In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Umwelt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Umwelt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75371
Das weltweite Klima vor der eigenen Haustür verändern: mit dem Aktionspaket „Schools for Earth“ bekommen Sie spannende und kreative Ideen zum Handeln an die Hand. In einer Zeit, in der sich immer mehr Schulen und Schüler*innen für Klimaschutz engagieren und eine Kraft der Veränderung sein wollen, stellen wir Ihnen konkrete, leicht umsetzbare Projektideen zur Verfügung, wie Sie im Sinne einer „Education for Action“ im Schulalltag für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit aktiv werden ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75371
Das weltweite Klima vor der eigenen Haustür verändern: mit dem Aktionspaket „Schools for Earth“ bekommen Sie spannende und kreative Ideen zum Handeln an die Hand. In einer Zeit, in der sich immer mehr Schulen und Schüler*innen für Klimaschutz engagieren und eine Kraft der Veränderung sein wollen, stellen wir Ihnen konkrete, leicht umsetzbare Projektideen zur Verfügung, wie Sie im Sinne einer „Education for Action“ im Schulalltag für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit aktiv werden ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75369
Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, weshalb „Handeln statt reden“ mehr denn je das Gebot der Stunde ist. Aber wie kann man sich eigentlich für den Klimaschutz engagieren? Und wie setzt sich die internationale Politik für Klimagerechtigkeit ein? Bei den jährlichen Weltklimakonferenzen verhandeln die Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention Klimaschutzmaßnahmen und diskutieren über konkrete Umsetzungsschritte. Doch wie verbindlich sind solche internationalen ...
Über 30 Experimente für Kinder ab ca. 4 Jahren zu den Themen „Luft, Wasser, Schall und Licht“ wurden in diesem Buch zusammengetragen. Auf jeder Doppelseite wird ein Versuch vorgestellt. Neben der Angabe zu den benötigten Dingen, wird die Vorgehensweise Schritt-für-Schritt erläutert und mit passenden Bildern unterstützt. Sehr sinnvoll ist der abschließende Gedanke, wo die entsprechenden Phänomene in der Umwelt entdeckt werden können. Die Übertragung der schwimmenden ...
#Kinderbuch #Sachunterricht #Experimente #Versuche #Sachbuch #ab 3 Jahren #Luft #Bassermann #Licht #Schall #Wasser
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/eine-tolle-halloweenparty-feiern
Wollen eure Mädchen und Jungen eine gruselige Halloweenparty feiern? Dann helfen euch vielleicht diese Tipps, um die Kinder zu überraschen und eine unvergessliche Atmosphäre zu schaffen. Halloween-Dekoset Halloween-Tattoos Halloween-Partygeschirr Halloween-Kinderparty Halloween-Knicklichter Halloween-Luftballons Mit diesen Hilfsmitteln wird eure Party zu einem echten Highlight für eure Kinder. Da ist Gruseln angesagt und eure Mädchen und Jungen werden viel Spaß haben. Viele Artikel ...
Kinder und Jugendliche bewegen sich täglich in einer komplexen Konsumwelt – sei es beim Kleiderkauf, im Umgang mit digitalen Medien oder bei der Verwendung ihres Taschengelds. Werbung und Beeinflussung sind oft subtil und schwer durchschaubar. Umso wichtiger ist es, junge Menschen zu befähigen, kritisch zu hinterfragen und eigenverantwortlich zu handeln. Verbraucherbildung hilft ihnen, wirtschaftliche, soziale und ökologische Zusammenhänge zu durchschauen und fundierte Entscheidungen zu ...
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) möchte mit dieser Projektausschreibung Partner gezielt bei der Gestaltung von inklusiven Jugendbegegnungen unterstützen. Das DFJW vergibt bis zu 18.000 € Förderung pro Projekt. Damit sollen Partner inklusivere Angebote schaffen und die Bedarfe von Teilnehmenden besser berücksichtigen können. Projektträger können sein: Einrichtungen, Jugendverbände, Organisationen und Vereine aus den Bereichen Jugendarbeit und -bildung, Kinder- und ...
