Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Union - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 16

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Union. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 300 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Union in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Wissensvermittlung per Tonspur

08.05.2024, 12:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/wissensvermittlung-per-tonspur/

Warum gibt es die Europawahl? Und wie werden eigentlich die Meere in der Europäischen Union (EU) geschützt? Fragen wie diese stehen im Fokus der Infografik-Plakatausstellung rund um die EU und die anstehenden Wahlen. Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Hertz-Schule produzierten dazu einen Audioguide, der zusätzliches Wissen vermitteln und das Verständnis über die dargestellten Themen vertiefen soll.

#Lehrermangel #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz

Leibniz debattiert: Die Zukunft Europas

05.05.2024, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37572&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten statt. Warum ist diese Wahl wichtig? Welche Reformen würden die Europäische Union stärken und handlungsfähiger machen? Und welche Reformen sind insbesondere für den weiteren europäischen Integrationsprozess dringend notwendig? Kann die EU den Beitrittskandidaten – dazu zählen die Westbalkan-Länder, die Ukraine, die Republik Moldau und die Türkei – konkrete Perspektiven bieten?

Politik am Mittag: Ideen für ein progressives Europa

02.05.2024, 20:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37551&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„Progressive Ideen für Europa“ wurden von den Europabüros der Friedrich-Ebert-Stiftung erarbeitet. Koordiniert vom Regionalbüro für Frieden und Zusammenarbeit in Wien wurden zwölf Ideen (Hier geht es zu den „Progressiven Ideen Europas") für ein progressives Europa entwickelt, die dazu beitragen könnten, das tägliche Leben unserer Bürger zu verbessern und gleichzeitig die Fähigkeit der Europäischen Union zu stärken, sowohl nach innen als auch nach außen entschlossen zu ...



Europa in der Welt – Klima, Frieden, Migration: Globale Fragen zur Europawahl

27.04.2024, 18:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37540&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ihr neues EU-Parlament für die nächsten fünf Jahre. Dieses halbe Jahrzehnt wird darüber entscheiden, wie die Menschheit die großen Herausforderungen angeht, vor denen sie steht. Gemeinsam mit Misereor lädt Brot für die Welt ein zu einer Diskussion mit Kandidatinnen und Kandidaten aus fünf Parteien.

Themenheft „Rechtsextremismus & Schule" - von Aktion Courage e. V.

16.04.2024, 10:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65154&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Themenheft informiert im ersten Teil über aktuelle Entwicklungen und Ausprägungen des Rechtsextremismus und zeigt anschließend auf, was Schüler*innen und Schulen dagegen tun können. Es gibt praktische Hinweise auf Fragen wie: Was meint das Neutralitätsgebot genau? Wie können sie zu dem Thema arbeiten? Und sollten – oder müssen – bei Diskussionen mit Politiker*innen in Schulen wirklich alle Parteien eingeladen werden? Das Erscheinungsbild des Rechtsextremismus hat sich verändert ...

Die heilige Eucharistie - das Sakrament der Liebe

07.03.2024, 19:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81778

Einführung in die heilige Eucharistie - das Sakrament der Liebe. Die Arbeitshilfe soll die "eucharistische Lücke" zwischen der Erstkommunion und der Firmung schließen. Je nach Stand der Schülerinnnen und Schüler kann die Arbeitshilfe im Unterricht ab der 5. und 6. Klasse verwendet werden. Auch für Erwachsene geeignet.



Acht Songs gegen sexuelle Belästigung

26.02.2024, 09:12 Uhr
/aktuelles/detailseite/acht-songs-gegen-sexuelle-belaestigung

Zwölf Frauen, alle Mitglieder der australischen United Workers Union (UWU), klagen wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gegen eines der größten Gartenbauunternehmen Australiens - und haben parallel ein Album aufgenommen.

#Artikel #Hauptvorstand #Gleichstellung

FES Poetry Slam: Unser Europa - noch zu retten?!

