In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schätzen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schätzen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.11.2017, 02:44 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3405-rechnen-mit-sorten-2-klasse-noch-intensiver-ueben.html
Man hat selten genug Übungsmaterialien zum Rechnen mit Sorten / Grössen. Die neuen Aufgabenkarten Sorten für die 2. Klasse ergänzen das Lernzieltraining Sorten für die 2. Klasse und sind die letzten in der Reihe von Aufgabenkarten Sorten zu allen Stufen, mit denen die einzelnen Übungen gründlich trainiert und vertieft werden können. Die vorliegenden 436 Aufgabenkarten sind aufgeteilt in die drei Hefte - Geld (Euro/Cent oder Franken/Rappen) - Längen (Meter und Zentimeter) - Zeit ...
30.10.2017, 12:03 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2017/10/30/cynthia-rylant-und-brendan-wenzel-leben/
Und immer tun sich neue Wege auf. Ein Herzensbuch – mit atemberaubenden Illustrationen und einer noch gewichtigeren Botschaft. Es geht um das Leben, mit all den Höhen und Tiefen, denn „zuweilen gibt es wilde, wüste Strecken“. Doch immer geht es wieder ans Licht. Das macht das Leben liebenswert, auch wenn manche Veränderungen unvermeindbar sind. Man wächst mit den Herausforderungen und wird immer weiser, so wie die Schildkröte, die im Laufe von hundert Jahren schon viel ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Motivation #NordSüd Verlag #Lebensfreude #Philosophie #Psychologie
19.10.2017, 15:41 Uhr
http://werniwerkelt.blogspot.com/2017/10/kuchenmathematik-oder-heute-war-ein.html
Wie bereits betitelt, war heute ein toller Tag. (Wir haben geschlagene drei Tage nach den Ferien gebraucht, um wieder zur schulischen Normalität zurückzukehren. Kennt ihr, nicht wahr?!)Mit diesem Post möchte ich euch gerne mal Mäuschen spielen lassen und zeigen, wie viel FreiZeit ich während des Unterrichts habe, um so viel herumgehen, beobachten und fotografieren zu können wie heute. ->Normalerweise liege ich ja vormittags mit dem Kopf auf dem Lehrertisch, damit ich mich morgens nicht ...
19.10.2017, 04:52 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/10/19/wirklich-wunderbarer-physikunterricht-2/
Ich habe die leise Hoffnung, dass sich mein Oberstufenphysikkurs jene kindliche Begeisterung aneignet, die für gelingende Kurse vielleicht notwendig sind. Auch zu später Stunde sind wir vollzählig, gut gelaunt und ich muss ihnen die Worte nicht aus der Nase ziehen. Vor einigen Jahren habe ich mit Schülern ein spannendes Experiment entwickelt: Wir wollten herausfinden, welche (physikalische) Kraft F hinter einem Faustschlag steckt. Opfer des Ganzen war – natürlich – der Bär ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Physik
16.10.2017, 18:37 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/10/bis-1000-erganzen.html
wir sind heute gemeinsam 1000 Schritte gegangenkonnten das in drei Gruppen machen und neben den vielen Gesprächen über die Zahl tausend und Schätzwerten, wie weit wir mit den nächsten 100 Schritten kommen werdenwar es auch für uns in den kleinen Gruppen eine schöne gemeinsame Aktion... im Mathebuch ging es dann auch noch einmal um das Schätzen großer Anzahlenund dann im nächsten Schritt um das Ergänzen bis 1000ich finde das Ergänzen bis 1000 ausgesprochen anspruchsvollund ...
07.10.2017, 19:46 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/10/1000-und-zur-sicherheit-ein-bisschen.html
hier wird es jetzt mit der Erweiterung des Zahlenraums weitergehenund ich bin mehr als motivierthier ging es schon einmal um die Zahlraumerweiterungund ich kann mich erinnern, dass Smaties in diesem Kontext bei einer Kollegin im Einsatz waren...ich fand die Idee so wunderbar,dass ich es mir in diesem Durchgang nicht nehmen lassen werde,auch mit Smaties zu arbeitenso ganz genau weiß ich noch nicht, was ich alles machen werde,denn nicht nur Smaties lassen sich zählen,es lassen sich ...
