Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Uhr - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Erziehung & Liebe #4 06.09.2017, 22:29 Uhr

http://halbtagsblog.de/2017/09/06/erziehung-liebe-4/

Bald habe ich es geschafft! Das sage ich mir immer wieder: Bald habe ich es geschafft! Gegen 5 Uhr wache ich morgens auf. Zu einem richtigen Frühstück kann ich mich nicht so Recht aufraffen, so dass es meist bei einer trockenen Scheibe Toast bleibt. Zu Hause erklärt meine  Jüngste dem Hund, wann Papa endlich wiederkommt – und am liebsten würde sofort abreisen. Bei aller Freude – aber Klassenfahrt ist Arbeit. Für diesen Morgen haben wir Zimmerkontrollen angekündigt. Alle ...

Die letzten Tage feiern. 24.08.2017, 16:34 Uhr

http://halbtagsblog.de/2017/08/24/die-letzten-tage-feiern/

Ich kann es kaum erwarten! Anfang des Jahres haben meine Frau und ich uns vorgenommen, in diesem Jahr noch häufiger, noch intensiver das Leben auszukosten. Momente wertzuschätzen und öfter abends im Garten zu sitzen und uns zu feiern. Leider klingt so etwas am Silvesterabend viel romantischer und pompöser, als es später dann umgesetzt wird. Als fürsorglicher Familienvater zweier Töchter stehe ich morgens ganz früh mit ihnen auf und gehe abends auch früh mit ihnen schlafen. Über die ...

#Deutsch #Methoden #Technik #Leben #Ferien

das Lernstübchen-Team sagt DANKE 04.08.2017, 08:58 Uhr

http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/08/das-lernstubchen-team-sagt-danke.html

und damit ihr wenigstens eine kleine Vorstellung entwickeln könnt,stelle ich euch mein Team gerne einmal vor...wir haben hier in den letzten drei Monaten rund um die Uhr gearbeitet,um all das in den Griff zu bekommen, was mir vorschwebte,um das Material meines Lernstübchens zu erhalten...nachdem die Dropbox angekündigt hat, den Ordner zu schließen,in dem all meine Dateien verlinkt waren, musste ich mir etwas einfallen lassen...ich hätte mehr als 2000 Dateien neu verlinken ...



Kostenloses Starterpaket mit 30 verschiedene Unterrichtsmaterialien - Gratis herunterladen 17.07.2017, 21:11 Uhr

Liebe Lehrerfreunde, das Team von Grundschule-Arbeitsblaetter.de hat mal wieder ein tolles, kostenloses Starterpaket mit 30 verschiedenen Materialien für die neuen Erstklässler bzw. deren Lehrer zusammengestellt und bietet dies aktuell zum Download an. Das Paket enthält u.a.: ABC Rap ABC Schlangen Bildergeschichte Zoo Druckschrift lernen: Nomen Frühling Schreibschrift lernen: Buchstabe F Kreise zählen bis 9 Rechenmauern Addition bis 20 Rechendreiecke ...

#download #kostenlos #Starterpaket #Grundschule-Arbeitsblaetter #PDF #Arbeitslätter #Rätsel #Erstklässler

U-Material zu Umweltthemen / Abfall und Littering 06.07.2017, 01:00 Uhr

http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/916-u-material-zu-umweltthemen--abfall-und-littering.html

Die beiden fünf Meter hohen Müllberge symbolisieren die 3,6 Tonnen Abfall, die alleine im Zürcher Hauptbahnhof innert drei Tagen anfallen. (Quelle: NZZ vom 1.3.2012) Das Bild wird in einem der kostenlose Unterrichtsmaterialien bei Pusch.ch zu den Themen Umwelt / Littering verwendet: Mein Abfall (1.-4. Kl.)Upcycling (1.-3. Kl.)Abfallfrühstück (3.-8. Kl.)Rohstoff wird Abfall wird Rohstoff (3.-6. Kl.)Kreislauf von Wertstoffen (1.-3. Kl.)Wertstoffe sortieren (1.-4. Kl.)Was ist Recycling? ...

:-) Entwicklung eines Blogs 11.06.2017, 20:06 Uhr

https://primar.blog/2017/06/11/entwicklung-eines-blogs/

Am 18. 09. 2015 schrieb ich meinen ersten „richtigen“ Eintrag in diesem Blog, nachdem ich mir erst eine Domain gesichert und dann lange gezögert hatte. Heute, rund eindreiviertel Jahre später, ist der Besucherklickzähler über die für mich schon magische halbe Million geklettert: In diesen Jahren hat sich Einiges getan. Ich bin phasenweise aktiver oder weniger aktiv im Blogleben, aus einer damals begonnenen 4. ist eine fast beendete 1. Klasse geworden. Ich habe die Vorlieben ...

