Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Verben - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Verben. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Verben in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Kleine Deutschübung: Verben 3

23.05.2021, 21:59 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/05/23/kleine-deutsch%C3%BCbung-verben-3/

// Und auch mit diesem Material können die Mädchen und Jungen sich im richtigen Schreiben und den Wortarten üben. 🖍 Als Steigerung zu den vorangegangenen Übungen sind alle Wörter mit großen Buchstaben geschrieben und auch gebeugte Verbformen kommen nun hier vor.   Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Verben 3 Verben 3.pdf Adobe Acrobat Dokument 34.5 KB Download // Passende Beiträge:   Verben 1 Verben 2 ...

Verben: Würfel- und Kreiselspiel

18.12.2018, 02:43 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3847-verben-wuerfel-und-kreiselspiel.html

Mit diesem neuen Spiel üben und vertiefen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische und abwechslungsreiche Art den Umgang mit Verben. Sie finden zwei verschiedene Varianten: Ein Spiel für die 2. bis 4. Klasse, bei dem das Verb aus einem Satz gefunden und in die Personalformen gesetzt wird. Das zweite Spiel ist anspruchsvoller und eignet sich für die 3. bis 6. Klasse: Hier wird das gefundene Verb nach Vorgabe konjugiert (Präsens, Perfekt, Präteritum). Es wird unterschieden zwischen ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Vergangenheit - unregelmäßige Verben

24.10.2018, 17:26 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/10/24/vergangenheit-unregelm%C3%A4%C3%9Fige-verben/

Heute  und gestern haben wir fest regelmäßige Verben geübt. Morgen und nach den Herbstferien (26. Oktober bis 5.November) werden wir uns nun den unregelmäßigen Verben widmen. Die Kärtchen kamen bei den Kindern gut an … also bleibe ich erstmal zum Erarbeiten dabei. // schreibblatt zeitformen unregelmäßig.pdf Adobe Acrobat Dokument 26.2 KB Download // zeitformen unregelmäßig 3.pdf Adobe Acrobat Dokument ...



Verben mit Präposition – Dativ, Akkusativ – Listen, Erklärungen, Beispiele A1-C2

24.10.2018, 09:50 Uhr
https://deutschlernerblog.de/verben-mit-praeposition-dativ-akkusativ-listen-erklaerungen-beispiele-a1-c2/

Verben mit Präposition A1 bis C2 Lernt 400 deutsche Verben mit ihren Präpositionen! Hier lernt ihr, welche Verben mit welchen Präpositionen stehen und wie wir diese in einem Satz verwenden. Wir zeigen euch auch, wie ihr Fragen mit diesen Verben formuliert (Wofür? Woran?) und wie ihr das Pronominaladverb dafür, daran usw. verwendet. Außerdem lernt ihr alles Wichtige über das Adverb einander und seinen Gebrauch mit den Präpositionen. Ihr könnt sehr viele Übungen für A1 bis C2 ...

#Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Online-Übungen Deutsch #Grammatik Deutsch #Grammatik Deutsch A1 #Grammatik Deutsch A2 #Grammatik Deutsch B1 #Grammatik Deutsch B2 #Grammatik Deutsch C1 #Grammatikübungen #Online-Übungen Deutsch Grammatik #Wortschatz Deutsch A1 #Deutsch lernen #Grammatik Deutsch C2 #Verben mit Präposition #Wortschatz Deutsch A2 #Wortschatz Deutsch B1

Zuordnungsspielspiel - unregelmäßigen Verben

23.11.2023, 10:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81545

Zuordnungsspiel Ein Zuordnungsspiel zum Üben der unregelmäßigen Verben. Anwendung: Die Schülerinnen und Schüler sollen die fehlenden Formen selbst ergänzen. Wenn sie die Karten ausgefüllt haben, können sie damit spielen. Ich habe es so gemacht, dass ich Gruppen gebildet habe und jede Gruppe ein paar Verben bekommen hat, für die sie das Perfekt bilden müssen. Danach tauschen die Gruppen ihre Kärtchen und so kann jede Gruppe mit den Karten spielen, aber nicht mit den Verben, für die ...

