In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
20.11.2024, 20:09 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/11/20/aber-gesamtschule/
Vergangene Woche hatten wir bei uns die sogenannte „Qualitätsanalyse“ im Haus. Die QA ist ein Instrument der Bezirksregierung, die Qualität ihrer Schulen nachzuhalten. Im Vorfeld gibt es Sondierungsgespräche, werden Lehrpläne und Schulprogramm übermittelt. Man einigt sich auf Beobachtungsschwerpunkte. Während der Besuchszeit wird nicht nur Unterricht hospitiert, sondern es werden auch an verschiedenen Tagen Interviewrunden mit ausgewählten Schülern, Eltern, Lehrern und der ...
#Politik #Gesamtschule
18.11.2024, 20:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38617&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.11.2024. Klimaschutz kurz & knapp ist eine Fortbildungsreihe des Referats für Umwelterziehung und Klimaschutz (LIF 16) rund um die Themenbereiche Umwelterziehung und Klimaschutz. Die Fortbildungsreihe findet in der Regel jeden letzten Dienstag im Monat zwischen 17-18 Uhr als Onlineseminar statt.Die Themen reichen von kurzen fachlichen Informationen und Materialien bis hin zu pädagogischen Konzepten. Veranstalter: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg. Link: ...
16.11.2024, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2024/11/nussknacker.html
Hallo Ihr Lieben :-) Heute mal 6 auf einen Streich :-) Und zwar diese tollen Nussknacker von Mama Elephant. Keine Ahnung, warum Nussknacker es mir so angetan haben, aber haben sie nunmal. Die Stanze von Concord&9th liegt auch schon bereit ;-)Aber ich muss gestehen: So kleine Fitzelsachen kolorieren macht nicht soooo viel Spaß.. hihi...
11.11.2024, 15:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38569&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.11.2024. Für Interessierte, die einen MBA-Abschluss erlangen möchten, bietet die Hochschule Kaiserslautern sechs verschiedene Studiengänge an: Vertriebsingenieur/in, Marketing-Management und Intelligent Enterprise-Management mit Präsenzphasen am Campus Zweibrücken sowie das „Studieren am Ring – StaR“-Programm mit Präsenzphasen am Nürburgring. Hier stehen die Fachrichtungen Motorsport-Management, Innovationsmanagement und Sport-Management zur Auswahl. Die Angebote sind auch für ...
06.11.2024, 14:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38541&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
08.11.2024. Das Lesen ist eine Basiskompetenz für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und grundlegend für weiterführende Bildungsprozesse. Wie man Lesekompetenz am besten erwirbt, ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Aber wie haben frühere Generationen das Lesen erlernt? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung „Aap, noot, mies – Affe, Nuss, Katze“ am Beispiel der Niederlande. Dabei wird eindrucksvoll gezeigt, wie insbesondere Bilder ...
05.11.2024, 17:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38541&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
08.11.2024. Das Lesen ist eine Basiskompetenz für die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und grundlegend für weiterführende Bildungsprozesse. Wie man Lesekompetenz am besten erwirbt, ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Aber wie haben frühere Generationen das Lesen erlernt? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung „Aap, noot, mies – Affe, Nuss, Katze“ am Beispiel der Niederlande. Dabei wird eindrucksvoll gezeigt, wie insbesondere Bilder ...
04.11.2024, 19:39 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/11/04/challenge-des-monats-sternstunden/
Nächste Woche kommt die QA an meine Schule. „QA“ ist die Abkürzung für „Qualitätsanalyse“ und ist ein Werkzeug des Bildungsministeriums, den Schulen ein wenig auf die Finger zu schauen, eine Einschätzung für die Qualität der Arbeit zu gewinnen und auch Rückmeldung zu geben. Ich empfinde den Prozess als spannend: Die „Prüfer“ hospitieren verschiedene Unterrichtsszenarien, führen Gespräche mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften und der gesammten ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Feedback #QA #Qualitätsanalyse
01.11.2024, 05:42 Uhr
https://deutschlernerblog.de/kalenderblatt-november-2024-kalender-2024-martinszug-martinsfeuer-karnevalsbeginn/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Kalenderblatt November 2024 Der November ist der elfte Monat im gregorianischen Kalender. Seinen Namen hat er vom lateinischen novem (= neun), da es sich im römischen Kalender um den neunten Monat des Jahres handelte. Alte deutsche Namen für den November sind Windmond, Wintermonat und Nebelung. Viel Spaß mit dem Kalenderblatt November! Traditionen und Bräuche im November Allerheiligen Am ersten November wird Allerheiligen begangen. Es handelt sich um den ...
