Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Ukraine - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 22

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Ukraine. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 430 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Ukraine in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



DAZ - Vadims Stundenplan

27.03.2023, 16:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81236

Ein doppelseitiges Übungsblatt aus dem DAZ-Unterricht für Ukrainer. Es enthält einen Stundenplan, den es auszuwerten gilt, ferner eine Übung zu Nomen im Singular und Plural sowie eine einfache Übersetzungsübung zu den Verben sehen, finden, kaufen, fragen). Lösungen sind vorhanden. Gedacht für den DAZ-Anfangsunterricht mit ukrainischen Schülern.

Wie Sie Jugendliche in ihrer Informationskompetenz unterstützen können

01.03.2023, 17:19 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/fake-news-dilemma-wie-sie-jugendliche-in-ihrer-informationskompetenz-unterstuetzen-koennen

Krieg in der Ukraine, Klimakrise oder zuletzt die schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien – Jugendliche informieren sich über aktuelle Nachrichten und gesellschaftspolitische Themen vor allem über Soziale Medien. Klassische Medien spielen eine immer geringere Rolle. Gleichzeitig empfinden Heranwachsende Soziale Medien als nicht besonders glaubwürdig und befinden sich einem Fake News-Dilemma. Das zeigt eine aktuelle Studie von Saferinternet.at in Österreich. Wir geben Tipps und ...

#Mediennutzung #Desinformation

Hinter jedem Kind, das auf einen Schulplatz wartet, steht ein Schicksal

28.02.2023, 11:57 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/green-gesamtschule-duisburg-gefluechtete-kinder-und-jugendliche-warten-auf-einen-schulplatz/

Auch wenn der größte Teil der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine mittlerweile einen Schulplatz bekommen hat, mussten und müssen doch immer wieder geflüchtete Schülerinnen und Schüler lange auf einen Schulplatz warten. Bei Rafef, die Ende 2016 aus Syrien nach Deutschland kam, waren es 14 Monate. Dem Schulportal hat sie erzählt, wie sie diese Zeit erlebt hat und was aus ihrer Sicht anders laufen könnte.

#Gewalt #Gesundheit #Schule im Umfeld



21st ESPAnet Annual Conference 2023 "Challenges for the welfare state in turbulent times"

23.02.2023, 09:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35746&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Rapid technological change, rising environmental risks and armed conflicts are reshaping the European economies and transforming the demographic landscape of Europe, posing new challenges for the welfare state. The worlds of work and education underwent substantial transformation in the last decades and therefore, the conditions in which Europeans acquire education, pursue economic activity and form families have changed drastically. Development of digital technologies and their recent ...

Mehr als ein Jahr ohne Schule

14.02.2023, 12:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/mehr-als-ein-jahr-ohne-schule

In Deutschland werden Asylsuchende aus Afghanistan, der Ukraine oder anderen Staaten nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer verteilt. Dieses System entscheidet auch über Bildungschancen mit.

#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Migration #Hauptvorstand #Bildungssystem

Weltweite Konfliktherde lassen Schülerzahlen steigen

07.02.2023, 11:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/weltweite-konfliktherde-lassen-schuelerzahlen-steigen/

Nicht nur Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine werden in den Schulen aufgenommen, auch aus anderen Staaten, etwa aus Syrien oder Afghanistan, kommen viele neu zugewanderte Kinder und Jugendliche. Das zeigt der Blick in die Zahlen der Schülerinnen und Schüler in den Willkommens- oder Vorbereitungsklassen der Bundesländer. Viele Schulen sehen sich inzwischen an ihrer Kapazitätsgrenze.

#Bildungspolitik #Lehrermangel #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz #Bildungsforschung



Zeit, zu liefern!

24.01.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/zeit-zu-liefern

Rita Mölders, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Arbeitsbereich Tarifpolitik, kommentiert den heutigen Start der Einkommensrunde wie folgt:„Die Erzieherinnen und Erzieher sind seit Jahren im Krisenmodus. Wir erleben derzeit einen nie da gewesenen Fachkräftemangel in den Kitas. Die DKLK-Umfrage des VBE hat ergeben, dass im letzten Jahr 9.000 Kitas in Deutschland in über der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung ...

#Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung

Tippst Du noch oder schreibst Du schon?

20.01.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/tippst-du-noch-oder-schreibst-du-schon

VBE zum Tag der Handschrift„Eins steht fest: Handschreiben ist mehr als das Schreiben mit der Hand, mehr als eine überholte Kulturtechnik. Es hat positive Effekte auf die Gehirnfunktion, löst einzigartige Reize aus und sorgt für die Entwicklung und Vernetzung von Synapsen, fördert Rechtschreibung, Lesekompetenz, Textverständnis und den generellen Wissenserwerb. Kurz: Es legt Pfade im kindlichen Gehirn an, die ansonsten unbeschritten blieben und entfaltet seine Wirkung auf den gesamten ...

#Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel

Bundeskongress Politische Bildung: Gegenwartsdeutungen - Zukunftserzählungen. Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche

18.01.2023, 14:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35587&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Gewissheiten sind keine Gewissheiten mehr“, so beschreiben viele Menschen ihre Sicht auf die politische Welt der letzten 10 Jahre: Brexit, Sturm auf das US-Kapitol, Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, beängstigende Naturkatastrophen und drängende Befunde über den nahenden Klimakollaps haben das Vertrauen in immerwährende Stabilität und stetigen Fortschritt erschüttert. Auch in Deutschland nehmen innergesellschaftliche Spannungen in der Auseinandersetzung mit den zahlreichen Krisen zu. ...



„Arabische Welt“ | Neuausgabe bei „Politik & Unterricht – Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung“

11.01.2023, 16:15 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/arabische-welt-neuausgabe-bei-politik-unterricht-zeitschrift-fuer-die-praxis-der-politischen-bildung/

Das neue Heft der Zeitschrift „Politik & Unterricht“ nimmt den arabischen Raum als eine wichtige Weltregion in ihrer ganzen Vielfalt in den Blick. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) kann die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift jetzt bestellt werden. Die Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar rückte das arabische Land in den vergangenen Wochen in den Fokus der Öffentlichkeit, auch unter kritischen Gesichtspunkten. Zudem tragen ...

#Unterricht #Aktuelles #Politik #kostenlos #Zeitschrift #LpB #arabisch #Arabische Welt #Land

Deutsch als Fremdsprache: Ukrainische Kinder lernen Deutsch 34

02.01.2023, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/01/02/deutsch-als-fremdsprache-ukrainische-kinder-lernen-deutsch-34

Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen sie zu uns in die Schulen und sollen bestmöglich beschult werden.Mit dem Material wird es sowohl den ukrainischen Schüler*innen als auch den Lehrer*innen erleichtert, die Kinder in die Schulgemeinschaft zu integrieren und die deutsche Sprache zu erlernen. ...

Deutsch als Fremdsprache: Ukrainische Kinder lernen Deutsch 33

28.12.2022, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/12/28/deutsch-als-fremdsprache-ukrainische-kinder-lernen-deutsch-33

Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen sie zu uns in die Schulen und sollen bestmöglich beschult werden.Mit dem Material wird es sowohl den ukrainischen Schüler*innen als auch den Lehrer*innen erleichtert, die Kinder in die Schulgemeinschaft zu integrieren und die deutsche Sprache zu erlernen. ...



Deutsch als Fremdsprache: Ukrainische Kinder lernen Deutsch 32

23.12.2022, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/12/23/deutsch-als-fremdsprache-ukrainische-kinder-lernen-deutsch-32

Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen sie zu uns in die Schulen und sollen bestmöglich beschult werden.Mit dem Material wird es sowohl den ukrainischen Schüler*innen als auch den Lehrer*innen erleichtert, die Kinder in die Schulgemeinschaft zu integrieren und die deutsche Sprache zu ...

