In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Revolution. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 190 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Revolution in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://kms-b.de/2021/12/03/storyboardthat-inhaltserarbeitung-mit-comics/
Mit meiner 8.Klasse behandle ich aktuell das Thema „Französische Revolution“. Nach der Klärung der Menschen- und Bürgerrechte sowie der Verfassung von 1791 standen nun weitere Änderungen (Republik, Schreckensherrschaft etc.) der Revolution für Frankreich auf dem Lehrplan. Für die Erarbeitung dieser Einheit habe ich mich zur Erstellung von Comics entschieden. StoryBoardThat Hierbei habe ich mich bei der Umsetzung für die Anwendung StoryBoardThat entschieden. Mit Hilfe der ...
#Geschichte #Comic #Neuzeit
http://www.schulraetsel.de/raetsel_frankreich-wird-republik_166074.html
Kreuzworträtsel "Frankreich wird Republik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die wütenden Revolutionäre stürmen es schließlich → KOENIGSSCHLOSS Es kann in der französichen Republik die vorgeschlagenen Gesetze ablehnen → VOLK In der Republik schlägt sie die Gesetze vor → NATIONALVERSAMMLUNG Die Gewalt, die für die Gesetzgebung zuständig ist, heißt → LEGISLATIVE Die richterliche Gewalt nennt man → JUDIKATIVE In der ...
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/fortschritt-ist-moeglich/
Es gibt keine bessere Revolution in der Schule als Unterricht, der wirklich die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt. Echte Revolutionen kommen von unten, nicht von oben.
#Gesundheit #Bildungsqualität #Bildungssystem
https://halbtagsblog.de/2021/04/11/ueberschaetzte-buecher/
Ich habe die Osterferien genutzt, um zwei hoch angepriesene Bücher zu lesen – und war beide Male tendenziell enttäuscht. Ich weiß im Nachhinein jedoch nicht, ob es wirklich am Inhalt oder an meiner Erwartungshaltung liegt. „How I wish I’d tought maths“ Seit etwa einem Jahr quäle ich mich durch das Buch „How I wish I’d tought maths“ von Craig Barton (Amazon-Link). Das Buch ist mir immer wieder begegnet und von hunderten Rezensenten überschwänglich ...
#Bildung #Fortbildung #Rezension #Bücher #Literatur #Schulbücher
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-kurze-20-jahrhundert_74672.html
Kreuzworträtsel "Das kurze 20. Jahrhundert" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Staaten, die aufgrund ihrer überragenden Potentiale das Weltgeschehen beeinflussen können → SUPERMAECHTE Haltung, die Krieg & jegliche Form von Gewalt ablehnt → PAZIFISMUS Große Zahl von Menschen verfolgt das gleiche Ziel → MASSENMOBILISIERUNG Periode der massiven Verfolgung und Ermordung vermeintlicher Stalingegner → SAEUBERUNGEN Krieg mit dem Ziel der völligen ...
Heute im Interview: Prof. Dr. Olaf-Axel Burow - Lehrer, Gestaltpädagoge und Professor für Allgemeine Pädagogik sowie Bildungs-, Kreativitäts und Zukunftsforscher. Seit über 40 Jahren lehrt, forscht und publiziert Prof. Dr. Burow zu Fragen der Zukunftsgestaltung. Im Interview spricht Herr Prof. Dr. Burow von dem Fahrstuhl-Effekt gesellschaftlicher Entwicklung, zeigt Möglichkeiten einer "resilienten Schule" auf, beschreibt viele Modell-Schulen und deren Ansätze für gelungene (digitale) ...
http://blog.medienecken.de/zukunftsvision-oder-spinnerei/
Die industrielle Revolution war die erste, die das gesellschaftliche Leben komplett umkrempelte. Die Hilfe durch die Maschine machte andere Produktionsabläufe möglich, denen sich der Mensch anpassen musste. Eine der positiven Auswirkungen dieser Revolution war das durch Bismarck in Deutschland eingeführte Schulsystem, denn Arbeiter mussten kurze, einfache Texte lesen können, um die Maschinen zu bedienen. Ein bisschen Rechnen und ein wenig…Read moreZukunftsvision oder Spinnerei?Related ...