Anfang Oktober 2025 verstarb die berühmte Forscherin und Umweltschützerin Jane Goodall. Auf vielfachen Wunsch habe ich nun ein Lesehäppchen und einen „Text der Woche“ erstellt. Das Lesehäppchen liegt wieder in drei verschiedenen Versionen vor, die sich hinsichtlich des Leseumfangs, der Schwierigkeit und des Zahlenraums für...
#Lesen #Deutsch #Sachunterricht #religion #Kopiervorlagen #Ethik #Übungsmaterial #Religion/Ethik #Lesehäppchen #Sachtexte #Starke Frauen #Filby #Smart Lesen #Text der Woche
27.11.2025. Es ist kein Geheimnis: Schulen sind nicht frei von Rassismus. Trotzdem fehlt es weiterhin an relevantem Praxiswissen und wirksamen Handlungskompetenzen. Ein rassismuskritischer Wandel im deutschen Bildungssystem ist daher längst überfällig. Veränderungen erfordern Mut, Ausdauer und Fortschritt. Ziel ist es, die Bildungslücke im Themenfeld Rassismus zu schließen – professionell, strukturell und gemeinschaftlich. Am 27. November 2025 lädt das Projekt Bildungslücke_Rassismus ...
Die Welt aktiv mitgestalten – das ist ein wichtiges Anliegen von Kindern und Jugendlichen. Sie stehen dabei oft vor Dilemma-Entscheidungen und inneren Konflikten: Soll man sich für den Klimaschutz einsetzen und dafür den eigenen Konsum hinterfragen? Ist die teurere, aber fair gehandelte Schokolade die bessere Wahl? Wie kann man gegen Mobbing vorgehen, auch wenn das eigene Ansehen darunter leiden könnte? Das Unterrichtsmaterial liefert Impulse für Dilemma-Übungen und fördert kritisches ...
Das Lernarrangement „Zeitreise Wasser und Hygiene“ behandelt die Entwicklung der Wasserversorgung und Hygienetechniken in Europa. Die Lernenden erforschen das Thema über verschiedene Epochen hinweg, von antiken Zivilisationen bis hin zu modernen Fortschritten, und verstehen so die Zusammenhänge zwischen Technologie, Gesellschaft und Umwelt. Dabei erkennen sie die Relevanz von Wasser und Hygiene für die Gesundheit und das Wohl der Gesellschaft. Eine Videoreihe dient den Lernenden als ...
Berliner Schul-Teams mit Aktivitäten für das Klima gesucht! Der Wettbewerb "Berliner Klima Schulen" sucht bis Ende Oktober Projekte, Ideen und Konzepte, mit denen der Klimaschutz in den Schulen und im außerschulischen Bereich vorangebracht wird. Von bereits veranstalteten Schulworkshops mit Energiespartipps, Einbindung von Klimaparlamenten in Nachhaltigkeitsbestrebungen der Schule, selbstgebauten Regenbänken für den Schulhof bis hin zu Umwelt-AGs sowie Ideenskizzen zur Ressourcenschonung ...
Das Kindersachbuch „Die Geheimnisse der Tierwelt – Unglaubliche Fakten und wie Kinder sich für Tiere stark machen können“, auch als PDF zum kostenlosen Download erhältlich - nimmt Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren mit auf eine spannende und berührende Entdeckungsreise. Es bietet viele pädagogische Anknüpfungspunkte für eine tierethisch reflektierte Bildung und trägt zudem zur Leseförderung bei. Das Buch eignet sich besonders für den Einsatz im Deutschunterricht der ...
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/mein-tipp-sichtschutz-aufsteller-fuer-die-klasse
Eine ruhige und entspannte Atmosphäre sollte beim Schreiben von Kontrollen im Klassenraum herrschen. Das hilft den Mädchen und Jungen, sich auf die Aufgaben zu konzentrieren. Mit diesen Ausstellern ist der Klassenraum schnell eingerichtet. Der mobile Sichtschutz ist innerhalb kurzer Zeit und ohne Aufwand aufgestellt. Die Kinder können sich bei Kontrollen auf das Wesentliche konzentrieren und auch das Abschreiben wird minimiert. Der Koffer besteht aus 15 Aufstellern als Klassensatz. Er ...
