In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Umwelt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Umwelt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.05.2025, 19:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66041&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Österreicher Jugendportal mit redaktionell geprüften Artikeln für Jugendliche rund um die Themen Medien, Politik, Europa, Umwelt, Kultur, Beruf, Gesundheit etc.
Der Schulstart ist für Kinder ein großer Schritt – und ein wichtiger Begleiter auf diesem Weg ist der Schulranzen. Doch die Auswahl ist riesig: Farben, Motive, Größen, Marken und Systeme überfordern viele Eltern. Auch Lehrkräfte erleben täglich, wie gut oder schlecht passende Ranzen das Lernen beeinflussen können. Umso wichtiger ist es, gemeinsam auf die richtigen Kriterien zu achten. 1. Ergonomie: Rückenschonend und passgenau Kinder im Grundschulalter wachsen schnell, ihre ...
#Schulranzen
24.04.2025, 13:00 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/wenn-der-keller-ueberquillt-warum-haushaltsaufloesungen-und-entruempelungen-befreiend-sein-koennen/
Wer kennt es nicht? Der Keller wird zum Lager, der Dachboden zur Materialkammer, und im Arbeitszimmer türmen sich Papierstapel, Bastelmaterialien und alte Schulbücher. Besonders Lehrerinnen und Lehrer sind dafür bekannt, über Jahre hinweg Unmengen an Unterrichtsmaterialien, Büchern und Bastelideen zu sammeln. Doch was tun, wenn der Platz knapp wird oder ein kompletter Neustart ansteht? Spätestens dann wird es Zeit für eine professionelle Haushaltsauflösung oder Entrümpelung. ...
#Materialien #Pausengespräche #Lehrerberuf #Arbeitszimmer #Aufräumen #Entrümpelung #Haushaltsauflösung
22.04.2025, 07:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/04/22/ein-fehlerhaftes-huehnerhaus/
Nachdem der Hünerhabicht unsere vorletzte Hühnerfamilie dezimiert und die, mir (und den Hunden) sehr ans Herz gewachsenen Küken vom Fuchs geholt wurden, hatte ich erst einmal genug von Hühnern. Besonders der Verlust der letzten Tiere hat mich betrübt: Unvergessen, wie die Küken über die Pfoten der Hunde getapst sind oder frech aus dem Hundenapf tranken. Darüber hinaus ist mein mit viel Freude und Naivität kontruiertes Hühnerhaus ein totaler Reinfall. Inzwischen von grünem Moos und ...
#DIY #Erziehung & Familie #Hühner #Hühnerhaus
01.04.2025, 13:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39254&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.06.2025. Gerade in Zeiten wachsender Demokratiefeindlichkeit ist es dem Caritas-Pirckheimer-Haus ein Anliegen, dass "KrisenFest" auch weiterhin mit unterschiedlichen Zielgruppen gespielt wird und ein Bewusstsein für zivilgesellschaftliches Handeln geschaffen wird. Dafür braucht es euch als neue Spielleiter:innen, die den Hintergrund des Spiels verstehen und es pädagogisch umsetzen können. Worum es geht: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohner:innengruppen ...
01.04.2025, 13:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39254&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.06.2025. Gerade in Zeiten wachsender Demokratiefeindlichkeit ist es dem Caritas-Pirckheimer-Haus ein Anliegen, dass "KrisenFest" auch weiterhin mit unterschiedlichen Zielgruppen gespielt wird und ein Bewusstsein für zivilgesellschaftliches Handeln geschaffen wird. Dafür braucht es euch als neue Spielleiter:innen, die den Hintergrund des Spiels verstehen und es pädagogisch umsetzen können. Worum es geht: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohner:innengruppen ...