Kleine Deutschübungen - Verben 1

05.05.2021, 13:31 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/05/05/kleine-deutsch%C3%BCbungen-verben-1/

// Das richtige Schreiben 🖍 und das Anwenden von Rechtschreibstrategien spielt im Deutschunterricht eine wichtige Rolle. Das Üben der Wortarten ist deshalb sehr wichtig. Hier können die Mädchen und Jungen das Erkennen der Verben üben. Die einfache Struktur ermöglicht eine selbstständige Arbeit.   Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Verben 1 Verben 1.pdf Adobe Acrobat Dokument 34.0 KB Download //



Verben mit Vokalwechsel

21.11.2020, 14:56 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79053

Verben mit Vokalwechsel sind offensichtlich nicht so einfach … Die Verben sollen in der jeweiligen Person in die Sätze eingefügt werden, immer im Präsens. Zum „Aufwärmen“ gibt es Verben ohne Vokalwechsel (arbeiten, reisen, kommen, wohnen, schreiben), dann wird es schwieriger, wenn es um folgende Verben geht: sagen/sprechen sein, heiβen, haben; lesen, nehmen, essen, treffen; empfehlen, geben, helfen, erschrecken; gelten, fahren, sehen, schlafen. Als Steigerung gibt es – außer bei ...

lesen | zusammengesetzte Verben | wunderbare Welt der Präfixe /03

11.03.2020, 06:27 Uhr
https://deutschlernerblog.de/lesen-zusammengesetzte-verben/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im dritten Teil der Reihe Die wunderbare Welt der Präfixe lernt ihr zusammengesetzte Verben mit dem Bestandteil lesen. lesen | zusammengesetzte Verben Wenn wir zusammengesetzte Verben mit dem Stamm lesen lernen und verstehen wollen, müssen wir uns zunächst mit der Bedeutung des Verbs beschäftigen. Beim Verb lesen denken wir alle als erstes an das Verb, das man im Sprachniveau A1 lernt. Die Bedeutung ist: etwas Geschriebenes mit den Augen und dem ...

#Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Deutsch lernen #wunderbare Welt der Präfixe

Verbenkarten

13.02.2016, 21:01 Uhr
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2016/02/verbenkarten.html

Es ist geschafft! Endlich sind sie fertig, meine Verbenkärtchen!  Ich wollte eine klare Übersicht zur Deklination erstellen. Einerseits hat es wirklich lange gedauert über 80 Verben zu illustrieren. Andererseits konnte ich mich lange nicht entscheiden welche Informationen auf die Kärtchen sollten. Entschieden habe ich mich nun für folgende Infos:Die Kartei enthält die österreichischen Bezeichnungen für die Zeiten. Wenn ihr sie gerne in "deutsch" hättet, dann müsste sie jemand ...



Verben Tafelmaterial: Ergänzung Futur

09.11.2019, 12:48 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2019/11/verben-tafelmaterial-ergaenzung-futur/

Heute kommt noch einmal eine Fortführung der Verben-Reihe: Die Wortkarten zum Futur. Es gibt auch hier zwei Farbvarianten weiß (so kommt es im Zeitenmärchen vor) blau  Hier gehts zu den bisherigen Paketen. *Liebe Grüße, Frau Locke* Der Beitrag Verben Tafelmaterial: Ergänzung Futur erschien zuerst auf Frau Locke.

#3. Klasse #4. Klasse #Deutsch #Verben #3./4. Klasse #Futur

trennbare Verben – trennbar oder untrennbar? Listen, Erklärungen, Beispiele, Übungen

26.09.2018, 10:12 Uhr
https://deutschlernerblog.de/trennbare-verben-trennbar-oder-untrennbar-listen-erklaerungen-beispiele-uebungen/

Trennbare und untrennbare Verben Wisst ihr manchmal nicht, ob ein Verb trennbar oder untrennbar ist? Vor dieser Frage stehen Deutschlernende nicht nur, wenn sie ein Verb mit Präfix in einem Satz konjugieren wollen, sondern auch, wenn sie das Partizip II (für das Perfekt, Plusquamperfekt, Passiv) oder einen Infinitiv mit zu verwenden wollen. In diesem Artikel lernt ihr, welche Präfixe von Verben immer trennbar und welche Präfixe immer untrennbar sind. Außerdem erfahrt ihr, welche Präfixe ...

#Online-Übungen Deutsch #Grammatik Deutsch #Grammatik Deutsch A1 #Grammatik Deutsch A2 #Grammatik Deutsch B1 #Grammatik Deutsch B2 #Grammatik Deutsch C1 #Grammatikübungen #Online-Übungen Deutsch Grammatik #trennbare Verben #untrennbare Verben

Spiele zum Üben der Personalformen der Verben

07.05.2018, 02:28 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3605-spiele-zum-ueben-der-personalformen-der-verben.html

  Mit diesen 10 abwechslungsreichen Spielen macht den Schülerinnen und Schüler auch Grammatik Spass: Sie üben und prägen sich die Verben in allen Personen ein: Verben - 10 Spiele zu den Personalformen  

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Verben - Übungskartei 1

27.09.2017, 05:53 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/09/27/verben-%C3%BCbungskartei-1/

