In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Vogel. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 340 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Vogel in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.02.2019, 00:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/940-vogel-des-monats-graugans.html
Die häufigste Wildgans in Europa ist die Graugans, die heute auf dem Land wie in der Stadt zu Hause ist, zum Teil auch im Winter. Anfang der 70er-Jahre war dieser Vogel in Europa fast ausgestorben. Der Mensch züchtete aus der Graugans die Hausgans. Sie ist seit langem als Haustier beliebt, da ihr Fleisch als sehr schmackhaft gilt, ihre Eier doppelt so gross wie Hühnereier sind und man mit ihren Daunen Kissen und Decken stopfen kann. Früher dienten die Federn sogar als Schreibzeug. ...
29.11.2018, 00:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/937-vogel-des-monats-kernbeisser.html
Man nennt ihn „Finkenkönig“ – die Rede ist von einem fast starengrossen Vogel, dem Kernbeisser. Mit seinem dicken Kegelschnabel ist er nicht nur der grösste unserer einheimischen Finken, sondern auch ein ausgesprochen attraktiver Vogel. Trotz seiner stattlichen Grösse übersieht man ihn oft, da er sich gerne im Blätterdach hoher Laubbäume aufhält und im Winter am Futterhaus ein seltener Gast ist. Aber wenn der Kernbeisser am Futterplatz im Garten erscheint, ist er vorübergehend ...
04.11.2018, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2018/11/elch-oder-vogel.html
Hallo Ihr Lieben :-)Heute zweige ich euch eine Karte mit den süßen Weihnachtsstempeln-von Dani Peuss... die gibts schon seit einer Weile im Shop und ich find ja diese dicken Vögelchen so süß!Hier auf der Karte war ich total unzufrieden mit dem Ast... der sieht aus, wie n paar dicke Finger... das liegt daran, dass es eigentlich nur eine Stanze für einen Stempel ist, keine Stand-Alone-Die...... ich hab sonst keine Ast-Stanze. ? Da ich aber SO unzufrieden war habe ich danach gleich ZWEI ...
22.01.2018, 09:00 Uhr
http://mitherzundschere.blogspot.com/2018/01/verruckter-vogel.html
Hallihallo :-)Heute mal nix weihnachtliches ;-) sondern ein verrückter Vogel. Der machte sich Anfang Januar für die liebe Nicole auf den Weg.. passend zu ihrem Nachnamen ;-)Ärgert euch nicht, is nur Montag ;-)Haltet durch, verrückte Grüße, eure
21.11.2017, 17:13 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75142
Vogelzug
27.07.2017, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/919-vogel-des-monats-der-steinschmaetzer.html
Der Steinschmätzer brütet in weiten Teilen Europas und Nordasiens, in Alaska, im arktischen Ostkanada und in Grönland. Er überwintert ausschliesslich in den afrikanischen Steppen südlich der Sahara und auf der Arabischen Halbinsel. Aus der artenreichen Gattung der Steinschmätzer wählen wir den „echten“ Steinschmätzer, d.h. die Art, die u.a. in der Schweiz und Deutschland brütet. In der Schweiz sind die Brutlebensräume vorwiegend in den Bergen, meist oberhalb der Waldgrenze ...
23.02.2017, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/903-vogel-des-monats-der-zaunkoenig.html
Durch das Unterholz huscht ein kleiner Vogel, man könnte meinen, es handle sich um eine flinke Maus. Bei näherem Hinsehen entpuppt sich die Maus als Zaunkönig. Der Zaunkönig ist 8 bis 13 g schwer; 8 g entsprechen dem Gewicht einer 2-Euro-Münze, 13 g dem eines Fünflibers (Schweizer 5-Franken-Münze). Der Zaunkönig ist ein Winzling mit kurzem Schwanz, der oft steil aufgerichtet wird, mit andern Worten: der kurze Schwanz wird fast immer gestelzt. Bei stärkerer Erregung macht der kleine ...
