In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Satzglieder. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 130 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Satzglieder in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/02/23/fasching-wortarten-klasse-4/
// Nun habe ich auch noch für Klasse 4 Material für diesen Deutschschwerpunkt für euch. Das Kennen und Erkennen der Wortarten ist für das richtige Schreiben sehr wichtig. Mit dem Material können weitere Schwerpunkte geübt werden: Lesen, Sinnerfassung, Satzglieder, das Abschreiben. Auch dieses Material thematisiert den Fasching. 🤡 Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Fasching - Wortarten Klasse 4 Fasching - ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/02/04/fasching-abschreiben-i/
// Immer wieder stellen wir fest, dass die Kinder beim Abschreiben viele Fehler machen. Hier arbeiten sie zu unkonzentriert und oberflächlich. Dabei ist das richtige Abschreiben nicht nur im Fach Deutsch wichtig. Meine Übungen zu diesem Schwerpunkt sind kurz und für die Kinder übersichtlich. So können auch leistungsschwächere Kinder motiviert arbeiten. Auch als kleine Leseübung und zum Üben der Wortarten und Satzglieder kann das ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77763
kleiner Grammatiktest Satzglieder Wortarten Fälle
https://primar.blog/2019/12/06/thementag-medienkonzept/
Wie viele andere Schulen auch, befinden wir uns momentan mitten in dem Prozess, ein Medienkonzept zu verfassen. Gerade haben wir (Steuergruppe und Mediengruppe) dazu einen „Thementag“ als SchiLf bzw. Pädagogischen Tag durchgeführt. Hier kommen daraus ein paar Eindrücke. Zum Start haben wir mit allen KuK ein Reaktions-Lesespiel* durchgeführt. So ging es ein bisschen lockerer los als mit dem direkten Input und wir haben schonmal ein paar Argumente ausgetauscht. Die Idee, solch ein ...
#Computer #Grundschule #Medienerziehung #Tablets #Medienkonzept #Pädagogischer Tag #SchiLf
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/11/05/herbst-unfugs%C3%A4tze-3/
// Gleich mehrere Übungen sind mit diesem Arbeitsmaterial möglich. Das Umstellen der Satzteile, das Erkennen von Wortarten, das Lesen, das Abschreiben und auch das Erkennen von Satzgliedern - all dies kann hiermit geübt werden. Das Material ist übersichtlich und herbstlich thematisiert. 🍁 Viel Spaß beim Ausprobieren! Eure Beate 😊 Herbst - Unfugsätze 3 Unfugsätze 3 - Herbst.pdf Adobe Acrobat Dokument 163.6 ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/10/25/herbst-wortarten-klasse-2/
// Mit diesem Arbeitsmaterial können viele Kompetenzbereiche gefestigt werden. Die herbstlichen kleinen Geschichte 🐿 bietet sich zum sinnerfassenden Lesen, zum Abschreiben und zum Üben der Wortarten und Satzglieder an. Das Übungsmaterial eignet sich für eine 2./3. Klasse. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Herbst - Wortarten Klasse 2 Herbst - Wortarten Klasse 2.pdf Adobe Acrobat Dokument 187.1 KB Download // ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/10/12/herbst-unfugs%C3%A4tze-2/
// Dieses Übungsmaterial ist vielseitig einsetzbar. Es kann als zusätzliche Übung oder auch als Hausaufgabe im Unterricht Platz finden. Mit den herbstlichen Sätzen kann das Umstellen der Satzteile, das Lesen, Abschreiben, das Erkennen von Wortarten und Satzgliedern gefestigt werden. 🦔 Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Herbst - Unfugsätze 2 Unfugsätze 2 - Herbst.pdf Adobe Acrobat Dokument 301.4 KB Download // ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/10/09/herbst-unfugs%C3%A4tze-1/
// Das Arbeiten mit Unfugsätzen bereitet den Kindern immer wieder Spaß. Sie sind vielseitig einsetzbar, auch als zusätzliche kleine Übungen sind sie gut zu integrieren. Und nicht nur das Umstellen der beiden Satzteile kann hier gefestigt werden , sondern auch das Lesen, Abschreiben und das Erkennen der Wortarten und Satzglieder. Auch bei diesem Material ist der Herbst das Thema. 🍁 Viel Spaß! Eure Beate 😊 Herbst ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/09/17/sommer-unfugs%C3%A4tze-5/
// Viele Übungen lassen sich mit diesem Arbeitsmaterial durchführen - Sätze umstellen, richtig abschreiben und auch Wortarten und Satzglieder erkennen. Hier dazu meine letzte Übung zum Thema Sommer. Viel Spaß! Eure Beate 😊 Sommer - Unfugsätze 5 Unfugsätze 5 - Sommer.pdf Adobe Acrobat Dokument 199.7 KB Download // Passende Beiträge: Unfugsätze 1 Unfugsätze 2 Unfugsätze 3 ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/09/10/sommer-unfugs%C3%A4tze-4/
// Mit diesem Arbeitsmaterial können mehrere Schwerpunkte mit den Kindern geübt werden. Das richtige Umstellen der Sätze, aber auch das richtige Abschreiben und das Festigen der Wortarten und Satzglieder ist möglich. Es wird wieder der Sommer thematisiert. Viel Spaß! Eure Beate 😊 Sommer - Unfugsätze 4 Unfugsätze 4 - Sommer.pdf Adobe Acrobat Dokument 133.7 KB Download // Passende Beiträge: ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/08/24/sommer-unfugs%C3%A4tze-3/