05.10.2017, 17:08 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2017/10/05/vips-im-unterricht-der-oberstufe-oder-wie-ich-wichtige-ueberblicksdarstellungen-gut-kennzeichnen-kann/
Wer schon einmal oder mehrmals in der Oberstufe unterrichtet hat, kennt das Problem mit der ungemeinen Inhaltsfülle. Gerade das Epochenüberblickswissen in Deutsch ist dabei bspw. nicht zu unterschätzen. Hinzu kommen hier noch die ganzen Stilmittel und Fachtermini für bestimmte Bereiche. Damit meine Schüler hier für ihre Abiturvorbereitung immer den Überblick behalten und gut lernen können, habe ich die „VIPs“ eingeführt. Was das genau ist, könnt ihr hier ...
#Unterricht #Ideen #Fachliches #Planung #Praxis #Oberstufe
02.10.2017, 09:00 Uhr
http://mitherzundschere.blogspot.com/2017/10/hippo-tute.html
Hallo :-)heute zeige ich euch eine kleine Hippo-Tüte, die ich für meine Chefin zum Geburtstag gemacht habe. Sie steht TOTAL auf weiße Punkte auf rotem Grund.. also habe ich all mein Designpapier (und das ist sehr viel, weil ichs ja nie benutze.. hihi) durchwühlt und das ist das, was am ehesten dem nahe kommt ;-)Dazu ist das der einzige Hippo den ich bisher von dem neuen Met-Set verbastelt habe... ich könnte heulen :-( irgendwie liegt so viel an zur Zeit, dass ich gar nicht richtig zum ...
02.10.2017, 00:20 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/10/ausbildung-zur-mulitmediaberaterin.html
Auf Facebook und per Mail gab es einige Reaktionen auf mein Angebot euch von der Ausbildung zur Multimediaberaterin zu berichten. Gerne gebe ich euch Unterrichtsideen und Linktipps weiter. Wenn ihr Ergänzungen habt oder etwas ausprobiert habt - gerne her mit euren Erfahrungen, denn als Multimediaberaterin (MMB) ist es auch meine Aufgabe schulinterne Fobis anzubieten. Allerdings werde ich nicht alle tollen Ideen, die wir sammeln oder in der (mega kurzen) 3-tägigen Ausbildung ausprobieren, auch ...
29.09.2017, 02:28 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3371-ich-habe-gelernt-maya-angelou-1928-2014.html
Ich habe gelernt, dass egal was passiert oder wie unerträglich schlecht es heute ausschaut, das Leben immer weiter geht und es morgen besser sein wird. Ich habe gelernt, dass man sehr viel über einen anderen Menschen erfährt, wenn man sieht, wie er diesen drei Dingen gegenübersteht: einem regnerischen Tag, einem verlorenen Gepäckstück, einem Knäuel von Lichterketten für den Weihnachtsbaum. Ich habe gelernt, dass ungeachtet unserer Beziehung zu unseren Eltern, wir sie vermissen werden, ...
15.09.2017, 20:19 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/09/rechenstrae-fotos.html
Die ersten Schultage sind vorbei. Wir haben uns mit dem Thema "Schulweg" beschäftigt. Dazu haben wir die Rechenblätter als Rechenstraße aufgelegt. Die Schüler sollten sich selbst einschätzen, welches Blatt bzw. Zahlenraum sie schaffen. Link: Falls die Rechenblätter noch jemand einsetzen möchte ...
11.09.2017, 16:07 Uhr
http://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2017/09/schulweg-verkehr-straenrechnungen-zr-10.html
Im Paket sind 22 Arbeitsblätter. ZR 10ZR 20 (mit und ohne Ü/U)ZR 100 (mit und ohne Ü/U)MalreihenIch werde alle AB auflegen und die Schüler sollen sich selbst einschätzen, welches AB sie bereits schaffen.Hier geht's zu den Straßenrechnungen (zip) ...
24.08.2017, 16:34 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/08/24/die-letzten-tage-feiern/
Ich kann es kaum erwarten! Anfang des Jahres haben meine Frau und ich uns vorgenommen, in diesem Jahr noch häufiger, noch intensiver das Leben auszukosten. Momente wertzuschätzen und öfter abends im Garten zu sitzen und uns zu feiern. Leider klingt so etwas am Silvesterabend viel romantischer und pompöser, als es später dann umgesetzt wird. Als fürsorglicher Familienvater zweier Töchter stehe ich morgens ganz früh mit ihnen auf und gehe abends auch früh mit ihnen schlafen. Über die ...
#Deutsch #Methoden #Technik #Leben #Ferien
16.08.2017, 19:45 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/08/ausleihstation-stop.html
Mich nervt es, wenn Schüler ihr Material nicht dabei haben und / oder es nicht funktionsfähig ist!Was kann getan werden?Es den Schüler immer wieder sagen? Hilft, wie wir wissen, auch nicht viel.Es den Eltern mitteilen? Dies ist zeitaufwendig und meiner Meinung nach DEREN Aufgaben, dafür zu sorgen, dass ihr Kind alles dabei hat. Auch hier ist die Realität, dass es (einige) Eltern nicht interessiert / stört oder sie es einfach nicht auf die Reihe kriegen...Also bleibt es an mir "hängen" ...
