das Ruhrgebiet ist der größte pädagogische Brennpunkt der Republik. Es gibt zu viele Schüler, die kaum Deutsch sprechen – und zu wenige Lehrer. Eine Grundschule in Dortmund kämpft um jedes Kind.

#Unterricht #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Personalentwicklung #Kolumnen #Zeitplanung

"Eine Welt der Vielfalt"- Diversity- und Antidiskriminierungstraining

26.10.2022, 09:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35142&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der respektvolle Umgang mit Minderheiten, die Entwicklung eines Zugehörigkeitsgefühls für alle und das konsequente Eintreten gegen Ausgrenzung erfordern neue Handlungskompetenzen. Hier setzt das Trainingsprogramm "Eine Welt der Vielfalt" an. Dabei bezieht sich Vielfalt nicht nur auf die "multikulturelle Gesellschaft", sondern ebenso auf Differenzen in Geschlecht, Religionszugehörigkeit und Lebensstil. Das Programm stammt ursprünglich aus den USA, wo es unter dem Titel "A World of ...



Solidarität mit den Menschen im Iran!

12.10.2022, 10:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/solidaritaet-mit-den-menschen-im-iran

Die GEW und internationale Gewerkschaftsorganisationen verurteilen die Gewalt gegen Protestierende in der Islamischen Republik Iran. Das Regime müsse Inhaftierte, darunter zwei französische Gewerkschaftsmitglieder, sofort freilassen.

#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales

MEET UP! Youth for Partnership

23.09.2022, 15:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3835&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem Förderprogramm MEET UP! Youth for Partnership unterstützen die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und das Auswärtige Amt internationale Jugendprojekte in Deutschland, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Republik Moldau und der Ukraine. Gefördert werden bi- und multinationale Begegnungen für junge Menschen im Alter von 14 bis 35 Jahren.

Ausstellung zu Heinrich Manns Roman „Der Untertan“ in Lübeck

21.09.2022, 19:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35031&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Heinrich Manns Romanbestseller „Der Untertan“ wurde in der Weimarer Republik als Abrechnung mit dem deutschen Kaiserreich und Vorhersehung des Ersten Weltkriegs gefeiert. Jetzt, hundert Jahre nach Erscheinen der Erstausgabe, erweisen sich die gesellschaftlichen Diskurse des Textes als zeitlos: Themen wie Macht, Autorität, Gehorsam, Zensur, Ausgrenzung, Teilhabe, Patriarchat, Gewalt etc. stehen wieder im Zentrum um Debatten des gesellschaftlichen Miteinanders. Wie aktuell Heinrich Manns ...



Nationalismus und Patriotismus - Kreuzworträtsel

19.09.2022, 16:53 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_nationalismus-und-patriotismus_211004.html

Kreuzworträtsel "Nationalismus und Patriotismus" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Zusammenkunft am 18. Mai 1848 von knapp 600 Abgeordneten zur Erstellung einer Verfassung für eine Deutsche Nation (gesamtdeutsche ... ) → NATIONALVERSAMMLUNG Erzählung nach dem Ersten Weltkrieg, um die Schuld an der Niederlage zu verdecken (Dolchstoß- ... ) → LEGENDE Verherrlichung des Militärs innerhalb einer ganzen Gesellschaft → MILITARISMUS Mitunter Forderung der ...

Pflichtfach Informatik ab dem Schuljahr 2024/25

19.09.2022, 09:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/gutachten-swk-digitalisierung-pflichtfach-informatik-ab-dem-schuljahr-2024-25/

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz (KMK), hat am 19. September 2022 ihr erstes großes Gutachten mit konkreten Handlungsempfehlungen vorgelegt. Und die haben es in sich. Es geht darum, das Bildungssystem der Bundesrepublik zukunftsfähig für die Anforderungen einer digitalisierten Welt aufzustellen. In dem Gutachten werden tiefgreifende Veränderungen in allen Bildungsetappen, von der Kita bis zur Hochschule, empfohlen. Zu den ...

#Bildungspolitik #Lehrermangel #Bildungswesen #Süddeutsche Zeitung #Ausland #Artikel aus anderen Medien

DDR-Geschichte in der Grundschule: zeithistorisches Lernen an einem außerschulischen Lernort

01.09.2022, 09:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34926&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ein zentraler Bildungsauftrag der Grundschule ist, Kinder bei der Orientierung in der Welt zu unterstützen. Dies umfasst auch die “Gewordenheit” der Gegenwart. Seit gut 20 Jahren findet sich daher eine verstärkte Berücksichtigung von Zeitgeschichte als Zugang zum frühen schulischen historischen Lernen. War es zu Beginn insbesondere die Frage nach der Thematisierung von Holocaust/Nationalsozialismus in der Grundschule, so entwickelt sich zunehmend eine Diskussion, die darauf verweist, ...



