In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Vogel. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 340 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Vogel in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
28.03.2019, 00:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/941-2019-03-21-15-24-45.html
Man schliesst es sofort ins Herz – das Wintergoldhähnchen ist der kleinste Singvogel Europas. Es wiegt kaum mehr als ein Würfelzucker, also rund 4 bis 7 Gramm. Da verwundert es nicht, dass dieser Winzling Erstaunliches leisten muss, um seine Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Dazu gehört die tägliche Nahrungsaufnahme. Diese entspricht dem Umfang des Körpergewichts. Das Wintergoldhähnchen benötigt also jeden Tag rund 6 g Futter in Form von Kleinstlebewesen wie beispielsweise ...
04.02.2019, 08:55 Uhr
https://deutschlernerblog.de/ein-spassvogel-sein-redewendungen-und-redensarten-107/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog ein Spaßvogel sein Bedeutung jemand, der lustige Späße macht; jemand, der immer zu Späßen aufgelegt ist Beispiele Du bist vielleicht ein Spaßvogel! Der Spaßvogel unterhält die Anwesenden mit seinen Scherzen und Witzen. Irgend so ein Spaßvogel hat mir den Zettel auf den Rücken geklebt. Wortschatz zu Späßen aufgelegt sein – immer zu einem Spaß bereit sein jemanden unterhalten – jemanden amüsieren die Anwesenden – die ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Deutsch lernen #Deutsch mit Humor
25.07.2018, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/933-vogel-des-monats-der-alpenbirkenzeisig.html
Früher war der Alpenbirkenzeisig – wie es der Name sagt – in den Alpen zu Hause. In den letzten Jahrzehnten hat er sein Areal erweitert und besiedelt auch tiefere Lagen. In Europa ist er hauptsächlich in Island, Irland, Schottland, Skandinavien und in weiten Teilen Mitteleuropas beheimatet. Zu unseren heimischen Birkenzeisigen gesellen sich in der kalten Jahreszeit Wintergäste aus dem Norden. Die Vögel erscheinen in den Niederungen regelmässig ab Oktober und bleiben bis Mitte März ...
29.04.2018, 02:12 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3602-vogel-des-monats-gartenbaumlaeufer.html
Den Gartenbaumläufer sehen wir kaum, obwohl er ganz in unserer Nähe lebt. Der kleine Kletterkünstler hat eine exzellente Tarnung, die ihn praktisch mit dem Hintergrund der Baumrinde verschmelzen lässt. Auffällig ist sein langer, gebogener Schnabel, der lange Stützschwanz, die Oberseite ist braun gemustert, seine Unterseite weiss, die Flanken sind oft bräunlich getönt. Der deutliche weisse Überaugenstreif ist ein weiteres Merkmal. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht. Mit ...
29.04.2018, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/929-vogel-des-monats-der-gartenbaumlaeufer.html
Den Gartenbaumläufer sehen wir kaum, obwohl er ganz in unserer Nähe lebt. Der kleine Kletterkünstler hat eine exzellente Tarnung, die ihn praktisch mit dem Hintergrund der Baumrinde verschmelzen lässt. Auffällig ist sein langer, gebogener Schnabel, der lange Stützschwanz, die Oberseite ist braun gemustert, seine Unterseite weiss, die Flanken sind oft bräunlich getönt. Der deutliche weisse Überaugenstreif ist ein weiteres Merkmal. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nicht. Mit ...
13.04.2017, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/905-vogel-des-monats-der-gruenspecht.html
Mit dem Namen „Specht“ verbindet man sofort das charakteristische Trommeln der Tiere. Nicht so beim Grünspecht: Typisch für ihn ist sein fröhlich schallender Ruf „kja-kja-kja-kja“, dem er den Kosenamen „lachender Hans“ verdankt. Hört man ihn rufen, hat man ihn noch lange nicht gefunden, da er hervorragend getarnt ist. Der Grünspecht ist knapp taubengross, seine Oberseite ist moosgrün, die Unterseite graugrün. Auffallend sind die rote Kopfplatte, die schwarze Augenmaske, die ...