#Gesellschaft #Nachdenkliches #Zukunft #Entwicklung #Arbeitsplätze #digitale Revolution #Veränderung
https://riecken.de/index.php/2016/11/koennen-wir-bitte-pragmatisch-werden/
Es gibt einen sehr schönen episch langen Text von Lisa Rosa zum Thema welche „digitale Bildungsrevolution“ wir wollen. Ihre Kernthesen: Wir können uns nicht entscheiden, ob digitale Bildung zukünftig zum Schulalltag gehört. Mit ein wenig Glück und viel Verstand bestimmen wir allenfalls, wie das aussieht. Die Digitalisierung stellt das bestehende System Schule schon jetzt vor gewaltige Probleme, die sich zukünftig verschärfen werden. Das Bildungsbürgertum mit seinen bestehenden ...
#Geld #Gesellschaft #Ausstattung #Digitalpakt #Milliarden #Schulträger #Technik. Schule. digital #Wanka
http://www.suchsel.net/suchsel_9361.html
Suchworträtsel "Europa nach Napoleon" mit folgenden versteckte Suchwörtern: REVOLUTIONSBEWEGUNG AUSSENMINISTER UNTERDRUECKUNG BUERGERRECHTE VERHANDLUNGEN KONGRESSAKTE UEBERWACHUNG SOLIDARITAET LIBERALISMUS RESTAURATION AUFSTAENDE NIEDERLAGE REVOLUTION NEUORDNUNG GROSSMACHT METTERNICH VORMAERZ FREIHEIT KONGRESS NAPOLEON ALLIANZ SYSTEM BAELLE WIEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde soviele Wörter wie möglichDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als ...
Beim Blick in die Geschichte wird klar: Große Umbrüche und Krisen gab’s schon immer. Die Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“ im Deutschen Historischen Museum zeigt 14 solcher Wendepunkte – vom Mauerfall bis zum Attentat auf Hitler oder zur Revolution 1848. Immer geht’s um die Frage: Welche Möglichkeiten sahen die Menschen damals? Was erhofften oder befürchteten sie? Und was ist letztlich eingetreten? Jetzt bist du dran! Schick uns deinen Clip ...
Der Zahlungsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die fortschreitende Digitalisierung, den wachsenden Online-Handel und die zunehmende Verlagerung des Konsums auf mobile Endgeräte geprägt ist. Während Barzahlung lange Zeit das vorherrschende Zahlungsmittel war, haben digitale Zahlungsmethoden in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere Kreditkarten, Onlinebanking, digitale Wallets und mobile Bezahlsysteme wie Apple Pay und Google Pay haben ...
In dieser „Kino & Curriculum“-Ausgabe wird der Spielfilm „Mit der Faust in die Welt schlagen“ von Constanze Klaue vorgestellt. Dieser Film bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für verschiedene Unterrichtsfächer: Als filmische Adaption eines literarischen Werks („Literaturverfilmung“) hat der Film seinen Platz zunächst im Fach Deutsch. Darüber hinaus können in den sozialwissenschaftlichen Fächern wie Gemeinschaftskunde die Gründe für die Radikalisierung Jugendlicher ...