// Mit dieser Übung können mehrere Schwerpunkte gefestigt werden. In der Regel machen den Kindern Unfugsätze viel Spaß. Sie üben das sinnvolle Bilden von Sätzen und Satzteile richtig aneinander zu knüpfen. Auch das fehlerfreie Abschreiben kann geübt werden und schließlich auch das Erkennen von Wortarten und Satzgliedern. Viel Spaß beim Ausprobieren! Eure Beate 😊 Sommer - Unfugsätze 3 ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/08/18/sommer-unfugs%C3%A4tze-2/
// Dieses Übungsmaterial kann vielseitig verwendet werden. Die Kinder üben damit, Sätze sinnvoll zu bilden und somit zwei Satzteile richtig umzustellen. Auch das richtige Abschreiben kann hiermit dann geübt werden. Und auch für das Erkennen von Wortarten und der Satzglieder Subjekt und Prädikat ist es eine Übungsmöglichkeit. Ich habe wieder den Sommer thematisiert. Das Arbeitsblatt ist an kein Lehrwerk gebunden und kann somit gut als ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/08/09/sommer-unfugs%C3%A4tze-1/
// Mit Unfugsätzen lassen sich gleich mehrere Übungen durchführen. Zum einen haben Kinder Spaß daran, die Sätze richtig zu bilden und umzustellen. Hier ist es für schwächere Kinder ratsam, die Satzteile farbig zu markieren. So kommen sie schneller zum Erfolg. Das richtige Abschreiben stellt dann eine weitere Herausforderung dar. In Klasse 3 können dann auch noch die Satzglieder Subjekt und Prädikat erfragt und unterstrichen werden. Ich ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/07/26/wiese-unfugs%C3%A4tze-3/
// Unfugsätze sind eine willkommene Abwechslung im Deutschunterricht. Hier lernen die Kinder auf spaßige Weise den richtigen Satzbau. Auch als Basis zum Üben von Wortarten, dem Erkennen von Satzgliedern und dem Üben zum Subjekt/Prädikat und den vier Fällen eignen sich die Sätze. Das Material ist an kein Lehrwerk gebunden und kann also frei eingesetzt werden. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Wiese - Unfugsätze 3 ...
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/06/11/wiese-unfugs%C3%A4tze-1/
// Unfugsätze machen den Kindern viel Spaß und sie üben das Umstellen von Satzgliedern. Auch das richtige Abschreiben von Wörtern und Sätzen wird hier gefestigt. Passend zum Thema Wiese habe ich hier die erste Übung, sie ist an kein Lehrwerk gebunden und flexibel einsetzbar. Viel Spaß! Eure Beate 😊 Wiese - Unfugsätze 1 Wiese - Unfugsätze 1.pdf Adobe Acrobat Dokument 144.4 KB Download // Literaturliste: ...
https://primar.blog/2019/04/27/schnelles-schreibspiel/
Ich mag ja Spiele und Aufgaben, die mit keinem oder wenig Material (und gern ohne Kopieren) auskommen. Dieses ist so eins: Jedes Kind braucht ein Blatt (A5 reicht prinzipiell, Linien sind kein Muss, aber hilfreich). Auf dieses Blatt schreibt es eine Person. Das kann ein Name (nicht aus der Klasse!!!) sein, eine Berufsbezeichnung o.ä. – ich gebe immer ein paar Beispiele. Wer fertig ist, klappt den oberen Rand des Blattes so um, dass man den Namen nicht lesen kann. Dann werden die Zettel ...
#3. Klasse #4. Klasse #Spielen #Deutschunterricht #Grundschule #schreiben #Sprachspiel
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/04/24/deutsch-differenzierung-teil-2/
Heute haben die ersten Kinder mit Teil 1 der Differenzierung begonnen. Das heißt, dass ich spätestens nächste Woche das nächste Material brauche. In Teil 2 (Ferdinand und die Fragen) geht es um direkte Rede, Zeiten, Satzglieder und Satzzeichen. Download Den Text konnte ich wieder direkt aus dem Worksheet Crafter nehmen und musste nur erweitern und bearbeiten. // //
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/04/20/erlebnisbericht/
Unsere letzte Deutsch-Schularbeit im Mai wird ein Erlebnisbericht. Die Kinder sollen möglichst genau ein Erlebnis schildern. Bericht fällt manchen Kinder einfacher, wenn man nur Tatsachen berichten soll. Meine Kids verzetteln sind oft, wenn sie einfach nur drauflos schreiben und sich selber was einfallen lassen sollen. Bei der Schularbeit werde ich wahrscheinlich mit einem kurzen Grammatik-Teil (ev. Satzglieder bestimmen,...) ergänzen. Download // ...
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/04/19/deutsch-differenzierung-klasse-4/
In meiner Klasse sind (wie in jeder anderen wahrscheinlich auch) jede Menge verschiedener Kinder. Und manche davon schütteln den Lernstoff ziemlich aus dem Handgelenk. In unserem Deutschbuch sind noch zwei Kapitel übrig, die ich wirklich machen möchte und ein paar Wiederholungsseiten. Zu Beginn des Jahres haben alle Kinder ein Heft mit Rätselgeschichten von Schubi bekommen - das nehmen wir immer mal wieder her, wenn Kids sonst keine Arbeit mehr ...
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/04/der-startschuss-in-die-osterferien.html
... der ist heute für viele gefallenund ich vermute, dass die meisten eine Pause auch nötig haben ich werde nach Ostern erst verschnaufenund hoffe, dass ich bis dahin noch einiges schaffen werdealles im eigenen Tempo, ohne durch den Schulalltag getrieben zu sein,das ist ja auch immer schon eine wunderbare Entlastung... so gerne hätte ich Material zu den Satzgliedern erstellt,bin aber nicht dazu gekommenund jetzt brennen mir die Verben in ihren verschiedenen Zeiten unter den ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Satzglieder haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de