29.07.2021, 02:36 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4663-vogel-des-monats-alpenschneehuhn.html
Wer im Gebirge oberhalb der Waldgrenze unterwegs ist, d.h. in Höhenlagen über 1800 Meter über Meer, kann plötzlich den eigenartig knarrenden Ruf eines Alpenschneehuhns vernehmen. Trotz intensiver Suche mit dem Fernglas wird man aber den Vogel meist nicht entdecken. Das liegt daran, dass die Alpenschneehühner zu jeder Jahreszeit ein Federkleid besitzen, das sie optimal tarnt. Hierfür mausern sie mehrmals im Jahr, d.h. sie wechseln ihr Federkleid und passen dabei die Farbe und Musterung ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
28.05.2020, 02:19 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4281-vogel-des-monats-rohrsaenger.html
Vogelbeobachtung im Schilfgebiet eines Sees oder Flusses: Ein kleiner brauner Vogel klettert geschickt an einem Schilfhalm in die Höhe und singt dabei pausenlos. Sein Gesang ist etwas „kratzig“ und er reiht wiederholte Elemente aneinander. Das tönt dann wie „zick zick zick – schripp schripp schripp – uit uit uit – tiri tiri tiri –kiet kiet kiet – karr karr karr“. Daher er hat den Übernamen „Rapper des Schilfs“ erhalten. Sein richtiger Name lautet Teichrohrsänger. ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
01.10.2019, 07:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3622&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Kleine Künstler und Künstlerinnen bis 14 Jahre aufgepasst! – Es gibt Ferngläser zu gewinnen! Anläßlich der 11. Zugvogeltage vom 12.-20.10.2019 im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer an der niedersächsischen Küste und auf den Inseln könnt ihr ab sofort wieder an der Kinderaktion teilnehmen. Dafür wünschen wir uns Bilder von Vögeln, die auf dem Meer leben! Überlegt euch mal, wie so ein Vogelleben weit draußen auf dem Meer aussehen könnte! Dabei ist es egal, ob ihr Pinsel ...
26.09.2019, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/952-vogel-des-monats-dohle.html
Rabenvögel geniessen bei den Menschen einen zweifelhaften Ruf, obwohl sie zu den intelligentesten Vögeln zählen. Dieser ist entstanden durch falsches Wissen, Vorurteile und uralte Ängste. Krähenvögel treten gerne schwarmweise auf, sind laut und haben eine tiefe, raue Stimme – Eigenschaften, die sie ziemlich unbeliebt machen. Die Dohle hingegen hat es da etwas leichter und ist vielen Leuten sympathisch. Ein Grund mag sein, dass ihr Sozialverhalten zu jenem des Menschen gewisse ...
27.06.2019, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/948-vogel-des-monats-goldammer.html
Wer zum ersten Mal ein leuchtend gelbes Goldammermännchen erblickt, könnte meinen, es handle sich um einen entwichenen Käfigvogel. Das Goldammermännchen trägt während der Brutzeit ein wunderschönes, gelbes Prachtkleid. Der gelbe Kopf weist nur wenige bräunliche Streifen auf. Je älter die Männchen sind, desto intensiver gelb ist der Kopf. Die Unterseite des Vogels ist satt gelb mit leicht rötlich-brauner Brust, die Oberseite braun mit dunklen Längsstreifen. Der Schwanz ist leicht ...
25.10.2018, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/936-vogel-des-monats-distelfink-stieglitz.html
Der Stieglitz oder Distelfink ist ein farbenprächtiger und geselliger Vogel. Gerade in dieser Jahreszeit lässt er sich oft an verblühten Sonnenblumen beobachten, deren Samen er geschickt und manchmal kopfüber hängend herauspickt. Stieglitze gehören zur Familie der Finkenvögel, was gut am kräftigen Schnabel zu erkennen ist. Dieser ist kegelförmig, aber ziemlich lang und spitz und elfenbeinfarben. Die Färbung des Vogels kommt besonders schön im Sonnenlicht zur Geltung, er kann ...
30.11.2017, 00:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/923-vogel-des-monats-der-eichelhaeher.html
Unschwer zu erraten, was für Leckerbissen dieser Vogel am liebsten frisst! Im Herbst und Winter ist er Vegetarier, allerlei Samen, Beeren und Früchte stehen auf dem Speiseplan des Eichelhähers. Findet er nicht genügend Eicheln, Bucheckern, Haselnüsse und Kastanien, weicht er auf Ackerfrüchte aus. Da heute grossflächig Mais angebaut wird, hat er sich in Form von Maiskörnern eine neue Nahrungsquelle erschlossen. Der Eichelhäher ist ein Singvogel aus der Familie der Rabenvögel. Er ist ...