23.08.2025. Lena Frings liest aus ihrem autofiktionalen Buch »Talmäander«, in dem sie ihre Kindheit im Ahrtal und die geologischen Besonderheiten der Landschaft mit Bezug auf die Flutkatastrophe 2021 beschreibt.Henriette Dyckerhoff schreibt in ihrem Roman »Was man unter Wasser sehen kann« von einer Gemeinschaft, in deren Zentrum ein von einem Stausee vernichtetes Dorf steht. Beide Autorinnen reflektieren in je unterschiedlicher Perspektive und in ihrer jeweiligen Form unseren Umgang mit ...
Ohne Kühlschmierstoffe geht in der Industrie gar nichts – oder jedenfalls nicht lange, denn jede Maschine braucht sie für ein reibungsarmes und langfristiges Funktionieren. Das Unterrichtsmaterial „Kühlschmierstoffe durch die grüne Lupe“ enthält eine Lernsituation, mit der Berufsschüler*innen der Metallberufe Fachkenntnisse rund um Kühlschmierstoffe und deren Pflege erlangen. Gleichzeitig vermittelt die Einheit Wissen rund um Nachhaltigkeitsaspekte wie den Einsatz von Erdöl und ...
Gemeinwohlorientierung eines Betriebes umfasst eine breite Palette an Maßnahmen: Es geht um Gesundheitsschutz der Mitarbeiter*innen, aber auch der Zulieferer und Kund*innen, es geht um gute Arbeit, den Erhalt unserer Umwelt und vieles mehr. Anhand der Gemeinwohl-Matrix setzen sich die Schüler*innen mit der Nachhaltigkeit ihres Ausbildungsbetriebes auseinander und erlernen grundlegende Tools der Methode Projektmanagement. Das Heft ist so gestaltet, dass es von Schüler*innen diverser ...
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/sommer-lampion-maus-basteln
Viele Ideen und Projekte lassen sich jetzt im Sommer umsetzen. In vielen Fächern wird dieser nun thematisch aufgegriffen und natürlich darf auch das Basteln und die Umsetzung sommerlicher Ideen nicht zu kurz kommen. Hier können die Mädchen und Jungen eine Lampion-Maus gestalten. Jetzt kommt sie wieder, die Zeit der Partys im Garten oder auf dem Balkon. Da passt doch dieser Lampion prima. Sicher werden die Mädchen und Jungen damit viel Spaß haben. Auch auf Kinderfesten und ...
Unsere beliebten Figuren wie Niko, Zebra Franz, Anoki und Mini & Max sind nicht nur treue Lernbegleiter – sie sind echte Klassenhelden! Und jetzt gibt’s großartige Neuigkeiten für alle kleinen und großen Fans: Lieben eure Schülerinnen und Schüler Zebra Franz? Schwärmen sie für Niko? Und habt auch ihr ein Herz für Anoki oder Mini & Max? Dann haben wir genau das Richtige für euch: Unser Klett-Fanshop ist gestartet! Ab sofort könnt ihr euch und eure Klasse mit echten ...
#Dies und Das #Das Grundschuljahr
10.08.2025. An drei Sonntagen im August werden qualifizierte LeseWelten-Vorleser:innen Kinderbücher rund um Tiere, Umwelt und Natur vorlesen. Im Anschluss erhalten die Kinder durch waldpädagogische Impulse der Tierpark-Mitarbeitenden die Möglichkeit, das Gehörte direkt in der Natur selbst zu erleben. Der Stadtwald wird so zum Ort des Zuhörens, Lernens und Entdeckens.Ein inklusives Ferienerlebnis für alle – mit tierisch tollen Geschichten, Natur und jeder Menge tierischen ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Umwelt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de