03.08.2017, 22:42 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/08/eine-umfangreiche-spielesammlung-fur.html
Vielleicht sucht ja im Augenblick der eine oder andere nach Material, das er gut in der Sprachförderung einsetzen kann...Ich durfte mit meinen geflüchteten Kindern in den letzten Monaten diese Spielesammlung aus dem Finken-Verlag testen und kann sie hier jetzt vorstellen, denn wir haben sie immer wieder genutzt,gerne gespielt und eine Menge gelernt....ein Spielplan6 Momories2 Lotto-Spielpläneund weitere Spielealle sehr schön bebildert und ausgesprochen stabil aufbereitetInsgesamt eine ...
02.08.2017, 10:39 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/08/ein-groer-schwung-rechenblatter-fur-den.html
um das halbschriftliche Rechnen im ZR bis 100 zu wiederholenhabe ich in den letzten Tagen einen großen Schwung Arbeitsblätter erstellt.größtenteils habe ich die Aufgaben auf den einzelnen Blättern zusammengestellt,um Dopplungen zu vermeidenteilweise sind sie auch mit dem Rechenblattgenerator von Pabst erstellt...auf einigen Arbeitsblättern habe ich das Rechnen mit Spiegeln verbunden,auf anderen mit dem Vergrößern,wobei sich hier die Aufgaben im Schwierigkeitsgrad ...
01.08.2017, 21:39 Uhr
http://www.mompitz.de/die-mompitzigste-mompitz-klasse/
Wir freuen uns sehr, dass wir sooooo viele (wir schätzen mal bis jetzt so 300 bis 400) Klassen mit mompitzigen Willkommensgeschenken ausstatten konnten. Jetzt interessiert uns natürlich, ob von unserer Idee „Lebe bunt und wild“ auch etwas in den Klassen angekommen ist. Deshalb starten wir einen Wettbeweb Teilnehmen kann jede Klasse, die sich etwas mompitziges einfallen läßt. Um den unterschiedlichen Ferien gerecht zu werden, ist der Einsendeschluss der 30.September 2017. Bis ...
#Tagebuch #MompitzKlasse
27.07.2017, 16:10 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/07/kopfrechenblatter-fur-plusaufgaben-im.html
wenn ich mit einem dritten Schuljahr starte,in dem ich die Kinder nicht kenne,dann ist es mir wichtig, möglichst schnell herauszufinden,wie sicher die Kinder in den erarbeiteten Zahlenräumen rechnen könnendie Kopfrechenblätter, die ich möglicherweise auch für den ZR bis 20 noch brauche, die werde ich erstellen, wenn ich sicher weiß,wo Übungsbedarf ist und wenn nötig auch passendes Material einsetzenfür den Zahlenraum bis 100 möchte ich mir auch einen Überblick verschaffenund ...
23.07.2017, 17:30 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2017/07/23/sw-37-jan-am-ende-am-ende-noch-einmal-jan/
Liebe Leser, es gibt die witzigen Kinder, die den Lehrer bewusst oder manchmal auch unfreiwillig zum Schmunzeln bringen, die stillen, die sich schlecht einschätzen lassen, die langweiligen, an die man schnell keine Erinnerung mehr hat, die strebsamen, deren Namen man noch Jahre später kennt, die Rabauken, die einem das Leben von Zeit zu Zeit schwer machen, die vom Schicksal geschlagenen, die das Mitleid herausfordern, und dann gibt es Jan. Jan hat mich zwei Jahre lang begleitet oder besser ...
#Erziehung #Pubertät #Die Welt mit Kinderaugen #Küchenpsychologie #Schülertypen #Streit
23.07.2017, 14:40 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/07/kopfrechenblatter-fur-den-zahlenraum.html
ich gehe davon aus, dass nicht alle Kinder im dritten Schuljahrwirklich sicher im Zahlenraum bis 20 rechnen werdenund um das herauszufinden, werde ich in diesem Zahlenraum mit der Wiederholung beginnenwie ich es genau mache, das entscheide ich,wenn ich die Kinder vor mir habe,aber ich bereite eine Sammlung von Kopfrechenblättern vor,aus der ich dann auswählen kann...spannend wird die Frage sein, wie sicher die Kinder über den Zehner rechnenund wie sie ihre Rechensicherheit selbst ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schätzen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de