In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Wahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Wahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
11.02.2025, 07:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65763&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Vor der Bundestagswahl führt kein Weg vorbei an der Diskussion um Parteienpolitik im Klassenzimmer. Doch das ist nicht immer einfach. Zum einen führt die polarisierte Stimmung oft zu hitzigen Debatten. Zum anderen besteht bei vielen Lehrkräften die Befürchtung, das Neutralitätsgebot zu verletzen. Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist ein Tool, das viele Wählerinnen und Wähler nutzen, um sich eine Meinung zu bilden. Eignet sich das Tool auch für den Unterricht? ...
13.01.2025, 09:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65668&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Alle Parteien rufen nach mehr Qualität in der Bildung. Aber mit welchen Mitteln wollen die Parteien sie erreichen? Das Deutsche Schulportal hat sich die Wahlprogramme von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Linke und BSW einmal genauer angesehen. Bei der Reihenfolge der Parteien und der Darstellung ihrer Pläne zur Bildungspolitik orientiert sich das Schulportal am Ergebnis der Bundestagswahlen 2021, zuzüglich des BSW, das im Januar 2024 gegründet wurde.
Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für Politische Bildung kann man herausfinden, was die Parteien wollen. Welche Partei kommt den eigenen politischen Ansichten am nächsten? Bei welchen Themen unterscheiden sich die Parteien voneinander? In 38 Thesen können sich alle Wählerinnen und Wähler spielerisch über die Wahlprogramme der politischen Parteien informieren.
12.07.2021, 12:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1360&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am 26. September 2021 statt. Das Dossier bietet Links zu den Wahlprogrammen und eine Zusammenstellung der darin enthaltenen Aussagen zu bildungspolitischen Themen. Berücksichtigt wurden nur Parteien, die aktuell im Bundestag oder mindestens einem Landesparlament mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten sind.
09.01.2025, 15:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65642&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Wahlprogramm enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Kapitel "2. Für eine gerechte Leistungsgesellschaft" im Abschnitt "Schulen zu Leuchttürmen! Ein Top-Bildungssystem von der Küste bis zu den Alpen" auf den Seiten 18-20 und zur Kinder- und Jugendpolitik auf der Seite 25.
03.01.2025, 08:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65642&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Kurzwahlprogramm enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Kapitel 6 "Ein gutes Bildungssystem von Schleswig-Holstein bis Bayern – Kostenübernahme für das erste Jahr!" auf Seite 7-8.
20.12.2024, 11:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65640&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Wahlprogramm der FDP findet man Aussagen zur Kinder-, Jugend- und Bildungspolitik in den Kapiteln "II. Weltbeste Bildung für selbstbewusste Bürger" (S. 6-10) und "IV. e. Modernes Recht und faire Chancen für Familie und Senioren" (S. 29-30).
11.11.2024, 10:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65559&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Wahlsieg Trumps wird weitreichende Folgen für Frauenrechte, für die Wirtschaft, die Außenpolitik und den Fortbestand demokratischer Institutionen in den USA haben. Aber auch auf die Schulen in den Vereinigten Staaten könnten Veränderungen zukommen. Welchen Einfluss könnte ein Präsident Trump auf sie haben?
06.11.2024, 12:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65554&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Broschüre unterstützt dabei, Schüler*innen die Aufgaben von Klassensprecher*innen zu vermitteln, geeignete Kandidat*innen für das Amt des Klassensprechers /der Klassensprecherin zu finden und sie gut auf ihre Aufgaben vorzubereiten und schließlich gute Wahlen durchzuführen. Die Broschüre ist Teil der Unterstützung für Schülervertretungen der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW.
Diese Seite führt Schritt für Schritt durch die Bundestagswahl.
31.08.2021, 12:48 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/wahltraut-online-wahlberaterin-bundestagswahl/
Mit Wahltraut lässt sich überprüfen, wie sehr Du bei Fragen der Gleichstellung, bei Rechten von LGBTQIA+, Anti-Rassismus und Inklusion mit den Positionen der verschiedenen Parteien übereinstimmst.
#Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Gleichstellung
24.01.2025, 09:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65707&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Aussagen zur Bildungs-, Kinder- und Jugendpolitik finden sich in den Kapiteln "Soziale Sicherheit für alle" auf S. 33, "Gute Bildung" auf den Seiten 69-73 sowie "Inklusion und Teilhabe – selbstverständlich!" auf den Seiten 76-77.
15.01.2025, 11:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65673&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Aussagen zur Bildungs- und Jugendpolitik finden sich in den Kapiteln "Bildungs- und Ausbildungspolitik muss gleiche Chancen für alle schaffen", "Kulturpolitik ist kein Luxus" sowie "Der Bund muss Jugendpolitik stärker in Fokus nehmen" auf den Seiten 85-91.