28.03.2025. Dieser Workshop zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Erwachsenenbildung verändert. Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Erwachsenenbildung und eröffnet neue Möglichkeiten, Lernprozesse zu personalisieren, Inhalte effizient zu erstellen und innovative Lehrmethoden zu entwickeln. Zudem wird die Bedeutung von KI-Kompetenzen für die Arbeitswelt und ethische sowie rechtliche Aspekte wie Datenschutz und algorithmische Gerechtigkeit behandelt. Veranstalter: Deutsche ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82148
Das PDF sammelt die Menschenrechte, die im Zuge der Französischen Revolution niedergeschrieben wurden und auch jene, die sich in der Universal Declaration on Human Rights der UNO finden. Am Ende befinden sich Arbeitsaufträge, die die Schülerinnen und Schüler erarbeiten müssen, die sich dann wiederum für eigene Speaking Tasks eignen.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz, wie ChatGPT und andere KI-Tools, Ihren Alltag als Lehrkraft revolutionieren kann. Lernen Sie, wie Sie mit minimalem Aufwand Unterrichtsplanung und -gestaltung optimieren, indem Sie: Unterrichtspläne effizient und kreativ entwerfen, mit KI-Anwendungen passgenaue Unterrichtstexte generieren und für unterschiedliche Lernniveaus differenziert anpassen abwechslungsreiche interaktive Lernaufgaben wie Multiple-Choice-Quizze und Lückentexte ...
09.12.2024. In diesem Seminar wird ein Blick auf Weihnachtsrevolutionen, Staatsgründungen und Persönlichkeiten, die das Fest geprägt haben, geworfen. Des Weiteren wird sich mit den Weihnachtstraditionen in verschiedenen Ländern, insbesondere in den USA, auseinandergesetzt und es werden aktuelle Einblicke in die Weihnachtsfeiern im Weißen Haus erhalten. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der kulturellen Bedeutung von literarischen Werken wie Charles Dickens' "Eine Weihnachtsgeschichte" ...
04.12.2024. Während KI-Systeme bereits politische Inhalte filtern, Deepfakes von Politiker:innen erstellen und Behördenentscheidungen beeinflussen, steht unsere Demokratie vor einer Zerreißprobe. In diesem Web-Talk schauen die Teilnehmenden hinter die Kulissen von KI, großen Versprechungen und Ideen, die unsere Gesellschaft umkrempeln. Keine Panik - aber auch keine naive Technikgläubigkeit! Bei dieser Veranstaltung wird veranschaulicht, wie Desinformationen entlarvt, algorithmische ...
06.11.2024. Die Integration von Augmented und Virtual Reality könnte das Lernen und Unterrichten in Schulen revolutionieren. Welche neuen Lernerfahrungen können Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) ermöglichen? Welche zukunftsweisenden Best Practices existieren bereits? Wo gibt es noch Lücken in Know-How und Forschung? Wie können sich Lehrkräfte, Schulleitungen und Fortbildner:innen bereits jetzt auf die Nutzung dieser Technologien vorbereiten? Und welche Herausforderungen und ...
https://bobblume.de/2024/09/12/bildung-veroeffentlichung-des-neuen-buches-warum-noch-lernen/
Nun ist es da! Mein neues Buch "Warum noch lernen?" ist am 11.09. erschienen. In diesem bespreche ich die Baustellen des Bildungssystems, analysiere Punkte, an denen man ansetzen kann, um singstiftendes Lernen zu ermöglichen und biete Strategien für Eltern, Lehrkräfte und Akteure im Bildungsbereich. Es gibt schon erste Stimmen, die ich an dieser Stelle mit Verweis auf die Quelle kurz präsentiere, um allen, die bisher unentschlossen gewesen sind, Lust auf das Buch zu ...
#Bildung #digitale Bildung
Sprachmodelle und Wissensgraphen sind dabei unsere Informations- und Wissenssystemen grundlegend zu verändern. Ihre gemeinsame Nutzung verspricht die Beantwortung wissenschaftlicher Fragen zu revolutionieren. Doch wie gut können diese Technologien wissenschaftliche Fragen derzeit beantworten? In diesem Vortrag erörtert Dr. Oliver Karras am praktischen Beispiel des Open Research Knowledge Graph (ORKG):Die Organisation von Wissen aus Publikationen in Wissensgraphen,Die Fähigkeit von ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Revolution haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de