#Landeskunde #Kalender #Landeskunde Deutschland #Kalender 2024 #Landeskunde Österreich #Landeskunde Schweiz
31.10.2024, 15:35 Uhr
https://www.schulimpulse.de/gedichtwerkstatt-wir-schreiben-ein-sonettchen/
Die Begegnung mit Gedichten ermöglicht Kindern, einen freudvollen Zugang zur Poesie zu finden und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern. Dabei können sie vielfältige literarische Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen und intuitiv erproben. Zudem stärkt das Schreiben von Gedichten das Selbstbewusstsein der Kinder, indem sie stolz auf die Präsentation ihrer ästhetisch gestalteten Werke sind, diese vortragen und dafür wertvolle Rückmeldungen erhalten. Das gemeinsame Überarbeiten ...
#Blog
30.10.2024, 17:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38518&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.11.2024. Wenn ein KI-Sprachmodell eine Antwort formuliert, kommt es leider immer wieder zum sogenannten „Halluzinieren“, also zu Aussagen, die nicht wahr sind, aber so scheinen, als wären sie wahr. Im Workshop sollen verschiedene Möglichkeiten, mit diesem Problem umzugehen, vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert werden. Diese reichen von der Schulung im Umgang mit den Antworten einer KI bis hin zur technischen Umsetzung eines Sprachmodells für die Lehre, das eine möglichst ...
25.10.2024, 08:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38476&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.11.2024. Begleitet von den Studierenden, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Campus Wilhelminenhof hautnah zu erleben, und einen ersten Eindruck vom Studium an der HTW Berlin zu gewinnen. Sie erleben den Alltag an der Hochschule aus erster Hand und können ihre Fragen zum Studium stellen. Auf dem Campus Wilhelminenhof befinden sich die Studiengänge aus den Fachrichtungen Informatik, Technik, Kultur und Gestaltung. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Haupteingang (vor Haus A) des Campus ...
23.10.2024, 16:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38468&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.06.2025. Die JGU und ihr Studienangebot näher kennenlernen?Der Tag der offenen Uni macht es möglich!Am 26. Juni 2025 lädt die Johannes Gutenberg-Universität zwischen 9 und 15 Uhr wieder herzlich auf den Campus ein.Alle Studienfächer stellen sich am Tag der offenen Uni mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen auf dem Campus vor. Es gibt Fachvorträge, Mitmachaktionen, Führungen durch Labore und vieles mehr zu erleben. Veranstalter: Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Link: ...
14.10.2024, 11:31 Uhr
https://bobblume.de/2024/10/14/event-blaupause-kreide-kontext-katastrophen/
Was passiert, wenn man am Tage einer guten Nachricht, lange mit einem Freund telefoniert? Nun, ich habe es gemacht. Als ich die Nachricht bekam, dass "Warum noch lernen?" SPIEGEL-Bestseller geworden ist, habe ich lange mit Armin Himmelrath telefoniert. Und am Ende dieses Telefonats stand die Idee für ein Bühnenprogramm, das wir schon einen Monat später das erste Mal auf die Bühne bringen werden. Die Show läuft am 16.11.2024 ab 19 Uhr in Freiburg im Humboldtsaal. Der Gast ist Ex-Gangster ...
#Bildung
09.10.2024, 15:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38355&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
06.12.2024. Lucia bedeutet „die Leuchtende“, „die Strahlende“. Sie lebte am Ende des 3. Jahrhunderts auf Sizilien und half Verfolgten und Geflüchteten, die in Höhlen und Katakomben Zuflucht suchten. Lucia versorgte die bedrohten Menschen mit dem Nötigsten, das sie in Körben in die unterirdischen Verstecke brachte. Um beide Hände frei zu haben, setzte sie sich einen Kerzenkranz auf den Kopf. Das Lucienfest, das an Arme, Verfolgte und Kranke und an den Mut einer jungen Frau erinnert, ...
