In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.08.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mit-dem-erzaehlwuerfel-in-das-neue-schuljahr-starten/
Der erste Schultag nach den Sommerferien Der erste Schultag nach den Sommerferien ist für viele Grundschulkinder besonders aufregend, denn sie bringen jede Menge Erlebnisse und Geschichten aus den vergangenen sechs Wochen mit, die sie gerne mit der Klasse teilen möchten. Das ist die perfekte Gelegenheit, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Da es aber häufig nicht möglich ist, dass jedes Kind all seine Erlebnisse ausführlich erzählt und viele Kinder sich kaum für ein einziges ...
#Ferien #Unterrichtsideen #schulstart #Schulanfang #Sommer #Gesprächsanlass #Erster Schultag #kostenlose Downloads #Das Grundschuljahr #Erzählmethoden #Erzählwürfel #Ferienerlebnisse
22.07.2025, 14:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39690&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.08.2025. An drei Sonntagen im August werden qualifizierte LeseWelten-Vorleser:innen Kinderbücher rund um Tiere, Umwelt und Natur vorlesen. Im Anschluss erhalten die Kinder durch waldpädagogische Impulse der Tierpark-Mitarbeitenden die Möglichkeit, das Gehörte direkt in der Natur selbst zu erleben. Der Stadtwald wird so zum Ort des Zuhörens, Lernens und Entdeckens.Ein inklusives Ferienerlebnis für alle – mit tierisch tollen Geschichten, Natur und jeder Menge tierischen ...
16.07.2025, 14:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39683&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.09.2025. Welche Inhalte bietet der Berlin MBA? Welche Lehrmethoden kommen zum Einsatz? Und inwiefern kann das Studienprogramm die berufliche Entwicklung unterstützen? Antworten auf diese Fragen bietet die Online-Session „Meet an MBA Lecturer“ am 03. September 2025 von 13:00 bis 13:30 Uhr. Die interaktive Live-Veranstaltung mit zwei erfahrenen Lehrenden – Prof. Dr. Michael Faustino Bauer und Prof. Dr. Alexander Tsipoulanidis – gibt Einblicke in das MBA-Programm und die angewandten ...
16.07.2025, 11:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39678&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
16.10.2025. Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse lädt Lena Stenz zum Panel “Lesen – Klar. Aber wie begeistert man dafür?”am Donnerstag de 16. Oktober 2025 von 14:30-14:55 Uhr ein! Hier werden Best Practice Beispiele für die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen gezeigt, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur direkt oder indirekt gefördert wurden. Mit dabei: der vom Hessischen Leseförderpreis ausgezeichnete BÜCHERALARM! Kommt vorbei und lasst euch ...
15.07.2025, 12:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39673&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
21.01.2026. Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik, Teilnahme normalerweise ab 9. Klasse möglich), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung mit dem Anmeldeformular von der Webseite bis Dienstag 11:00 Uhr vor dem Termin. Beschreibung dieses Mathezirkel-Treffens: Auf wie viele verschiedene Arten lässt sich ein ebenes konvexes n-Eck durch Verbindung ...
15.07.2025, 12:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39671&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.12.2025. Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik, Teilnahme normalerweise ab 9. Klasse möglich), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung mit dem Anmeldeformular von der Webseite bis Dienstag 11:00 Uhr vor dem Termin. Beschreibung dieses Mathezirkel-Treffens: Vielfach bekannt ist das einfachste der Schachbrettprobleme: Wir schneiden die beiden ...
15.07.2025, 12:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39669&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.11.2025. Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik, Teilnahme normalerweise ab 9. Klasse möglich), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung mit dem Anmeldeformular von der Webseite bis Dienstag 11:00 Uhr vor dem Termin. Beschreibung dieses Mathezirkel-Treffens: Aus dem Film "Die Vermessung der Welt" über den Naturforscher Alexander von Humboldt und ...