29.06.2017, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/914-vogel-des-monats-der-trauerschnaepper.html
Der Trauerschnäpper ist kein Kind der Traurigkeit. Den Namen verdankt der Vogel seinen Gefiederfarben, die ausschliesslich schwarz bzw. braun und weiss sind. Im Prachtkleid zeigt das Männchen eine dunkelgraubraune bis schwarze Oberseite; Unterseite, Stirn und Flügelfeld sind weiss. Den weissen Stirnfleck findet man nur bei den Männchen, dem unscheinbaren Weibchen fehlt er. Dieses ist oberseits braun, Unterseite und Flügelfeld sind weiss. Im Licht- und Schattenspiel der Blätter ist der ...
18.01.2022, 10:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80503
Zum Inhalt des Buches: Naomi, ein 12-jähriges jüdisches Mädchen, ist mit seiner Mutter aus Frankreich nach New York geflohen; den Vater haben die Deutschen getötet. Dieses Erlebnis hat Naomi tief verstört. Nun wird Alan gebeten sich ein wenig um sie zu kümmern. Der sportbegeisterte Junge übernimmt nur widerwillig die Aufgabe. Aber allmählich gelingt es ihm Zugang zu Naomi zu finden ihr Schweigen zu lösen und eine Beziehung zu ihr aufzubauen. Doch dieser Heilungsprozess wird durch ein ...
22.12.2021, 01:10 Uhr
https://www.lehrmittelboutique.net/986-vogel-des-monats-sterntaucher.html
Der Sterntaucher passt als Vogel des Monats Dezember gut zur Weihnachtszeit. Sterne haben einen festen Platz in der Weihnachtsgeschichte, der bekannteste ist der Stern von Bethlehem. Doch woher kommt denn der Name Sterntaucher? Taucht er etwa in den Seen des Nordens nach versunkenen Sternen? Oder taucht er nur nachts, wenn die Sterne hell genug am Himmel funkeln? Nein, der Name hat mit seinem Aussehen zu tun – und es gibt zwei verschiedene Erklärungen dafür: Auf der Oberseite des ...
26.08.2021, 15:48 Uhr
https://www.lehrmittelboutique.net/982-vogel-des-monats-teichhuhn.html
In einem Naturschutzgebiet am Zusammenfluss von Limmat und Aare im Kanton Aargau gibt es ein Amphibiengewässer, das auch als Rückzugs- und Brutplatz von Wasservögeln benutzt wird. Die Wasserfläche ist gesäumt von einem Gürtel aus Weidenbüschen, Schilf, Seggen und anderen wasserliebenden Pflanzen. Aus der dichten Vegetation dringen leise piepsende Laute. Es sind die Kontaktrufe von Teichhuhn-Küken. Insgesamt fünf der kleinen schwarzen Daunenbällchen mit den auffällig farbigen Köpfen ...
01.06.2020, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2020/06/kleiner-vogel-freund.html
Hallo hallo :-)Heute ein paar winzige Vögelchen. Und zwar habe ich von dem Stempel mit dem Pinguin das kleine Vögelchen links neben ihm abgeschnitten und noch einige extra-Male gestempelt.Einen schönen, sonnigen Tag :-) Lasst es euch gutgehen.Bis morgen, eure
09.01.2020, 02:31 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4133-kartenspiel-7-familles-zu-vogel-gruppen.html
Das französische Kartenspiel „7 familles“, das Sie bereits aus dem DAZ-Unterricht und als Spiel mit Kunstepochen kennen, ist um ein Thema reicher: Diesmal spielen die Kinder um Zugvögel, Greifvögel, Vögel am Futterbrett, Singvögel, Wasservögel, Rabenvögel und Eulen. Die 42 Karten sind in sieben „Familien“ (Vogel-Gruppen) mit je sechs Karten aufgeteilt. Ziel ist es, möglichst viele Familien zu sammeln Download: Vögel "7 familles"
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
26.12.2019, 01:27 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/957-vogel-des-monats-erlenzeisig.html
Winterzeit irgendwo im Schweizer Mittelland: Ein Schwarm von kleinen gelb-grünen Vögeln fliegt dicht an dicht durch die Luft und landet in einer Erle oder Birke. Dort hangeln sie akrobatisch an den reifen Zäpfchen herum und picken aus diesen geschickt mit ihrem feinen Schnabel die Samen heraus. Wird einer der Vögel durch eine Bewegung oder ein Geräusch erschreckt, fliegt er auf und mit ihm der ganze Schwarm – bis sie sich wieder auf einem anderen Baum niederlassen. Mit einer Länge von ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Vogel haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de