#Bloggen



„Nichts ist so erlabend wie ein Elternabend“ 10.03.2017, 14:21 Uhr

https://herrplanet.wordpress.com/2017/03/10/nichts-ist-so-erlabend-wie-ein-elternabend/

Zur Einstimmung erst mal ein lustiges Lied zum Thema Elternabend: Reinhard Mey – Elternabend Dass die Elternarbeit zum Lehrerberuf gehört, ist sicherlich jedem klar. Nach einem halben Jahr habe ich die Eltern meiner Kinder bereits gut kennengelernt und kann sie gut einschätzen. So weiß ich beispielsweise, auf wessen Rücklaufzettel ich eine Woche lang warte und wessen Antworten mich bereits am nächsten Tag erreichen. Lernt man die Eltern kennen, so kann man sich oft die ...

#Grundschule #Allgemein #Grundschulblog #Elternabend #herrplanet #Lehrerblog #Herr Planet #Unterrichtsideen #elternarbeit

Müll und Recycling (1) 05.03.2017, 20:08 Uhr

http://werniwerkelt.blogspot.com/2017/03/mull-und-recycling.html

Für das demnächst anstehende Thema Müll und Recycling habe ich ein ganzes Weilchen suchen und überlegen müssen, wie ich das Thema mit den Kindern angehe und umsetze. Sehr hilfreich waren mir die Materialien von Danielas Ideenreise hier sowie die Werkstatt "Müll- und Abfallvermeidung" vom Verlag an der Ruhr hier. Allerdings sind mir die meisten Aufgabenstellungen (gedacht für Kl. 3 und 4) in der letzteren zu umfangreich (v.a. die zu lesenden Texte), sodass ich für die Müllmappe, die die ...

Der Gasbrenner - Suchsel (Wortsuchrätsel) 04.09.2016, 16:40 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_14366.html

Suchworträtsel "Der Gasbrenner" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SICHERHEITSUNTERLAGE LUFTREGULIERUNG SCHLAUCHSCHELLE GASREGULIERUNG SCHUTZBRILLE BRENNERROHR LUFTZUFUHR GASZUFUHR ANZüNDER GASDüSE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 10 versteckten Wörter. Die Wörter sind von links nach rechts, von oben nach unten und diagonal geschrieben.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_14366.html



KURZGESCHICHTE: Nur der Wind in den Pappeln (2025) 27.11.2025, 08:57 Uhr

https://bobblume.de/2025/11/27/kurzgeschichte-nur-der-wind-in-den-pappeln-2025/

Daniel konnte nichts. Da war er sich sicher. Schon morgens, wenn er zur Schule ging, der Raureif an den Halmen der übriggebliebenen Grashalme Sterne schlug, sah er die größten Kunsttücke. Marco, mit dem Longboard, der in sanftem, surrendem Ton an ihm vorbei schwebte. Grazil, wie ein Tänzer. Daniel war nicht grazil, kein Tänzer. Er hatte das Gefühl, dass die Schwerkraft ihn weiter herunterzog als alle anderen, so dass er nicht schwebte, sondern ging wie auf dem Jupiter. David und Jonas ...

#Literatur

Tod und Glaube und Abschied und Physik 25.11.2025, 19:43 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/11/25/tod-und-glaube-und-abschied-und-physik/

Am vergangenen Sonntag, dem letzten Tag des Kirchenjahres, ist mein Schwiegervater nach langer Krankheit bei uns zu Hause, im Kreis der Familie, verstorben. Die vergangenen Wochen lassen sich kaum würdevoll in Worte fassen – gewiss nicht von jemandem mit allenfalls bescheidenen schriftstellerischen Fähigkeiten. Er war der Opa für die Kinder, der sie heimlich mit Süßigkeiten versorgte, mit ihnen in Urlaub fuhr, der im und am und um das Haus alles reparierte. Jemand, der wirklich ...

#Erziehung & Familie #Tod #Abschied

Online-Podiumsdiskussion: Politische Bildung im digitalen Zeitalter – Ost-West-Perspektiven junger Menschen 25.11.2025, 00:00 Uhr

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/online-podiumsdiskussion-politische-bildung-im-digitalen-zeitalter-ost-west-perspektiven-junger-menschen/

Jung. Digital. Politisch – Demokratiebildung zwischen Ost und West neu denken. Das ist das Thema der Podiumsdiskussion in der Reihe "Bildung4Future" am 9.12. um 16:30 Uhr. Was können wir aus dem Ost-West-Diskurs für die Demokratiebildung lernen? Wie erreicht politische Bildung junge Menschen im digitalen Raum? Und wie kann sie zur Teilhabe motivieren? Melden Sie sich kostenfrei an und diskutieren Sie mit.