Deutsch als Fremdsprache: Ukrainische Kinder lernen Deutsch 31

18.12.2022, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/12/18/deutsch-als-fremdsprache-ukrainische-kinder-lernen-deutsch-31

Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen sie zu uns in die Schulen und sollen bestmöglich beschult werden.Mit dem Material wird es sowohl den ukrainischen Schüler*innen als auch den Lehrer*innen erleichtert, die Kinder in die Schulgemeinschaft zu integrieren und die deutsche Sprache zu erlernen. ...

Fachtagung „Friedensprozesse, Friedensschlüsse und Kriegsfolgen“

15.12.2022, 12:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35429&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schon Niccolò Machiavelli wird der Ausspruch zugeschrieben, Kriege seien leicht zu beginnen, aber schwer zu beenden. Traurige Aktualität besitzt das Thema angesichts der Wiederkehr bewaffneter Auseinandersetzungen in Europa. Dementsprechend hat sich der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. entschieden, seine Arbeit anlässlich 70 Jahren internationaler Jugendarbeit auf Kriegsgräberstätten in den kommenden Jahren unter das Schwerpunktthema „Friedensprozesse, Friedensschlüsse und ...



Schule im Jahr 2022 - ein Podcast zum Jahreswechsel

15.12.2022, 11:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1682&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Jahr 2022 - für viele ein langer Kraftakt mit nur wenigen Lichtblicken: Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Unterrichtsausfall, Lehrkräftemangel und viele aus der Ukraine geflüchtete Schulkinder – Caroline Hartmanns Rückblick auf das vergangene Jahr fällt nicht allzu positiv aus. Und doch ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, in die Zukunft zu blicken...

GEW fordert Sofortprogramme zur Integration

15.12.2022, 10:29 Uhr
/aktuelles/detailseite/gew-fordert-sofortprogramme-zur-integration

Um die mehr als 200.000 aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen besser in die Schulen hierzulande zu integrieren, braucht es nach Ansicht der GEW auch mehr multiprofessionelle Teams und Perspektiven für ukrainische Fachkräfte.

#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Migration #Hauptvorstand

NEU im bildungsserverBlog: Schule im Jahr 2022 - ein Podcast zum Jahreswechsel

14.12.2022, 09:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1682&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Jahr 2022 - für viele ein langer Kraftakt mit nur wenigen Lichtblicken: Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Unterrichtsausfall, Lehrkräftemangel und viele aus der Ukraine geflüchtete Schulkinder – Caroline Hartmanns Rückblick auf das vergangene Jahr fällt nicht allzu positiv aus. Und doch ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, in die Zukunft zu blicken...



Deutsch als Fremdsprache: Ukrainische Kinder lernen Deutsch 30

13.12.2022, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/12/13/deutsch-als-fremdsprache-ukrainische-kinder-lernen-deutsch-30

Seit Februar gibt es nun schon den fürchterlichen Krieg in der Ukraine. Viele Menschen müssen ihr Land verlassen, darunter viele Mädchen und Jungen. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders unter dieser Situation. Jetzt kommen sie zu uns in die Schulen und sollen bestmöglich beschult werden.Mit dem Material wird es sowohl den ukrainischen Schüler*innen als auch den Lehrer*innen erleichtert, die Kinder in die Schulgemeinschaft zu integrieren und die deutsche Sprache zu erlernen. ...

Bündnis für die junge Generation

09.12.2022, 14:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63891&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Um jungen Menschen mehr Gehör zu verschaffen und ihnen eine Stimme zu geben, startete die Bundesfamilienministerin Lisa Paus am 08.12.2022 das "Bündnis für die junge Generation". Die rund 22 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland wachsen in einer von Krisen geprägten Zeit auf. Viele fühlen sich durch die Inflation, den Krieg in der Ukraine, die Folgen der Pandemie und den Klimawandel verunsichert. Zusätzlich verstärkt sich bei jungen Menschen der Eindruck, ihre ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Ukraine haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

KriegJahrZukunftPolitikEuropaMedienTiereZahlenPandemieWald