In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
30.09.2019, 07:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30946&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Digitales Ruhrgebiet - Woher kommen die Talente der Zukunft? Die Fachtagung TalentPerspektiven Ruhr diskutiert jedes Jahr aktuelle Themen der Talentförderung mit Bildungsexperten der Region. Die aktuelle Veranstaltung stellt die Fragen, welche digitalen Fähigkeiten und Kompetenzen heute und künftig bei jungen Talenten wichtig sind. Welche Fähigkeiten sind in Wirtschaft, Schule und Gesellschaft gefragt? Wie können digitale Fähigkeiten und IT-Begabungen bestmöglich gefördert werden? ...
04.03.2019, 21:00 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_46649.html
Suchworträtsel "Wortgitter Uhr" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ZIFFERBLATT SEKUNDE ARMBAND ZIFFER MINUTE STUNDE ZEIGER DATUM ZEIT TAG UHR Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die elf versteckten Wörter und übermale sie mit einer hellen Farbe.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_46649.html
13.12.2018, 19:03 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76532
Die TN drehen den Zeiger mit Schwung. Wo er stehen bleibt, ist eine Sprech-Aufgabe zu lösen. Ich habe dieses Spiel mit erwachsenen Asylsuchenden ab Niveau A2 gespielt. Unbedingt vorher das "Lügen auf Kommando" in der Gruppe besprechen. Nicht alle Kursteilnehmer tun sich damit leicht, man soll schliesslich seine Lehrerin nicht einfach anlügen. Es hilft, wenn man sagen darf: Jetzt mache ich ein Beispiel für eine Lüge.
12.11.2018, 09:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76411
Habe dieses AB bereits in Französisch-Klassen benutzt und hier nun für den Englisch-Unterricht überarbeitet. Gedacht zur Wiederholung für eine 6. Klasse einer Gemeinschaftsschule in BW. Dauer im Unterricht ca. 20-25 min.
28.06.2018, 08:05 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75957
Text von Simone Sommerland, Karsten Glück und die Kita-Frösche, Karsten Glück. Hier umgedichtet zu einem Maturaabschlusssong. Für meine lieben deutschen Kollegen: Abiturabschluss. Copyright meine Tochter, die den Text anlässlich ihrer Matura im Jahre 2012 verfasst hat. Viel Spaß!
13.10.2017, 11:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74979
Das Blatt enthält ein Liste von möglichen Aktivitäten (1. Lernjahr). Dazu gibt es Fragen, die sich PartnerInnen gegenseitig stellen können.
02.06.2017, 15:33 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74608
Übungen zu den Viertelstunden; Berufsbildungsbereich einer WfbM
02.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/jetzt-anmelden-digitales-impuls-camp-am-10-november/
Wie gestaltet man einen digitalen Elternabend, welche digitalen Tools bereichern den Unterricht und wie bestimmt die Entwicklung des kindlichen Gehirns seine Persönlichkeit? Das alles und noch viel mehr erfahren Sie in einem 2-stündigen Live-Learning von Top-Referent*innen auf dem digitalen Impuls-Camp von FLEET Education Events. Der VBE ist offizieller Partner der Veranstaltung. Das Impuls-Camp findet online statt und richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen. Kosten für die ...
#Lehrerbildung/-mangel
25.10.2019, 18:29 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/unterrichtsbeginn-zeitumstellung-sollte-der-unterricht-morgens-spaeter-als-8-uhr-beginnen/
Ab Sonntag gilt wieder die Winterzeit. Die Uhren werden in der Nacht davor zurückgestellt. Es fühlt sich noch am Montag an, als würde der Wecker eine Stunde später klingeln, als würde die Schule erst zur zweiten Stunde beginnen. Doch der Effekt der einen geschenkten Stunde ist schnell verpufft. Was bleibt, ist die Diskussion über den Unterrichtsbeginn. Was ist Ihre Meinung: Sollte der Unterricht später beginnen?
#Bildungspolitik #Primarstufe #Schulentwicklung #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Klimaschutz
21.08.2019, 10:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3614&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In der Region sind bereits eine Fülle von Geodaten frei auf unterschiedlichen Plattformen einseh- oder herunterladbar. Doch wie können diese für eine Region genutzt werden? Genau darum geht es beim Schulwettbewerb GeoAwardRuhr. Gesucht werden kreative Ideen zu Karten, Reportagen, Webanwendungen, Internetseiten und Modellen, die Geodaten der Region nutzen. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler, Projekt- und Lerngruppen, Klassen aller Schulformen der Primarstufe, Sekundarstufe I und ...
11.02.2025, 12:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65768&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der vorliegende Bildungsbericht Ruhr 2024 knüpft an die Arbeit der ersten beiden Bildungsberichte an und fokussiert die Entwicklungen im Bildungssystem der Jahre 2020 bis 2024, die von enormen Herausforderungen geprägt waren: Die Corona-Pandemie hat die Schwächen des Bildungssystems offengelegt und bestehende Ungleichheiten verschärft. Hinzu kommen der Ausbruch des Ukrainekrieges, der akute Fachkräftemangel, die fortschreitende Digitalisierung und die wachsende Notwendigkeit, Integration ...