GAIN22 Jahrestagung und Talent Fair

30.08.2022, 12:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34917&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vom 2. bis 4. September dreht sich bei der GAIN22 alles um den Wissenschaftsstandort Deutschland: Auf der gemeinsamen Veranstaltung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) lassen sich Forscher*innen in der Postdoc-Phase intensiv zu ihrer Karriereplanung in der Bundesrepublik beraten. Die GAIN-Tagung bietet Informationen zu unterschiedlichen Karrierewegen, von der Professur an Universitäten ...

Ins neue Schuljahr starten

01.08.2022, 17:54 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/08/01/ins-neue-schuljahr-starten/

Während der Süden der Republik jetzt erst in die Sommerferien startet, hatte ich heute meinen ersten richtigen Arbeitstag. Zig E-Mails, Nachrichten und Anrufe harrten ungeduldig meiner Wiederkehr und ich habe den Vormittag genutzt, diesen Stapel abzuarbeiten. Außerdem habe ich mit meiner Büro-Kollegin/Co-Klassenlehrerin/Berufs-Ehefrau unser gemeinsames Büro weiter aufgehübscht. Gegenüber der Bücherseite haben wir nun Weinregal und Pflanzen drapiert. Ehrlicherweise erinnert das Büro ...

#Schule!?! #Schule im Schaubild #Schulleitung #Schuljahr

DISKUSSION: Lehrermangel und größere Klassen – konsequente Vernachlässigung

26.06.2022, 11:03 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/

Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...

#Diskussion



Bundeskongress von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

23.06.2022, 16:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34597&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Krieg in der Ukraine, eine weltweite Pandemie, der Klimawandel und Fragen der Gerechtigkeit – der Bundeskongress 2022 widmet sich den gesellschaftlichen Krisen unserer Zeit und damit verbundenen Herausforderungen für das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Unter dem Titel „Die bewegte Republik. Politische Bildung mit jungen Menschen in Zeiten globaler Krisen“ lädt die Bundeskoordination am 14. und 15. September in das Umweltforum ein. Politische Bilder*innen und ...

Mathe am Meer und experimentieren im Wald

01.06.2022, 10:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/draussenschule-mathe-am-meer-und-experimentieren-im-wald/

Aus der Not der Corona-Pandemie heraus verlegten einige Schulen den Unterricht vor zwei Jahren nach draußen. Und viele von ihnen sind so begeistert, dass sie das Konzept der Draußenschule beibehalten. Zwei Beispiele aus dem Süden und dem Norden der Republik zeigen, dass ein Klassenzimmer auch künftig nicht zwingend vier Wände braucht.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL

Erneut Verhaftungen im Iran

31.05.2022, 15:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/erneut-verhaftungen-im-iran

Die Islamische Republik Iran bekämpft weiterhin jene, die für die Rechte von Lehrkräften auf die Straße gehen. GEW und Bildungsinternationale zeigen sich solidarisch.

#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales



Master or Die: Ein Versuch zur Plakatinterpretation

15.05.2022, 07:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/05/15/master-or-die-ein-versuch-zur-plakatinterpretation/

Immer wieder stelle ich fest, dass die Interpretation von historischen Quellen eine große Herausforderung im Geschichtsunterricht darstellt. Während einer Tafelrunde erfuhr ich von der Methode „Mater or Die“, von Björn Nölte. Die Methode Mittlerweile gibt es zwei Versionen von „Master or Die“ (hier), wobei ich mich auf die erste beziehe und meine Überlegungen auf die aufgebaut habe. Oftmals ist es im Schulalltag, dass der Lernprozess mit der Leistungsabfrage endet ...

#Methode #Methodik #Geschichte #Bildquelle

Informationen der Länder für Geflüchtete aus der Ukraine - Інформація з федеральних земель для біженців з України

10.05.2022, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63433&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die für Bildung zuständigen Ministerien der 16 Länder in der Bundesrepublik Deutschland stellen Informationsangebote bereit, womit Sie sich als Geflüchtete aus der Ukraine einen Überblick zum Thema Schule und Bildung verschaffen können.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Republik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalJahrLesenSchuljahrKriegSpieleWordInterpretationSageMensch