Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Uhr - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Online Deutsch lernen – das können auch Grundschüler 28.10.2020, 10:38 Uhr

https://shop.grundschulkoenig.de/online-deutsch-lernen-das-koennen-auch-grundschueler/

Zwar gibt es immer noch zahlreiche Nachhilfe-Angebote vor Ort, inzwischen können aber sogar Grundschüler im Internet online ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den unterschiedlichsten Fächern verbessern. Das gilt auch für Deutsch. Interaktives Lernen gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung – auch im Grundschulbereich. Deutsche Sprache – schwere Sprache? Deutsch wird nicht nur in Deutschland gesprochen. Auch in anderen europäischen Ländern wie Österreich, der Schweiz, ...

#Lerntipps

Eine Dekokette für Halloween basteln 13.10.2020, 10:06 Uhr

https://shop.grundschulkoenig.de/dekokette-fuer-halloween/

Buuhhh – es wird gruselig! Halloween steht vor der Tür. Manche lieben es, manchen können gar nichts damit anfangen. Doch bei den meisten Kindern steht das Gruselfest hoch im Kurs. Viele Süßigkeiten und gruselige Kostüme sorgen für jede Menge Spaß. Bei uns wird traditionell im Hof gegrillt. Und während die Kinder durch die Straßen ziehen, bleiben die Erwachsenen auf einen gemütlichen Ratsch am Feuer. Schon Wochen vorher fragen die Kinder, ob wir auch dieses Jahr wieder so ...

#Blog #Jahreszeiten

Peter Wohlleben. Weißt du, wo die Tiere wohnen? 30.09.2020, 14:34 Uhr

https://shop.grundschulkoenig.de/weisst-du-wo-die-tiere-wohnen/

Im Wald, im Garten und am nächstgelegenen Tümpel gib es so viel zu entdecken! Es summt, brummt, kreucht und fleucht überall! Kein Wunder, dass die neugierigen Naturforscher vor lauter Fragen nur so platzen: “Wie hell ist das Licht von Glühwürmchen? Warum haben Schwäne einen langen Hals? Welches Tier kann besonders alt werden?” Fragen Euch eure Kids auch Löcher in den Bauch? Dann ist das Buch von Peter Wohlleben “Weißt du, wo die Tiere wohnen. Eine Entdeckungsreise ...

#Blog #Lesen und Lernen



One Pot Pasta mit Zucchini und Erbsen 20.09.2020, 07:15 Uhr

https://shop.grundschulkoenig.de/one-pot-pasta-mit-zucchini-und-erbsen/

September-Zeit ist Zucchini-Zeit! Bei vermutlich allen Gemüsebauern sprießt jetzt die Zucchini. Aber auch auf dem Wochen- oder im Supermarkt findet man jetzt ein großes Angebot. Ob groß oder klein, grün oder gelb, dick oder dünn. Hier wird jeder fündig. Für unser Rezept solltet Ihr zu einer nicht zu großen Zucchini greifen, lieber zwei kleinere Exemplare. Vielleicht grün und gelb gemischt? Dieses Rezept ist übrigens so einfach, dass geübte Nachwuchsköche das Gericht mit etwas ...

#Blog #Rezepte

Wer ist denn Frau G. aus D.? 07.09.2020, 06:10 Uhr

https://shop.grundschulkoenig.de/frag-doch-mal-frau-g-aus-d/

Grundschulleben aus Sicht einer Lehrerin erwartet Euch in regelmäßigen Abständen in unserer neuen Reihe “Frag doch mal Frau G.aus D.”. Doch wer steckt dahinter? Frau G. ist Kathrin Glasschröder aus D wie Deggendorf in Niederbayern an der Donau. Dort unterrichtet sie mit Leib und Seele an einer Grundschule. Mehr über sie, wer ihre Schülerinnen und Schüler sind und was ihren Alltag besonders macht, erzählt Sie Euch gleich hier im ersten Beitrag. Lesen lohnt sich übrigens ...

#Blog #Frag‘ doch mal Frau G. aus D.

