Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Umwelt - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Umwelt. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Umwelt in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



„Prompten lernen“ 22.05.2023, 18:44 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/05/22/prompten-lernen/

Ein Geständnis vorneweg: Der ganze KI-Kram geht mir wahnsinnig auf den Zeiger. Jeden Tag begegnen mir „diese KI-Tools musst du kennen“ und „die neuesten Entwicklungen sind atemberaubend“-Nachrichten, inzwischen gefolgt von Möglichkeiten, mit KI Geld zu verdienen. Gestern die Einladung zu einer Fortbildung erhalten, die mit den Worten begann: „mit chatgpt kann man heute niemanden mehr hinter dem Ofen hervorlocken. Bei mir lernst du… PS: Ich gebe auch einen ...

#Technik #Erziehung & Familie #KI #Künstliche Intelligenz #ChatGPT #Eingabeprompt #prompt

Von „Alle Zeit der Welt“ zu „Wir haben doch keine Zeit!“ 19.05.2023, 12:58 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/05/19/von-alle-zeit-der-welt-zu-wir-haben-doch-keine-zeit/

Aus der Zeit der Jahrhundertwende (also… das vorletzte Jahrhundert) gibt es eine Reihe von Postkarten die veranschaulichen, wie sich die Menschen aus dem jahr 1899 das Jahr 2000 vorstellten. Fliegende Feuerwehrleute, Putzroboter im Haushalt, Menschen reisen mit Heißluftballons durch die Stadt. Hier eine anschauliche Sammlung aus jener Zeit. Hier und da sah die Prognose vor, dass die Menscheit mit zunehmender Effizienz an Zeit gewinnen würde. Wer für die gleiche Arbeit nur noch halb ...

#Erziehung & Familie #Zeit

Familientag zur Nachhaltigkeit in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar 16.05.2023, 11:45 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36019&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 22. Mai 2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr lädt die Phantastische Bibliothek Wetzlar im Rahmen des Kooperationsprojekts „Wetzlar liest ... NACHHALTIG“ zusammen mit der Stadtbibliothek und dem Jugendamt zu einem kunterbunten Familientag rund um das Thema Umwelt ein. In den verschiedenen Räumen der Bibliothek und bei schönem Wetter auch im Hof kann man allerlei um Upcycling, Müllmonster und Geschichtenspaß erleben. Der Familientag bildet den Auftakt zur Jubiläumswoche von „Wetzlar liest ...



Forschungsprojekt schAUT Schule und Autismus 16.05.2023, 08:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64224&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Autistische Kinder sind in der Schule häufig von Reizen beeinträchtigt, die Nicht-Autist:innen gar nicht als Störfaktoren in Betracht ziehen würden. Diese können z.B. Lärm, spezielle Lichtverhältnisse, Unruhe oder Unfrieden, sowie jegliche spontane Veränderung sein. Alle Menschen sind verschieden, reagieren mehr oder weniger sensibel auf bestimmte Reize und nehmen ihre Umwelt unterschiedlich wahr. Diese Sicht von Schüler:innen ist bisher kaum wissenschaftlich erforscht. Deshalb möchte ...

Der Wochenplan als Classroommanager 12.05.2023, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/der-wochenplan-als-classroommanager/

Montag, 7.45 Uhr: Offener Anfang in meiner Kombiklasse 3/4. Die Kids kommen mit mal mehr oder weniger schnellen Schritten in unser Klassenzimmer, geben die Hausaufgaben ab und schauen mich dann fragend an. Eine Besonderheit des Montages, denn an den restlichen Tagen wissen sie ganz genau, was zu tun ist. Dem Wochenplan sei Dank. Dieser liegt aber noch auf meinem Pult. In der Regel bereits seit Freitag fix und fertig gerichtet. Für jedes Kind einen Stapel. Ganz oben darauf der eigentliche Plan, ...

#digital #Hausaufgaben #Wochenplan #Unterrichten #Differenzierung #Classroom Management #Fächerübergreifend #Digitales Klassenzimmer #kostenloser Download

Pinsel, Farben und Fantasie: Wie stärkt Malen die Entwicklung unserer Kinder? 11.05.2023, 16:40 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/pinsel-farben-und-fantasie-wie-staerkt-malen-die-entwicklung-unserer-kinder/

Malen ist eine kreative und entspannende Freizeitbeschäftigung, die die Entwicklung unserer Kinder erheblich stärkt. Mit Pinsel und Farben können sie ihre Fantasie freien Lauf lassen und sich kreativ ausleben. Was sind die positiven Auswirkungen des Malens auf die Entwicklung unserer Kinder und was bedeutet das für uns als Eltern oder die Betreuung in Kita und Kindergarten? Warum Malen für Kinder wichtig ist Malen ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Es fördert nicht ...