09.04.2015, 21:16 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_3824.html
Suchworträtsel "Bedrohte einheimische Vogelarten" mit folgenden versteckte Suchwörtern: GROßERBRACHVOGEL RAUCHSCHWALBE FELDLERCHE ROTMILAN SEEADLER REBHUHN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 6 bedrohte einheimische Vogelarten und notiere sie!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_3824.html
18.01.2022, 19:56 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_196861.html
Suchworträtsel "Der Feuervogel" mit folgenden versteckte Suchwörtern: PRINZESSINNEN VERSTEINERT FEUERVOGEL ZAUBERWALD KASTSCHEJ ZAUBERER HOCHZEIT APFEL FEDER IWAN TANZ Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_196861.html
29.12.2020, 02:03 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4472-vogel-des-monats-rosaflamingo.html
Die eleganten und stolzierenden Bewegungen der Flamingos waren die Inspiration für einen weltberühmten Tanz, den Flamenco. Flamenco ist der spanische Name für Flamingo. Ausgestattet mit extrem langen Hälsen und Beinen sind die Rosaflamingos die größten Vertreter ihrer Familie. Flamingos zählen zu den geselligsten Vogelarten überhaupt. Der Rosaflamingo kommt in Teilen von Afrika, Asien und Süd-Europa vor. Im Mittelmeerraum waren Rosaflamingos in vorrömischer Zeit vermutlich weit ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
27.08.2020, 02:24 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4387-vogel-des-monats-kolbenente.html
Mit dem fuchsroten Kopf und dem roten Schnabel im Prachtkleid ist die männliche Kolbenente unverkennbar. Interessant ist die Herkunft des Namens: Kolben bedeutet ursprünglich Keule bzw. klumpenförmiger Gegenstand. Im Vergleich zu anderen Enten fällt der Erpel (Männchen) auf durch sein Kopfgefieder, das ihm den „klumpenförmigen“ Kopf verleiht. Ein weiteres Merkmal ist sein leuchtend roter Schnabel. Hals, Brust und Unterseite sind schwarz, die Flanken weiss, die Iris rot. Im ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
30.07.2020, 02:30 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4371-vogel-des-monats-bluthaenfling.html
Mitte Mai in einem Rebberg. Ein sperlingsgrosser Vogel setzt sich auf einen Rebpfosten. Auffällig sind seine rote Stirn und die blutrote Farbe der Brust, die sich vom grauen Kopf und dem braunen Rückengefieder abheben und von dem sich sein Name „Bluthänfling“ ableitet. Oft wird er aber auch nur als Hänfling bezeichnet. Dieses prachtvolle Kleid haben die Bluthänfling-Männchen jedoch nur zur Brutzeit. Im Winter sind sie unscheinbar braun gefärbt und ähneln damit den Weibchen (s. ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
22.06.2020, 23:19 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_107640.html
Suchworträtsel "Heimische Vogelarten" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ROTKEHLCHEN BLAUMEISE KOHLMEISE STIEGLITZ SCHWALBE BUCHFINK ELSTER SPATZ AMSEL STAR Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 10 Vogelarten!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_107640.html
30.04.2020, 00:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/963-vogel-des-monats-flussseeschwalbe.html
Die Flussseeschwalbe gleitet im langsamen, geschmeidigen Flug über Flachwasserzonen und sucht die Wasseroberfläche nach kleinen Fischen ab. Plötzlich dreht sie ab und stürzt sich nach kurzem Rütteln kopfvoran ins Wasser. Wenig später taucht sie mit einem Fisch im Schnabel wieder auf. Diese Jagdtechnik nennt man Stosstauchen. Neben der Hauptnahrung Fisch stehen bei Flussseeschwalben Weichtiere und Insekten auf dem Speiseplan.
25.03.2020, 12:34 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_93394.html
Suchworträtsel "Die Vogelarten" mit folgenden versteckte Suchwörtern: TRAUERSCHWAN ROTKEHLCHEN GRAUREIHER STEINADLER BLAUMEISE STOCKENTE GOLDAMMER BUCHFINK ROTMILAN WALDKAUZ Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 10 versteckten Vogelarten im Suchsel!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_93394.html
27.02.2020, 01:18 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/961-vogel-des-monats-lachmoewe.html
Ein Vogel, der lacht? Das gibt es tatsächlich und die Lachmöwe ist nicht der einzige Vogel, der das kann. Auch die Tonreihen des Grünspechts erinnern an ein Lachen, deshalb wird er sogar als „Lachender Hans“ bezeichnet. Nun aber zurück zu den lachenden Lautäusserungen der Lachmöwe. Den wissenschaftlichen Namen erhielt die Lachmöwe wegen ihres kichernden Rufs „he-he-he-he-he“ (ridibundus = lachend). Zu ihrem Gesangsrepertoire gehören aber auch die typischen „chi-ä“-Rufe.
03.05.2019, 17:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77054
Zur besseren Orientierung im Roman. Die Seitenzahlen beziehen sich auf die dtv Ausgabe, 36. Auflage 2017.
24.01.2019, 00:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/939-vogel-des-monats-wacholderdrossel.html
Obwohl die recht bunte Wacholderdrossel im Herbst und Winter wenig versteckt und sogar in Siedlungen lebt, ist sie erstaunlicherweise nicht sehr bekannt. Dies trifft zumindest für die Schweiz zu, wo sie erstmals 1923 brütete. Nach dem neu erschienenen Brutatlas der Schweiz beträgt der Wacholderdrosselbestand 40‘000 bis 45‘000 Paare. Die Wacholderdrossel ist ein „Einwanderer“, der sich seit 200 Jahren von der sibirischen Taiga immer weiter nach Westen ausbreitete und in der ...
27.09.2018, 01:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/935-vogel-des-monats-der-seidenreiher.html
Die bekanntesten Reiher sind wohl Grau- und Silberreiher. Die Beobachtung des Seidenreihers in der Schweiz war vor noch nicht so langer Zeit ein Glücksfall und lässt auch heutzutage das Herz vieler Vogelbeobachter höher schlagen. Erfreulicherweise übersommern immer mehr dieser eleganten Vögel in der Schweiz und zeigen anscheinend auch brutverdächtiges Verhalten. Der Seidenreiher ist eine grazile Erscheinung im Vergleich zum Silberreiher, der fast doppelt so gross ist und einen gelben ...
05.11.2017, 16:57 Uhr
http://emrich.in/der-spaete-vogel-bekommt-auch-noch-wuermer-mia-kann-die-zahlen-schon/
Heute früh habe ich noch ein kleines Mia-Wiederholungsheft zu den Zahlen bis 10 zusammengeschraubt. Es ist bestimmt kein großer Wurf, aber ein kleiner Anreiz zu üben für die Kinder, die (…) Weiterlesen
#Mathematik #OER #Mathe mit Mieze Mia #Förderung #Anfangsunterricht
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Vogel haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de