“MINT – wissen gewinnt! Ganz easy programmieren lernen: Scratch”. Ein Buch von USBORNE-Verlag für junge Programmierfans. 16.08.2020, 06:31 Uhr

https://shop.grundschulkoenig.de/mint-wissen-gewinnt-ganz-easy-programmieren-lernen-scratch/

Kennt Ihr Scratch? Nein? So ging es mir bis letzte Woche auch  – als das bunte Buch “MINT – wissen gewinnt! Ganz easy programmieren lernen: Scratch“* vom USBORNE-Verlag bei mir im Briefkasten landete, musste ich zunächst einmal recherchieren. Und das habe ich herausgefunden: Dem Grundschulkönig gefällt das Buch sehr gut Scratch ist eine speziell für Kinder und Jugendliche am MIT entwickelte visuelle Programmiersprache und auch eine Onlinecommunity, in der  ...

#Blog #Lesen und Lernen #Lernen im Alltag und der Freizeit



Bastelidee: Ein buntes Windlicht aus Salz und Straßenkreide 21.07.2020, 09:04 Uhr

https://shop.grundschulkoenig.de/bastelidee-ein-buntes-windlicht-aus-salz-und-strassenkreide/

Sucht ihr noch eine hübsche Dekoration für den Partytisch, ein schnelles Geschenk für die Oma oder eine leichte Bastelidee für den Kindergeburtstag? Dann ist dieses DIY-Windlicht genau das Richtige für euch. Das braucht ihr Alles was ihr benötigt, ist eine Packung einfaches Tafelsalz, einige Stücke Straßenkreide in unterschiedlichen Farben sowie ein Küchensieb, eine Schüssel, ein Esslöffel, ein Teelicht und ein dekoratives Glas. So bastelt Ihr das Windlicht Zerreibt die ...

#Blog #Lernen im Alltag und der Freizeit

Apfelpfannkuchen 16.07.2020, 10:39 Uhr

https://shop.grundschulkoenig.de/apfelpfannkuchen/

Sooo lecker, so einfach! Diese Apfelpfannkuchen sind wirklich kinderleicht und ein wahrer Genuss zum Sonntagsfrühstück. Mit diesem Gericht sind alle glücklich: die Kinder, weil sie so schön saftig und lecker sind und wir Eltern, weil richtig viel Obst drin steckt. Die Pfannkuchen sind auch wirklich leicht zu machen. Wir machen sie gerne mit unseren Kindern zusammen und schnippeln und rühren gemeinsam. Die Pfanne mit dem heißen Fett ist aber dann doch lieber in Erwachsenenhand. Wobei ...

#Rezepte

Alles zum Übertritt ans Gymnasium und die Realschule in Bayern 25.02.2020, 11:30 Uhr

https://shop.grundschulkoenig.de/alles-zum-ubertritt-ans-gymnasium-und-die-realschule-in-bayern/

Die vierte Klasse bedeutet für viele bayerische Grundschüler Stress und Überforderung, dann der Übertritt an die weiterführende Schule steht an. Das Übertrittszeugnis mit seiner “Schullaufbahnempfehlung” ist für bayerische Grundschüler in der 4. Klasse die Maßgabe für ihre weitere Schullaufbahn. Ab Anfang der vierten Klasse zählen die Noten in den Hauptfächern für dieses Zeugnis. Ausgegeben wird es schließlich Anfang Mai. Statt eines Zwischenzeugnisses bekommen die ...

#Lerntipps



Die neuen Online-Seminare im Frühjahr 2022 – Jetzt anmelden! 11.05.2022, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/bevorstehende-online-seminare-in-der-grundschule/

Ihr seid euch unschlüssig, welches Lehrwerk am besten zu eurer Klasse passt? Ihr würdet  gern die Schwerpunkte eines Lehrwerks, den Produktkranz und die Konzeption genauer kennenlernen? Dann ist ein Online-Seminar bestens für euch geeignet. Ganz ohne Reiseaufwand sind Online-Seminare die Fortbildungsalternative für zu Hause. Unsere Online-Seminare finden regelmäßig statt und behandeln viele spannende Themen rund um den Unterricht in der Grundschule in den Fächern Mathematik, Deutsch, ...