01.04.2025, 13:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39253&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
16.05.2025. Wie können wir aktuelle Krisen auf lokaler Ebene gewaltfrei und demokratisch bearbeiten? Im Spiel „KrisenFest“ stellen sich die Mitspieler:innen der Herausforderung, einzelne Orte zum Ausdruck einer lebendigen demokratischen Konfliktkultur zu machen. Zum Spiel: Eine Stadt feiert Jubiläum. Dazu werden unterschiedliche Einwohnendengruppen eingeladen, sich zu beteiligen. Doch die Realität wirkt mit vielen Krisen auf den Ort ein: ungerechte Verteilung von Wohlstand, ...
31.03.2025, 08:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39246&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
27.05.2025. Im Dezember 2024 wurde die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) vom Kabinett der Bundesregierung verabschiedet. Die NKWS soll einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der Umweltbelastung, zum Schutz der Biodiversität und zum Klimaschutz leisten. Die zirkuläre Wirtschaft mit Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung leisten einen effektiven Beitrag für Klimaneutralität und Dekarbonisierung. Ob und wenn ja, welche neuen Anforderungen für die Ressourcenbildung sich ...
26.03.2025, 09:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39229&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
15.05.2025. Erinnerungen prägen unsere Gegenwart und sind der Stoff, aus dem wir Zukunftsvisionen entwickeln. Erinnerungsarbeit befördert Lernprozesse, die uns befähigen, gesellschaftlichen Herausforderungen sinnvoll zu begegnen. Körperliche Erfahrungen und insbesondere das Hören sind aufs Engste verbunden mit unserem Erinnerungsvermögen. Daraus erwächst Potential, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und Zukunft zu gestalten. Im kreativen Spiel mit Erinnerungen und auditiven ...
25.03.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/mut-zum-matsch
Umfrage unter Kitaleitungen zeigt Potenzial von Naturbildung – und HinderungsgründeMit dem Auftakt in Düsseldorf hat die Kongressreihe des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) 2025 begonnen. Es werden im Laufe des Jahres Veranstaltungen in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg Hessen und Sachsen stattfinden. Hier können sich Kitaleitungen und pädagogische Fachkräfte austauschen, in Vorträgen und Workshops praxisnahe Unterstützung erhalten und sich mit innovativen ...
#Frühkindliche Bildung Nachhaltigkeit
25.03.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/mut-zum-matsch
Mut zum Matsch – Aber: Naturbildung scheitert an Personalnot! Veröffentlichung eines bundesweiten Meinungstrends anlässlich des Auftakts des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) in Düsseldorf. Wie in den Vorjahren beklagen Kitaleitungen zu wenig Leitungszeit und Arbeiten in aufsichtspflichtrelevanter Unterdeckung wegen Personalmangels. Schwerpunkt Naturbildung: Kinder wollen gerne in die Natur, Leitungen sehen Vorteile für alle – aber Personalnot, mangelnde Qualifizierung und ...
#Frühkindliche Bildung Nachhaltigkeit
21.03.2025, 09:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3968&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Solidarisches Miteinander: Der taz Panter Preis wird dieses Jahr unter dem Motto „Zusammen:Halt!“ ausgeschrieben. Aufgerufen sind Menschen und Initiativen, die die Demokratie stärken, sich für ein friedliches Miteinander, für Menschenrechte und Solidarität, Kultur und Klimaschutz einsetzen. Der taz Panter Preis ist ein Preis für Menschen, die sich mit großem persönlichen Einsatz für andere starkmachen, mutig Missstände aufdecken und sich für eine intakte Umwelt einsetzen. ...
07.03.2025, 17:23 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/03/07/nicola-davies-und-emily-sutton-grun-die-entstehung-des-lebens/
Das Sachbilderbuch „Grün“ erklärt die grüne Farbe als die wichtigste auf Erden. Begründet wird diese These mit der Bedeutung von Pflanzen für unsere Erde. An Land und in den Meeren produzieren Pflanzen Sauerstoff und damit die Nahrung für viele Lebewesen. Damit gewährleisten sie das Überleben. Dies ist eine faszinierend einfache Einführung in eine doch recht komplexe Wunderwelt der Pflanzen. Das Buch trägt Fakten zusammen und setzt es bildnerisch um. Das Denken vom Bild ...