Nach dem Adjektiv-Koffer arbeite ich nun an einem Koffer für die Verben. Die Verbkarten von letzter Woche sind bereits im Koffer. Dazu habe ich Karten für die Personalpronomen gelegt (teacher in wonderland).   Die erste Übungskartei (wie üblich im Worksheet Crafter erstellt) ist nun online Download   // Für den Umgang mit den zusammengesetzten Verben dient die Kartei 2   Download //

Verben konjugieren

17.09.2017, 16:55 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/09/17/verben-konjugieren/

Passend zu den Verbkarten habe ich noch ein kleines Materialpaket zum Konjugieren der Verben mit -en als Endung  im Worksheet Crafter gemacht. Aufgeklebt und laminiert.   Download Verben -en konjugieren //

Präteritum regelmässige Verben einführen und üben

28.04.2025, 07:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82238

Einführung des Präteritums mit regelmässigen Verben. Arbeitsblätter mit folgenden Aufgaben: Konjugieren von Verben Erkennen von Verben im Präteritum in Sätzen Unterscheiden von Präsens und Präteritum Verben in Sätzen ins Präteritum setzen.



Unregelmäßige Verben-Englisch

26.01.2020, 08:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77860

Hier eine Liste der Unregelmäßigen Verben, Farblich hervorgehoben. Grün, Gelb, Rot. In allen Schulbüchern, sind diese Verben alphabetisch. Diese Liste, ist sortiert. Grün-einfach, gelb mittelschwer, und rot-schwer. Z.b. "I saw the saw, and took it to the seesaw." Ich sah die Säge und nahm sie zu der Wippe. Alles wird so gut wie gleich ausgesprochen, hat jedoch eine andere Nuance. see-im Sinne wie in sehen, saw im Sinne von gesehen. Macht keinen Sinn. Aber dennoch ist seesaw das Wort für ...

Dobble Tätigkeiten (Verben)

28.01.2019, 02:09 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3891-dobble-taetigkeiten-verben.html

Genau beobachten, schnell reagieren und den Wortschatz erweitern / vertiefen mit dem neuen Dobble-Spiel! Die Besonderheit des Spiels ist, dass die Verben auf den einzelnen Karten so gewählt sind, dass je zwei Karten genau in einer Tätigkeit übereinstimmen. Die Schüler konzentrieren sich, sie vergleichen die Abbildungen, um als Erste das Verb zu nennen, das auf beiden Karten vorkommt. Das Spiel liegt in zwei Varianten vor:- 57 Karten mit je 8 verschiedenen Tätigkeiten - 31 Karten mit je 6 ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Verben: Zeitformen üben

05.07.2017, 02:28 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3276-verben-zeitformen-ueben.html

Mit diesem Würfelspiel üben je zwei Spieler die Zeitformen der Verben. Die Regeln sind einfach und die beiden Partner können selbständig spielen. Sie finden die Hefte in zwei Varianten, einmal mit den lateinischen Bezeichnungen (Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur I) und einmal mit den deutschen Bezeichnungen (Gegenwart, 1., 2., 3. Vergangenheit und Zukunft). Auf dem ersten Spielfeld müssen Sätze im Präsens und Präteritum (bzw. 1. und 2. Vergangenheit) gebildet ...



Verben mit Vokalwechsel - Kreuzworträtsel

28.08.2023, 11:37 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_verben-mit-vokalwechsel_257761.html

Kreuzworträtsel "Verben mit Vokalwechsel" mit folgenden Aufgaben/Fragen: (lesen) ihr ... → LEST (geben) ihr ... → GEBT (backen) du ... → BAECKST (fahren) er ... → FAEHRT (waschen) du ... → WAESCHST (waschen) er ... → WAESCHT (sehen) du ... → SIEHST (essen) er ... → ISST (nehmen) du ... → NIMMST (nehmen) ihr ... → NEHMT (geben) du ... → GIBST (schlafen) er ... → SCHLAEFT (lesen) du ... → LIEST Der Arbeitsauftrag zu ...

Phonetik einmal anders: Vokale in trennbaren und nicht trennbaren Verben

23.07.2022, 09:52 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80867

Phonetik einmal anders – in Form einer Aktivität. In den Verben werden jeweils die Vokale a – e – i – o – u lokalisiert und benannt. Die Farben zu den Vokalen sind schwArz für a, gElb für e, lIla für i, rOt für o und blaU für u. Zuhören – „Wer hat…?“ – und genaues Aussprechen der Verben ist gefragt! „Ich habe…“ erfordert Zuhören, Lesen und Benennen der Vokale. So „nebenbei“ werden trennbare und nicht trennbare Verben wiederholt/geübt, dazu gibt es ein ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Verben haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleLesenFormenZeitformenZukunftMalTafelmaterialVokale