#Grundschule #Fortbildung #Webinar #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Online-Seminar #Praxistipps

UNTERRICHT: Franz Kafka “Der Verschollene” – Zusammenfassungen und Inhaltsangabe 09.11.2021, 15:43 Uhr

https://bobblume.de/2021/11/09/unterricht-franz-kafka-der-verschollene-zusammenfassungen-und-inhaltsangabe/

Im Deutschabitur 2023 wird der Roman “Der Verschollene” mit Thomas Manns “Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” verglichen. Der Text ist damit Grundlage für eine literarische Erörterung als Werkvergleich.  An dieser Stelle geht es darum geht es ausschließlich um die Handlung. Thematische Schwerpunkte, Aspekte und weiterführende Überlegungen werden in der nächsten Zeit auf dem Blog veröffentlich. Große Teile dieser Ausführungen sind erarbeitet von ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

„Schriftsprache heute“ – Tagung der DGLS 02.11.2021, 04:42 Uhr

https://alphaprof.de/2021/11/schriftsprache-heute-tagung-der-dgls/

Am 12. November veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) ihre diesjährige Jahrestagung. Der diesjährige Titel lautet: „Schriftsprache heute“ Das Tagungsprogramm bietet interessante Vorträge rund um den Schriftspracherwerb. Dabei sprechen bekannte Expertinnen und Experten. Ebenso kommen Nachwuchswissenschaftlerinnen zu Wort. Die Tagung findet online statt. Sie können sich für einzelne oder alle Vorträge anmelden. Übrigens: Dr. Britta Büchner ...

#Tagung #Büchner #DGLS #Schriftsprache heute



Die neuen Online-Seminare – Jetzt anmelden! 11.10.2020, 05:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/bevorstehende-online-seminare-in-der-grundschule/

Ihr seid euch unschlüssig, welches Lehrwerk am besten zu eurer Klasse passt? Ihr würdet  gern die Schwerpunkte eines Lehrwerks, den Produktkranz und die Konzeption genauer kennenlernen? Dann ist ein Online-Seminar bestens für euch geeignet. Ganz ohne Reiseaufwand sind Online-Seminare die Fortbildungsalternative für zu Hause. Unsere Online-Seminare finden regelmäßig statt und behandeln viele spannende Themen rund um den Unterricht in der Grundschule in den Fächern Mathematik, Deutsch, ...

#Grundschule #Fortbildung #Webinar #Praxis #Unterrichtstipps #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Online-Seminar

“Toni singt” Qualifizierungslehrgang zur/zum Liedergarten-Lehrer*in 03.01.2024, 11:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36814&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Ziel ist es, Eltern-Kind-Singgruppen mit Kindern von 18 Monaten bis vier Jahren eigenständig zu planen und anzuleiten. Inhalte des Lehrgangs: vokales Kompetenztraining; Lieddidaktik und Liedgestaltung (auch unter Hinzunahme von Bewegung, Tanz, elementaren Instrumenten und Materialien); Entwicklungspsychologie; Unterrichtskonzeption und -reflexion; Liedrepertoire und Anleitungsgestik. Dauer: 4 Lehrgangstage mit je 8 Unterrichtsstunden (à 45 Min.) zzgl. je einem Eignungs- sowie ...

Technik: „Galaxy Watch 4“ vs. „Gear S3“ 04.09.2021, 09:21 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/09/04/technik-galaxy-watch-4-vs-gear-s3/

Vier Jahre lang habe ich meine Samsung Gear S3 am Handgelenk getragen. Tag für Tag Schritte und Puls messen lassen und eine Analyse meines Schlafrhythmus  erhalten. Eine wirklich gute Uhr, die auch nach vier Jahren immer noch eine Akkulaufzeit von zwei Tagen vorwies. Und obwohl ich nicht nur nicht unglücklich, sondern wirklich zufrieden war, wurde ich ein Opfer zahlreicher Werbeversprechen und habe mir den Nach-Nach-Nachfolger zugelegt: Die „Galaxy Watch 4 Classic“. Meine ...