Bildungsrat zeigt Veränderungsdruck 20.11.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/bildungsrat-zeigt-veraenderungsdruck

Die Empfehlungen liegen vor; Freitag und Samstag diskutiert der Bürgerrat Bildung und Lernen diese auf seiner Abschlusskonferenz mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Für den Verband Bildung und Erziehung wird der stellvertretende Bundesvorsitzende, Tomi Neckov, teilnehmen. Er begrüßt den langjährigen Arbeitsprozess und die intensive, evidenzbasierte Auseinandersetzung mit dem Thema: „Nur weil jemand eine Schule besucht hat, macht einen das noch nicht zum Bildungsexperten. Der ...

Kinder vor sexueller Gewalt schützen 18.11.2025, 13:00 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/kinder-vor-sexueller-gewalt-schuetzen

Der 18. November ist der Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt. klicksafe gibt anlässlich des europäischen Aktionstags einen Überblick über alle Materialien, die wir zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder anbieten. Unsere Partner im Verbund Safer Internet DE bieten außerdem heute um 14 Uhr ein Webinar zum Thema „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Netz“ an.

Helfen Sie mit, Kinder vor sexueller Gewalt zu schützen 18.11.2025, 13:00 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/helfen-sie-mit-kinder-vor-sexueller-gewalt-zu-schuetzen

Der 18. November ist der Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt. klicksafe gibt anlässlich des europäischen Aktionstags einen Überblick über alle Materialien, die wir zum Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder anbieten. Unsere Partner im Verbund Safer Internet DE bieten außerdem heute um 14 Uhr ein Webinar zum Thema „Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Netz“ an.



Schule:Global - Tag der offenen Tür 14.11.2025, 12:33 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40188&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

09.12.2025. Am 9. Dezember von 16.00 – 18.00 Uhr öffnet Schule:Global die (digitalen) Türen. Die Teilnehmenden erwartet ein bunter Praxisabend mit drei spannenden, parallelen Kurzworkshops: Interkulturelles Lernen im Klassenzimmer – praktische Ideen für den Schulalltag Start in den internationalen Schulaustausch – erste Schritte und Inspirationen für neue Projekte Finanzierung interkultureller Austauschprojekte  Außerdem werden Informationen zu den verschiedenen weiterführenden ...

Online-Barcamp "Hoch-Schul-Lernräume: Zukunft lernt hier" 14.11.2025, 07:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40181&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.03.2026. Aus vielen Schüler*innen werden Studierende, aus diesen Studierenden werden einige Lehrende und diese wiederum unterrichten bald Schüler*innen, aus denen viele Studierende werden usf. Aus diesem Kreislauf wollen wir Ideen und Erfahrungen schöpfen, wie optimale Lernumgebungen gestaltet und vermittelt werden können. In diesem inzwischen 4. Online-Barcamp der AG Lernräume (DINI) werden Fragen wie diesen oder ähnlichen Raum gegeben: Am Freitag, dem 13.03.2026, von 9 bis 14 Uhr, ...

Online-Buchvorstellung: Die Alarmierten. Was Verschwörungstheorien anrichten 12.11.2025, 10:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40169&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.11.2025. In seinem brandneuen Buch Die Alarmierten. Was Verschwörungstheorien anrichten (Suhrkamp 2025) präsentiert Michael Butter, Bestsellerautor und einer der renommiertesten Experten für das Thema, die Ergebnisse seiner jahrelangen Forschung. Er argumentiert, dass sich eine freie und demokratische Gesellschaft nicht von der Angst vor Verschwörungserzählungen beherrschen lassen und in Alarmismus verfallen darf, auch wenn die Gefahr groß ist. Wie Populismus seien auch sie eine ...



Online-Seminar: Lesen neu entdecken 05.11.2025, 15:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=40125&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.11.2025. Am 12. November 2025, 17 Uhr findet ein weiteres Online-Seminar der Reihe „Lesen neu entdecken – Willkommen im dzb lesen!“. Ihnen wird gezeigt, wie sie  Hörbücher und digitale Braillebücher herunterladen und anhören bzw. auf der Braillezeile lesen können. Zudem werden Sie informiert über die verschiedenen Wege des Downloads, wie Sie zum Beispiel die dzb lesen-App oder Alexa für die Wiedergabe von Hörbüchern nutzen können, oder wie Sie mit dem Katalogprogramm BliBu ...

Donnerstag, 6.11.2025: Online-Vortrag beim Deutschen Bildungsserver "Zukunft lernen: Wie Schulen Orte des Gelingens werden" 05.11.2025, 13:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2349&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der zweite Online-Vortrag im Rahmen unserer Aktionswochen zu Future Skills steht an: diesmal zum Thema Zukunft lernen: Wie Schulen Orte des Gelingens werden. Wer?: Micha Pallesche, Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe Wann?: Donnerstag, 6.11.2025, um 14 Uhr Wo?: Hier beim Deutschen Bildungsserver Seien Sie dabei – selbstverständlich kostenfrei!  


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

LesenMalJahrAbfallGewaltZukunftAbschlussAppElternabend