14.07.2025, 13:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39660&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
16.09.2025. Die am 16. September startende digitale Vortragsreihe „Mitreden – mitmachen – mitbestimmen“ versteht sich als Teil eines gesellschaftlichen Diskurses über Demokratiebildung und untersucht darin die Rolle von Kinder- und Jugendmedien. In Kinder- und Jugendmedien (KJM) werden häufig auch Machtverhältnisse, Teilhabe und Partizipation sowie demokratische Prozesse thematisiert. Damit eröffnen KJM Potenziale für Demokratiebildung in allen Bildungseinrichtungen, von der Kita ...
10.07.2025, 13:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39638&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
06.08.2025. Die Sprechstunden richtet sich an alle die Fragen zur Plattform oder deren Funktionen haben, schon lange einen Blogbeitrag über ihr Projekt anlegen wollen aber Schwierigkeiten damit haben, Bilder in den Blogbeitrag zu integrieren oder ein Video einzubetten um den Beitrag lebendiger zu machen. In der EPALE Sprechstunde wird gezielt auf die Fragen der Teilnehmenden eingegangen und die besten Tipps und Tricks zum Umgang mit der Plattform erklärt. Es werden alle allgemeinen Fragen zu ...
02.07.2025, 12:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39623&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
24.07.2025. Im Mittelpunkt des MINTcafés Gender am 24. Juli 2025, 12:30–14:00 Uhr, steht das Thema Mono- und/oder Koedukation?! mit Impulsen aus Forschung und Praxis sowie Raum für Austausch und Diskussion: Mono- oder Koedukation? Die Frage ist nicht „entweder – oder“, sondern „wann – wie – für wen?“. Wichtig ist, das Setting bewusst zu wählen und die Zielgruppe im Blick zu behalten. Gute MINT-Förderung für Mädchen lebt von differenzierten Formaten, klaren Zielen und ...
01.07.2025, 11:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39614&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.07.2025. Das Berliner Bilderbuchfest ist das größte Ereignis rund ums Bilderbuch in Berlin. Von 10 bis 17 Uhr könnt ihr an mehr als 30 Ständen durch die aller schönsten Bilderbücher stöbern und mit den Ausstellern von vielen tollen Kinder- und Jugendbuchverlagen ins Gespräch kommen. Neben tollen Bastelaktionen wird es auf der großen Bühne auf der gesperrten Lettestraße jede Menge Musik & Spaß für Groß & Klein geben. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Buchbox in Kooperation ...
30.06.2025, 08:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39613&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
08.07.2025. Am 08.07. um 15.30 Uhr veranstaltet EPALE in Zusammenarbeit mit dem Projekt UNIQUE – Understanding, Negotiating and Incorporating Intercultural Identities in the Classroom einen Online-Praxisaustausch zum Thema: "Identitäten in der Erwachsenenbildung - Vielfalt verstehen, Inklusion gestalten". Im Rahmen der Themenwoche zum kommenden Fokusthema: Identität und Werte in der Erwachsenenbildung, lädt das Projekt in einem 90-minütigen Webinar dazu ein, die vielfältigen Identitäten ...
30.06.2025, 00:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39612&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
08.07.2025. Am 8. Juli 2025 um 16:00 Uhr tauschen sich Expertinnen und Experten der Abfallberatung mit Akteuren aus der Bildungspraxis über bewährte Ansätze und innovative Lösungen einer nachhaltigen Mülltrennung an Schulen aus. Der Workshop ist eine Veranstaltung in der Reihe "Bildung4Future". Mülltrennung an Schulen ist mehr als Abfallmanagement. Ein bewusster Umgang mit Abfall vermittelt Schülerinnen und Schülern frühzeitig Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln. Doch die Praxis ...
27.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mathematische-lesespurgeschichte-im-zoo/
Schnitzeljagd im Klassenzimmer Meine mathematische Lesespurgeschichte ist eine Art Schnitzeljagd im Klassenzimmer, mit der auf besonders motivierende Weise das genaue Lesen geschult werden kann. Hierfür spielt das Niveau der Schülerinnen und Schüler eine wichtige Rolle. Sie sollen auf keinen Fall über- oder unterfordert werden. Daher habe ich für Klasse 4 eine Zweifachdifferenzierung vorgenommen. Die Schülerinnen und Schüler bekommen ein Arbeitsblatt mit nummerierten Textabschnitten, ...