15.02.2024, 15:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37102&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schon seit vielen Jahren befindet sich die Europäische Union im Dauerkrisenmodus. Die Themen, die noch vor nicht allzu langer Zeit als zentrale Herausforderungen betrachtet wurden, scheinen klein angesichts der Kriege in der unmittelbaren Nachbarschaft, die die Identität der EU als Friedensgarant herausfordern und vielen Menschen auch in Europa große Sorgen bereiten. Dennoch stellen sich natürlich auch weiterhin Fragen wie: Wie kann ein soziales Europa gelingen, das für die Menschen da ...

DenkArt - Europa

14.02.2024, 17:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37099&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Europa ist nicht nur ein Kontinent oder eine Idee. Europa ist eine Geschichte von gelebter Demokratie innerhalb des Bündnisses souveräner Staaten. Demokratie ist ein Prozess und kein gegebener Zustand. Deshalb muss sie jeden Tag aufs Neue ausgehandelt und erkämpft werden. Die Stärke Europas, der Europäischen Union, ist die Einheit in Vielfalt basierend auf den demokratischen Grundwerten(Freiheit, Gleichstellung, Rechtstaatlichkeit, Demokratie, die Würde des Menschen, Menschenrechte). ...



Starkes und wichtiges Signal aus dem dbb!

09.02.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/starkes-und-wichtiges-signal-aus-dem-dbb

Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), gibt folgende Zumeldung zur Äußerung des Bundesvorsitzenden des dbb beamtenbund und tarifunion, Ulrich Silberbach, bezüglich der Aussagen des internationalen Koordinators der PISA-Studie, Andreas Schleicher, ab:„Ulrich Silberbach hat sich mit starken Worten gegen die anmaßenden Aussagen von Andreas Schleicher und vor die Lehrkräfte gestellt, die Tag für Tag unter schwierigsten Umständen alles Erdenkliche ...

#Bildungsgerechtigkeit

Europäische Klimapolitik: Wie mobilisiert man Konsument:innen?

01.02.2024, 18:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37010&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Europäischen Union wird die Umwelt- und Verbraucher*innenpolitik zunehmend verzahnt. Zugleich wird sichtbar, dass Vorstellungen von mündigen, durchschnittlich informierten und umsichtigen Konsumierenden nun auch als Richtschnur zur Gestaltung von Maßnahmen im Schnittfeld von Umwelt- und Konsumpolitik dienen. Doch ist dieses Bild der Konsumentinnen und Konsumenten noch aktuell? Im Anschluss an Befunde zu Einstellungen der EU-Bürgerinnen und -bürgern zu Klimapolitik und Green Deal ...

Rechtsradikaler „Masterplan“ entsetzlich, aber nicht überraschend

15.01.2024, 12:33 Uhr
/aktuelles/detailseite/rechtsradikaler-masterplan-entsetzlich-aber-nicht-ueberraschend

Dem Recherchenetzwerk Correctiv zufolge haben hochrangige Politiker der AfD und der Werteunion mit Neonazis und Unternehmern einen rassistischen „Masterplan“ zum Umbau Deutschlands beraten. Alarmstufe rot für alle Demokratinnen und Demokraten.

#Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik



dbb Jahrestagung: Kurs auf gute Bildung

07.01.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/dbb-jahrestagung-kurs-auf-gute-bildung

„Die Jahrestagung war ein gelungener Auftakt in ein Jahr 2024, welches mit vielen Herausforderungen auf uns wartet. Umso zentraler sind die Aspekte, zu denen wir uns austauschen konnten. Gemeinsam konnten wir als stark besetzte VBE-Delegation unsere zentralen Forderungen für bessere Gelingensbedingungen für die Arbeit von Lehrkräften in die Diskussion einbringen“, bewertet der Bundesvorsitzende Gerhard Brand den Verlauf der 64. Jahrestagung des dbb beamtenbund und tarifunion. Sie stand ...