10.12.2021, 04:48 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_wahlen-in-der-bundesrepublik-deutschland-wiederholung_172794.html
Kreuzworträtsel "Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland - Wiederholung " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie heißt es, wenn mehr eine Partei mehr Direktmandaten bekommt, als ihnen nach den Zweitstimmen zustehen. → UEBERHANGSMANDAT Richtig oder falsch: oft gibt es weniger als 598 Abgeordnete im Deutschen Bundestag. → FALSCH Richtig oder falsch: bei der Verhältniswahl werden Abgeordnetensitze im Parlament den Parteien proportional zu den Stimmzahlen zugeteilt. ...
26.08.2021, 13:30 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/einladung-zum-virtuellen-gew-hearing-zur-bundestagswahl-bildung-krisenfest-jetzt-und-nach-der-wahl/
#Inklusion #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Gute Arbeit #Gleichstellung
15.01.2019, 11:27 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_kreuzwortraetsel-zur-europawahl_24735.html
Kreuzworträtsel "Kreuzworträtsel zur Europawahl" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Zu was schließen sich die gewählten Abgeordneten im Europäischen Parlament je nach politischen Schwerpunkten zusammen? → FRAKTIONEN Nach welchem Verfahren wird die Verteilung der Sitze berechnet? → DIVISORVERFAHREN Welche Klausel gibt es zum Vorteil der Kleinstparteien bei der Europawahl 2019 in Deutschland nicht? → SPERRKLAUSEL Die Europawahl in Deutschland wird nach dem ...
06.01.2025, 18:16 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/01/06/faschingsfreuden-bunte-kostuemauswahl
Polizeikostüm Leopardenkostüm Hexenkostüm Feuerwehrkostüm Piratenkostüm Arztkostüm Dinokostüm Cheerleaderkostüm Cowboykostüm Feenkostüm Marienkäferkostüm Harry Potter Kostüm Prinzessinkostüm Ninjakostüm Skelettkostüm Viele große und kleine Faschingsfreunde freuen sich schon jetzt auf eine besondere Zeit, die dritte Jahreszeit. Sicher seid ihr auch schon am Überlegen, welche Verkleidung ihr zur diesjährigen Faschingszeit ...
07.09.2021, 15:59 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/09/07/bundestagswahl-2021-demokratie-grundschule-unterrichtsmaterial/
Politik spielt auch bei Kindern im Grundschulalter eine Rolle. Bewusst oder unbewusst berührt es auch ihr alltägliches Leben. Dieses Themenfeld gewinnt umso mehr an Bedeutung, wenn sie hautnah den Wahlkampf miterleben und in den Nachrichten die Politiker sprechen hören. Als wichtiges gesellschaftliches Thema wird Demokratie in den fächerübergreifenden Erziehungszielen hervorgehoben und deren Umsetzung im Schulalltag immer wieder forciert. Demokratische Mitbestimmung wird schon früh in ...
#Sachunterricht #Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Politik #Bundestagswahl #Arbeitsblätter #Demokratie
22.08.2021, 02:57 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4689-die-bundestagswahl-2021.html
Dieses Heft ist dreiteilig: Es besteht aus Informationen, Aufgaben und einem Glossar. Im Informationsteil erfahren die Schülerinnen und Schüler, weshalb Wahlen von Bedeutung sind. Sie sollen motiviert werden, bei der Bundestagswahl mitzudiskutieren und mitzufiebern, obwohl sie noch nicht wählen dürfen. Sie lernen, wie Deutschland regiert wird, wie der Deutsche Bundestag organisiert ist, welche Aufgaben und Kompetenzen die Abgeordneten wahrnehmen, wie der jetzige 19. Deutsche Bundestag ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
26.05.2021, 02:57 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4620-bundestagswahl-2021.html
Dieses Heft ist dreiteilig: Es besteht aus Informationen, Aufgaben und einem Glossar. Im Informationsteil erfahren die Schülerinnen und Schüler, weshalb Wahlen von Bedeutung sind. Sie sollen motiviert werden, bei der Bundestagswahl mitzudiskutieren und mitzufiebern, obwohl sie noch nicht wählen dürfen. Sie lernen, wie Deutschland regiert wird, wie der Deutsche Bundestag organisiert ist, welche Aufgaben und Kompetenzen die Abgeordneten wahrnehmen, wie der jetzige 19. Deutsche Bundestag ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Wahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
EuropaBundestagswahlWahlenFaschingTrumpDeutschlandPolitikDemokratie