09.01.2025, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/muss-es-wirklich-7-50-uhr-sein/
Die FDP in Hamburg fordert, den Schulbeginn nach hinten zu verschieben. Wäre das ein Modell für ganz Deutschland? Studien jedenfalls zeigen seit Langem, dass Schülerinnen und Schüler zu wenig schlafen.
#Deutsch #Unterricht #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien #Lese- und Schreibkompetenz
14.11.2024, 15:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/7-45-uhr-vor-schulen-elterntaxis-im-eskalationsmodus/
Viele Kinder werden mit dem Auto in die Schule gebracht. Bedeutet: Stau, Stress, Unfälle. Es gibt Ideen, wie es anders ginge. Aber da ist diese Sache mit dem Vertrauen.
#digitale Medien #Gewalt #Schule im Umfeld #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL #Kindheit und Jugend #Wohlbefinden
27.10.2023, 05:46 Uhr
https://alphaprof.de/2023/10/tolle-termine-im-herbst/
Online-Informationsveranstaltungen und Weiterbildungsangebote Der späte Herbst ist die Zeit der guten Gelegenheiten! Informieren Sie sich rund um LRS, Rechenschwierigkeiten und Lerntherapie. Nutzen Sie die fachlich fundierten Angebote – egal, ob Sie Lehrkraft, Lerntherapeut*in, sonstige pädagogische Fachkraft, interessierte Eltern oder Studierende mit LRS sind. Für all diese Zielgruppen werden interessante Online-Termine angeboten. 06.11.23 18:30 bis 20:00 UhrNetzwerkabend: Studieren ...
#Aktuelles #Duden Institute für Lerntherapie #PTE #FiL #Webinare #Fachverband für integrative Lerntherapie #Fortbildungen LRS #I.D.L. Akademie #IDL #LRS-Weiterbildung #Online-Weiterbildungen #Pädagogisch Therapeutische Einrichtung
20.10.2023, 07:30 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10848&cHash=c65d9b9b0c27299a3db190ab2c6d3c34
Online-Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung zur Einordnung der aktuellen Ereignisse für den Unterricht am 31.10.2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr. Zum Flyer mit Details Anmeldung - auch für Kurse der Oberstufe gemeinsam mit ihrer Lehrkraft möglich - über PL-Nr. 231330Y005 Wegweiser Angebote des PL zum Thema: https://krisen.bildung-rp.de/israel.html
#bildung-rp.de
12.10.2023, 07:30 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10848&cHash=c65d9b9b0c27299a3db190ab2c6d3c34
Online-Veranstaltung des Pädagogischen Landesinstituts in Kooperation mit der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung zur Einordnung der aktuellen Ereignisse für den Unterricht am 31.10.2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr. Zum Flyer mit Details Anmeldung - auch für Kurse der Oberstufe gemeinsam mit ihrer Lehrkraft möglich - über PL-Nr. 231330Y005 Wegweiser Angebote des PL zum Thema: https://krisen.bildung-rp.de/israel.html
#bildung-rp.de
08.09.2023, 09:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64514&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Hochschulallianz Ruhr ist ein Verbundprojekt der Hochschule Bochum, Fachhochschule Dortmund und Westfälischen Hochschule, die bereits seit mehreren Jahren in den Leistungsbereichen Lehre, Forschung und Third Mission zusammenarbeiten.
08.05.2023, 14:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/jetzt-wird-sogar-an-der-schuluhr-gedreht/
Auch die Arbeitszeit von Lehrern muss nun genau erfasst werden. Was das in Schulen ändert, erklärt der Bildungsexperte Mark Rackles.
#Schule im Umfeld #Lebensweltbezug #Kolumnen #Berufsorientierung
16.12.2022, 13:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35443&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die sozialwissenschaftliche Promotionswerkstatt Rhein-Ruhr richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie angrenzenden Fächern, die an einer Dissertation mit Bezug zu mindestens einem der folgenden Themenfelder arbeiten: Arbeit, Arbeitsmarkt, Arbeitspolitik, Bildung, Ungleichheit, Sozialstaat und Sozialpolitik.Im Rahmen der Promotionswerkstatt besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre im Entstehungsprozess ...
14.09.2022, 16:01 Uhr
/aktuelles/detailseite/erfassung-ja-stechuhr-nein
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat jüngst klargestellt: In Deutschland besteht eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Kommt jetzt die Stechuhr zurück? Was bedeutet das Urteil für den Bildungssektor? Wie geht es weiter? Die GEW gibt Antworten.
#Schule!?! #Wissenschaft #Gesundheit #Artikel #Weiterbildung #Recht #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit #Tarif #Beamte #Gute Arbeit
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de