Das müssen Eltern über die neue App Threads wissen

15.12.2023, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/das-muessen-eltern-ueber-die-neue-app-threads-wissen

Die Messaging-App Threads von Meta ist nun auch in Deutschland nutzbar. Im Juni brach Threads Rekorde - innerhalb von nur vier Tagen meldeten sich über 100 Millionen Nutzer*innen an. Nur in der Europäischen Union nicht. Mittlerweile kann Threads in den gängigen App-Stores innerhalb der EU heruntergeladen werden. Welche Risiken die App Threads birgt und was Eltern nun beachten sollten, erklären wir in unserem Artikel.

ESF Plus-Förderprogramm "rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft"

12.12.2023, 18:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64829&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Programm des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) "rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft" (kurz: rückenwind³) zielt auf die Fachkräftesicherung in sozialen Berufs- und Arbeitsfeldern. Gefördert werden Modellvorhaben der Personal- und Organisationsentwicklung und des Kulturwandels in gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen der Sozialwirtschaft. rückenwind³ wird in der ESF Plus-Förderperiode 2021-2027 der Europäischen Union in ...



"Meine Freiheit endet dort, wo deine anfängt" - Unterrichtsbeispiel für die Sekundarstufe I vom Forum Politische Bildung

06.12.2023, 10:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64798&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Unterrichtsentwurf empfiehlt sich für die Politische Bildung in der 8. Schulstufe, bzw. 4. Klasse AHS/MS/HS. Menschen- und Kinderrechte werden im Unterrichtsbeispiel explizit thematisiert, auf die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK), die den Grundstein für das Wertesystem der Europäischen Union legt, wird mehrmals verwiesen. Zudem wird die Notwendigkeit dieser Rechte für ein funktionierendes gesellschaftliches Zusammenleben gemeinsam mit den Schüler*innen hergeleitet. Da die ...

GEW: „Wissenschaftszeitvertragsgesetz – Ampelkoalition muss jetzt liefern!“

29.11.2023, 10:15 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-wissenschaftszeitvertragsgesetz-ampelkoalition-muss-jetzt-liefern

Bildungsgewerkschaft zur Debatte der Großen Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag

#Wissenschaft #Studium #Presse #Hauptvorstand #Gute Arbeit

THINKIDS-Projekt mit Bildungmaterialien für Kita und Grundschule

20.11.2023, 13:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64740&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Erasmus+ Projekt THINKIDS hat Bildungsmaterialien zum Einsatz in Kita, Hort und Grundschule für die Altersgruppen 3-6, 6-9 und 9-11 entwickelt. Die Materialien kombinieren Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit den acht von der EU Kommission formulierten Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen. Sie sollen sukzessive Eingang in die Lehr- und Bildungspläne der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union erhalten. Die THINKIDS Materialien verfolgen einen Ansatz, der aktives und ...



Umfrage zum Erasmus+ Projekt THINKIDS - Bildungsmaterialien für Kita & Grundschule

20.11.2023, 11:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1874&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Erasmus+ Projekt THINKIDS hat Bildungsmaterialien zum Einsatz in Kita, Hort und Grundschule für die Altersgruppen 3-6, 6-9 und 9-11 entwickelt. Die Materialien kombinieren Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit den acht von der EU Kommission formulierten Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen. Sie sollen sukzessive Eingang in die Lehr- und Bildungspläne der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union erhalten. Die THINKIDS Materialien verfolgen einen Ansatz, der aktives und ...

Kein Ausspielen von Qualitätsentwicklung gegen Entlastung von Eltern

14.11.2023, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/kein-ausspielen-von-qualitaetsentwicklung-gegen-entlastung-von-eltern

Maximalforderungen von Bündnis rund um die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi)Ein zivilgesellschaftliches Bündnis, bestehend aus Verbänden, Organisationen und weiteren Akteuren rund um frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung, fordert unmissverständlich: Kein Ausspielen von Qualitätsentwicklung gegen kostenlose Teilhabe an der frühkindlichen Bildung. Die Forderungen des Bündnisses skizzieren zentrale Anliegen für ...

#Frühkindliche Bildung


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Union haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

EuropaDemokratiePolitikWahlMenschJahrSpieleProjektAppPlus