#Kinderbuch #Sachunterricht #ab 6 Jahren #Sachbilderbuch #Umweltschutz #Dinosaurier #Urknall #Kohlendioxid #Photosynthese
04.03.2025, 00:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39132&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.09.2025. Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und anderen Schlüsseltechnologien verändern weltweit die Wirtschaft, die Arbeitswelt und die Umweltbedingungen. Die 7. internationale TASKS-Konferenz diskutiert die Auswirkungen von KI auf Arbeit und Arbeitsmärkte und ruft zur Einreichung empirischer, theoretischer, experimenteller und politikorientierter Forschungsbeiträge auf, die sich mit diesen Themen befassen. Veranstalter: DIBB, IAB, LISER, Utrecht University. Link: ...
26.02.2025, 07:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39111&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.05.2025. In Frankfurt a. M. trafen sich bereits 1848 Mitglieder der Nationalversammlung in der Paulskirche, was als eine der Geburtsstunden der Demokratie auf deutschem Boden gilt. Auf deren Spuren wandeln die Teilnehmenden von Hessen nach Rheinland-Pfalz. In Mainz besuchen sie das ZDF und fragen nach der Verantwortung der Medien als vierte Gewalt in der Demokratie. Angesichts der tragischen Ereignisse in Hanau 2020 stellen sie beim Besuch der Initiative Hanau e.V. die zentrale Frage: Wie ...
25.02.2025, 15:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39105&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
05.03.2025. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist seit 2019 als Querschnittsthema für die nordrhein-westfälischen Schulen benannt und durch die BNE-Leitlinie NRW konkretisiert worden. Mit der KMK-Empfehlung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule von Juni 2024 sind diese Zusammenhänge noch einmal auf Bundesebene bestätigt und ausgeschärft worden. Doch was bedeutet das für unsere Schüler*innen im konkreten Schulalltag? Ist BNE ein netter Zugewinn auf AG- und ...
24.02.2025, 07:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65836&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie eine aktive Schreibaufgabe, in der sich die Jugendlichen kreativ einem multiperspektivischen Denken nähern. Verschiedene Realitäten und Deutungen werden gleichwertig nebeneinander gestellt. Annette von Droste zu Hülshoff beobachtete die Natur und schrieb dann Gedichte. Sie versetzte sich in ihre Umwelt und lernte von ihr. Sie nahm die Perspektive der Natur ein und zeigt uns so noch heute die Welt aus ungewohnten Perspektiven. Bei dieser Aufgabe sollen sich die Schülerinnen ...
19.02.2025, 15:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65822&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) in Bonn wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit der Durchführung einer "Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen" beauftragt. Mit dem Teilhabesurvey hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Neuland betreten. Erstmals liegen nun Daten zur Lebenssituation und zur Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen vor, die auf Basis einer neuen, menschenrechtsorientierten ...
13.02.2025, 14:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39026&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
27.03.2025. Der Klimawandel als komplexes Umweltthema ist in verschiedenen sächsischen Lehrplänen und Lernzielen verortet.Im Rahmen dieser Fortbildung werden aktuelle Erkenntnisse zu den regionalen Auswirkungen des Klimawandels in Sachsen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Einblick in das Regionale Klimainformationssystem ReKIS.Fachlich und didaktisch aufbereitete Lehr- und Lernmaterialien sowie Experimente und Spiele für die weiterführenden Schulen werden vorgestellt.Die ...
13.02.2025, 13:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39024&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.03.2025. In dem Fortbildungsangebot für Lehrkräfte wird den Teilnehmenden Wissenswertes rund um den Einfluss des eigenen Konsumverhaltens auf das Klima und die Umwelt in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Textilien vermittelt.In einem Mix- Angebot werden die beiden Projekte der Verbraucherzentrale Hessen „Plastik sparen: Beim Einkauf, zu Hause und unterwegs" und „Klimabewusst essen in Schulen" vorgestellt.Teilnehmende lernen in der Fortbildung die Materialien für die ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Umwelt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de