#Kreativität #Unterricht #Kinder #Malen #zeichnen #Pausengespräche #Malvorlagen



International Conference: A Child in Times of Need and in Hope. Overcoming the Distress of War, Epidemics, and Social, Psychological, and Physical Handicaps in Childrennd Youths 09.05.2023, 10:36 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36000&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Konferenz stellt die Frage, welche pädagogischen, legislativen und institutionellen Mittel und Wege den Akteur:innen (Einzelpersonen und Gruppen: Erzieher:innen, Lehrer:innen, Sozialpädagogi:nnen, Ärzt:innen, Psycholog:innen, Eltern, Kirchen, nationale und berufsständische Vereinigungen, zivilgesellschaftliche Gruppen oder Institutionen des modernen Staates) zur Verfügung stehen, um die Bedrohungen durch Krieg, Epidemien, Krankheiten, die Auswirkungen sozialer, wirtschaftlicher, ...

Regionaltag „Soziale Gerechtig­keit: Armut als Bedroh­ung für Arbeit­nehmer*­innen?“ 28.04.2023, 07:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35985&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie haben sich Armut und Reichtum in den letzten drei Jahren mit Pandemie, Krieg und Inflation entwickelt? Was wissen wir über Reichtum in Deutschland? Wie wirkt sich Armut aus? In welchem Verhältnis steht Armut zu Arbeit?Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine gemeinsam durch die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und dem Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf (HSD) organisierte Tagung. Weitere Themen, die hierbei adressiert werden, betreffen ...

Online Info-Abend: Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement 21.04.2023, 13:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35913&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Klimaschutz, Ressourcenschonung, ökologische Produktgestaltung, soziale Verantwortung, Zukunftsfähigkeit, Umwelt- und Qualitätsmanagement: Schlagworte, die für die Herausforderungen eines nachhaltigen Wirtschaftens stehen. Ihre Bewältigung bedarf vielseitig gebildeter Akteure in Unternehmen, Institutionen und Gesellschaft. Der weiterbildende, berufsbegleitende Master Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement macht Wege dazu praktisch greifbar und umsetzbar. Integrierte Lehrgänge zum ...



Energieprojekt 20.04.2023, 06:49 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2023/04/20/energieprojekt/

In Sankt Pölten gab es heuer einen kleinen Wettberwerb zum Thema "erneuerbare Energien". Wir haben ein Jahresprojekt daraus gemacht, das letzte Woche eingereicht werden musste. Um NACHHALTIGKEIT zu gewährleisten, haben wir immer wieder das Thema aufgegriffen und es wird bis zum Schuljahresende präsent bleiben.     Wir haben heuer viel "Recycling gebastelt" - neben Sissi, Mozart, dem Klagenfurter Lindwurm, den Kunstwerken mit Tieren aus Eierkartons usw. auch ...

Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ 2023 11.04.2023, 11:05 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10481&cHash=51ae35363763433c4f0c9255cc85025c

Die Bewerbungsphase für den „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ 2023 ist gestartet. Der „Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ“ wird vom Deutschen Philologenverband (DPhV) und der Heraeus Bildungsstiftung veranstaltet und in drei Kategorien vergeben: In „Ausgezeichnete Lehrkräfte“ nominieren Schülerinnen und Schüler des laufenden und vorherigen Abschlussjahres aus dem Sekundarbereich ihre besonders engagierten Lehrerinnen und Lehrer, die das ...

#bildung-rp.de

Auf Baukulturwegen durch Zukunftsstädte. Vermittlungsmethoden in der Praxis 23.03.2023, 16:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35844&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Kinder und Jugendlichen von heute werden die Bewohner*innen und auch Planer*innen der Städte von morgen sein. Schon jetzt ist es daher wichtig, ihnen Interesse und Spaß an der gebauten Umwelt zu vermitteln! Die Schule als Lern- und Lebensort spielt dabei eine wichtige Rolle, aber auch außerschulische Angebote können Grundlagen für eine spätere Beteiligung an Planungsprozessen legen. Neben theoretischen Beiträgen werden in Workshops mit Best-Practice-Beispielen konkrete Empfehlungen ...



"Wir planen eine Windenergieanlage" - Unterrichtsvorschlag für die Sekundarstufe vom BMUV 23.03.2023, 13:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64127&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Schüler/-innen simulieren bei diesem Unterrichtsmodul die Standortplanung einer Windenergieanlage in vereinfachter Form. Sie beachten die verschiedenen Umweltauswirkungen von erneuerbaren Energien und berücksichtigen die unterschiedlichen Interessen, die beim Bau einer solchen Anlage betroffen sind. Sie beachten mögliche Folgen und entwickeln Kompromisse zwischen verschiedenen Interessen, um schließlich einen geeigneten Standort für eine Windenergieanlage zu finden.