#Mathematik #Lesen #Zoo #Klasse 4 #Schnitzeljagd #Unterrichten #Lesespur #kostenlose Downloads #Lehrwerksunabhängig
26.06.2025, 13:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2248&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Liebe Kolleg*innen, wir laden Sie sehr herzlich zur nächsten virtuellen Veranstaltung des InfoWeb Weiterbildung (IWWB) ein. Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Bernd Käpplinger am 26.06.2025 von 14.00-15.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Weiterbildung zwischen Kapiteln und Ministerien – Reflexionen zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung“ halten wird mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Wenn Sie jetzt schon Fragen zum Vortragsthema haben, können Sie diese gerne ...
25.06.2025, 10:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2248&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Liebe Kolleg*innen, wir laden Sie sehr herzlich zur nächsten virtuellen Veranstaltung des InfoWeb Weiterbildung (IWWB) ein. Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Bernd Käpplinger am 26.06.2025 von 14.00-15.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „Weiterbildung zwischen Kapiteln und Ministerien – Reflexionen zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung“ halten wird mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Wenn Sie jetzt schon Fragen zum Vortragsthema haben, können Sie diese gerne ...
17.06.2025, 14:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39566&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.08.2025. Bist du schon mal in der Stadt über Poesie gestolpert? Nein? Dann hast du es auch bemerkt: Lübecks Straßen fehlt es an Poesie. Wir wollen das ändern! Möchtest du mit uns die Stadt zu einem Heimatort für Wortwuchs machen und Fremden ein Lächeln aufs Gesicht zaubern? Ob du dabei Portrait-Lyriker*in oder Briefkasten-Poet*in wirst oder ob etwas ganz Neues entsteht, bestimmst du. Wenn du auf dem Marktplatz deine Lyrik veröffentlichen willst oder Bordsteine verschönern willst ...
17.06.2025, 11:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39565&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.08.2025. Du hast zig Romananfänge, die in deiner Schreibtischschublade versauern? Du hast diese wundervolle Welt in deinem Kopf, schaffst es aber einfach nicht, sie zu Papier zu bringen? Du hast diese Figur, die du genauer kennenlernen willst oder, die du schon besser kennst als deine Freunde? Manchmal ist es nicht einfach, sich zu Hause zum Schreiben zu überreden. Du hast den Wunsch zu schreiben, aber dann kommt immer etwas dazwischen.Im Schreib-Camp wird sich getroffen um gleichzeitig ...
17.06.2025, 11:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39562&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
30.07.2025. Hast du Lust, den Beginn der Ferien mit Poesie zu feiern? Möchtest du dich von der Schönheit der Sprache inspirieren lassen? Oder einfach nur genießen? Dann bist du am 30. Juli um 19 Uhr im Bücherpiraten-Haus genau richtig. Die Slämmerlämmer stehen wieder auf der Bühne mit ihren eigenen Texten! Freue dich auf die beeindruckende neue Poesie. Das alte Haus umrahmt unsere Worte passend und bietet unseren Worten Hallen zum Wiederklang. Es wird ein wunderschöner Sommerabend – ...
13.06.2025, 09:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66077&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im vom Bundesbildungsministerium geförderten Projekt „Diagnose von Barrieren für autistische Schüler*innen in inklusiven Schulen (schAUT)“ hat ein Forschungsteam um Professorin Vera Moser, Stephanie Fuhrmann und Professor Michel Knigge untersucht, welche Barrieren Kinder im Schulalltag und beim Lernen so behindern können, dass sie die Schule nicht gerne besuchen oder sie nicht die Schulabschlüsse erreichen, die sie erreichen könnten. Der Beitrag aus der Reihe "Wissen aus der ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de