08.10.2024, 14:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38341&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.10.2024. Vortragsreihe im Wintersemester 2024/2025Mit einem einführenden Vortrag eröffnet Mathias Berek (Berlin) am Donnerstag, 17. Oktober 2024, 17.15 Uhr die Vortragsreihe »Antisemitismus der Gebildeten« des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow. An insgesamt sechs Terminen beleuchtet die Reihe sozialhistorische und institutionengeschichtliche Fallbeispiele sowie individuelle Reaktionen jüdischer Zeitgenossen, die die akademische Judenfeindschaft ...
08.10.2024, 11:05 Uhr
https://alphaprof.de/2024/10/verdacht-auf-lrs-webseminar-mit-dr-britta-buechner-am-24-10-24/
Verdacht auf LRS? – Wege zu gezielter Diagnostik, kooperativem Handeln und positivem Umgang Sie vermuten, dass ein Kind in Ihrer Klasse von LRS (Lese-Rechtschreib-Störung, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwäche oder Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten) betroffen sein könnte? Dieses Web-Seminar ermöglicht Ihnen einen Überblick über verschiedene prototypische Vorgehensweisen. 24.10.2024 | 16:00-17:30 Uhr in der Mildenberger Akademie Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, um einen ...
#Unterricht #Aktuelles #Lehrkräfte #Mildenberger Verlag #Förderung #Kooperation #Diagnostik #Förderdiagnostik #Seminar #Verdacht auf LRS #Mildenberger Akademie #Verdacht auf Legasthenie #Webseminar
24.09.2024, 12:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38315&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
16.11.2024. Am Samstag, den 16. November findet von 11-17 Uhr unter der Schirmherrschaft der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker die erste Ausgabe der PÄNG - Der Jobmesse für pädagogische Berufe mit rund 40 Ausstellenden in der Pattenhalle in Köln-Ehrenfeld statt. Die Jobmesse PÄNG ist die Anlaufstelle für Menschen, die sich für pädagogische Berufe interessieren. Die Messe bringt pädagogische Fachkräfte, Eltern, Schüler:innen sowie Fach- und Hochschulabsolvent:innen mit ...
20.09.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-klassenrat-in-der-grundschule/
Was ist denn eigentlich Demokratie? Die Demokratie gilt als eine Staatsverfassung, in der erwachsene Staatsbürger ein Mitbestimmungsrecht haben. Sie zeichnet sich besonders durch die Achtung der Menschenrechte aus. Jeder darf frei leben und seine Meinung äußern. Allerdings gelten hierbei auch ein paar Regeln. Diese bereits in der Schule anzubahnen, ist meiner Meinung nach ein wichtiger Faktor, um erfolgreich eine Demokratie mitzugestalten. Der Klassenrat ist dafür eine gute ...
#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Unterrichten #Klassenrat #Demokratie #Religion/Ethik
14.09.2024, 06:22 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/09/14/sprachfoerderung-im-unterricht/
Ich weiß, dass sich Vergleiche verbieten und auch in höchstem Maße subjektiv sind – aber meine aktuelle Klasse bereitet mir so viel Freude, wie ich mich auf jede einzelne Begegnung mit den Kindern freue. Zum Teil liegt das sicher auch an meiner Erfahrung: Im Laufe der Zeit lernt man, an welchen Tagen man die Zügel anzieht und wann man auch mal losläßt. Letztes Jahr habe ich das ein oder andere Mal in erschöpfte oder völlig aufgedrehte Gesichter geblickt und auf die Frage ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Unterricht #Sprachförderung #Klassenlehrer
12.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/deutsches-kinderhilfswerk-vcd-und-vbe-appellieren-an-die-kommunen-moeglichkeiten-der-neuen-stvo-fuer-sichere-schulwege-nutzen
In der nächsten Woche starten der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und um Kindergarten“. Das Motto lautet dieses Jahr „Kinder können das – Elterntaxi muss nicht sein!“. Vom 16. bis zum 27. September werden Schulen und Kindertagesstätten in ganz Deutschland eigene Aktionen umsetzen, um auf die Bedeutung von sicheren Schulwegen aufmerksam zu machen.Die drei Partnerverbände ...
#Nachhaltigkeit
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de