#Technik #Gesundheit #Smartwatch #Galaxy Watch 4 #Gear S3



Internationale Vorlesestunde in der Internationalen Jugendbibliothek München 16.09.2025, 12:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39909&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.09.2025. Vorlesen verbindet! In der Kinderbibliothek lesen Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel oder Jugendliche an einigen Nachmittagen im Monat aus Büchern in ihren Sprachen vor. Die Teilnahme ist kostenlos und Vorlese-Interessierte sind jederzeit willkommen!Weitere Termine:19.09.2025, 15:30 Uhr, norwegisch19.09.2025, 16:30 Uhr, koreanisch19.09.2025, 17:30 Uhr, portugiesisch26.09.2025, 16:00 Uhr, englisch26.09.2025, 17:00 Uhr, vietnamesisch10.10.2025, 16:00 Uhr, englisch24.10.2025, 16:30 ...

„CHE Talks – (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen: Wie kann ich … Wissenstransfer in die Gesellschaft finanzieren und verstetigen?”, 17.10.-12.12.2023 16.10.2023, 13:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1854&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das CHE Centrum für Hochschulentwicklung veranstaltet eine Webinar-Reihe zu Fragen des Wissenstransfers aus Hochschulen. Anmeldeschluss ist jeweils 12:00 Uhr am Vortag. Einzelne Termine der Staffel „CHE Talks – (Un)gelöste Herausforderungen vom Wissenstransfer aus Hochschulen“ sind: 17. Oktober 2023, 12:00 Uhr – 13:00 Uhr: Wie kann ich … Wissenstransfer in die Gesellschaft finanzieren und verstetigen?21. November 2023, 12:00 Uhr – 13:00 Uhr: Wie kann ich …  ...

Jedes Kind- Unsere Zukunft! Online Workshopreihe für pädagogische Fachkräfte - Kinder mit Fluchtbiografie in frühkindlichen Einrichtungen stärken 08.08.2023, 11:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36207&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In vielen Einrichtungen der frühkindlichen Bildung und Erziehung sind in den vergangenen Jahrenmit der vermehrten Aufnahme von Kindern und Familien mit Flucht- und Migrationserfahrungbereits wertvolle Erfahrungen und Ansätze zur Inklusion und Förderung entstanden. Mit dieser Fortbildungsreihe wird an bereits vorhandenen inklusiven Ansätzen zum sozial-emotionalen Lernen, zu einem stabilisierenden Umfeld und zur Familienzusammenarbeit angesetzt. Teilnehmende sind eingeladen, sich ...



Wie passt die Pause in den Schultag? 30.06.2023, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/wie-passt-die-pause-in-den-schultag/

Regelmäßige kleine Pausen bringen Entspannung und frische Energie – und tragen dazu bei, dass Lehrer:innen gesund bleiben. Theoretisch ist das wohl jedem von uns klar, aber wie sieht die Praxis aus? Der Schulalltag ist so eng getaktet, dass wir oft gar nicht spüren, dass jetzt mal eine Pause dran wäre. Und wenn wir es spüren, gibt es (mindestens) zwei Probleme: Wie finde ich Zeit für Pausen? Wo ist ein passender Ort dafür? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:66.666666666667% ...

#Dies und Das #Das Grundschuljahr #Entspannungsübungen #Pause im Alltag #Pause im Schultag #Pausenlos im Schultag #Stress im Lehralltag #Zeit für Pausen finden

Neue Technik 04.08.2020, 09:29 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/08/04/neue-technik/

Die Ferien hier in NRW sind fast um, das Ministerium hat einen Plan über das weitere Fortfahren bekanntgegeben und viele meiner Ferienprojekte sind zu einem Abschluss gekommen. Nicht alle waren erfolgreich, aber doch einige – darunter ein Klettergerüst und jede Menge Technik. Ein merkwürdiger Sommer war das. Ängstliche Menschen demonstrieren gegen ein Virus, das es ihrer Meinung nach gar nicht gibt, das aber nicht so schlimm ist wie die Grippe und durch 5G  (sind das nicht diese ...

#Technik #digitale Schule


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppLesenSpieleJahrZahlenTiereMalInternetBrief