Einladung zum landesweiten Fachtag: Schule und sexualisierte Gewalt 22.03.2023, 07:47 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10438&cHash=6c5a12bc1be435a4bff1830d52187d74

Die Handlungssicherheit von Akteur*innen im Kontext Schule soll gestärkt und ein gutes Miteinander gefördert werden. Um betroffene Schüler*innen und Kolleg*innen wahrzunehmen und ihnen effektive Hilfsangebote machen zu können, werden in RLP vielfältige Veranstaltungen angeboten. Im Rahmen eines landesweiten Fachtags möchten wir Ihnen allgemeine Informationen zum Thema geben und Ihnen unterschiedliche Angebote zur Auseinandersetzung mit dem Thema sexualisierte Gewalt in der Schule ...

#bildung-rp.de

Innovationen für regionale MINT-Bildung 08.03.2023, 12:04 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10352&cHash=c5df463ed549fd16b62da4c31c8acca4

Kompetenzen im MINT-Bereich sind für viele Berufe wichtiger denn je – dies zeigen auch die jährlichen Zahlen zum Fachkräftebedarf in diesen Branchen. Rheinland-Pfalz bewegt sich bei der Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bundesweit in der Spitzengruppe – dank hervorragender Netzwerke und Projekte zur regionalen Förderung sowie der Einrichtung einer Landesgeschäftsstelle. Kinder und Jugendliche sollen schon heute in der Schule interessante ...

#bildung-rp.de



Tablets im Unterricht – So steigern Lehrer den Lernerfolg 17.02.2023, 19:54 Uhr

https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/tablets-im-unterricht-so-steigern-lehrer-den-lernerfolg/

Tablets im Unterricht Lange hielten Lehrer nicht viel von internetfähigen Geräten im Schulalltag. Häufig sprachen sie sogar ein Verbot aus und sammelten Smartphone, Tablet und ähnliche Geräte vor dem Unterricht ein. Jetzt wendet sich das Blatt. Viele Software-Entwickler programmieren Anwendungen für den modernen Unterricht. Mit ihnen katapultieren Lehrer ihr Klassenzimmer in eine neue Dimension des Lernens. Vor allem das großflächige Tablet offeriert unendliche Nutzungsmöglichkeiten, ...

#Android #Medien #Unterricht #iPad #Apps #Digitalisierung #Tablet #Apple #Tablets #Internet, Medien & Apps #Tabletunterricht #WLAN

22. BilRess-Webseminar: Good Practice zur Ressourcennutzung und -schonung in globalen Wertschöpfungsketten in der Hochschullehre 10.02.2023, 16:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35712&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie kann es gelingen, für eine effizientere und schonendere Nutzung natürlicher Ressourcen angesichts der aktuellen Rohstoff- und Energiekrise zu sensibilisieren? Was braucht es, um das Thema verstärkt in der Hochschullehre zu thematisieren? Im Rahmen des vom Umweltbundesamt (UBA) geförderten Projektes „RessKoRo – Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten“ wurden Beispiele guter Praxis aus den Studiengängen Design und Wirtschaftsingenieurwesen ...

Universe on Tour 10.02.2023, 08:33 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35704&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Roadshow "Universe on Tour" macht mit einem mobilen Planetarium deutschlandweit an 15 Stationen halt. Sie wird von einer aktivierenden Ausstellung begleitet, die über die Bedeutung von Licht als Informationsträger sowie die Auswirkung von Lichtverschmutzung auf Umwelt, Bevölkerung und Astronomie informiert. Die Gäste können durch partizipative Veranstaltungsformate ihren Horizont über den Sternenhimmel erweitern und sich mit den Facetten des Themas „Licht“ auseinandersetzen.



"Bildung auf die Ohren"-Podcast zu BNE in Kitas 08.02.2023, 11:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1723&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Es geht darum, Kinder stark zu machen" – Über Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen: In der vierten Folge unserer Podcast-Reihe zu Bildung für nachhaltige Entwicklung ist Susanne Schubert von Innowego | Forum Bildung & Nachhaltigkeit zu Gast. Susanne Schubert ist Co-Vorsitzende im Forum Frühkindliche Bildung und seit fast 30 Jahren als Weiterbildnerin, Umweltpädagogin und Multiplikatorin zur Bildung für nachhaltige Entwicklung tätig.

BNE-Modul: Von Fast Fashion zu eco-fairen Styles - Schüler:innen für einen bewussten Modekonsum sensibilisieren 04.02.2023, 16:05 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35681&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Besonders für Jugendliche ist Mode Ausdruck von Individualität, Gruppenzugehörigkeit und Lifestyle. Doch die bunten Trends entstehen auf Kosten von Arbeiter:innen und Umwelt in den Produktionsländern. Das BNE-Modul thematisiert, wie die Schattenseiten der Industrie und ein bewusster Umgang mit Mode im Unterricht behandelt werden können, ohne den Schüler:innen den Spaß an der Kleidung zu verderben.  FEMNET ist seit vielen Jahren in der Bildungsarbeit zu den sozialen und ökologischen ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Umwelt haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMalProjektMalenJahrTiereEnergieMenschWasserFarben